
Lackabplatzer nach Waschen
Re: Lackabplatzer nach Waschen
Also wenn ich aus meiner Erfahrung berichten darf; ein Lackierer hier in der Ecke, der allerdings auch einen sehr guten Ruf hat, hatte mir zwei Schrammen in der Stoßstange lackiert. Ich behaupte zwar, dass mein Lack gut gepflegt ist und das Auto stand immer in der Garage, war also der Sonne nicht extrems oft ausgesetzt, aber er war da auch schon 2,5 Jahre alt. Ich muss sagen, WOW! Ich könnte absolut nicht erkennen, wo er angesetzt haben sollte .top Hätte ich die kleinen Steinschläge nicht wiedergefunden, hätte ich gedacht der hätte mir einfach eine Neue dran gemacht
Zum Preis kann ich leider nichts sagen, ging damals mit einer anderen Sache auf "Garantie" .cool

Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Re: Lackabplatzer nach Waschen
Als ich mein Auris bekommen habe, wurde mir gesagt, dass neue Lack braucht ca. 1!!! Jahr um bessere Haftung zu haben. Daher ist es Waschanlage unerwünscht.
Dabei habe ich noch eine Geschichte erzählt bekommen.. Der Verkäufer wollte (nach einem Fahrt) schnell fast neue Auris waschen.Er hat beimWaschen Hochdruckreiniger genutzt.
Was ist passiert? Ein Stückschen von Lack ist abgeplatzt.
Ich habe mich gedacht, dass ich falsche Auto gekauft habe. Aber es war zu spät.
Es gab noch viele Dinge , die mich geärgert habe. Für das Geld, was ich bezahlt habe, habe ich wesentlich bessere Qualität erwartet.
Das gute Werkstatt hat viel ausbessern konnte(außer Qutsch-Bremsen). Das ist einzige Gute was bei Toyota geblieben ist.
to Seppi: denk daran , dass du nach 3 Jahre deine Situation ändern kannst. Ich habe mein Auto finanziert(5 Jahre). Und wann ich ein andere Wagen kaufen kann,steht noch in Sternen.
Irgentwann habe ich beschlossen meine Nerven zu schönen, und nur Guttes in meinem Wagen zu sehen. Das hilft mir.
Dabei habe ich noch eine Geschichte erzählt bekommen.. Der Verkäufer wollte (nach einem Fahrt) schnell fast neue Auris waschen.Er hat beimWaschen Hochdruckreiniger genutzt.
Was ist passiert? Ein Stückschen von Lack ist abgeplatzt.
Ich habe mich gedacht, dass ich falsche Auto gekauft habe. Aber es war zu spät.
Es gab noch viele Dinge , die mich geärgert habe. Für das Geld, was ich bezahlt habe, habe ich wesentlich bessere Qualität erwartet.
Das gute Werkstatt hat viel ausbessern konnte(außer Qutsch-Bremsen). Das ist einzige Gute was bei Toyota geblieben ist.
to Seppi: denk daran , dass du nach 3 Jahre deine Situation ändern kannst. Ich habe mein Auto finanziert(5 Jahre). Und wann ich ein andere Wagen kaufen kann,steht noch in Sternen.
Irgentwann habe ich beschlossen meine Nerven zu schönen, und nur Guttes in meinem Wagen zu sehen. Das hilft mir.
Ausstattung Team, Tempomat, PDC hinten, Seitenschützleisten.
Verbrauch 6,9 l
Verbrauch 6,9 l
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Lackabplatzer nach Waschen
Wenn ich das so les mach ich mir über meinen Yaris ganzschön Gedanken...
Da der weiß is muss ich ihn oft waschen, meistens natürlich mit Hochdruckreiniger - soviel Schmutz wie der ansetzt.
Heißt das ich sollte quasi ein Jahr lang mit nem "dreckigen Auto rumfahren" weil Hochdruckreiniger auf kurze Distanz ist untersagt, und waschanlage auch?
Da der weiß is muss ich ihn oft waschen, meistens natürlich mit Hochdruckreiniger - soviel Schmutz wie der ansetzt.
Heißt das ich sollte quasi ein Jahr lang mit nem "dreckigen Auto rumfahren" weil Hochdruckreiniger auf kurze Distanz ist untersagt, und waschanlage auch?
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Lackabplatzer nach Waschen
Also ich verwende schon auch den Hochdruckreiniger aber Hauptsächlich nur zum spülen. Einmal absprühen, dann mit mitgebrachten Eimer und Schwamm per Hand waschen und wieder spülen. Fertig 

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

Re: Lackabplatzer nach Waschen
Hab jetzt die ganze Woche nur mit dem Scheiß verbracht....
Ich kann euch sagen... Ich fahre mal noch nach Köln und dann Klatscht es mal, aber kein Applaus! Soviel ist sicher!
Zum anderen ging mir ein Licht auf.... Ich habe nämlich die Vermutung, dass der Händler Toyota Deutschland ein bisschen becheißen wollte....
Denn der Antrag auf Garantie der eingereicht wurde umfasste Dinge die gar nicht beschädigt sind u.A. ein neues Toyota Logo.
Deshalb kommen die auf 650,-- Euro Schaden.
Als ich dem Toyota Hotline Mensch gesagt habe dass ich jetzt keinen Bock mehr habe und die 150,-- Euro selber bezahle, fiel der fast aus allen Wolken... Wieso nur 150 Euro war die Frage... Ich Antwortete weil der Schaden nunmal nicht größer ist.
Naja er meinte, er würde sich der Sache nochmal annehmen...
Also ich glaube das Toyota Autohaus hat mich gesehen (Ich bin umgezogen und bin dann halt zum größten in der Region gegangen, vielleicht geben sich die auch keine Mühe weil ich den Auris bei nem anderen Händler gekauft habe! Aber jedesmal 80 km fahren wenn was mit dem Auto ist hab ich alt auch keine Bock!)
Die habe jetzt ohne Scheiß 2 Wochen gebraucht, und auch erst als ich bei Toyota selber nochmal angerufen habe, um meinen Fahrzeubrief anzufordern damit ich mein Auto auf meinen neuen Wohnsitz ummelden kann! Unglaublich!!!!!!! Ergebnis Mahnbescheid der Stadtverwaltung 25,-- Euro und eine Woche Zeit ansonsten wird das Fahrzeug beschlagnahmt! Weil ich keine KFZ Steuer in dem neuen Landkreis bezahle sondern immer noch in dem Landkreis wo ich vorher gewohnt habe!
Dabei ist das Auto an sich ja nicht schlecht! Das ist ja das schlimme dabei! Wenn die Karre Murks wär, ok, aber hier ist eindeutig der Service ein riesen Mist!
Ich kann euch sagen... Ich fahre mal noch nach Köln und dann Klatscht es mal, aber kein Applaus! Soviel ist sicher!
Zum anderen ging mir ein Licht auf.... Ich habe nämlich die Vermutung, dass der Händler Toyota Deutschland ein bisschen becheißen wollte....
Denn der Antrag auf Garantie der eingereicht wurde umfasste Dinge die gar nicht beschädigt sind u.A. ein neues Toyota Logo.
Deshalb kommen die auf 650,-- Euro Schaden.
Als ich dem Toyota Hotline Mensch gesagt habe dass ich jetzt keinen Bock mehr habe und die 150,-- Euro selber bezahle, fiel der fast aus allen Wolken... Wieso nur 150 Euro war die Frage... Ich Antwortete weil der Schaden nunmal nicht größer ist.
Naja er meinte, er würde sich der Sache nochmal annehmen...
Also ich glaube das Toyota Autohaus hat mich gesehen (Ich bin umgezogen und bin dann halt zum größten in der Region gegangen, vielleicht geben sich die auch keine Mühe weil ich den Auris bei nem anderen Händler gekauft habe! Aber jedesmal 80 km fahren wenn was mit dem Auto ist hab ich alt auch keine Bock!)
Die habe jetzt ohne Scheiß 2 Wochen gebraucht, und auch erst als ich bei Toyota selber nochmal angerufen habe, um meinen Fahrzeubrief anzufordern damit ich mein Auto auf meinen neuen Wohnsitz ummelden kann! Unglaublich!!!!!!! Ergebnis Mahnbescheid der Stadtverwaltung 25,-- Euro und eine Woche Zeit ansonsten wird das Fahrzeug beschlagnahmt! Weil ich keine KFZ Steuer in dem neuen Landkreis bezahle sondern immer noch in dem Landkreis wo ich vorher gewohnt habe!
Dabei ist das Auto an sich ja nicht schlecht! Das ist ja das schlimme dabei! Wenn die Karre Murks wär, ok, aber hier ist eindeutig der Service ein riesen Mist!