Seite 1 von 2

Innenverkleidung

Verfasst: 07.08.2009, 17:53
von Cyano
Erst wenige Wochen alt, schon sind hässliche Spuren an der Innenverkleidung der Türen, verursacht durch Hände (kann man leicht abwischen) und Schuhe (kriege ich leider nicht mehr weg). Hat jemand eine Idee, wie die Schuhspuren zu beseitigen sind? Es sind keine Kratzer, da die Spuren durch weiche Schuhe verursacht wurden.

Verfasst: 07.08.2009, 17:59
von iMacAlex
Servus und Willkommen im Forum! :D

Warmes Wasser vielleicht? Jedenfalls hab ich damit bis jetzt alles wegbekommen...

Verfasst: 07.08.2009, 18:40
von laurooon
@TE:

Ich habe das auch. Interessant ist, wenn du versuchst es mit dem Finger wegzumachen, hast du gleich noch mehr "Spuren" drin! Schau mal da, wo der Anschlallgurt "hängt". Da wirst du bald viele kleine Kratzerchen bekommen. Eventuell mal mit so einem Cockpit-Pflegemittel mal drübergehen und wie Alex schon sagte, warmes Wasser.

Verfasst: 07.08.2009, 19:30
von Cyano
iMacAlex hat geschrieben:Servus und Willkommen im Forum! :D

Warmes Wasser vielleicht? Jedenfalls hab ich damit bis jetzt alles wegbekommen...
Danke für den Tipp, werde ich morgen ausprobieren.

Verfasst: 07.08.2009, 19:46
von iMacAlex
Berichte mal wie es gelaufen ist. :wink:

Verfasst: 08.08.2009, 06:44
von roman
Hallo,
habe bis jetzt alle Verunreinigungen mit Lexol Vinylex Spray beseitigen können,ist super der Stoff.Gehe mal auf Autopflege 24.net
Gruss
Roman

Verfasst: 08.08.2009, 11:37
von Cyano
iMacAlex hat geschrieben:Berichte mal wie es gelaufen ist. :wink:
Die ziemlich raue Oberfläche der Türverkleidung im Fußbereich führt offenbar dazu, dass Berührungen mit einigen Schuhsohlen-Materialien hässliche Streifen hinterlassen, die besonders dann gut sichtbar sind, wenn die Schuhsohle eine andere Farbe als die Verkelidung hat. Diese Spuren sind hartnäckig und lassen sich auch nicht mit warmem Wasser (50 Grad) beseitigen.
@ roman
Lexol Vinylex Spray werde ich mir beschaffen und es dann ausprobieren.
Notfalls muss ich von Zeit zu Zeit schwärzen :(

Verfasst: 08.08.2009, 12:07
von iMacAlex
Oh, doch so hartnäckig?

Hab mal gehört das Schuhkrem auch helfen soll...

Verfasst: 08.08.2009, 13:00
von Cyano
iMacAlex hat geschrieben:Oh, doch so hartnäckig?

Hab mal gehört das Schuhkrem auch helfen soll...
Gleich auf die Tür oder erst auf die Schuhe? O.o
Spaß beiseite, werde ich ausprobieren.

Verfasst: 08.08.2009, 14:16
von iMacAlex
Ja welche Farbe hat denn der Strich auf dem schwarzen Plastik?

Gibt ja auch so Stoßstangenschwarz zum auffrischen unlackierter Stoßstangen oder sonstigem schwarzen Zierleisten am Auto und da kann man auch Schuhkrem nehmen. Ich würde das aber vorher an einer unauffälligen Stelle testen :wink:

Verfasst: 09.08.2009, 12:06
von roman
Hallo,
würde die Experimente mit Schuhcreme und Stossstangenschwarz lassen.Mein Sohn fährt einenTwinni und auf der Plastikverkleidung gab es nur Flecken,die sogut wie nicht mehr zu entfernen waren.
Gruss
Roman

Verfasst: 09.08.2009, 12:09
von iMacAlex
Deshalb testet man das ja vorher an einer unauffälligen Stelle auf Verträglichkeit. Bei meinem Corsa B hats wunderbar funktioniert :wink:

Verfasst: 09.08.2009, 12:21
von roman
Das hatten wir an der Verkleidung im Kofferraum getan,trotzdem gab es Flecken
Gruss
Roman

Verfasst: 09.08.2009, 12:23
von HolgiHSK
Verunreinigungen auf Kunststoffen kann man recht gut mit sog. Schmutzradierern entfernen. Die gibt es im Drogeriemarkt für kleine Geld.
Die sehen aus wie kleine Schaumstoffblöcke. Einfach nass machen und dann den Fleck "wegradieren".

Würde es auf alle Fälle vorher an einer unauffälligen Stelle probieren.
Bild

Verfasst: 09.08.2009, 19:58
von Yarissol
Ich muss euch leider die traurige Mitteilungen machen, dass ihr die Streifen überhaupt nicht mehr entfernen werden könnt.
Es sind schlicht und ergreifend Kratzer. Das Plastik der Türverkleidung ist im unteren Bereich nicht durchgefärbt, sondern nur hauchdünn schwarz lackiert.
Ein Schmutzkorn am Schuh und sobald man die Verkleidung mit dem Schuh berührt, ist der Lack (im wahrsten Sinne des Wortes) ab.

Viele Grüße

Christian