Seite 1 von 2
Sitzbezug waschen? / Abnutzungserscheinungen
Verfasst: 21.11.2010, 16:37
von Oll1
Hallo!
Ich würde gern meine Sitzbezüge waschen, denn nach 60tkm könnte ich mir schon vorstellen, dass da jede Menge "Mist" drin hängt

Polsterschaum, usw. hab ich zwar regelmäßig angewendet, allerdings denke ich, dass bei so einem Waschgang doch mehr raus kommt. Vor allem gibt das vielleicht einen schön frischen Duft im Fahrzeuginneren. Deshalb jetzt meine Fragen:
1. Kann man die überhaupt waschen?
2. Wenn ja, wie?! Per Hand? Waschmaschine? Wie viel °C?
3. Wie bekommt man die überhaupt ab?!
Grüße Julian
Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 21.11.2010, 16:52
von Dotwin
Hallo,
ausbauen und in der Waschmaschine waschen?! Davon würde ich ganz stark abraten... Zumal es eine Menge arbeit ist die auszubauen und dann nachher wieder schön straff aufgezogen zu bekommen ist auch eine Sache und da gibt es auch extra Werkzeug mit extra Spannmaterial... Und ob die Polster eine Waschmaschine schadlos überstehen... denke nicht...
An deiner Stelle wenn es überhaupt nötig nicht, würde ich das Auto zu einem Aufbereiter bringen und der soll dir mal die Polster richtig saubermachen. Die waschen sie dir richtig und nachher haben die auch einen Nassauger wo sie die Feuchtigkeit wieder raussaugen. Rest trocknet an der Luft... Winter ist sowieso eine schlechte Zeit für soetwas... Ganze Feuchtigkeit, Schnee... etc...
Beste Zeit für soetwas ist ganz klar der Sommer... Aber muss jeder selber wissen....
Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 21.11.2010, 17:00
von iMacAlex
Servus!
Nassauger würde ich auch empfehlen

Vom Sitz ausbauen würde ich abraten, da Airbags drin sind und die Gurtstraffer auch nicht ungefährlich sind

Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 21.11.2010, 17:05
von Oll1
Hey! Danke für eure Tips! Natürlich will ich nicht den kompletten Sitz ausbauen, sondern nur die Bezüge runter machen

Na ja, was die Sauberkeit des Autos angeht bin ich ein kleiner Perfektionist

Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 21.11.2010, 18:57
von Dotwin
dafür müssen ja die sitze raus umd die Bezüge runterzubekommen... Es sei denn du hast über die originalen Bezüge noch irgendwelche Zubehörbezüge...
Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 21.11.2010, 19:34
von Eifelauris
Beim Yaris hatte ich die Sitze mal raus und die Bezüge ab weil ich am Sitz was schweißen musste. Der Bezug und der Polsterschaum sind ein Teil, jeweils für Sitzfläche und Rückenlehne, also miteinander verklebt. Somit dürfte das mit dem Thema Waschmaschiene erledigt sein. Der Ausbau ist aber kein Problem, 4 Schrauben lösen, Stecker zum trennen vom Airbagkabel ist unter dem Sitz.
Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 21.11.2010, 20:51
von didi2802
Den Bezug bekommst Du sicher ganz einfach mit einem Teppichmesser ab.....
Die frage war jetzt nicht ernst gemeint...... .denken
Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 21.11.2010, 22:31
von Oll1
Dachte man könnte den einfach so abziehen, aber das mit dem Teppichmesser könnte ich mal probieren o.O
Na ja, dann werden wohl weiterhin Polsterreiniger angewendet

Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 22.11.2010, 06:46
von northernlite
es gibt doch aber auch die reinigungsmöglichkeit beim profi mit stickstoff und dann habe ich auch mal eine art gerät gesehen,wie ein pulverwasserstrahlgerät,ähnlich wie sandstrahlen.das müssen dann wohl auch siliziumkristalle sein,die dann den dreck sozusagen rausschiessen.
einfach mal nachfragen in einer aufbereitungswerkstatt.
ansonsten nächstes mal einfach die lederausstattung bestellen

die heutigen stoffe sind sowas von anfällig für flecken,das konnten die sitzbezüge aus den autos in den 90ern weitaus besser.in unseren autos von damals sind die sitzbezüge immer noch sauber und flecken lassen sich auch problemlos auswaschen.
deswegen nie mehr ohne leder

Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 17.04.2011, 17:43
von Oll1
Hallo!
Also langsam habe ich das Gefühl, mein Fahrersitz ist besonders stark abgenutzt. Bereits beim Treffen hatte ich festgestellt, dass die Sitze eigentlich deutlich härter sind. Vor allem die Seitenteile. Des weiteren ist das Polster schon extrem ausgeblichen, auch vor allem an den Beinauflagen an den Seiten. Die hinteren Sitze sehen natürlich noch deutlich besser aus, liegt aber daran, dass ich eher selten Leute hinten mitnehme. Hier mal Bilder zum Vergleich:
Der Vordersitz ist deutlich ausgeblichen gegenüber dem hinteren (Original)
Sitz ausgeblichen.jpg
Mit sehr geringem Kraftaufwand kann man das Seitenteil des Vordersitz umknicken, während man hinten mit deutlich mehr Kraft weniger bewirkt. Was das für den Seitenhalt bedeutet könnt ihr euch ja denken:
Sitze schwach.jpg
Mir ist klar, dass ein Auto mit 65.000 km kein Neuwagen mehr ist, allerdings finde ich diese Abnutzung für die Laufleistung doch sehr enorm. Wäre schön, wenn ihr mal bei euch vergleichen könntet und mir Tipps zum Umgang mit diesem "Problem" geben könntet.
Gruß Julian
Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 17.04.2011, 18:31
von j4ck_5ull4y
Also bei mir (80800 Km) sind alle Sitze noch Top. Will damit sagen, dass die Polsterung noch kräftig ist und mich gut bei der fahrt in den Kurven hält. Die Sitzbezüge an sich sind halt leicht verdreckt (Wasserflecken oder Dreck von Arbeitsklamotten) und ausgeblichen, aber auch nur leicht. Also ganz normaler Verschleiß.
Warst du schon wegen der Polsterung beim Händler, bzw. hast du noch Garantie? Und wegen den Sitzbezügen würde ich entweder jemanden aufsuchen der Polster professionell sauber machen kann oder mir selber Polsterschaum oder ähnliches kaufen und mich am Wochenende daran setzen. Mehr kann ich nicht sagen, da ich halt das Problem nicht habe.
Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 17.04.2011, 20:24
von Oll1
Mit den Polstern habe ich schon alles probiert. Polsterschaum, Teppichspray und vor kurzem kam meine Mum mit irgend so nem Handschuh an, mit dem sie Flecken aus dem Sofa bekommen hatte. Habe die Anschlussgarantie abgeschlossen, allerdings wird Toyta dann wahrscheinlich ankommen, dass das Verschleiß oder nicht nachvollziehbare Nutzung (zu starke?!) ist. Wenn allerdings jetzt noch mehr sagen würden, dass sie diese Probleme nicht haben, dürfte vielleicht auch Toyota einsehen, dass das nicht normal ist.
Danke dir aber schonmal

Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 20.04.2011, 12:03
von Locutos
Also ich habe keine Probleme mit dem Seitenhalt der Sitzfläche. Bei mir ist es eher die Rückenlehne des Fahrersitzes. Der Seitenhalt in Linkskurven ist zwar mangelhaft aber zumindest rutscht man nicht gleich auf den Beifahrersitz. In Rechtskurven bin ich echt froh das die Tür noch da ist sonst würde ich jedes mal auf die Straße fallen. Die linke Seitenlehne gibt bei mir ganz klar nach und bleibt dann auch in dieser Position, die rechte nicht. Ich ziehe die Seitelehne wo der Fahrerairbag drin ist dann per Hand immer wieder mal ein bißchen zur mitte hin. Dann wirds zwar besser aber je nach Fahrweise hält das dann nur ein paar Rechskurven bis ich wieder an die Fahrertür rutsche. Aussage Toyota Händler: Gute Sitze baut Toyota nur für Rentnerfahrer (Fernsehsessel) - naja hab das dann so stehen lassen. Komischerweise ist das beim Beifahrersitz nicht so, da sind beide Seitenführungen der Lehne gleich stark belastbar und es kommt einem nicht so vor als ob die Sitzschale über die Metallbügel (-träger?) des Sitzes rutschen. Seit bestehen meines Führerscheins, ca. 8 Autos unterschiedlicher Hersteller und mehr als 500.000 Km Fahrpraxis hatte ich noch nie so miese Sitze wie die vom meinem damals fast neu erworbenen Auris. Für mich ein echtes Armutszeugnis von Toyota und einer von zwei Gründen die mich an meinem sonst sehr zuverlässigen Auris extrem stören.
Falls ich den Sitz jemals austauschen lasse kommt auf gar keinen Fall wieder ein original Toyota sitz rein.
Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin sonst sehr zufrieden mit meinen kleinen Toyo Flitzer.
Gruß Locutos
Re: Sitzbezug waschen?
Verfasst: 20.04.2011, 12:46
von Oll1
Locutos hat geschrieben:
[...]
Falls ich den Sitz jemals austauschen lasse kommt auf gar keinen Fall wieder ein original Toyota sitz rein.
Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin sonst sehr zufrieden mit meinen kleinen Toyo Flitzer.
Gruß Locutos
Hey!
Was für Sitze kann man denn sonst noch in den Auris einbauen?!

Re: Sitzbezug waschen? / Abnutzungserscheinungen
Verfasst: 20.04.2011, 13:46
von Oll1
Na ja, dann hat man aber das Problem mit den Polstern, die sollten doch schon zum Rest und vor allem zur Rückbank passen. Etwas sportlichere Sitze wären schon fein, aber ich bräuchte in ein Auto mit 124 PS keine Schalensitze. Schön wäre, wenn die Sportsitze aus dem Lexus einfach passen würden
