Auris Benzin oder Diesel - Kaufberatung

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#31 Beitrag von Onkelsammy » 06.01.2009, 01:23

Also ich kann Dave schon verstehen. Wenn man öfters bergauf fahren muss da ist der 1,4 er schon was schwach auf der Brust. Der Diesel ist da schon was spritziger allein durch den hohen Drehmoment. Vom Unterhalt ist der Diesel teurer keine Frage aber dafür ist der Fahrspass da. Wie bei einigen zu lesen ist kann man den 2.0 D4d auf 150 PS bringen und noch mehr Spass haben. Bei mir war es auch die Frage Vernünftig sein und den 1.4er nehmen oder den Diesel. Vom vernünftigen her da ich 15000 km im Jahr fahre hätte der 1.4 Liter Benziner voll gereicht. Da ich den Yaris als Diesel gefahren habe und den Unterschied zum Benziner kannte (wir haben den Yaris Verso als Benziner) war für mich klar im Sommer ich nehm den Benziner nicht und warte bis mal der Diesel im Angebot ist. Anfang Dezember hatte mein Händler ein super Angebot und da war der 2.0 D4D billiger als im Sommer der 1.4 Liter Benziner und da habe ich zugeschlagen. Ich muss sagen ich bezahl gern mehr im Unterhalt habe aber dafür Fahrspass. Hinzu kommt für mich auch das ich ab und zu mal nen Wohnwagen ziehen möchte, da ist der Diesel eh besser wegen dem höheren Drehmoment. Ich würde mal zum Händler gehen und mir unverbindlich ein Angebot machen lassen zum Wechseln. Da die Diesel im Moment billiger zu bekommen sind kann man sich den Wertverlust ausgleichen. So war es bei mir mit meinem Yaris. Fragen kostet ja nichts. Behalten kann man den Wagen ja immer und man kann auch immer noch versuchen den selber zu verkaufen. Auf alle Fälle haben die Diesel voll den Fahrspass beide. In der Versicherung ist der Auris billiger als der Yaris hatte mich total überrascht. Ich bin jetzt bei Toyota seiner Versicherung war nach Vergleich im Internet die billigste.

VG Sascha
Bild

Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

#32 Beitrag von Dave_1237 » 06.01.2009, 10:47

...

Meine Überlegung war ja, dass ich einen T. Auris 2.0 D4D Premium Ausstattung um 19900 € (mit 13.000km) gesehen habe statt über 26000 €. + hinten vorinstallierte dezente Heckschürze!

...muss man da nicht zuschalgen? !

sicherlich verlier ich vom alten Auto ein Stück ---- aber längerfristig habe ich dann die Motorisierung die ich wollte + Ausstattung.
...der erste Auriskauf ist zu schnell gegangen-nach einer Probefahrt, war es mit mir geschehen....



lg.
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#33 Beitrag von Crizz » 06.01.2009, 11:08

Hallo,

der Autokauf ist ja fast immer durch Gefühle geprägt und nur in wenigen Fällen wirklich objektiv.

Der Tausch gegen ein anderes Fahrzeug lohnt sich sicher nicht so recht, rein nüchtern betrachtet. Denn mit beiden Autos wirst Du ankommen. Vielleicht sogar mit dem Benziner langfristig problemloser. Ich fahre ja die gleiche Maschine im E12 und dort zeigt sie sich sehr zuverlässig. Nach 6 Jahren und 90tkm war an der Maschine selbst noch keine Beanstandung. Auch lese ich in den Foren oft von Problemen mit dem Diesel, aber selten mit dem 1.4er.

Dass der 1.4er aber eine recht träge Motorisierung ist, war Dir von Anfang an sicher auch klar.

Aber letztlich ist es eine Sache, die Du nur selbst beantworten kannst. Die entscheidende Frage hierbei ist ja nur, ob es Dir das Geld wert ist, etwas mehr Leistung zu haben. Die Ausstattungsvorteile sind sicher ganz nett, aber es kann auch mehr kaputt gehen. Braucht man die Ausstattung überhaupt?

Ich habe damals lange Zeit zwischen 1.6er und 2.0er gehangen, konnte mich einfach nicht entscheiden. Letztlich habe ich aber dann doch dem Preis den Vorzug gegeben.

Ich persönlich würde jedenfalls nicht den 1.4er verkaufen, um den 2.0er zu kaufen. Da würde ich den 1.4er lieber eine Zeit fahren und mir in nicht allzu ferner Zukunft einen anderen Wagen zulegen. Vielleicht etwas, mit einem etwas geringeren Gewicht, mit mehr Raum, oder etwas sportlicher, je nach Geschmack.

Aber das Auto einzutauschen gegen das gleiche mit etwas mehr Dampf macht nicht so recht Sinn. Meiner Meinung nach ist die Verbesserung in dem Fall zu teuer.
Bedenke, dass Dir in der aktuellen Zeit niemand den 1.4er aus den Händen reißen wird.

Grüße
Christian

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#34 Beitrag von Onkelsammy » 06.01.2009, 13:16

Da hat Crizz recht. Am vernünftigsten ist es den 1.4er zu behalten. Das schlimmste ist halt der Wertverlust und dann kommt nochmal der Unterschied zwischen dem Händlereinkaufspreis und dem Verkaufspreis. Beispiel mein Yaris lag im Händlereinkaufspreis bei 6900 und im freien Verkauf wurde der zwischen 8000 - 8500 verkauft. Ich hatte versucht den frei zu verkaufen aber wollte keiner haben. Es kamen nur Angebote von Händler wie ich gebe dir 6000 usw.... . Einfach ist es nicht ein so junges Auto zu verkaufen, um so wenig wie möglich Verlust zu machen. Fahr Ihn doch einfach weiter, wäre am billigsten für Dich. Gibt es den für den Benziner auch Chip-Tuning??? Vielleicht wäre es doch interessant dem ein Chip-Tuning zu verpassen dann hat der auch etwas mehr Leistung.

Grüsse Sascha
Bild

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von d4d-fan » 06.01.2009, 13:42

@Dave_1237

wen du einmal Blut geleckt hast bei einer Probefahrt mit dem D4D wirst du nicht mehr glücklich sein mit deinem 1,4er.

Ich weiß es von mir, jedesmal wen du deinen 1,4er hoch in den Drehzahlhimmel drehst und denkst "wo bleibt die Power",
wirst du mit den Zähnen knirschen und denken "ich Depp hab mich falsch entschieden" !
Dave_1237 hat geschrieben:sicherlich verlier ich vom alten Auto ein Stück ---- aber längerfristig habe ich dann die Motorisierung die ich wollte + Ausstattung.
Wenn die Kohle zweitrangig ist, nimm den Diesel.

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Chris1981

#36 Beitrag von Chris1981 » 06.01.2009, 14:54

Also ich muss dem Crizz da auch Recht geben. Den gleichen Wagen abzugeben um den gleichen Wagen mit etwas mehr Ausstattung und mehr Leistung aber mit einem finanziellen Defizit wieder zu bekommen, ist nicht sehr sinnvoll. Da man aber nicht das genaue Defizit kennt, kann man nur spekulieren. Also geh doch mal zu dem Händler und lass Dir ein Angebot machen, was der Tausch Deines 1.4ers gegen den genannten D-4D genau in Zahlen ausgedrückt kosten soll. Dann weiß man mehr und muss nicht weiter über irgendwelche Zahlen spekulieren. Dann stehen die Zahlen auf dem Tisch und man kann für sich eine Rechnung machen, ob es die Summe xxxx,xx€ wert ist einen Diesel zu haben. Denn dann kann man die Kosten (auch die längerfristigen) vergleichen und weiß mehr.

Wie ist eigentlich Dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke? Weil ein Diesel auf Kurzstrecke mehr Sprit verbraucht und auch sehr lange brauch um warm zu werden. Das ist einerseits nicht gut für den Motor und andererseits im Winter äußerst blöd im Innenraum. Mein D-4D brauch im Winter gut und gerne 10km, bis der Innenraum anfängt warm zu werden. Sowas sollte auch mit bedacht werden. Ein Diesel ist halt eher ein Langstreckenfahrzeug...

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#37 Beitrag von Xan27 » 06.01.2009, 18:30

Mir ging es damals auch so, als ich den Auris gekauft hab, ich hab gewartet bis er vorgestellt wurde und bin dann Probe gefahren. Der erste Eindruck war super - bis auf den Motor (1,6er Benziner). Wegen diesem Motor wäre es um ein Haar kein Auris geworden, weil ich den Durchzug unterhalb von 3.500 U/min als erschreckend schwach empfand. Hohes Drehzahlniveau schreckt mich ab, allein schon wegen der Lautstärke, von Verbrauch und Verschleiß gar nicht zu reden. Wenige Tage vorher war ich einen KIA Cee'd mit dem 1,6er Benziner gefahren, gegen den war der Auris eine Luftpumpe - muss man einfach so sagen. Wenn der KIA auf der Autobahn nicht so laut gewesen wäre, wäre ich wahrscheinlich gar nicht auf die Idee mit dem Diesel gekommen - und heute kein Toyota-Fahrer.

Hab dann lange herum überlegt, was ich tun soll, letztendlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich das Auto ja ein paar Jahre fahren will. Und dabei will ich mich nicht ständig darüber ärgern, irgendwelche faulen Kompromisse gemacht zu haben - das ist mir einmal passiert und ich hab es 4 Jahre lang bereut. Hab dann noch eine Probefahrt mit dem Diesel gemacht, und hatte sofort den Eindruck in einem völlig anderen Auto zu sitzen. Viel souveräner und ruhiger, Landstraßentempo braucht gerade mal 1.900 U/min, und wenn ich dann überholen will trete ich einfach drauf und es geht vorwärts. Dabei war der Motor da noch nicht mal eingefahren, so richtig geht er erst mit ein paar tausend Kilometern. Als ich von der Probefahrt zurück war stand fest, dass ich genau so ein Auto will. Das kostete dann halt ca. 1.500 € mehr als der Benziner, klingt erst mal viel, gemessen am Gesamtpreis waren es aber gerade mal 6% mehr...
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
T.j.
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 216
Registriert: 21.09.2008, 10:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Burghausen / Bayern

#38 Beitrag von T.j. » 06.01.2009, 18:53

Ich bin überzeugter Benzin-Fahrer, weil:
- ich max. 15000 km im Jahr fahre
- sehr hohe Steuer
- Spritpreisunterschied zwischen Benzin und Diesel zu gering.

ABER:
Ich kann die Überlegung von Dave_1237 durchaus verstehen!
Er wohnt noch etwas südlicher als ich, und am Berg ist der Diesel klar im Vorteil!
Wo ich aber nicht folgen kann, warum hast Du das bei einer Probefahrt nicht gemerkt?
Und ich dachte ich bin der einzige, der nie eine Probefahrt mit seinem zukünftigen Auto macht!
(Probefahrt war ein 1.4 / Benziner)
MfG.:
T.j.
EZ.: 02.72

Auris 1,6 Sol marlingrau EZ.: 09/08
Räder: Blade 18" 225 Federn: H&R 35 mm
Folie: Foliatec 398/09

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#39 Beitrag von Onkelsammy » 06.01.2009, 19:14

So gibt es Unterschiede. Ich bin überzeugter Dieselfahrer obwohl ich nur 15000 km im Jahr fahre. Ich weiss das mich der Wagen etwas teurer kommt im Unterhalt als der Benziner wenn man alles zusammen rechnet aber der Fahrspass ist im Vordergrund und was für mich wichtig ist, ich will nen Wohnwagen ziehen und der Diesel kann gebremst mehr ziehen und im Berg macht sich der Drehmoment vom Diesel schon bemerkbar. Aber jeder muss das für sich selber entscheiden denke ich mal. Da ich öfters auch so mal nen Anhänger ziehe war meine Wahl der Diesel.

Grüsse Sascha
Bild

Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

#40 Beitrag von Dave_1237 » 08.01.2009, 11:28

...


schwere Entscheidung!!

War schon beim Händler ... :( .... naja, Geld!!!


Fahr relativ viel mit dem Auto.
-Arbeit ...1000km/Monat
-Weiterbildungskuse (3 mal/Woche)...500km/Monat
-Freundin (1 Strecke 125km entfernt)...750km/Monat
-einkaufen, besuche,...ca. 250km/Monat




lg.
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

#41 Beitrag von Dave_1237 » 08.01.2009, 11:35

...habe Probefahrt gemacht --- aber in einem anderen Bundesland, wo alles nur gerade war (keine Steigungen) und da ist er mit relativ gut vorgekommen,...


und dann bei mir Zuhause,...nach einem Monat...... :( ....kleine Hügel, Berge,,...... --- das war mir vorher noch nicht so bewusst,....




lg.
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#42 Beitrag von Xan27 » 08.01.2009, 13:02

Wie d4d-Fan schon geschrieben hat: Wenn Du mit dem Diesel mal eine Probefahrt machst, willst Du Deinen nicht mehr... O.o

Bei den Kilometern, die Du fährst, wäre ein Diesel sowieso angebracht. Musst Dir aber im Klaren darüber sein, dass Du damit fast nichts mehr sparen kannst, seit Diesel gerade noch ein paar Cent günstiger ist als Benzin. Was Du durch den niedrigeren Verbrauch und den etwas günstigeren Diesel gut machst, frisst Steuer und Versicherung wieder auf. .denken
< Beat the machine that works in your head! >

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#43 Beitrag von Onkelsammy » 08.01.2009, 13:30

Dave was sagte der Händler den ist das zu machen mit dem Wechsel oder hat er Dir abgeraten????

Grüsse Sascha
Bild

Chris1981

#44 Beitrag von Chris1981 » 08.01.2009, 15:35

Er kommt doch aus dem Ösiland. Da ist der Diesel teurer als das Benzin und das wird in D wohl auf Lange Sicht auch so kommen - Angebot und Nachfrage. Versicherung und Steuern weiß ich nicht wie es bei ihm ausschaut. Muss er sich mal hinsetzen und eine einfache Vergleichsrechnung aufmachen zwischen dem Benziner und dem Diesel. Eine gute Grundlage hat er ja schonmal mit den Kilometern. Dazu halt noch der Aufpreis bzw. Wertverlust beim Tausch, der etwaige Verbrauch (bitte mit ca. 1l/100km mehr als die Herstellerangabe ist rechnen!) und die Wartungskosten dazurechnen und man kann eine Aussage treffen, ob sich die Geschichte lohnt, oder doch ein Fass ohne Boden wird.

Man muss aber auch bedenken, dass der Diesel deutlich länger braucht um warm zu werden als ein Benziner. Der 1.4er dürfte sogar sehr schnell warm werden (kleiner dimensionierter Kühlkreislauf). Die längere Warmlaufphase ist nicht nur im Winter für die Fahrgäste ärgerlich, sondern steigert bei Kurzstrecken den Verbrauch. Soll heißen der Diesel brauch länger um auf Betriebstemperatur zu kommen und innerhalb dieser langen Phase verbraucht man mehr Kraftstoff. Der 1.4er braucht nicht so lang, ist schneller auf Betriebstemp. und schneller im Bereich des effektiven Fahrens bzw. des "normalen Gemisches" bzw. der "normalen Einspritzmengen".


@Dave: Ja, genau, was hat denn Dein Händler genau gesagt bzgl. Angebot und wie viel Du drauflegen musst? Sach ma Zahlen... 8)

Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

#45 Beitrag von Dave_1237 » 10.01.2009, 14:55

..



gekauft habe ich ihn um
17500 €


anderes Auto - T. Auris Premium, 13400 km, 2.0 D4D um
19900 € - - Händler gesagt...für dich 19500€


Wertverlust vom alten ca. 2000 €....Gebrauchtwagen -25% im 1. Jahr vom Listenpreis weg.


....hätte 4000 € draufzahlen müssen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :(( :((



muss überlegen..

Diesel viel Drehmoment :))))))

,...Benzin macht auch im oberen Bereich ein bisschen Spaß, aber nur biss..........






!??????:::::::::

LG.a
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“