Mehr "schein" als "sein" - Chiptuning

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Mehr "schein" als "sein"

#31 Beitrag von Yamro » 04.05.2011, 12:31

Nein, ich habe keinen Schalter.
So wie ich es verstanden habe, greift die Hopa erst ab 60%iger Gasstellung in das Motorgeschehen ein und gibt die zusätzliche Leistung frei.
Daher auch keine Veränderung der sog. Anfahrschwäche. Gebe ich aber richtig Gas beim Anfahren, halt > 60% gehts brachial vorwärts.

Bzgl. Versicherung werde ich mal meinen Vertreter interviewen. Evtl. wird die Versicherung ja günstiger, weil gechipte Auris'se weniger
oder sogar keine Unfälle bauen :-). Kann natürlich auch nach hinten losgehen.

Bzgl. V max. hatte ich heute Morgen mal die Möglichkeit ein wenig zu testen. Meiner Meinung nach hat sich da nicht viel getan.
Was deutlich spürbar ist, ist das Durchzugsverhalten im 5. Gang von 90-140 km/h und im 6. Gang von 140 auf 200 km/h.
Da ging vor der Leistungssteigerung schon die Post ab aber jetzt geht die noch spürbar mehr ab.
Macht schon Spaß :mrgreen:

Bzgl. Verbrauch werde ich heute mal einen kleinen Test fahren.
Zuverlässige Aussagen kann man allerdings erst nach ein paar Tankfüllungen machen.

UPDATE: Mit Sicherheit bringt die Hopa keinen (signifikanten) Vorteil bzgl. weniger Verbrauch.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Meter, Newton
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 69
Registriert: 24.04.2011, 01:44

Re: Mehr "schein" als "sein"

#32 Beitrag von Meter, Newton » 05.05.2011, 08:40

So, habe jetzt auch gelernt das sich mein Händler leider nicht auskannte. Schalter muß bei abgeschaltetem Motor betätigt werden, während der Fahrt leider nicht mgl. (wär ja auch zu schön)
Davon abgesehen hat er mir genau die falsche Seite bzgl. an/aus gezeigt gehabt.
Jetzt merkt man's schon. Auch bei der Steinbauer ist die Anfahrschwäche nicht weg, aber vor allem ab ca. 2100 U/min gehts doch dtl. zügiger zur Sache als bisher und er dreht merklich schneller hoch. Unter Normalbetrieb bilde ich mir ein weniger Drehzahl für die gleichen Geschwindigkeiten wie ohne Box zu brauchen, muß ich mal genauer ausprobieren. Leider war noch keine Möglichkeit ihn auf der Autobahn zu testen, bin ja mal gespannt. Die Tieferlegung müßte aerodynamisch eh von Vorteil sein (innen merkt man's kaum, nicht mal meine Freundin findet es hart).
Nach ein paar Tagen kann ich vielleicht mehr erzählen.
Leistung: Steinbauer Box (155 kW)
Fahrwerk: Eibach Federn 20 mm
Lack: Insektenleichen

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Mehr "schein" als "sein"

#33 Beitrag von Yamro » 05.05.2011, 10:41

Meter, Newton hat geschrieben:... bilde ich mir ein weniger Drehzahl für die gleichen Geschwindigkeiten wie ohne Box zu brauchen...
Das ist wirklich nur Einbildung.
Die Box greift ja nicht in die Getriebeübersetzung ein.
Somit kann sich das Verhältnis Drehzahl : Geschwindigkeit auch nicht ändern.

Wie sieht es denn bei Dir mit Eintragung und Kosten aus ?
Hast Du noch vor auf den Leistungsprüfstand zu gehen ?
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Meter, Newton
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 69
Registriert: 24.04.2011, 01:44

Re: Mehr "schein" als "sein"

#34 Beitrag von Meter, Newton » 06.05.2011, 10:06

Kosten waren als Paket, Tieferlegung, Box, Achsvermessung, Eintragung etc. durch den Händler, mit eins-fünf war ich dabei.
Wenn der Motor mehr Drehmoment sprich Kraft hat, müßte er doch beim Beschleunigen mit gleicher Drehzahl wie vorher eine höhere Geschwindigkeit erzielen? .denken :?: Kann mich aber auch täuschen.
Auf jeden Fall dreht er williger und schneller hoch. Aber ich glaube ich werd' ihm den Leistungsprüfstand antun auch wenn's Herz schmerzt, interessieren tut's mich schon was er jetzt wirklich hat. Aber erstmal muß ich ihn unter seinen Normalbedingungen (fahre überwiegend Autobahn, häufig WoEnde Regensburg-Berlin und zurück) und 'Vergleichsfahrzeugen' testen :twisted:
Leistung: Steinbauer Box (155 kW)
Fahrwerk: Eibach Federn 20 mm
Lack: Insektenleichen

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Mehr "schein" als "sein"

#35 Beitrag von climax85 » 06.05.2011, 10:25

ne das ist nicht möglich. Stell dir mal ein Fahrrad vor: Ein Radsportler de dicke schenkel hatt beschleunigt zwar schneller aber um auch schneller zu sein muss er schneller treten (Treten >drehzahl) ) Da es eine starre Verbindung gibt. Soll heißen wenn er schneller fahren will und gleich schnell treten will brauch er ein anderen Gang... Konnte das Beispiel dir helfen?


Aber zurück zum Chip:

Mein Billig chip wurde trotzdem erstmal eingeschickt, aufgrund von garantie.. Und das Agr, Hochdruckpumpe und nun auch Kat werden gewechselt. Die Doktern seit 3 Wochen rum und wissen nicht wo die 16 PS verschwinden....

Meter, Newton
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 69
Registriert: 24.04.2011, 01:44

Re: Mehr "schein" als "sein"

#36 Beitrag von Meter, Newton » 06.05.2011, 12:58

OK, aber bei konstanter Drehzahl läßt sich ja auch die Geschwindigkeit steigern (konnte man früher schön an der 3 Gang Automatik des Golf II sehen) je nach Kraft des Motors, oder geht das nur bei Automatik...?
Prinzipiell will ich euch ja recht geben (gleiches Getriebe etc.) aber irgendwie kam's mir halt so vor, 'da muß ick wohl nochma bei!'
Leistung: Steinbauer Box (155 kW)
Fahrwerk: Eibach Federn 20 mm
Lack: Insektenleichen

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Mehr "schein" als "sein"

#37 Beitrag von climax85 » 06.05.2011, 13:31

Naja ich weiß nicht was das dür ein Automatikgetriebe ist, aber es gibt solche Vaio Getriebe (wie man sie auch nennt) wo das geht. Aber nicht bei einem Getriebe wo Zähne in einander greifen...

Benutzeravatar
chrisbolde
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 04.03.2011, 15:32
Modell: -
Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TeamD
Farbe: Tokio-Rot
EZ: 2. Aug 2018
Wohnort: LK Schaumburg

Re: Mehr "schein" als "sein"

#38 Beitrag von chrisbolde » 06.05.2011, 16:28

Unterschiedliche Geschwindigkeiten bei konstanter Drehzahl setzen immer eine Verbindung zwischen Motor und Antriebsrädern voraus, die nicht starr ist - die also entweder ein variables Übersetzungsverhältnis hat oder wo irgendwo Schlupf auftritt:
  • rutschende Kupplung (= massiver Schlupf) :lol:
  • CVT-Getriebe (--> Bsp. Variomatic im Motorroller, CVT-Getriebe im Avensis = variable Übersetzung)
  • Wandler-Automatik (die 08/15-Automatik - das MutliMode von Toyota gehört da explizit nicht zu)
vorher: Yaris 1.3 VVT-i Sol, Auris 2.0 D-4D Exe, Auris 1.6 Valvem. Club+, Avensis 2.2 D-CAT Exe
jetzt: RAV4 2.5 HSD E-FOUR TeamD Bild

Meter, Newton
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 69
Registriert: 24.04.2011, 01:44

Re: Mehr "schein" als "sein"

#39 Beitrag von Meter, Newton » 07.05.2011, 09:47

Ja, hab mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen, typ. Denkfehler meinerseits, sorry :oops:
Leistung: Steinbauer Box (155 kW)
Fahrwerk: Eibach Federn 20 mm
Lack: Insektenleichen

Haunter1982
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 134
Registriert: 28.05.2009, 12:18
Wohnort: Pocking 94060

Re: Mehr "schein" als "sein"

#40 Beitrag von Haunter1982 » 13.05.2011, 16:06

Gibts schon Ergebnisse vom Prüfstand?
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.

Meter, Newton
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 69
Registriert: 24.04.2011, 01:44

Re: Mehr "schein" als "sein"

#41 Beitrag von Meter, Newton » 17.05.2011, 09:38

Noch nicht, war am WoEnde auf der Autobahn unterwegs. Box ausgeschaltet max. 210 km/h (vorher ca. 220 .denken ), eingeschaltet 228 mk/h (Navi). Nicht berauschend. Habe leider noch keinen Prüfstand bei mir in der Nähe gefunden, werde vielleicht zum ADAC nach München, aber mit 43,20 € wird's wohl nix :cry:
Zuletzt geändert von Oll1 am 17.05.2011, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt - Zitierter Beitrag steht direkt über deinem! Da dürften keine Missverständnisse oder ein unklarer Bezug zu stande kommen! Bitte demnächste beachten!
Leistung: Steinbauer Box (155 kW)
Fahrwerk: Eibach Federn 20 mm
Lack: Insektenleichen

Haunter1982
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 134
Registriert: 28.05.2009, 12:18
Wohnort: Pocking 94060

Re: Mehr "schein" als "sein"

#42 Beitrag von Haunter1982 » 17.05.2011, 12:20

Das sich an der Endgeschwindigkeit nicht viel ändert liegt an der Getriebeabstufung, in dem Geschwindigkeitsbereich liegt die Drehzahl ja schon wieder hinter der Leistungsdrehzahl, somit wirkt sich das nicht so sehr aus. Und von dem her sind 18km/h nicht wenig! Der Luftwiderstand geht hier ja mit steigender Geschwindigkeit ins unermessliche..
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Mehr "schein" als "sein"

#43 Beitrag von Yamro » 17.05.2011, 13:51

So isses!
Ich merke am Vmax auch keinen deutlichen Unterschied, sind max 5-10 km/h.
Interessant ist das Durchzugsverhalten von 2000 Upm bis 3500 Upm im 6. Gang.
Das lässt den ein oder anderen Verfolger auf der BAB schonmal verblassen.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Mehr "schein" als "sein"

#44 Beitrag von laurooon » 17.05.2011, 14:01

Der D-Cat ist überland wenig spritziger als der d4d wie ich finde. Sein Feuerwerk verballert der Motor wie schon gesagt im 6. Gang ab 120. Da zieht der Motor den Wagen ordentlich und gleichförmig nach vorne. Wo bei den meisten 2.0 TDI Motoren bei 180 die Puste langsam ausgeht, zieht der D-Cat weiter und weiter. Bis 200km/h geht das relativ fix, ab da wird es etwas langsamer bis 220km/h. Maximum war bei meinem die 240km/h. Hier war der Tacho zu Ende (entspricht dann wohl den 220 real, mit denen er eingetragen ist). Also den D-Cat auf der Autbahn zu fahren ist ein Genuss. In der Stadt und Überland find ich ihn eher Durchschnitt.

MfG
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Mehr "schein" als "sein"

#45 Beitrag von Yamro » 17.05.2011, 17:46

laurooon hat geschrieben:... 220 real, mit denen er eingetragen ist...
--------- ^^^
Gilt wohl für den Avensis !?!
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“