ich habe am 02.02. ein Auris Hybrid Executive bestellt. Da ich ein Auto kaufen wollte, mit dem man möglichst komfortabel aber mit möglichst wenig Spritverbrauch von A nach B fahren kann, bin ich auch nach wie vor überzeugt von dem Hybrid-Konzept im Auris.
Vor der Bestellung hatte ich noch überlegt auf den Kombi zu warten. Allerdings habe ich einen (zumindest minimalen) Mehrverbrauch vermutet und ich habe festgestellt, dass ich wohl bei weit über 90% Fahrten das größere Kofferraumvolumen des Kombi nicht benötige. Natürlich wollte ich auch nicht bis Mitte Juli warten...

Seit gestern bin ich durch folgende Überlegungen wieder ins Grübeln gekommen:
- ich habe gelesen, dass der Kombi sogar nur 86g/km CO2 ausstößt. Also vermutlich doch kein Mehrverbrauch, oder?
- Der Aufpreis soll wohl bei ca. € 1.500 liegen ("nur" ca. 6% mehr gegenüber meiner jetzigen Bestellung)
- Der Auris ist ja in der Versicherung eher ungünstig eingestuft. Kann es sein, dass für den Kombi (so wie es auch bei Modellen anderer
Hersteller ist) weniger Versicherungsprämie zu zahlen ist (vermutlich, da ein Kombi weniger von jüngeren Fahrern gefahren wird)?
Also: Für ca. € 1.500 Aufpreis ("nur" ca. 6%) ein Auto, was nicht mehr Sprit verbraucht, besser (niedrigere Ladekante!) und im Bedarfsfall auch mit mehr Gepäck beladen werden kann, möglicherweise günstiger in der Versicherung ist und auch optisch (meiner Meinung nach) nicht schlechter aussieht als die Limousine (vielleicht sogar eher besser... .denken )
Ich weiß, letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Aber habe ich bei meinen Überlegung etwas Wesentliches nicht berücksichtigt?
Für mich bleibt als Gegenargument fast nur noch, dass die Gesamtlänge in der Stadt etwas unpraktischer ist. Aber die hält sich mit knapp 30cm mehr auch in Grenzen.
Ich wüsste nur noch nicht wie ich meinen Händler davon überzeuge, den bereits unterschrieben Kaufvertrag in eine Bestellung eines Auris Touring Sport umzuwandeln... .denken