12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#436 Beitrag von EG_XXX » 03.01.2014, 13:17

Was versprichst du dir von dem CTEK Indikator, ist eigentlich rein dafür da dir nen Überblick über die Spannung der Batterie zu geben, er prüft aber nicht den eigentlichen Zustand der Batterie.
Eine Batterie die du abklemmst und Monate lange in der Garage rumstehen lässt, ist auch meißt unter 12,4 V heißt aber nicht gleich dass sie im Eimer ist...

"Die Ampel ist grün bei Ladezuständen - 12,85 Volt und wird rot bei Ladezuständen - 12,4 Volt"

Wenn dann bräuchtest nen richtigen Tester:
http://www.youtube.com/watch?v=Uah-HeVSVzg
Bild
Bild

TobyM
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.09.2013, 06:53
Wohnort: L-E

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#437 Beitrag von TobyM » 03.01.2014, 13:38

Hm,

Ich hab bei mir nen Powerbrick von ELV eingebaut - der zeigt auch die Batteriespannung an. Die war bei mir auch direkt nach dem Abstellen (Hybridsystem aus, Kofferraumklappe offen) noch nie Höher als 12,4 V. .denken Beim Entladeimpuls vom Powerbrick (200A für 2ms) geht die Spannung auf 11,4 V runter, dann gleich wieder auf normalwert zurück. Ich hatte bisher auch nach zwei Tagen Standzeit noch keine Startprobleme.

Ich mach jetzt mal beim Test mit. Gestern Nachmittag das Auto in die Garage gestellt, heute nur kurz was in den Kofferraum gepackt und Batteriespannung abgelesen. Jetzt lass ich ihn mal bis Morgen stehen. Wir werden sehen ;)

Gruß
TobyM
Bild

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#438 Beitrag von Auris HSD » 03.01.2014, 13:48

Den Comfort Indicator kann man vergessen. Wenn die Batterie voll geladen wurde (14,4V), zeigt das Teil schon kurze Zeit nach dem Abklemmen des Ladegeräts wieder gelb an. Ne halbe Stunde später erscheint dann die rote Lampe. :lol: Da hilft nur ein vernünftiger Spannungsmesser. Aber beim 1.6er hast Du ja sowieso keine Probleme zu erwarten. :wink:

Mit einem zwischenzeitlichen Öffnen des Kofferraums oder der Türen hat das alles nichts zu tun. Die Batterie ist auch leer, wenn man das Auto überhaupt nicht anfasst. Genauso ausschließen kann man die Theorie mit der "defekten" 12V-Batterie. Die Batterien selbst zeigen bei Belastungstests oder Selbstentladung keinerlei Auffälligkeiten. Das Problem ist und bleibt der unbekannte Verbraucher, der im Ruhezustand zuviel Strom aus der Batterie zieht.

@TobyM

Lass Deinen Auris nach Möglichkeit mindestens 48 Stunden stehen und öffne zwischenzeitlich ruhig 2-3 mal eine Tür. Es kann durchaus sein, dass manche Exemplare auch ein Wenig länger halten, bevor nichts mehr geht. Deswegen ist vielen Kunden bisher auch noch nichts aufgefallen. Wenn nach dem Abstellen des Systems nur 12,4V anliegen, sind baldige Probleme schon vorprogrammiert.

Gruß

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#439 Beitrag von sveagle » 03.01.2014, 15:36

Aber beim 1.6er hast Du ja sowieso keine Probleme zu erwarten. :wink:
Ich hab meinen 1.6 mit einer Standheizung nachgerüstet und da könnte es durchaus mal vorkommen das durch Kurzstreckenbetrieb die Batterie ein wenig schwächelt.

Eigentlich hätte ich nur das Ladekabel gebraucht aber für 5€ hab ich den Indicator gleich mitgenommen auch wenn er nicht wirklich hilfreich ist.

Gruß

Sveagle

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#440 Beitrag von HornetTom » 03.01.2014, 18:34

Also das mit öffnen vom Kofferraum halte ich auch nicht für sehr wahrscheinlich. Meiner stand auch schon mal 3 tage ohne etwas zu öffnen. War kein problem. Hab auch schon öfter was aus dem auto geholt und wieder verschlossen. Sprang danach ebenfalls wieder an. Kommende woche hab ich urlaub und bis mittwoch wird er jetzt mindestens stehen-das sind 5 Tage. Ich werde jedenfalls berichten.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#441 Beitrag von Shar » 03.01.2014, 18:52

Servus.
TobyM hat geschrieben:Ich hab bei mir nen Powerbrick von ELV eingebaut - der zeigt auch die Batteriespannung an. Die war bei mir auch direkt nach dem Abstellen (Hybridsystem aus, Kofferraumklappe offen) noch nie Höher als 12,4 V. .
Das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch daran, daß bis dahin noch nicht alle Systeme im Fahrzeug in den Ruhemodus gewechselt sind.
Die Batteriespannung zu messen bringt nur was, wenn man die Batterie abklemmt oder eben bei geschlossenen Türen und verriegeltem Fahrzeug mehrere Minuten wartet.
Wie lange die einzelnen Systeme im Auris brauchen, bis sie komplett abschaltet, weiß ich nicht exakt; es gibt jedoch Systeme, die bis zu 10 Minuten brauchen, bis sie in den Ruhemodus wechseln.

Der Auris HSD braucht auf jeden Fall länger, da der z.B. nach ungefährt 1,5 bis 2min. das Bremssystem nochmal ansteuert und dann drucklos macht. Wenn man lange genug am verriegelten Fahrzeug wartet, kann man das sogar akustisch vernehmen.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#442 Beitrag von Sparkstar » 04.01.2014, 09:55

Um eine effektive Messung der Batteriespannung zu bekommen, muss man minimum 2 Stunden warten.
Erst dann fällt die Batterie auf das Spannungsniveu, das einem Rückschlüsse auf den Ladezustand der Batterie zulässt.
Ausserdem wird der Spannungswert sowieso erst nach 12Stunden oder so interessant.
Mehr dazu hier: viewtopic.php?f=46&t=4809&p=61148#p61148

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#443 Beitrag von oggy » 04.01.2014, 16:19

ich habe jetzt mal den Bluetooth-OBD2-Adapter drangehängt. Die Spannung während des Ladens(Ready leuchtet) ist am Steuergerät über 14V. Nach dem Ausschalten des Autos und dann 2 mal Drücken des Startknopfes(Ready leuchtet nicht) liegen nur noch 12V-12,2V an ... ich habe bis jetzt aber noch keine Schwierigkeiten gehabt und mein Auris steht momentan mehr in der Garage als er bewegt wird (6-7 Tage Standzeit). Ich werde jetzt mal zur Kontrolle jedes Mal beim Rausholen den Adapter stecken und schauen wie weit die Batterie mit der Spannung runterfällt.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

koga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 123
Registriert: 25.06.2013, 10:50
Modell: -
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#444 Beitrag von koga » 04.01.2014, 16:42

Hej,
ich hatte bei meinem TS mal nach ca. 2 Tagen Standzeit die Spannung an der Batterie gemessen.
Mit Heckklappe offen habe ich 12,22V gemessen. In Ready waren es über 14V.
Nach dem ausschalten ist die Spannung wieder auf 12,2V gefallen.
Bisher hatte ich noch keine Probleme. Toi,Toi,Toi
Die längste Standzeit war auch nur ca.2,5 Tage.

Gruß
koga

Hybrid_Sunny

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#445 Beitrag von Hybrid_Sunny » 04.01.2014, 21:57

Ein Versuch könnte uns weiter bringen. Wenn jemand eine angeschlagene Batterie hat ... diese stufenweise weiter Entladen, bis das System nicht mehr bootet. Danach weiß man wie weit eine Batterie runter sein muss und man kann ausrechnen, welche Energiemenge verbraucht wird. Nachdem das innerhalb weniger Stunden geht kann man auf die Verbraucher Rückschlüsse ziehen.

Was denkt Ihr?

Gruß
Sunny

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#446 Beitrag von Sparkstar » 05.01.2014, 10:08

Für die Rechnung sind schon alle Daten vorhanden: Wenn man davon ausgeht das der Auris die Batterie wirklich vollädt, wäre die Ausgangsspannung 12,8V (Ruhestrom voll geladen) dann 2Tage oder 48Std später ist der Spannungspegel auf ~12,2Volt,also um 0,6Volt gefallen (schwach geladen oder ca.40%). Bei 11,8Volt Spannung ist schluss mit lustig was zusätzlich 0,6Volt verlust oder ~1,5Tage Standzeit wären.

Da er aber noch nie länger als 2,5Tage stand, wurde die Batterie immer wieder nachgeladen weil Koga ja im Schnitt 40km täglich fährt.
Es gibt aber Aurisse die schon 7Tage standen, sehr viele Kurzstrecken fahren und kein Problem hatten, die Frage wäre jetzt:
Ist Koga's Auris von den Problem betroffen?? Oder weiß man es nur nicht weil in regelmäßigen Abständen damit gefahren wird??

Die Ladeleistung von 3,5A muss reichen, da sehr viele User auf der Liste stehen, die bis zu 7Tage Standzeit haben und Kurzstreckenfahrten unter 10km angeben.
Dazu vielleicht noch ne' Standheizung verbaut haben.
Es ist und bleibt ein Prozess der Stunden nach dem absperren auftritt und binnen kürzester Zeit die Batterie leersaugt, ist aber nur meine Meinung, nachdem Ich mir die Liste länger angesehen habe.

DIE LISTE für Leute die sich noch nicht eingetragen haben:
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... ring#gid=0

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#447 Beitrag von DZ13 » 05.01.2014, 11:09

Ich stehe auch in der Liste. Mein Auris hat mit 7 Tagen Standzeit noch kein Problem gehabt - erst bei mehreren Wochen. Aber auch das dürfte nicht sein - wobei ich dann auch nicht weiß, zu welchem Zeitpunkt innerhalb der 5 Wochen der 12V- Akku dann am Ende war.....
Leider ein dunkler Punkt beim Auris (und anderen Hybrid?). Man muss sich halt zu helfen wissen. Akku abklemmen ist relativ harmlos - alle Einstellungen dann immer wieder vornehmen zu müssen, könnte dann schon unangenehmer sein. ... .denken

Ich denke mal positiv und freue mich, dass wenigstens der Fahr- Akku keine Probleme macht :)
Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#448 Beitrag von DZ13 » 05.01.2014, 11:26

Ja, und was ich hier auch noch mal erwähnen will:
bei meinem ersten (und bisher einzigen) "Akku-Crash" (Tiefentladung) habe ich den Akku dann ausgebaut und an die Ladestation gehängt: Zyklus- Ladeprogramm. Dabei stellte sich heraus, dass der nur 4 Monate alte Akku nur noch eine Kapazität von 12 Ah aufwies. So gesehen, mit dem vorgeschädigten Akku, muss ich vorsichtig sein, und es ist nicht auszuschließen, dass ich mich wieder in die Liste werde eintragen müssen.. :(

Ich hätte auch versuchen können, mit einem Refresh- Ladeprogramm den Akku wieder aufzupäppeln - das hätte aber Tage gedauert, und ich brauch doch das Auto! Schon der Ladezyklus (Aufladen - Entladen- Aufladen) hat mehr als 24 h gedauert.

Vielleicht wird sich Toyota doch noch mal entschließen, geschädigten Auris-Kunden eine neue 12V- Batterie zu spendieren, auf der Basis der Gewährleistungsbedingungen?
Bild

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#449 Beitrag von HornetTom » 05.01.2014, 11:32

Wie wäre es denn wenn eine Innenraumlampe trotz verschließen nicht ausgeht?
Ich hatte das bei meinem Avensis auch schon mal. Die Kofferraumklappe war zu und konnte auch verschließen aber das Licht ging nicht aus. Das Kabel dafür war durchgescheuert und kam auf Masse. Nach 2 Tagen war meine Batterie leer - und ich hatte dort eine 65AH verbaut.

Lasst mich mal einfach denken (und berichtigt mich bitte wenns nicht sein kann). Es könnte doch durchaus sein das dort beim Einbau vom Kabelbaum oder dergleichen nicht sauber gearbeitet wurde und möglicherweise hier das Problem auftritt. Das würde vermutlich auch die große Streuung der Problemfälle erklären. Wenn ich jetzt mal diese Lampe nehme und den Stromverbrauch von 120mA heranziehe könnte doch das Batterie nach 2 Tagen so lahmgelegt haben, dass er nicht mehr bootet.
Klingt meines Erachtens ziemlich plausibel. Allerdings wäre da noch eine Frage. Nach 20 Minuten schaltet der Auris alles ab. Würde er diese Lampe ausschalten wenn da schon ein Defekt drin ist? Ich vermute mal nein. Denn sonst würde es ja beim abschließen schon ausgehen.
Grund für meine ganze Annahme ist dieses Thema viewtopic.php?f=45&t=4623 oder dieses viewtopic.php?f=45&t=4307 (Hier wird ja vom Kabelstrang und einem Steuergerät gesprochen!).
Zuletzt geändert von HornetTom am 05.01.2014, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#450 Beitrag von Auris HSD » 05.01.2014, 11:33

Der Ruhestrom wird nicht bei allen so hoch wie bei unserem (440mA) sein. Von daher halten manche sicherlich etwas länger durch und viele Eigner fahren praktisch täglich mit ihrem Auto. Das wird mitunter ein Grund sein, weshalb viele noch nichts von dem Problem bemerkt haben.

Dennoch muss ein Neuwagen auch nach 4-6 Wochen Standzeit anspringen, bzw. booten. :wink: Alles andere ist unakzeptabel. Deshalb: Wer die Möglichkeit hat, soll seinen Hybrid testweise mal einige Tage oder besser eine Woche stehen lassen.

Wenn ich z.B. bei "Sparkstar" lese, dass an seinem nach 2 Tagen noch 12,2V anliegen, dürfte spätestens nach 4 Tagen Schicht im Schacht sein.
Vielleicht wird sich Toyota doch noch mal entschließen, geschädigten Auris-Kunden eine neue 12V- Batterie zu spendieren, auf der Basis der Gewährleistungsbedingungen?
Darauf würde ich sowieso bestehen, wenn die Ursache irgendwann gefunden ist. Ansonsten hätte man vermutlich noch das Glück, dass 3 Tage nach Garantieende die Batterie hinüber wäre. :lol:

@HornetTom

Die Sache mit dem durchgescheuerten Kabel wäre durchaus denkbar. Allerdings müsste dann auch irgendeine Fehlfunktion auftreten, denke ich mal. Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich am Knopf der Handbremse manchmal ganz gut einen gezogen bekomme. Hattet ihr das auch schonmal?

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“