Ein Benziner aus ungefähr der gleichen Bauzeit springt nicht nennenswert langsamer an, als wie im HSD. Der stärkere E-Motor ist sicherlich minimal flotter auf Anlassdrehzahl, als ein kleiner Anlasser, hier kann aber m.E. keineswegs von "wesentlich schneller" gesprochen werden.
Und warum sei das Anspringen unauffälliger? (siehe hierzu auch ersten Absatz); außer vielleicht, man ist mit Fahren schon so beschäftigt, daß einem der Start nicht auffällt.
Das sehe ich auch so. HSD ist zwar eine super Technik, aber hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Unsere Hybride rollen eben sofort elektrisch los, wenn von der Bremse gegangen wird bzw. aufs Gas gestiegen wird.
Beim Schalter hat der Motor durchaus seine 0,5 Sekunden bis er laufen muss, weil man i.d.R. eben erst einkuppeln muss.
Will man in dem Moment so schnell wie möglich den ersten Gang reinrammen und losrasen, kann das natürlich etwas mit Verzögerung stattfinden und ruppig wirken.
Ein Kollege ist von TT auf Passat umgestiegen (mit entsprechend sportlicher Fahrweise im TT).
Der erzählt gern mal, dass der Passat beim abbiegen in ungünstigen Momenten den Motor abstellt, wenn man gerade zügig um die Kurve wollte. Aber naja, da ist auch immer wieder die Frage an sich selbst zu stellen, wie und WAS man fahren möchte.