Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Verbrauch Hybrid

#571 Beitrag von argon » 24.12.2014, 12:26

Aurelia hat geschrieben: :offtopic:
So ist es. Bitte zurück zum Thema! :mod:

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#572 Beitrag von Chris1983 » 25.12.2014, 10:25

Es kommt bei mir schonmal vor das ich die 600km zu meiner Schwester so schnell wie möglich bewältigen will. Damals zu Diesel Zeiten war das kein Problem, 4 1/2 Stunden war ich unten in Basel. Verbrauch etwas über 7 Liter. Gaspedal kennt dann nur die Stellung 1 und 0.
Mit dem HSD brauch man da garnicht dran zu denken, wenn man das so praktiziert, auch im PWR Modus, ist notorisch die Batterie am Ende und es fehlt demnach die Leistung um wieder zu beschleunigen. Vom Verbrauch braucht man garnicht reden, der steigt ins utopische. Zudem muss man auch noch nachtanken.
Ist man mit dem HSD aber gediegener unterwegs, viel Tempomat, oft um die 160, Berg ab auch mal Anschlag, fährt etwas überlegter, ist der Akku meist gut gefüllt, der Verbrauch auch um die 7 Liter, die Nerven geschont, nicht nachgetankt uuuund ganz wichtig, 4 3/4 Stunden.
Und nun zeig mir mal einer nen Benziner in der Klasse der bei solch einer Fahrt um die 7 Liter verbraucht. Ich denke das wird schwer.
zB unser Aygo braucht bei etwa gleicher Fahrweise auf der gleichen Strecke über 8 Liter auf 100
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbrauch Hybrid

#573 Beitrag von Shar » 25.12.2014, 21:24

Servus.

@Chris:
Nachdem ich die letzten Tage mal wieder durch halb Deutschland gefahren bin und entsprechend einen aktuellen HSD-Verbrauch in Form von Tankquittungen hier vor mir liegen habe, kann ich dir sagen, daß mein Fiat Idea 1.4 16V Automatik sich bei gleicher Fahrweise (130-150) auch nicht mehr gegönnt hat, wie mein HSD.

Was ich in dem Rahmen in die Runde, also nicht an dich, noch los werden möchte hinsichtlich dem Gerede, daß der HSD nicht für höhere Geschwindigkeiten "optimiert" wäre; fährt man "normale" Fahrzeuge, teils mit dicken Motor auch nur gemütlich mit 100-120 auf der BAB, brauchen die auch sehr wenig Benzin; explizit hierfür brauche ich mir keinen Hybrid kaufen.


@Geschwindigkeitsbeschränkung: Die Beiträge zur Diskussion um die Geschwindigkeitsbeschränkung auf den BABs finden sich fortan in der Plauderecke und kann dort fortgesetzt werden. klick mich


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#574 Beitrag von epaf » 26.12.2014, 15:35

Shar hat geschrieben:..fährt man "normale" Fahrzeuge, teils mit dicken Motor auch nur gemütlich mit 100-120 auf der BAB, brauchen die auch sehr wenig Benzin; explizit hierfür brauche ich mir keinen Hybrid kaufen.
Wenn man diesen Betriebsfall in der absoluten Mehrheit hat, rechnet sich ein HSD sicherlich nicht. Der Verbrauch ist aber dennoch deutlich niedriger als mit einem herkömmlichen Benziner.
Was braucht man mit dem HSD bei (nehmen wir die Mitte) 110kmh? Wohl irgendetwas zwischen 4.5 und 5 Liter. Welcher "dicke" herkömmliche Motor schafft das? Doch keiner! Wenn die jetzt 5.5 bis 6 Liter brauchen, ist das zwar immer noch kein hoher Verbrauch, aber doch 20% darüber. Um aber von diesem Niveau aus 20% effektive Verbrauchssenkung (nicht NEFZ!) hinzubekommen, entwickelt die Autoindustrie garantiert 20 Jahre lang. Und was man nie vergessen sollte, ist die viel bessere Abgasbilanz des HSD unabhängig von der bloßen CO2-Frage.

epaf

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#575 Beitrag von schwarzvogel » 27.12.2014, 11:26

Was versteht man unter "dickem" Motor und wofür braucht man den eigentlich ?
Für seine knapp 1,5t und dem vorgesehenen Geschwindigkeitsbereich reichen die 1,8l des Auris HSD, Reserven stehen jederzeit auch noch zur Verfügung.
Für eine höhere Fahrzeugmasse (und "Auto V1.0" :mrgreen: ) allerdings sollte es aber dann schon etwas mehr Hubraum sein.
Nicht ohne Grund wurde von Prius PII zu PIII der jetzige Antrieb kreiert ...
Ein gesundes Optimum ! .top
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#576 Beitrag von Bluenova » 28.12.2014, 01:19

Ich zitiere von einer anderen Seite:
"Den aktuell besten Wirkungsgrad erreichen heute Motoren von Toyota mit Atkinson Zyklus."
An anderer Stelle hab ich gelesen, dass der im HSD verbaute Verbrenner 41% Wirkungsgrad erreicht.

Mal angenommen beide Angaben stimmen, dann muss ein Auto einer anderen Marke mehr Spritt sauffen oder deutlich leichter sein. Und bei der Überlegung sind die wohl unbestrittenen Vorteile, dass der Elektroantrieb Energie zurück gewinnen und ein zweites Mal verwenden kann, noch nicht einbezogen. Bei gleicher Fahrweise ist es also faktisch unmöglich, dass ein ähnlich schweres (und leichtgängiges) V1.0 Auto gleich wenig Benzin verbraucht.

Aber ich teile die Meinung. Nur wegen dem Verbrauch muss man keinen Auris HSD kaufen. Und ehrlich gesagt: wems nur um den Verbrauch geht, der soll Fahrrad fahren. Ein Hybrid zu haben bedeutet ein "Next Generation" Antrieb fahren zu dürfen.

Und an der Stelle sei nochmals erinnert: Verbräuche bei Geschwindigkeiten jenseits von 130km/h sind ein rein deutsches Problem. Grüsse aus der Schweiz! 8)

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Verbrauch Hybrid

#577 Beitrag von Cillian » 28.12.2014, 01:58

Dafür hat der Antriebsstrang des HSD wohl einen niedrigeren Wirkungsgrad, als der eines Auto V1.0
Also über das Planetengetriebe ansich geht schon mehr Energie verloren, als bei einem herkömmlichen Schaltgetriebe, davon ausgehend, dass der höchste Gang eingelegt ist.
Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr nähern sich Auto V1.0 und HSD an in Sachen Verbrauch.

Allerdings bleibt der Schadstoffausstoß (abseits CO2) eines HSD mit Atkinson unerreicht
Bild

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#578 Beitrag von schwarzvogel » 28.12.2014, 09:46

Bluenova hat geschrieben: ...
Aber ich teile die Meinung. Nur wegen dem Verbrauch muss man keinen Auris HSD kaufen. Und ehrlich gesagt: wems nur um den Verbrauch geht, der soll Fahrrad fahren. Ein Hybrid zu haben bedeutet ein "Next Generation" Antrieb fahren zu dürfen.
Diese Seite sagt etwas anderes. http://www.spritmonitor.de/de/die_spars ... autos.html
Die Konkurrenten aus dem Lager "Auto V1.0" sind ausnahmslos Kleinwagen.
Und an der Stelle sei nochmals erinnert: Verbräuche bei Geschwindigkeiten jenseits von 130km/h sind ein rein deutsches Problem.
Stimmt auffallend ! .denken :wink:
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#579 Beitrag von Chris1983 » 28.12.2014, 10:45

Shar hat geschrieben:Servus.

@Chris:
Nachdem ich die letzten Tage mal wieder durch halb Deutschland gefahren bin und entsprechend einen aktuellen HSD-Verbrauch in Form von Tankquittungen hier vor mir liegen habe, kann ich dir sagen, daß mein Fiat Idea 1.4 16V Automatik sich bei gleicher Fahrweise (130-150) auch nicht mehr gegönnt hat, wie mein HSD.
Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen, all unsere Fiat die wir in den Jahen hatten in der ganzen Familie waren sehr sparsame Autos. Da kommt Toyota mit nem normalo Motor nicht ran. Ganz begeistert war ich vom 1.9JTD DPF mit 150PS den ich selber 3 Jahre im Bravo 2 gefahren bin. Bei identischer Fahrweise kommt selbst der HSD nicht an den Verbrauch dran, aber Diesel halt, kann man nicht wirklich vergleichen.

Und für nen Benziner ist der HSD schon genial, nicht nur wegen des Verbrauchs und der Emissionen, sondern auch wegen seiner überragenden Zuverlässigkeit.
Bild

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Verbrauch Hybrid

#580 Beitrag von PflegeAuris » 28.12.2014, 18:46

Hallo,

was soll ich zu diesen vielen Argumenten noch schreiben? Nur für den Verbrauch kauft keiner nen HSD, zumindest nicht in Dieseldeutschland .irre
Zu Nicolaus war ich gut 450 km mit meinem Schwager unterwegs, vorwiegend Autobahn, und ich habs wirklich blasen lassen, will heißen, volle Latte, wo erlaubt und möglich, sonst um die 10 over Limit lt. Tacho. Am Ende de Fahrt schaut er interessiert aufs Display, erblickt die 6,9 Gesamtschnitt (ja, es waren auch einige Abschnitte mit 120 Begrenzung, aber auch gut 50 bis 60 km Richte, die ich voll ausnutzen konnte) und meint zu mir, sein alter Fiat Punto braucht da auch nicht wirklich mehr, auf meine Frage, ob er den Punto dabei auch so oft wie möglich auf Tacho 195 hat, hat er es vorgezogen, betreten zu schweigen.

Vor den Hybriden fuhr ich einen Primera Traveller 1.9 dci, BJ 2001, der von der Größe he nur unwesentlich über dem Auris BJ 2014 ist. Bei gemütlichen 120/130 brachte der auch 4,2 bis 4,4 Liter hin, bei 200 dann über 9.

Aber allen Vergleichern Diese vs HSD sei nochmal nahegelegt, dass der Dieselkraftstoff über 20% mehr Energieinhalt hat, will man also vergleichen, muss man im Kopf haben, dass 1 Liter Dieselverbrauch 1,2 Litern benzinverbrauch entspricht. Sorum betrachtet wird die wahre Effizienz erst erkennbar. Es ist unrealistisch, zu erwarten, dass der HSD weniger Liter verbraucht als sein Bruder mit nem D-4D, denn selbst bei Gleichstand von 4 Litern dürfte der HSD 800 ml/100 km mehr verbrauchen, um genauso effizient wie der Diesel zu sein.

Benzinertypisch ist eben der Expresszuschlag für hohe Geschwindigkeiten, aber selbst der fällt noch recht moderat aus. Jeder, der mir erzählen will, dass er mit einem HSD, egal ob Prius II, Prius III, Auris oder Lexus CT200 im Schnitt über einen ganzen Tank mehr als 9 Liter verbraucht hat, der stand entweder 10 Stunden bei Minusgraden mit Heizung im Stau, oder hat ähnlich subgeniale Spielchen veranstaltet, wie die hiesige Motorpresse: ständig Vollast Beschleunigen, dann hart abbremsen und wieder voll auf den Pinsel. Und wer an die 9 Litermarke rankommt, ist der Prototyp des absoluten Tieffliegers, der nicht für die Vekehrspolizei bremsen muss, sondern nur auf Anweisung des Towers.

Jeder soll so fahren, wie er es gern möchte, aber die Auswirkungen der eigenen Vorlieben dann einer Technologie anlasten zu wollen, oder eine Technologie, die ihm persönlich nicht zusagt mittels Horrormärchen herabzusetzt, für den fehlt mir ein wenig das Verständnis.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbrauch Hybrid

#581 Beitrag von Shar » 28.12.2014, 20:15

Servus.
epaf hat geschrieben:Wenn man diesen Betriebsfall in der absoluten Mehrheit hat, rechnet sich ein HSD sicherlich nicht. Der Verbrauch ist aber dennoch deutlich niedriger als mit einem herkömmlichen Benziner.
"Deutlich" halte ich eher für ein Gerücht.
Auf der BAB, auch bei 120, ist der Hybrid gleichermaßen auf die Leistung des Benziners angewiesen, wie jedes andere Fahrzeug (ohne entsp. alternativen Antrieb) ebenso.
Der Benziner im Atkinson hat einen Wirklungsgrad von bis zu 41%.
Modere/aktuelle "normale" Benziner liegen bei bis zu 37%.
Woher ziehst du dann bitte den vermeintlichen "deutlichen" Unterschied im Verbrauch?
Mal angenommen beide Angaben stimmen, dann muss ein Auto einer anderen Marke mehr Spritt sauffen oder deutlich leichter sein.
Schon die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß der Motor eines Wagens mit "dickem" Motor bei 120km/h u.U. auch niedriger dreht, weil der Motor die nötige Leistung und Drehmoment um die Geschwindigkeit zu halten, u.U. bereits bei niedrigerer Drehzahl erreicht?

Auf einer Strecke, wo der wirklich entscheidende Vorteil des Hybrids zum Tragen kommen kann, entsteht der maßgebliche Verbrauchsvorteil durch den Umstand, daß der Hybrid auf seine elektronisch gespeicherte Energie zurück greifen und so den Verbrenner kplt. abschalten kann.
Sieht man übrigens auch gut im Winter, wenn man die Heizung hoch stellt und keine langen Strecken in der Stadt fährt; der Verbrenner läuft so dauernd und wenn er wirklich die ganze Zeit läuft, ist es vorbei mit einem merklichen Verbrauchsvorteil; gilt natürlich nicht pauschal für jedes Fahrzeug.
Ein schweres Fahrzeug mit "dickem" Motor wird hier dennoch deutlich über einem HSD liegen.

Die Abgasbilanz dürfte im Gesamten, also nicht nur mit dem aktuell in Mode verbannten CO2, besser sein, ja. Sicher wissen tut es aber scheinbar keiner.
Im Prius-Forum wurde die Abgasbilanz auch schon als Gegenargument angebracht und mit Messungen anderer Fahrzeuge mit "normalem" Motor unterlegt.
Die Rückfrage, ob denn ein Hybrid schon entsprechend ausgewertet und die Werte schriftlich irgendwo greifbar sind, wurde bisher völlig ignoriert.
Verbräuche bei Geschwindigkeiten jenseits von 130km/h sind ein rein deutsches Problem. Grüsse aus der Schweiz!
Diese Aussage in der Form ist nur polemisch. Der Verbrauch und dessen mögliches "Problem" jenseits der 130 ist aller höchstens ein Problem der Möglichkeit (schneller fahren zu können).
Es liegt in der Natur der Sache, daß in Ländern, wo auf der BAB nur 100 bis 120 erlaubt sind, hier der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten nicht in das Interesse der Autofahrer rückt. Hieraus ein Problem der Staatsangehörigkeit zu konstruieren ist in der Form einfach nur unsinnig.

@schwarzvogel: Das Gewicht spielt auf der BAB bei konstanter Fahrt kaum bis gar keine Rolle mehr.

@PflegeAuris: Weist du, was ich nicht verstehe?
Sobald auch nur ein Funken Kritik an dem HSD-Antrieb aufkommt oder auch nur ein Funken an "Zweifel", meinen einige HSD-Liebhaber, sofort dazu genötigt zu sein, das System zu verteidigen auch wenn es eigentlich nichts zu verteidigen gibt.
Der HSD ist gut, das System ist einfach wie genial aber es kann keine Wunder vollbringen. Teilweise bzw. mittlerweile sogar recht häufig bekomme ich den Eindruck, daß einige HSD-Fahrer eine sog. "rosarote Brille" aufhaben und teils zu einer objektiven Beurteilung des gefahrenen Systems nicht mehr in der Lage sind.

Die Sache mit dem Energiegehalt im Diesel ist durchaus so, keine Frage, wobei aber eben auch zusätzlich noch der, im Vergleich zum Benziner (auch HSD) bessere Wirkungsgrad ebenso hinzu kommt, wie auch das i.d.R. sehr früh (im Sinne der Motordrehzahl) anliegende Drehmoment + Leistung.

Den Absatz mit dem Punto; glaube ich dir so aktuell nicht. Sorry, wenn ich das so direkt sage.
Ich glaube dir absolut nicht, daß dein HSD unter 7 ltr. geblieben ist, sofern du es wirklich hast krachen lassen und es nicht ständig bergab ging.
Auch das mit den 195 km/h finde ich sehr fragwürdig, zumal der 1.8er HSD bei 180 elektr. abgeriegelt ist, oder geht dein Tacho 15km/h vor? Entsprechend ist die Frage an den Punto-Fahrer...naja. Noch fragwürdiger ist sie, wenn du mit deinem HSD eben nicht ständig am Limit gefahren bist, selber aber dies als Frage zum Verbrauch des Puntos gegen formulierst. Denn, du schreibst selber:
im Schnitt über einen ganzen Tank mehr als 9 Liter verbraucht hat, [...] oder hat ähnlich subgeniale Spielchen veranstaltet, wie die hiesige Motorpresse: ständig Vollast Beschleunigen, dann hart abbremsen und wieder voll auf den Pinsel.
Jeder soll so fahren, wie er es gern möchte, aber die Auswirkungen der eigenen Vorlieben dann einer Technologie anlasten zu wollen, oder eine Technologie, die ihm persönlich nicht zusagt mittels Horrormärchen herabzusetzt, für den fehlt mir ein wenig das Verständnis.
Wer lastet hier wem denn etwas an?
Und welche Horrormärchen sind hier diesbezüglich gefallen? Kannst du diese bitte zitieren oder darauf verweisen.


Grüße ~Shar~


PS: Auch wenn es vielleicht nicht den Anschein macht, aber auch ich bin von dem Gesamtpaket HSD durchaus überzeugt und würde mir auch wieder einen kaufen (dann aber ein Prius).

Stormblade
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 05.11.2014, 20:09
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: Schwarz
EZ: 23. Okt 2014
Wohnort: 40721 Hilden

Re: Verbrauch Hybrid

#582 Beitrag von Stormblade » 28.12.2014, 21:38

Nur kurz zu den 195 laut Tacho: Die bin ich mit meinem vor zwei Tagen auch gerade gefahren (sogar eher 197) um ihn mal richtig einzufahren. Also entweder nimmt es die Abriegelung nicht so genau, oder der Tacho läuft dann wirklich sehr stark vor.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#583 Beitrag von Chris1983 » 28.12.2014, 22:14

Der tacho läuft extrem vor. 195km/h laut tacho und er riegelt ab
Bild

daniel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 24.11.2014, 21:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Weiss

Re: Verbrauch Hybrid

#584 Beitrag von daniel » 28.12.2014, 23:12

so frisch von der autobahn zurueck: Gesamtstrecke. ca 157 km . Durchschnittlich 124 km/h. Wo es ging vollgas bzw das Maximale dem Strassenzustand entsprechende und natuerlich ansonsten 130 oder 80 bei Baustellen. Temperatur um die -5 c Resultat : 9. liter Verbrauch :( ich hoffe das wird im Sommer besser. Ansonsten fahre ich langsamer. Die letzte Woche in Frankreich bin ich einen Schnitt von 5.8l gefahren.

Stormblade
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 05.11.2014, 20:09
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: Schwarz
EZ: 23. Okt 2014
Wohnort: 40721 Hilden

Re: Verbrauch Hybrid

#585 Beitrag von Stormblade » 29.12.2014, 02:42

Shar hat geschrieben:Servus.
Schon die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß der Motor eines Wagens mit "dickem" Motor bei 120km/h u.U. auch niedriger dreht, weil der Motor die nötige Leistung und Drehmoment um die Geschwindigkeit zu halten, u.U. bereits bei niedrigerer Drehzahl erreicht?
Ich finde so Pauschalaussagen generell problematisch: Wir haben hier auch noch nen Mercedes C-Klasse (W204) C220 mit 170ps. Der braucht auf der AB seine 5-6 Liter Diesel bei Richtgeschwindigkeit. Der Auris TS HSD braucht 5-6 Liter Benzin bei Richtgeschwindigkeit. Welcher Wagen ist denn da wohl effizienter?
Sieht man übrigens auch gut im Winter, wenn man die Heizung hoch stellt und keine langen Strecken in der Stadt fährt; der Verbrenner läuft so dauernd und wenn er wirklich die ganze Zeit läuft, ist es vorbei mit einem merklichen Verbrauchsvorteil
Kurze Strecke in der Stadt im Winter + Heizung angeschaltet = Energieverschwendung egal welches Auto... der Wagen wird niemals warm bis man sein Ziel erreicht, egal ob Hybrid oder nicht.
Diese Aussage in der Form ist nur polemisch. Der Verbrauch und dessen mögliches "Problem" jenseits der 130 ist aller höchstens ein Problem der Möglichkeit (schneller fahren zu können).
Es liegt in der Natur der Sache, daß in Ländern, wo auf der BAB nur 100 bis 120 erlaubt sind, hier der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten nicht in das Interesse der Autofahrer rückt. Hieraus ein Problem der Staatsangehörigkeit zu konstruieren ist in der Form einfach nur unsinnig.
Naja doch es ist sicherlich ein Problem der lokal ausgeprägten üblichen Mentalität hinsichtlich des Fahrens mit erhöhten Geschwindigkeiten und insofern im weitesten Sinne auch der Staatsangehörigkeit. Darüber hinaus: Wenn sich 80% der Europäer auf Grund nationaler Beschränkungen meist in einem Bereich bis max 130km/h bewegen und nur für 20% in höheren Geschwindigkeitsbereichen fahren, würde ich als Hersteller auch keinen Finger krumm machen um den Verbrauch/Komfort etc. in diesen höheren Geschwindigkeitsbereichen zu optimieren. Insofern ist es dann schon ein Problem der / für die deutschen Autofahrer.
Den Absatz mit dem Punto; glaube ich dir so aktuell nicht. Sorry, wenn ich das so direkt sage.
Ich glaube dir absolut nicht, daß dein HSD unter 7 ltr. geblieben ist, sofern du es wirklich hast krachen lassen und es nicht ständig bergab ging.
Kommt wohl auch immer drauf an wo man wohnt / langfährt: Wenn von 450km gerade einmal 75km unbeschränkte Zone sind kann das schon locker hinkommen...

Man kann glaube ich in einem Forum erwarten, dass man Erfahrungsberichte vielleicht auch einfach mal hinnehmen kann, ohne sie direkt als Unwahrheit oder Falschaussage darzustellen. Die Beweisführung ist in Foren ja generell immer so ein Problem und führt meist nur zu Ärger. Leben und leben lassen. :!:

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“