Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Verbrauch Hybrid

#1081 Beitrag von Axel_M » 20.01.2016, 18:27

Moin.

Meinte natürlich Standheizung.
Die Sitzheizung geht ja auch nicht mit Motorabwärme... :)
Ich mache die Heizung morgens erst aus, wenn ich auf der Landstraße angekommen bin und der Verbrenner sowieso läuft.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1082 Beitrag von Tim » 20.01.2016, 20:10

Macht beim Streckenprofil nicht viel Sinn bei mir. Ich muss am Anfang 7km durch den Ort gurken, teils auf 30 beschränkt, teils auf 50. Das schaffe ich auf Akku nicht. Das Hauptproblem ist dabei, dass der Verbrenner bei Tacho 35 anspringt, auch wenn es im Schiebebetrieb ist. Und dann geht er eben die Stages durch. Kat und Kühlwasser müssen auf Temp kommen und bei Minusgraden dauert es halt länger. Nach ca. 6km zeigt der BC unter optimalen Bedingungen im Sommer was um die 3 Liter an. Bei schlechten Bedingungen im Winter können das auch mal 7-8 Liter sein, nämlich dann wenn der Verbrenner immer an der roten Ampel anspringt :(

Der 6km-Verbrauch und der Akku-Füllstand an der Stelle sind für mich wichtige Indikatoren. Aber ehrlich: Es ist Spielerei. Der HSD ist sparsam und wegen ein paar Zehtel hin oder her, ist es den Aufwand eigentlich nicht wert. Nen normalen Benziner in der Größe eines Auris Kombi könnte ich nie unter 6 Liter bewegen, ohne mich selbst über meine Fahrweise zu ärgern. Beim Diesel stört mich die aufwändigere Mechanik und damit tendentiell höhere Anfälligkeit. Was bleibt da noch - der HSD ist also das "kleinste Übel" .cool

thias
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 105
Registriert: 12.11.2015, 05:58
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Schneeweiß
EZ: 14. Mär 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#1083 Beitrag von thias » 21.01.2016, 10:54

So wie Tim sehe ich das auch!
Ein Kumpel von mir hat einen VW Golf Kombi mit dem 1,6 TDI! Er hat ungefähr den gleichen Verbrauch mit Diesel wie ich mit meinem HSD...nur wird mein TOYOTA sicher weniger in der Werkstatt sein als sein TDI.
Bei knapp 55 Tkm wurde bei ihm schon die Steuerkette getauscht. Hat zwar VW bezahlt, aber in fünf Jahren zahlt VW keinen Cent mehr und dann wird so ein Diesel richtig teuer...

Meik

Re: Verbrauch Hybrid

#1084 Beitrag von Meik » 21.01.2016, 19:49

thias hat geschrieben: dann wird so ein Diesel richtig teuer...
Naja, oder auch nicht. Hab jetzt den dritten Firmenwagen aus dem VW-Konzern, der letzte ging mit 180tkm weg, der aktuelle hat 210tkm auf dem Tacho und mehr als alle 30tkm Wartung haben die keine Werkstatt von innen gesehen. Die 1.6TDIs gehören zu den zuverlässigsten Firmenwagen bei uns in der Firma.

Ach ja, die 1.6TDIs haben m.W. allesamt Zahnriemen, im 7er Golf mit 210tkm Wechselintervall.

Mal gucken, der Auris wird der erste Toyota und der erste Nicht-Diesel der bei uns im Außendienst läuft. Lass mich mal überraschen wie der sich da auf Dauer so schlägt. In Punkto Verbrauch ebenso wie im wenig schonenden Außendienst oder bei der Reparaturanfälligkeit.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1085 Beitrag von Tim » 21.01.2016, 20:56

Meik, ich gehe davon aus, dass du Langstrecke fährst, wenn du so viele Kilometer schrubbst, richtig?
Dann wird der Diesel vermutlich die Nase vorn haben, zumindest beim Verbrauch. Der Streckenanteil bei dem der Hybrid die Vorteile ausspielen kann, dürften unterdurchschnittlich present sein - so war es zumindest während meiner Firmenwagenzeit.

Wenn ich aber ein paar Jahre zurück an den Golf VI 1.6TDI denke, habe ich wenig positive Erinnerungen mit der Werkstatt. Ich habe zu den "Glücklichen" gehört bei denen der Motor in den Notlauf ging, nachdem das Freibrennen des Partikelfilters im Winter fehlgeschlagen ist und hatte deswegen mehrere Werkstattaufenthalte. Den Vogel hatte eine Werkstatt abgeschossen, die mir nach gut 6 Monaten was erzählt hat, das wäre ein Verschleißteil und würde nicht auf Gewährleistung gehen. Ähnliche Stories habe ich von Freunden bei diversen anderen bekannten Problemen gehört (Zahnriemen/Umlenkrolle, Steuerkette...) Irgendwann gabs ein Software-Update, was genau das Problem behoben hat. Vor dem Hintergrund bin ich da jetzt mal auf das Anti-Mogel-Update und dessen folgen gespannt.
Da ich die Firma früh gewechselt habe, hatte ich das Auto mit knapp 60Tkm also vor der 2. Inspektion los.

Bei Ford heißt es beim 1.6 Diesel gleich, dass der Partikelfilter nach 120Tkm fertig ist, also ne große Investition ansteht

Wie sieht die Garantie bei VW bzgl. der 210Tkm Wechsel-Interval beim Zahnriemen aus? Was ist, wenn der bei 180Tkm reiß oder ne Umlenkrolle abreißt? Bei Fahrzeugen, wo das früher schon der Fall war, hat man nicht auf große Unterstützung hoffen können. Da hieß es oft Pech gehabt.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1086 Beitrag von Chris1983 » 22.01.2016, 06:21

Nochmal kurz weiter OT wegen VW und Partikelfilter.
Unser Golf Plus von 2005 2.0 TDI ohne DPF und grüner Plakette ging dauernd in den notlauf,
VW sagte dann das der Prtikelfilter getauscht werden müsse!!!
Die Brüder versuchen es überall, die sollten uns dann mal zeigen wo der sitzt, wollten die dann natürlich nicht.
Ende vom Lied war ein defekter unterdruckschlauch was wir dann selber rausgefunden haben.
Sonst auch zuverlässig der Pumpe Düse und auch sehr sparsam
Bild

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#1087 Beitrag von schwarzvogel » 22.01.2016, 08:55

Vor dem PII hatte ich einen 90PS Golf-Variant PD-Diesel.
Dessen BC gaukelte mir 5,4l/100km vor.
Habe schon immer Spritstatistik per Excel gemacht. Die Gegenrechnung brachte satte 6,0l/100km an den Tag. .flop :schulterzuck:
Als Umsteiger auf PII kamen mir dann die durchschnittlich 5,2l Super /100km als damals noch werktätiger Pendler sehr gelegen. .top .cool :mrgreen:
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

thias
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 105
Registriert: 12.11.2015, 05:58
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Schneeweiß
EZ: 14. Mär 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#1088 Beitrag von thias » 22.01.2016, 09:16

Die TDI´s sind im Durchschnitt so sparsam, weil sie ständig in der Werkstatt stehen und somit keinen Diesel verbrauchen!!! :lol:
Das trifft zumindest auf die neuere Generation ab 2007 zu... Ich kenne niemanden der einen neueren TDI hat der noch nie Probleme hatte!!!
Wir haben 13 Passat TDI in der Firma und es vergeht echt keine Woche ohne das der freundliche mit seinem Abschlepper kommt und einen vom Hof schleppt! Und jetzt stellt sich langsam noch heraus, dass das DSG Getriebe auch nicht das zuverlässigste ist! .flop
Von 6 DSG Fahrzeugen sind schon zwei Getriebe hopps!!!

Aber jetzt wollen wir mal nicht schwarz malen... so schlecht sind die VW´s auch nicht!!! o.O

Meik

Re: Verbrauch Hybrid

#1089 Beitrag von Meik » 22.01.2016, 10:13

Tim hat geschrieben:Meik, ich gehe davon aus, dass du Langstrecke fährst, wenn du so viele Kilometer schrubbst, richtig?
Jep, so gut 40tkm pro Jahr. Allerdings kaum Langstrecke dabei. Fahre so 5-10 Kunden pro Tag an, Strecken zwischen 500m und 25km, überwiegend Innerorts und das Landstraßengegurke über die Dörfer. Bei uns laufen überwiegend die kleinen VW-Konzern-TDIs, die machen kaum Stress und überaus selten dass mal einer außerhalb der Wartung in der Werkstatt steht. (die 2.0 TDIs machen eher Probleme). Probleme machen die Motoren vor allem wenn die viel Kurzstrecke bekommen.

Wie gesagt, bin mal gespannt wie sich der Auris in Zukunft so macht (oh man, bis erste Märzwoche warten, hab ich schon gesagt dass Geduld nicht so meine Stärke ist :shouting: ). Hat ein bisschen was aufzuholen, ist bei Versicherung, Leasing und halb so langen Wartungsintervallen erstmal ungünstiger als mein bisheriger TDI. Aber gerade für das Gegurke hat mich der Hybridantrieb so fasziniert. .top

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1090 Beitrag von Tim » 22.01.2016, 21:30

Hut ab, 40Tkm auf 200 Tage im Jahr sind 200km/Tag und das mit 5-10 Einzelfahrten klingt gut für den Hybrid. Mich wundert dann aber um so mehr, dass die TDIs nicht mehr Probleme machen. Gerade die kurzen Strecken waren es, bei denen ich mit dem 1.6er ständig Probleme hatte, was das Freibrennen angeht.

zwerg
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 23.06.2014, 18:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executiv
Farbe: titansilber
EZ: 7. Jul 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1091 Beitrag von zwerg » 26.01.2016, 16:06

Hallo,
da wir im Toyotaforum sind, bitte ich die VW-Fraktion um Nachsicht, dass ich wieder zum Thema "Verbrauch Hybrid" zurückblende.
Aufgrund von anerweitigen Diskussionen (ich bin mir nicht sicher, ob dies so hier im Forum auch schon diskutiert wurde), stellt sich mir die Frage, ob wir den Verbrauch tatsächlich exakt erfassen. Unbestrittene Tatsache ist, dass der Tacho bezüglich der Geschwindigkeit im Auris deutlich vorauseilt. Dem zufolge wird auch die gefahrene Strecke falsch angezeigt. Daraus folgt, dass der effektive Verbrauch höher ist, als von vielen berechnet. Hinzu kommem noch veränderte oder abgefahrene Reifen(-dimensionen). Liege ich mit meiner Meinung richtig und wenn ja, wieviel % beträgt die tatsächliche Abweichung? Gruß Zwerg :danke:

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Verbrauch Hybrid

#1092 Beitrag von Peter2 » 26.01.2016, 16:34

Warte ab, bis Du mal eine große Tour hast. Laß Dir von Googlemaps die Strecke ausrechnen und fahr diese auch. Denke mal, dass Du dann damit Deine gefahrenen km in Zukunft %-mäßig korrigieren kannst.

Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Verbrauch Hybrid

#1093 Beitrag von Axel_M » 26.01.2016, 16:41

zwerg hat geschrieben: Dem zufolge wird auch die gefahrene Strecke falsch angezeigt.
Moin.

Die Tachoanzeige hat NICHTS mit der Wegstreckenmessung zu tun.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Verbrauch Hybrid

#1094 Beitrag von Peter2 » 26.01.2016, 16:46

Das stimmt allerdings, sind bei digi und mech. ca. 5-10% mehr km/h. Wenn Du in der Stadt also brav Deine 50 fährst und bekommst ein Passbild, kannst Du berechtigt meckern. o.O

Meik

Re: Verbrauch Hybrid

#1095 Beitrag von Meik » 26.01.2016, 18:14

Axel_M hat geschrieben:Die Tachoanzeige hat NICHTS mit der Wegstreckenmessung zu tun.Axel
Stimmt, aber 100% genau ist auch der Wegstreckenzähler nicht.

Reifen haben bei PKW so pi mal daumen 1,9m Umfang. Neureifen mit 9mm gegen fast abgefahren mit 2mm macht ca. 4,4cm Unterschied oder schon grob 2% aus. Bei 5 Litern/100km ist das schon 1/10 Liter Verbrauchsunterschied. Luftdruck macht auch noch minimal was aus, Reifen haben auch Toleranzen, der Wegstreckenzähler selber hat Toleranzen, ... da sind durchaus 0,2-0,3l Unterschied gemessener zu realem Verbrauch möglich ohne dass ein Defekt vorliegt.

Bei VW wie Toyota .cool

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“