Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
aurora
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2014, 20:27
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Deluxe
Farbe: Vintage White
EZ: 5. Mai 2009

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#31 Beitrag von aurora » 26.06.2016, 19:47

Facelift ist immer gut :)

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#32 Beitrag von Texas47 » 08.09.2016, 23:49

Nach einer 5 Std. Probefahrt habe ich mir den neuen Auris HSD II FL als Exe bestellt.
Unter dem Strich ist der Neue merklich leiser und wertiger als mein Auris 1 Travel.(60200km gefahren)
:denken:
Unterschied fand ich beim Normal-Mod zu ECO oder Power. Der Unterschied ist nicht so gewaltig aber.... :idea: Das könnte an der Software von Toyota liegen, die ja das Motorengejaule verhindern sollte (was viele genervt hatte), denn die Geschwindigkeitsteigerung passt sich der Umdrehungssteigerung an (sag ich mal so vereinfacht). Da er also nicht wie die Vorgänger sofort auf 5200 U/min zu verweilen scheint, braucht er scheinbar länger beim Beschleunigen. Man muss wirklich den Fuß völlig aufs Gas pressen um ungefähr im Power-Mod den selben bekannten Effekt zu haben. Und die nach Tacho 194 kmh schafft er im Power-Mod allemal .Aber dafür war er jetzt nicht gedacht. Toyota hat wegen des bemängelten Gejaules auch von der lieben Presse her, diesen leicht sanfter gemacht (und natürlich schallgedämmt)
Ich benutze ECO nur im Winter oder auf gradlinigen Landstr. wenn ich nicht überhole.

Auf der AB oder wenn ich in der Stadt schnell die Kreuzung beim Abbiegen queren muss oder auf der Landstr. überholen will, - dann schalte ich kurz in den Power-Mod.
Sonst bleibe ich meist im Normal-Mod .Und da verhält er sich ja fast so wie der Alte. Nur wegen der Software gibt es da nicht mehr sooo einen Ruck beim Anbeschleunigen. Ich jedenfalls kann mich mit dem neuen Auris HSD arrangieren und benutze die Gas-Modis dann leicht anders. Ich finde den FL gut gelungen, :top: auch wenn es natürlich wieder irgendwo Kritik gibt. Doch ich weiss ja jetzt was ich kaufe... und warte auf den Oktober wo er geliefert werden soll :ahh: :auris2:
Gruß
Texas

Bobass
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 19.12.2012, 21:13
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
Farbe: Mica-schwarz
EZ: 1. Aug 2016

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#33 Beitrag von Bobass » 11.10.2016, 22:15

Hallo,
ich muß mich mal äussern.
Ich habe seit dem ich Auris HSD fahre, immer nur den eco Modus benutzt. Die anderen "programme" sind mir um sparsam zu fahren zu nervös.
Im Sommer ist zwar die Leistung der Klimaanlge geringer, war aber bei 32 Grad Aussentemperatur ausreichend. Im Winter ist die Heizleistung reduziert, reicht aber aus, Wenn ich auf der Autobahn fahre, gebe ich halt ein bißchen mehr Gas und geht der auris auch volle Kanne im eco Modus
Ich habe bis Juli 2016 den Auris 1 HSD gefahren und ein Durchschnittverbrauch von 5,8 auf 70 tausend Kilometern gehabt. 30% Autobahn, 70 % Stadt und Land. Der Alte lief abgeregelt 185 km/h Spitze.
Der Auris 2 HSD hat seit dem 1.8.2016 5.500 km gelaufen. Verbrauch 5.4 liter. 65 % Autobahn aber nicht ganz Langsam, rest Stadtverkehr und bißchen Land. Höchstgeschwindigkeit laut Tacho abgeregelt 195 km/h (erstaunlich).
Und das alles im eco-Modus, und viel leiser als der Alte.
Noch was. Ich fahre hybrid der Umwelt zu Liebe, nämlich sauber, aber trotzdem flott. Nieder mit allen Diesel.
Gruß an alle eco-Fahrer
Bobass
Natürlich auch an Alle anderen.

Für Schreibfehler keine Haftung

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#34 Beitrag von Texas47 » 21.10.2016, 15:22

Also wenn du auf der Autobahn (den Tempomat mal aktiviert) dir den derzeitigen Verbrauch ansiehst und es nur ein klitzekleines Bischen Berg hoch geht, dann schalte mal in den Normal-Mod und schau was passiert.
(die Umschaltung erfolgt so in 7-10 sec.und pendelt sich kurz ein. Man muss da nicht vom Gas gehen oder andere Faxen machen).

Oder noch besser. Wenn es auf der AB oder BAB sichtlich hochgeht, schau im ECO auf den derzeitigen Verbrauch wenn du mitten in der Steigung dich befindest und dann schalte dann in den auf Power-Mode. Dann wirst du sehen, das sich aus den 13l plötzlich 6 oder 7 l derzeitiger Verbrauch ergibt. Dies nur mal als Bemerkung, weil du so umweltbetont fahren willst und meinst der ECO ist die Lösung.
Man kann ECO fahren wenn es so gut wie keine Steigung gibt. Bei sichtlichen Steigungen oder Berganfahrten bringt der Power-Mode fast immer eine Halbierung des Verbrauches (im Vergleich) , als wenn du schön im ECO bleibst. Natürlich muss man da mitdenken und ab und zu den Modi wechseln. Wenn du einen Yaris HSD hättest gibt es nur den Normal Mode (den EV mal weggelassen). Wir zu Glück den Power-Mode. Aber wenn du das mal probierst....kommst du deinem Ziel näher ( umweltfreundlicher).... :cool:
Ach, und man braucht keine Angst haben das der Akku im Powermode leer gefahren wird . Ich bin die Großglockner Alpenstr. mit 4 Leuten hochgefahren (nur im Power Mode). Der Motor ist ja da immer an und der Akku wird ständig nachgeladen. Natürlich ist er nur noch 35 % voll wenn man oben ist, aber man merkt es nicht. Und ich fahre inzwischen meinen neuen Auris HSD II exe und bereue es nicht :top:

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#35 Beitrag von Olav_888 » 21.10.2016, 15:40

Texas47 hat geschrieben:Oder noch besser. Wenn es auf der AB oder BAB sichtlich hochgeht, schau im ECO auf den derzeitigen Verbrauch wenn du mitten in der Steigung dich befindest und dann schalte dann in den auf Power-Mode. Dann wirst du sehen, das sich aus den 13l plötzlich 6 oder 7 l derzeitiger Verbrauch ergibt. Dies nur mal als Bemerkung, weil du so umweltbetont fahren willst und meinst der ECO ist die Lösung.
Das wage ich mal ganz stark zu bezweifeln. Selbst wenn, dann nur auf Kosten des Akkus, der hinterher mit Benzin wieder geladen werden muss. Ich habe die Tests mit meinem gemacht, ich habe keinen signifikanten Unterschied gesehen, den ich nicht auf eine minimale Veränderung des Anstieges zurückführen könnte. Als Bergan, ist das vollkommen egal, die Kraft wird einfach benötigt, ende. Bergab sieht das schon anders aus, bei Schubfahrt geht die "leerlaufdrehzahl" vom Motor bei ECO auf ~1000 zurück, bei Normal auf ~1200 und bei Power auf ~1400, was das bedeutet, wenn der Motor mit der "hohen" Drehzahl die Kolben schieben muss, ist wohl jedem klar ;)

Übrigens bezweifle ich auch, dass Du Deinen Akku auf 35% leer gesaugt hast, bei 40% ist Schluss, der HSD betreibt den Akku nur zwischen 40 und 80%
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

moff
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.08.2015, 03:10
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mysticschwarz (mica)
EZ: 19. Okt 2015
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#36 Beitrag von moff » 21.10.2016, 18:02

Ich muss auch gestehen, dass ich den Momentanverbrauch nicht unbedingt repräsentativ finde, wenn es um solche Vergleiche geht.
Generell hört man immer wieder - gerade in Bezug auf die Fahrmodi (normal/eco/power) - von einzelnen Vergleichsfahrten, bei denen gleich mal 0,5 oder mehr Liter pro 100 km an Unterschied herausgekommen sind.
Dabei werden andere Faktoren (Wind/Temperatur/Verkehrslage/Ampelschaltungen) meines Erachtens zu oft ausgeblendet, und meist sind die Fahrtstrecken auch einfach zu kurz.
Ohne geeignete (also laborähnliche) Testbedingungen ist so was immer sehr schwierig.
Davon abgesehen ist das Fahren an sich (also auch der Umgang mit dem Gaspedal) eh noch mal eine sehr individuelle Sachen für jeden einzelnen.

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#37 Beitrag von meffigold » 26.10.2016, 13:44

@moff
Du hast in dem Punkt recht, dass da viel subjektiv ist.
Ich fahre seit einer Weile zum Spaß im Eco Modus herum. Aber ohne aktiv auf meine Fahrweise zu achten. Auffällig ist, dass man definitiv weniger stark beschleunigt. Das Gaspedal vermittelt einem wahrlich ein "ich will nicht getreten werden". Das ist beim HSD aber kein Vorteil, weil der spezifische Wirkungsgrad über weite Teile des Drehzahlbands sehr gut ist. Man dreht ja nicht einfach sinnlos den Motor ohne Last, sondern setzt es hocheffizient in kinetische Energie um. Ich habe bis jetzt nur Vorteile im Verbrauch erlebt, wenn ich ohne Eco und mit flottem Gasfuß durch den Stadtverkehr gefahren bin. Die einzige ausnahme ist natürlich massiver Stop&Go Verkehr.

tl;dr: Wer stärker beschleunigt, kann länger gleiten. :wink:

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#38 Beitrag von Olav_888 » 28.10.2016, 08:09

Texas47 hat geschrieben: Oder noch besser. Wenn es auf der AB oder BAB sichtlich hochgeht, schau im ECO auf den derzeitigen Verbrauch wenn du mitten in der Steigung dich befindest und dann schalte dann in den auf Power-Mode. Dann wirst du sehen, das sich aus den 13l plötzlich 6 oder 7 l derzeitiger Verbrauch ergibt. Dies nur mal als Bemerkung, weil du so umweltbetont fahren willst und meinst der ECO ist die Lösung.
So, nun kann ich dazu nochmal was sagen. Bin gestern so einen schönen Berg zwischen Nürnberg und Bayreuth gefahren, schön lang und immer schön am Berg hoch, kenn jeder der schon mal die A9 gefahren ist. Also mit 120 da hoch, Verbrauch im ECO so bei ~12l, Akku lag im optimalen Bereich von 60% (nach OBD). Powerknopf gedrückt und gewartet und es passiert - nichts. Keine Änderung im Stromverbrauch, keine Änderung im Verbrauch. War ja auch nicht zu erwarten.
Im Gegenzug, Bergab, immer noch 120km/h. ECO - Benzinmotor geht runter auf 1000/min, im Normal- und Powermodus geht der Motor hoch auf ~1600/min, was man sicher auch auf Dauer im Verbrauch merkt, wenn man viel Berg fährt, wird wohl so im 0,1l/100km liegen. :mrgreen:
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#39 Beitrag von Texas47 » 13.11.2016, 20:45

@Olaf
Powerknopf gedrückt und gewartet und es passiert - nichts. Keine Änderung im Stromverbrauch, keine Änderung im Verbrauch. War ja auch nicht zu erwarten.

Soooo, ich habe überlegt wie ich dem lieben Olaf antworte und bin bei Cicero geblieben.

Also meine Erfahrungen waren genau so beim Auris HSD 1, den ich nicht mehr habe.

Beim Auris HSD II Facelift ist dieser Unterschied nicht mehr so groß im BC zu sehen. Schließlich hat Toyota an der Software etwas modifiziert. Viele haben auch festgestellt das im PowerMod die Beschleunigung weniger erlebbar sei wie im Auris HSD 1.
Das du Olaf den GroßGlocknerPass mit nur 1200 U/min hochfährts glaub ich mal nicht. Bei der höheren Umdrehung läd er genauso wie bei niedrigen Umdrehungen die Traktionsbatterie mit. Ich glaube auch kaum, dass man da die Umdrehung lange gleichbleibend halten kann, da ja schon bald die nächste Kehre kommt. So gesehen wäre deine Ablesung an deinem ScanGauges U/Min in diesem Fall hier nicht hilfreich gewesen.

Aber du hast R e c h t, ich habe mich da in der Prozentzahl geirrt. Also nicht (meine geschätzten) 35% war der Akku leer, sondern bis auf 40% leer, weil es so in Wiki für die Prius- Traktionbatterie steht (die Ladung bleibt also zwischen 40-80%. Ob das heute noch immer genauso wäre habe ich leider nirgends gefunden, hätte mich aber mal interessiert.)

Und wenn ich das gewusst hätte, dass der liebe Olaf hier das anzweifelt, hätte ich vor ein paar Monaten eine Videoaufnahme gemacht. Außerdem, wenn die Geschwindigkeit gehalten wird ist dem Motor das erst mal egal, denn er läd ja fast immer die Traktionbatterie mit. In der Stadt eher weniger, wenn der Akku je nach Füllstand) geladen ist, so fährt er ja öfters u.a. auch kurz nur auf Batterie.
Nun kommst du ja mit 300 oder 400 U/Min mehr ec. Ich glaube kaum das die einen halben Liter Sprit mehr ausmacht um den Akku mitzuladen.
Wenn man den Akku im EV leerfahren würde, ja dann wäre das kontraproduktiv....und das womöglich öfters.

Heute bin ich leider allein (im Auto hätte ich da gern jemanden zum Filmen dabei gehabt) im Auto auf der AB gewesen. Bei Steigungen zeigt der BC von ECO auf Power gewechselt nach ca. 17 sec den geänderten derzeitigen verminderten Verbrauch an, den er beibehält. Die Umdrehung geht von 1900 dann auf 15xy runter was dem logisch erscheint Eco gedrückt wechselte der Verbrauch öfters ,bis er sich einpendelt, auf einen höheren Wert. Das habe ich notdürftig gefilmt.
Hier also die BC-Anzeige und über Torque (die Drehzahl), das der Powermode weniger verbraucht. Ich musste mich auf den Verkehr konzentrieren und bin extra nur 110 kmh gefahren, damit ich nicht bei einer Schlaftablette bremsen muss. Leichte Steigung auf der AB ausgesucht.
https://youtu.be/qJwrXZSIKXk

Anscheinend habe ich einen völlig anderen Auris HSD II oder mache Anwendungsfehler (nach 5 Jahren ?). Bei sachlichen Erklärungen bin gern bereit dazuzulernen. Ich jedenfalls bin nicht beratungsresistent.

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#40 Beitrag von Olav_888 » 14.11.2016, 06:52

Hallo Texas,
viel Palaver um wenig Aussage ;) :cool:
Das video ist übrigens privat, ich kann es nicht ansehen

Wer sprach vom Großglockner und 1200 Umdrehungen? Wer die bergauf erwartet ist bissel falsch gewickelt. Wie schon gesagt, ich habe es mit einem optimal geladenen Akku (also ~60%) zwischen Nürnberg und Bayreuth an dem netten Berg wo die andere Hälfte der BAB verschwindet mit 120km/h getestet, der ist relativ lang und hat eine gleichmäßige Steigung, ich bin ja auch bereit Sachen zu probieren. Und wie zu erwarten war, passierte einfach nichts.
Wenn Du schreibst, dass nach 17sek die Änderung eintritt, dann würde ich mal sagen, da hat sich einfach die Steigung geändert, natürlich nur eine Vermutung ohne dabei gewesen zu sein.

Du schreibst auch, das der Motor den Akku immer mitlädt, auch dieses ist komplett falsch. Der Akku wird vom Motor geladen, wenn er weniger als 60% hat. Ich hab es bisher nur einmal in der Stadt gehabt, das ich den Motor in einen so ungünstigen Lastbereich bekam, dass er diesen verschoben hat und ein paar Amper in die Batterie geleitet hat, so das ich ohne Rekurpation auf über 60% gekommen bin, ansonsten ist dies im normalen Fahrbetrieb ohne Bremsen nicht möglich.
-Nachtrag: Nochmal durchgelesen, Du meintest Deine Großglocknerfahrt: Naja, wenn ich am Berg immer wieder beschleunigen muss, dann zieht er egal in welchem Modus den Akku mit leer bis er nicht mehr kann. Und dann kommt es natürlich dazu, das der Motor den Akku mitlädt, sofern Du nicht die volle Motorleistung abforderst.

zu den 300-400 /min mehr oder weniger: Ich schrieb von Bergab im Schubbetrieb, wo der Motor im ECO auf 1000 runter geht und im Normal/Powermodus bei 1600 bleibt. Natürlich wirst Du da in dem Augenblick keine Änderung feststellen, weniger als 0l geht nicht, aber es wird halt durch den höheren Mechanischen Widerstand etwas weniger Strom erzeugt. Wie viel sich das dann auf eine Tankfüllung ausmacht, keine Ahnung.

Ach ja, ich bin der Olav, nicht der Olaf ;) :cool:
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#41 Beitrag von Texas47 » 15.11.2016, 18:32

Guten Abend Olav
Sorry das ich deinen Namen falsch geschrieben habe. :oops:
War gerade auf dem Video und habe auf veröffentl. geklickt. Ich hoffe du kannst es nun sehen (und andere auch)
Du schreibst, das ich geschrieben habe, dass er immer mitlädt. Nein nicht ganz richtig , du meinst sicher diese Stelle ?
Außerdem, wenn die Geschwindigkeit gehalten wird ist dem Motor das erst mal egal, denn er läd ja fast immer die Traktionbatterie mit.
Die Betonung liegt auf fast immer. Natürlich meine ich je nach Akkustand und benötigter Fortbewegungskraft regelt die ECU das ganze je selber . Das hast du letztendlich ja wieder gegeben.Da bin ich ja bei dir. Aber das war nicht der Knackpunkt. Warum sehe ich ein Absinken der Umdrehung und in der sich reduzierenden Verbrauchswerte des BC (und über Torque in der Drehzahl) im Powermode wenn ich mehr Last benötige , - während nur ECO mir ein Ansteigen der Verbrauchswerte liefert. Meiner Meinung nimmt er im Power Mod nicht nur oft die Traktionsbatterie zu hilfe (natürlich nur soviel wie man an Kraft will/benötigt) und der Konverter regelt glaub ich auch anders hoch.

Er hat also die 136 PS für kürzere Zeit. Wenn ich aber den Tempomat anhabe und nicht 180 kmh fahre sondern zwischen sagen wir mal 70 und 130 kmh, braucht der Motor um die Geschwindigkeit zu halten ja nicht ständig den Akku. Aber anscheinend macht es sich bei meinem Wagen bemerkbar.
Vlt. sollte man erst mal festlegen was ECO und Power macht. Eco wäre umweltbetont fahren . Also öfters ohne Motorantrieb fahren, sowie der Verbraucherreduzierung inlc. (wie Klima, Heizen , Gebläse). Während Power grundsätzlich (bei Beschleunigung zu Bsp.) beides zeitgleich nutzt ( Akku + Motor), deshalb auch der Boost)

In Wki steht unter Power: https://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Sy ... lit_Device
Die maximale Gesamt-Systemleistung des Prius III (100 kW) steht nur für wenige Sekunden bis max. drei Minuten am Stück zur Verfügung, nämlich nur so lange, bis der Akku leer ist. Danach hat das Auto nur noch die Leistung des Verbrennungsmotors (73 kW). Erst nach einiger Fahrt mit weniger als 73 kW steht wieder die volle Systemleistung zur Verfügung. Dieser Nachteil macht sich bei längeren Fahrten bei Vollgas am Berg bemerkbar und insbesondere auch bei Vollgas beim Ziehen eines Anhängers. Beim Überholen oder allgemein kurzzeitigem Beschleunigen fällt es jedoch nicht auf, weil danach und davor der Akku jeweils wieder geladen wird.
So, ich melde mich morgen wieder, muss jetzt weg.Hoffe , dass man mein wakeliges Video sehen kann.
https://youtu.be/qJwrXZSIKXk
Gruß Texas

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#42 Beitrag von Tim » 15.11.2016, 19:07

verrätst du welcher Autobahn-Abschnitt das war? Dann lässt sich das Höhenprofil prüfen...

Wirklich Interessant wäre auch eine Messung über einen etwas längeren Abschnitt. Gut möglich, dass der PowerMode sich ein paar Ah aus dem Akku gönnt, die er im ECOMode nicht will. Da der Testabschnitt recht kurz ist, lässt sich das an der Akku-Anzeige nicht ablesen.

Am ehesten lässt sich sowas in einem Tunnel reproduzieren, weil man da auch bei deutlich zeitlichen Versatz noch ähnliche Bedingungen hat.

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#43 Beitrag von Texas47 » 16.11.2016, 17:07

Guten Abend Tim
Es ist der von Berlin nach Süden führende AB-Zubringer zum Berliner Ring verlaufende A113 .

Wenn man Schönefeld-Süd passiert hat und weiter (südwärts ) zum Schönefelder Kreuz fährt kommt die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 auf 120 kmh. So einen guten km danach beginnt die Steigung. Es tut mir leid, dass ich die AB-Tafeln nicht gefilmt hatte. Ich habe mich eher auf die Kamera und dem Fahren gekümmert , da ich allein unterwegs war. Vlt klappt das am WE nochmal (weil es nicht regnen soll) und dann soll meine Frau filmen, dass ist dann nicht so gefährlich. Bei meinem alten Auris HSD war der Unterschied einen Tick stärker und schneller zu bemerken. Auch wenn ich ihn sehr gerne gefahren war bin ich doch sehr zufrieden mit meinem neuen Auris HSD II FL :top: ich hoffe es hilft jetzt weiter. Ich werde also die gleiche Strecke nochmals fahren, wenn es nicht schüttet. Man braucht aber immer etwas Zeit (und Strecke) wenn man zwischen den Modis schaltet und das Ergebnis sehen will. Manchmal ist dann die Steigung zu ende und man kann es dann nicht darlegen. Wir werden sehen.
Tja ähhm :denken: die beiden Tunnel davor sind relativ waagerecht....
Gruß Texas

hingi
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 13.02.2015, 20:39
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: weiss
EZ: 23. Dez 2015

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#44 Beitrag von hingi » 19.11.2016, 11:10

ich hätte bitte mal eine Frage am Rande:
gibt es vernünftige OBD Adapter (für den Auris II HSD Facelift) zum anzeigen der Ist-Daten wie Drehzahlen, Temperaturen, Akkuszustand bzw. Verbrauch, usw...?
würde mich mal extrem interessieren, weil das Verhalten des HSD sooooo vielfältig ist :schulterzuck:
meiner war jetzt paar Tankfüllungen relativ sparsam und auf einmal geht der Verbrauch hoch.... ja, kalt ist es schon länger, also ist das kein Thema...

hab da ein Video zum Yaris HSD gefunden, so extrem muss das nicht sein, finde ich aber cool
https://www.youtube.com/watch?v=0oYsfOzU45A

Danke schon mal!

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Facelift vs. Non-Facelift Verbrauch & Leistung

#45 Beitrag von Olav_888 » 19.11.2016, 13:00

Ja klar, einfacher BT-Adapter und ein Android-gerät mit Torque
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“