Die letzten paar Argumente gegen einen Radiowechsel, die noch für Bauchschmerzen sorgen, will ich um meinem Senf ergänzen:
Lenkradfernbedienung
Der Auris 2 VFL (für die anderen kann ich nicht sprechen) besitzt das einfache Widerstandsnetzwerk als Lenkradfernbedienung. Nix CAN Bus. Das hat den riesigen Vorteil, dass freie Radios (z.B. Android Radio) mit den Signalen machen können, was sie wollen. Man muss Sie nur entsprechend im Radio anlernen. Proprietäre Hersteller wie Pioneer usw. wollen natürlich Geld verdienen und bieten Adapter an, die teilweise dann nichtmal alles unterstützen.
Ich habe die Schaltpläne von der Lenkradfernbedienung hier und bin mir 100% sicher, dass entsprechende Android Radios alle Tasten und sogar die Freisprechtaste nutzen können.
Energieflussanzeige / Hybridanzeigen / Rekuperationsmenge usw.
Die wichtige Energieflussanzeige befindet sich im Mini-Display im Tacho. Der Rest ist meiner Meinung nach spielerei, aber wer es dennoch will:
[Android Radio oder Handy] Gut eingestellte OBD2 / Torque App (Drehmoment an MG1 / MG2 darstellbar, Stromfluss über Zeit erfassbar). Natürlich aufwendiger einzurichten und nicht ganz so schön und bunt wie vorher. Dafür wesentlich ernsthafter und zur späteren Auswertung nutzbar (online upload).
Fahrzeugeinstellungen
[OBD2 Adapter + Android Radio oder Handy] z.B. Carista App. Die ermöglicht eine Menge einstellungen, u.A. auch Piepsen / Blinken usw. Geht auch gratis auf eigene Faust, dann aber mit Risiko, dass man etwas verpfuscht (z.B. war mein Tagfahrlich einfach mal eine Weile lang aus, bis zum Auto neustart
