Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
tja, im letzten winter habe ich auch gedacht, welch mieser Verbrauch.
Es gab dann Spezialisten die sind mit Handschuhen und schal gefahren und haben die Heizung ausgemacht.
Definitiv: Im Winter läuft der Verbrenner viel viel mehr um den Innenraum aufzuheizen und den Motor auf Temperatur zu halten.
Seit ich die Standheizung drin habe ist der Verbrauch im Winter deutlich zurückgegangen.
Natürlich braucht die Standheizung auch sprit, aber 100 ml in 10 Minuten auf Vollast
dann hast du ein warmes Auto, einen Hybrid, der gleich im Elektro Betrieb losfährt und abgetaute Scheiben.
100ml - das ist das was dein Auris auf 2Km verbraucht bei 5L/100
Den Luxus gönn ich mir einfach, denn die 2 Km fahr ich gleich elektrisch .top
Es gab dann Spezialisten die sind mit Handschuhen und schal gefahren und haben die Heizung ausgemacht.
Definitiv: Im Winter läuft der Verbrenner viel viel mehr um den Innenraum aufzuheizen und den Motor auf Temperatur zu halten.
Seit ich die Standheizung drin habe ist der Verbrauch im Winter deutlich zurückgegangen.
Natürlich braucht die Standheizung auch sprit, aber 100 ml in 10 Minuten auf Vollast
dann hast du ein warmes Auto, einen Hybrid, der gleich im Elektro Betrieb losfährt und abgetaute Scheiben.
100ml - das ist das was dein Auris auf 2Km verbraucht bei 5L/100
Den Luxus gönn ich mir einfach, denn die 2 Km fahr ich gleich elektrisch .top
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Hallo Leute,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. durch eine Standheizung steigt der Verbrauch nur leicht an. Ich hatte im Sommer einen Verbrauch von 4L/100km und jetzt ist er auf 4.5L/100km gestiegen. Ich fahre viel in der Stadt (Berlin) und auf dem Land.
Auf die 6-7L/100km komme ich noch nicht einmal bei Autobahnfahrten mit 120km/h. Ich denke die Fahrweise und der bewuste einsatz des Elektromotors sind der Schlüsseln zu den niedrigen Verbräuchen.
ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. durch eine Standheizung steigt der Verbrauch nur leicht an. Ich hatte im Sommer einen Verbrauch von 4L/100km und jetzt ist er auf 4.5L/100km gestiegen. Ich fahre viel in der Stadt (Berlin) und auf dem Land.
Auf die 6-7L/100km komme ich noch nicht einmal bei Autobahnfahrten mit 120km/h. Ich denke die Fahrweise und der bewuste einsatz des Elektromotors sind der Schlüsseln zu den niedrigen Verbräuchen.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Gut, wenn man wirklich nicht schneller als 120 fährt, bleibt man sicher auch unter 6 l. Autobahnfahrten beginnen für mich eigentlich ab 140 km/h.aktus hat geschrieben:Auf die 6-7L/100km komme ich noch nicht einmal bei Autobahnfahrten mit 120km/h.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Hallo Christian,Urbantown hat geschrieben:@Ernie:
Vermutlich hat die Werkstatt dir 5W30 statt 0W20-Öl eingefüllt. Die Toyota-Hybrid-Fahrzeuge reagieren da sehr empfindlich drauf.
Unser Prius hatte mit 5W30 einen Mehrverbrauch von 0,3 - 0,5 Liter auf 100km. Seit dem letzten Ölwechsel zurück auf 0W20 ist der
Verbrauch sofort wieder gesunken.
E10 ist natürlich auch ein Grund für den Mehrverbrauch. Der Energiegehalt ist einfach geringer als bei herkömmlichem Super.
Das ist keine Stammtischweisheit, sondern ein objektiv nachvollziehbarer Fakt.
Ich selbst tanke meistens Premium-Spritsorten, damit ich überhaupt kein Ethanol im Tank habe. Durch den Minderverbrauch rechnet sich das durchaus.
Davon ab ist der Verbrauchsunterschied Winter/Sommer beim Hybrid viel größer als bei herkömmlichen Autos, da im Winter sehr oft der Verbrenner läuft.
Vorrangig allerdings um den Innenraum zu heizen.
Viele Grüße
Christian
hab´mal auf der Inspektionsrechnung nachgesehen - du hast recht! Die haben mir 5W30 eingefüllt.
Das erklärt einiges...
Muss ich das nächste Mal drauf achten.
Danke jedenfalls für den Tipp! .top
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.04.2011, 16:05
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Auch bei mir ist der Verbrauch mit E10 deutlich angestiegen. Zeigte der BC mit normalem Super immer 4,2 - 4,3 l/100km an, waren es jetzt, nach 2 Tankladungen E10 4,8 - 4,9 l. Die Tankanzeige blinkte bereits bei 666 km (sonst nie unter 800km). Da lohnen sich die 3 cent Preisnachlass nicht wirklich.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Also wer sich über zu viel Verbrauch beklagt soll mal folgende Punkte checken:
Technik:
- welche Reifen und Felgen, ist für den Verbrauch recht entscheidet, beim meinem P2 sind ganz normal 0,3-0,5L nur durch die conti Winterreifen um
- Motoröl, 0W20 ist das Optimium und wenn geht noch die korrekte Menge und nicht überfüllt
- Reifendruck laut Herstellervorschrift
Fahrweise:
- Heizung auf 18-19 Grad stellen im Winter
- nicht elektrisch Fahren sondern nur rollen
- die ersten Meter im Kaltlauf geschmeidig fahren
Ich weiß von meinen Kunden, das es nicht möglich ist über 6L im Schnitt mit dem Prius 2 zu verbrauchen, und keiner davon schleicht durch die Gegend. Wer über 6L braucht sollte mal an seiner Fahrweise arbeiten und das Auto technisch durchchecken.
Technik:
- welche Reifen und Felgen, ist für den Verbrauch recht entscheidet, beim meinem P2 sind ganz normal 0,3-0,5L nur durch die conti Winterreifen um
- Motoröl, 0W20 ist das Optimium und wenn geht noch die korrekte Menge und nicht überfüllt
- Reifendruck laut Herstellervorschrift
Fahrweise:
- Heizung auf 18-19 Grad stellen im Winter
- nicht elektrisch Fahren sondern nur rollen
- die ersten Meter im Kaltlauf geschmeidig fahren
Ich weiß von meinen Kunden, das es nicht möglich ist über 6L im Schnitt mit dem Prius 2 zu verbrauchen, und keiner davon schleicht durch die Gegend. Wer über 6L braucht sollte mal an seiner Fahrweise arbeiten und das Auto technisch durchchecken.
erster Plugin Prius in Österreich!
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = 
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]



Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Zählt zur Fahrweise für Dich auch, auf der Autobahn immer unter 140 zu fahren? Denn bei vielen Autobahnfahrten, bei denen man wenn immer möglich zwischen 160 und 180 fährt, ist ein Verbrauch von über 6l kein Problem. Allerdings deutlich über 7l, wie das ja die deutsche Autopresse bei ihren Tests festgestellt zu haben glaubt, halte ich auch für schwer erreichbar.madmarc hat geschrieben:Ich weiß von meinen Kunden, das es nicht möglich ist über 6L im Schnitt mit dem Prius 2 zu verbrauchen, und keiner davon schleicht durch die Gegend. Wer über 6L braucht sollte mal an seiner Fahrweise arbeiten und das Auto technisch durchchecken.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
In Österreich darf man sowieso nur 130 fahren und 130-140 fahr ich auch normalerweise. Ab und zu auch schneller, wenn ich meine das es eine Zeitersparnis bringt und wenn mich wer nervt auch mal bis zum Regler.
Ich bin auch oft in Deutschland und mein Auto auch und selbst dort bekommens keinen Tank über 6L zusammen, weil Begrenzungen und viel Verkehr, Dauergeschwindigkeiten von 160 und schneller eh nicht erlauben. Und ein paar mal kurz das Auto ausfahren, bringt noch keinen Tank über 6L.
Sicher kann man durch die normale "deutsche" Fahrweise den Verbrauch auf über 6L bekommen, was heißt, immer voll drauf, kurz 160 fahren, wenn man 50m Platz hat und dann wieder runterbremsen. Nur muß man sagen wer so fährt, der braucht mit jedem anderen Auto noch mehr Sprit.
Ich fahre auch gerne LS auf deutschen Autobahnen, weil da kannst entspannt 200+ fahren, nur der Zeitgewinn ist so marginal, weilst mal 20-30km schneller fahren kannst. Das ich im Prinzip immer Tempomat 140 fahre und gut ist. Alleine durch das 1x mehr Tanken müssen auf längeren Strecken, hast keinen Zeitgewinn mehr.
Stop mal selber mit, was bringt es wirklich 160-180 zu fahren und was bringt es zu schauen das man konstant 130-140 bzw der Begrenzung entsprechend. Das sind auf 200km, 5-6 min, wenn du nicht alleine auf der Autobahn bist und keine Baustellen und sonst keine Behinderungen...
Mit Gehirn ist es nicht machbar über 6L zu kommen im normalen Verkehr. Leider sind der Dummheit beim Fahren keine Grenzen gesetzt, daher kann auch eine Sportauto im Schnitt über 7L verbrauchen. Ist halt ein deutsches Phenomän. 1. die Technik nicht zu verstehen wie sie benutzt werden soll und 2. mit Zwang zu zeigen das man gar nicht so wenig verbrauchen kann.
Dadurch das ich viel Autobahn fahre habe ich auch eien Tieferlegung und einen Frontlippe angebaut an mein Auto und das bringt auf der Autobahn nochmal 0,2L /100km
Wenn ich Spaß haben will, lade ich mein Rennauto auf und tobe mich am Ring aus, obwohl dort auch gleich viele Dodl herumfahren wie auf der Strasse. Im Alltag macht Autofahren keinen richtigen Spaß mehr, zu viele Leute die nicht Autofahren können und aggressiv sind.
Ich bin auch oft in Deutschland und mein Auto auch und selbst dort bekommens keinen Tank über 6L zusammen, weil Begrenzungen und viel Verkehr, Dauergeschwindigkeiten von 160 und schneller eh nicht erlauben. Und ein paar mal kurz das Auto ausfahren, bringt noch keinen Tank über 6L.
Sicher kann man durch die normale "deutsche" Fahrweise den Verbrauch auf über 6L bekommen, was heißt, immer voll drauf, kurz 160 fahren, wenn man 50m Platz hat und dann wieder runterbremsen. Nur muß man sagen wer so fährt, der braucht mit jedem anderen Auto noch mehr Sprit.
Ich fahre auch gerne LS auf deutschen Autobahnen, weil da kannst entspannt 200+ fahren, nur der Zeitgewinn ist so marginal, weilst mal 20-30km schneller fahren kannst. Das ich im Prinzip immer Tempomat 140 fahre und gut ist. Alleine durch das 1x mehr Tanken müssen auf längeren Strecken, hast keinen Zeitgewinn mehr.
Stop mal selber mit, was bringt es wirklich 160-180 zu fahren und was bringt es zu schauen das man konstant 130-140 bzw der Begrenzung entsprechend. Das sind auf 200km, 5-6 min, wenn du nicht alleine auf der Autobahn bist und keine Baustellen und sonst keine Behinderungen...
Mit Gehirn ist es nicht machbar über 6L zu kommen im normalen Verkehr. Leider sind der Dummheit beim Fahren keine Grenzen gesetzt, daher kann auch eine Sportauto im Schnitt über 7L verbrauchen. Ist halt ein deutsches Phenomän. 1. die Technik nicht zu verstehen wie sie benutzt werden soll und 2. mit Zwang zu zeigen das man gar nicht so wenig verbrauchen kann.
Dadurch das ich viel Autobahn fahre habe ich auch eien Tieferlegung und einen Frontlippe angebaut an mein Auto und das bringt auf der Autobahn nochmal 0,2L /100km
Wenn ich Spaß haben will, lade ich mein Rennauto auf und tobe mich am Ring aus, obwohl dort auch gleich viele Dodl herumfahren wie auf der Strasse. Im Alltag macht Autofahren keinen richtigen Spaß mehr, zu viele Leute die nicht Autofahren können und aggressiv sind.
erster Plugin Prius in Österreich!
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = 
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]



Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Das ist es ja immer, was in all den deutschen Artikeln nie beachtet wird. Da wird gerne der Normverbrauch - am besten noch von Dieseln - anderer Autos mit dem Maximalverbrauch vom Hybrid verglichen.madmarc hat geschrieben:Nur muß man sagen wer so fährt, der braucht mit jedem anderen Auto noch mehr Sprit.
Ich fahre normalerweise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Aber wenn ich mit dem Auto fahre, dann hauptsächlich die Strecke von Mainz nach Frankfurt und das ist fast komplett Autobahn, auf der in großen Teilen keine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Klar, das Vorankommen wird durch die Dichte des Verkehrs bestimmt. Aber gerade deshalb fahre ich ohne großes Nachdenken so schnell, wie es jeweils geht.
Natürlich kann man durch angepasste Fahrweise den Verbrauch ändern. Aber das gilt für jedes Auto. Wie ich schon früher hier im Forum gesagt habe, der Hybrid ist ja nur dann besser, wenn er bei gleicher Fahrweise wie der mit einem anderen Auto weniger verbraucht. Für mich ist das der Fall, denn nur 6l habe ich mit meinem alten Mazda 323 früher nie verbraucht. Ich beklage mich deshalb auch nicht und bin sehr zufrieden mit dem Auris Hybrid.
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer
- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Ich fahre meinen Auris HSD jetzt seit rund 1700 km und der Verbrauch hat sich aktuell so um die 5.4 Liter/100km eingependelt. Nutzung ist vorwiegend Überland und Autobahn (bei gemächlichen 100-120 km/h). Stadtfahrten machen zur Zeit nur so um die 10% meines Fahrprofils aus.
Viele Grüße!
Lars
Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
- Zachi
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 93
- Registriert: 27.11.2011, 21:11
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 6. Mai 2013
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Nach den ersten 400km liegt der Durchschnittsverbrauch meines Auris HSD bei 5,7 L/100km, mit Winterreifen und Heizung auf 21°, alles andere ist mir definitiv zu kalt (kein Scherz). Es fällt schon auf dass der Motor länger läuft um weiter die Heizung betreiben zu können. Aber sparend zu frieren war nicht mein Ziel, sondern auch vor allem das hier:
Der Auris wiegt immerhin auch 1,4t, von daher finde ich den Verbrauch (für 80-90% Stadtverkehr) sehr gut, mein vorheriger Wagen hat auf denselben Strecken bis zu 11L/100km geschluckt und wog "nur" 100kg mehr...gewappnet hat geschrieben:Wie ich schon früher hier im Forum gesagt habe, der Hybrid ist ja nur dann besser, wenn er bei gleicher Fahrweise wie der mit einem anderen Auto weniger verbraucht.
- senio
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 17.07.2011, 10:06
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde-bronze metallic
- EZ: 11. Mär 2016
- Wohnort: Landkreis Heilbronn
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Also ich bin nach gefahrenen 700 km bei 5,9 l. Ich finde das trotz allem recht gut, denn mein alter Peugeot 206 CC verbrauchte zwischen 9 und 10 l (war fast 9 Jahre alt).
Wenn es im Sommer dann zwischen 4 und 5 Litern wird, kann ich nur sagen - der Neukauf hat sich gelohnt!!!
senio
Wenn es im Sommer dann zwischen 4 und 5 Litern wird, kann ich nur sagen - der Neukauf hat sich gelohnt!!!
senio
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Also bei Kurzstrecken sitz ich sowieso mit Jacke im Auto, da fahr ich auch nur 19 Grad. Was gut hilft ist ein elektrischer Zuheizer. Auto anstecken und Kühlwasser wird vorgewärmt, das reduziert den Verbrauch merkbar.Zachi hat geschrieben:Nach den ersten 400km liegt der Durchschnittsverbrauch meines Auris HSD bei 5,7 L/100km, mit Winterreifen und Heizung auf 21°, alles andere ist mir definitiv zu kalt (kein Scherz). Es fällt schon auf dass der Motor länger läuft um weiter die Heizung betreiben zu können. Aber sparend zu frieren war nicht mein Ziel, sondern auch vor allem das hier: Der Auris wiegt immerhin auch 1,4t, von daher finde ich den Verbrauch (für 80-90% Stadtverkehr) sehr gut, mein vorheriger Wagen hat auf denselben Strecken bis zu 11L/100km geschluckt und wog "nur" 100kg mehr...
erster Plugin Prius in Österreich!
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]
[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]
[/url] = 
[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]



-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 86
- Registriert: 30.11.2011, 22:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Bronze
- EZ: 27. Jan 2016
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Hallo,
dann möchte ich nach 1300 Kilometer auch mal meine Verbrauchserfahrungen hier posten.
Meine Arbeitsstrecke sind 32 Kilometer, davon 30% Landstraße - 70% Stadtverkehr.
Verbrauch mit Winterreifen, ohne Klima gemessen mit Scangauge sind 4,3-4,5 Liter.
Anfangs habe ich 4,9 Liter benötigt, aber mit dem Scangauge kann man das kompensieren.
Die Alternativ Strecke besteht aus 30% Landstraße, 50% Autobahn und 20% Stadt, da liege ich dann bei 4,7-5,0 Liter.
Insgesamt Top Werte, die im Sommer auf mehr hoffen lassen. Wobei ich mir meinen Schnitt mit Kurzstrecken bei Spritmontor.de kaputt mache, auch die Standheizung treibt den Schnitt hoch.
Aber irgendwas ist ja immer....
Lg Gero
dann möchte ich nach 1300 Kilometer auch mal meine Verbrauchserfahrungen hier posten.
Meine Arbeitsstrecke sind 32 Kilometer, davon 30% Landstraße - 70% Stadtverkehr.
Verbrauch mit Winterreifen, ohne Klima gemessen mit Scangauge sind 4,3-4,5 Liter.
Anfangs habe ich 4,9 Liter benötigt, aber mit dem Scangauge kann man das kompensieren.
Die Alternativ Strecke besteht aus 30% Landstraße, 50% Autobahn und 20% Stadt, da liege ich dann bei 4,7-5,0 Liter.
Insgesamt Top Werte, die im Sommer auf mehr hoffen lassen. Wobei ich mir meinen Schnitt mit Kurzstrecken bei Spritmontor.de kaputt mache, auch die Standheizung treibt den Schnitt hoch.
Aber irgendwas ist ja immer....
Lg Gero