Kein Auris 2.2 D-CAT mehr ?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kein Auris 2.2 D-CAT mehr ?

#16 Beitrag von EG_XXX » 04.12.2013, 09:04

Die Diesel von Toyota sind gut, aber warum selber entwickelen wenn man günstiger zukaufen... Prio sind die Benzinen weil eben in Asien fast auschließlich auf Benziner gesetzt wird.

Ich bin nach wie vor sehr sehr glücklich mit meinem 2.2 D und es geht ja eigentlich nur um die effizienten Motoren 1.6 und 2.0d von BMW der 3.0d aus dem 325d beispielsweise bewegt sich eher bei 8 Litern Diesel aufgrund seines Hubs da liegen wir beim D Cat einen halben Liter drunter, der 2.0 D4D liegt ja im Schnitt bei 6,5 und mit einer passenden Getriebeabstuffung wären denke ich auch 6.0 Liter drin, der 143 PS BMW Diesel liegt bei 5,9.

Fakt ist die effizienten Diesel + Getriebe müssen/können her weil man da auch weniger Probleme mit der Zulassung hat - ist zum Beispiel auch ein Gedanke ;-) sonst müsstest du deine eigenen Entwicklungen auch erstmal testen lassen Zulassungen einholen usw. das sind alles Kosten die man sich sparen kann wenn man etabliertes auf einem bestehenden Markt zukauft.

Siehe Renault + Mercedes z.B.
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“