Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
vorrausschauend fahren das heißt: großen abstand das wenn der vorne bremst man selbst nciht bzw. nciht so stark bremsen muss, rekuperiert wird am besten bei sanftem bremsen also nicht an eine ampel mit 50 ran fahren und dann schlagartig abbremsen bringt null punkte schon eher ausrollen lassen wenn man die strecke kennt und weis das wird eh knapp. eher sanftes beschleunigen mitte gesamt grüner bereich bis maximal hälfte hellgrüner bereich und außerorts ca 80- 85 KM/h so schaffe ich immer um die 4,5/100
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 07.07.2008, 19:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Dortmund
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
hallo zusammen,
fahre eigendlich nur im eco modus (außer autobahn).mache es aber nicht wie rsd mit samften beschleunigen,sondern sehe zu das ich zügig auf tempo komme und streichel das gaspedal dann nur noch.bin zurzeit bei 4.4 liter.
gruss
roman
fahre eigendlich nur im eco modus (außer autobahn).mache es aber nicht wie rsd mit samften beschleunigen,sondern sehe zu das ich zügig auf tempo komme und streichel das gaspedal dann nur noch.bin zurzeit bei 4.4 liter.
gruss
roman
Auris HSD Ex.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Ja ich schau mal werde das mal so versuchen. Vielleicht schaff ich den Verbrauch ja noch was zu senken. VG Sascha
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
ich habe laut BC einen durchschnittsverbrauch von 4,8 bei 680km hat er gebracht nachtanken bin nun bei 740 laut rechnung müsste ich aber mehr als 900 schaffen wie weit kann man denn da nun wohl noch ausreizen? Sprit ist gerade bei 1.64€ / liter
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 86
- Registriert: 30.11.2011, 22:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Bronze
- EZ: 27. Jan 2016
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Moin,
rechne es Dir doch aus...
45 Liter Tank. BC sagt 4,8 L, ich würde 0,4 L zur Sicherheit aufschlagen (bei mir waren es immer 0,3 L)
Also 5,2 Liter Realverbrauch.
Macht eine Reichweite von ca. 865 Kilometern.
Ergo würde ich bis 800 Kilometer fahren, dann hast Du immer noch genug Restreichweite
)
Lg
rechne es Dir doch aus...
45 Liter Tank. BC sagt 4,8 L, ich würde 0,4 L zur Sicherheit aufschlagen (bei mir waren es immer 0,3 L)
Also 5,2 Liter Realverbrauch.
Macht eine Reichweite von ca. 865 Kilometern.
Ergo würde ich bis 800 Kilometer fahren, dann hast Du immer noch genug Restreichweite

Lg
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Soweit ich das beobachten konnte, sind beim Aufleuchten der ersten Nachtanken-Meldung (langsames Blinken) noch ca. 10 Liter im Tank.
Success is my only option, failure's not.


-
- Toyota Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 07.07.2008, 19:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Dortmund
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
So,
meine erste Tankfüllung ist Geschichte.Strecke waren 70 Km AB,Rest nur Stadt.Laut BC 3.9 Liter o.O .
Ich bin total glücklich und auch froh das ich die Tanke so selten sehe.Wenn der Autotausch in die Hose gegangen wäre hätte ich echte Probleme mit meiner Regierung bekommen.
Gruss
Roman
meine erste Tankfüllung ist Geschichte.Strecke waren 70 Km AB,Rest nur Stadt.Laut BC 3.9 Liter o.O .
Ich bin total glücklich und auch froh das ich die Tanke so selten sehe.Wenn der Autotausch in die Hose gegangen wäre hätte ich echte Probleme mit meiner Regierung bekommen.
Gruss
Roman
Auris HSD Ex.
- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
BC, gut. Hast du es auch ausgerechnet oder vertraust du blind auf den Bordcomputer? Der lag bei mir noch nie richtig.
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 07.07.2008, 19:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Dortmund
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Ne ist laut BC.Bin bis zum Nachtanken 910 Km gefahren
Auris HSD Ex.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
ch selbst fahre nun schon selbst 18 Monate den Auris Hybrid und komme selten unter 5 Liter. Im Schnitt sind es 5,2 - 5,4 Liter. Ich stelle nach der Tanke alles auf 0 und hab so einen guten Übersicht über die zuletzt zurückgelegten Kilometer.
Wenn man sich so im Forum durchkämpft, sind schon einige Verbräuche dabei die echt seltsam klingen.. 4,0 - 4,6 Liter? ist schon echt wenig und kaum nachvollziehbar bei "normaler" Fahrweise. Aber nicht unmöglich! Auch ich habe eine bestimmte Strecke die ich 1-2-mal Wöchentlich zurücklegen muss. Ca. 30 km hin und zurück. Die Strecke ist deswegen so vorteilhaft da sie 4 Ortsdurchfahrten und keine Strecke dabei ist bei der schneller als 80 km/h erlaubt ist. Komme ich jeweils am Ziel an habe ich laut Anzeige im Schnitt 4,0-4,4 Liter. So nun der Hacken... das ist nicht die Strecke zur täglichen Arbeit. Hier ist das Ganze nicht so "optimiert" . Startphase mit kaltem Motor durch die Ortschaft... dann auf der Landstraße ca. 16 km mit inklusive 4 Ampeln die zu 80% immer auf Rot umschalten wenn ich komme und einem Kreisel. Alles zusammen macht 5,2-5,4 Liter nach ca. 700 km Gesamtfahrstrecke. So ist das mit dem Weg zur täglichen Arbeit! (Ich rede hier vom Sommerverbrauch!- Winter + 1Liter mehr.. alles andere ist gelogen) Einige scheinen da echt eine optimale Strecke zu haben die zu solchen Verbräuchen führen. Aber die Regel ist das nicht. Unter normaler Fahrweise verstehe ich übrigens ein Fahrstill bei dem kein "Nachfolgender" alle Flüche der Welt mir wünscht. Aber auch diese Sorte von "extrem Spritsparern" weilt tagtäglich unter uns und trumpfen mit Verbräuchen die bei vernünftiger Fahrweise nicht realistisch sind.
Wenn man sich so im Forum durchkämpft, sind schon einige Verbräuche dabei die echt seltsam klingen.. 4,0 - 4,6 Liter? ist schon echt wenig und kaum nachvollziehbar bei "normaler" Fahrweise. Aber nicht unmöglich! Auch ich habe eine bestimmte Strecke die ich 1-2-mal Wöchentlich zurücklegen muss. Ca. 30 km hin und zurück. Die Strecke ist deswegen so vorteilhaft da sie 4 Ortsdurchfahrten und keine Strecke dabei ist bei der schneller als 80 km/h erlaubt ist. Komme ich jeweils am Ziel an habe ich laut Anzeige im Schnitt 4,0-4,4 Liter. So nun der Hacken... das ist nicht die Strecke zur täglichen Arbeit. Hier ist das Ganze nicht so "optimiert" . Startphase mit kaltem Motor durch die Ortschaft... dann auf der Landstraße ca. 16 km mit inklusive 4 Ampeln die zu 80% immer auf Rot umschalten wenn ich komme und einem Kreisel. Alles zusammen macht 5,2-5,4 Liter nach ca. 700 km Gesamtfahrstrecke. So ist das mit dem Weg zur täglichen Arbeit! (Ich rede hier vom Sommerverbrauch!- Winter + 1Liter mehr.. alles andere ist gelogen) Einige scheinen da echt eine optimale Strecke zu haben die zu solchen Verbräuchen führen. Aber die Regel ist das nicht. Unter normaler Fahrweise verstehe ich übrigens ein Fahrstill bei dem kein "Nachfolgender" alle Flüche der Welt mir wünscht. Aber auch diese Sorte von "extrem Spritsparern" weilt tagtäglich unter uns und trumpfen mit Verbräuchen die bei vernünftiger Fahrweise nicht realistisch sind.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Kann man folgendes empfehlen? :ToyoDriver hat geschrieben:Dass bei dir die 5 vor dem Komma steht, kann ja auch an einem ungünstigen Streckenprofil (z.B. hoher Autobahnanteil, viele Kurzstrecken) liegen. Gern gebe ich aber ein paar Erfahrungswerte zum Thema Spritsparen weiter...
Möglichst schnell auf Zielgeschwindigkeit beschleunigen, dann kurz vom Gas gehen und danach wieder leicht Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten (Pulse & Glide). Dabei sollte der Powerindikator im dunkelgrünen Bereich bleiben. Jedoch bei leichten Steigungen das Gas soweit durchtreten (Übergang zum hellgrünen Bereich), dass der Benzinmotor anspringt, weil sonst der Akku zu schnell entladen wird.
Den EV Modus möglichst meiden. Es sei denn, du fährst anschließend einen längeren Weg bergab. Das Aufladen des Akkus kostet sonst unnötig Sprit. Immer im Hinterkopf behalten, dass beim Laden und Entladen der Batterie Enegie verloren geht.
Vorausschauende Fahrweise ist das A und O. Dem Vordermann nicht zu dicht auffahren, damit du dir ein "Polster" schaffst um möglichst mit der konstanten Geschwindigkeit zu fahren und langsam rein rekuperativ abzubremsen. Dabei sollte der Zeiger im Charge Bereich nicht unten anschlagen.
Bei Kurzstrecken das Gebläse ausschalten. Gerade bei kühleren Temperaturen läuft der Benzinmotor am Anfang ständig, nur damit die gewählte Innenraumtemperatur erreicht wird.
Auf Autobahnen die 120 km/h Marke nicht überschreiten.
In der Aufwärmphase nutzt der Auris bevorzugt den E-Motor und der Akku ist schnell leer. Deshalb in dieser Phase nicht zuviel Leistung abfordern um den Ladezustand des Akkus nicht aufzubrauchen. In der Aufwärmphase einen langen Anstieg hinaufzufahren ist suboptimal.
Wenn diese Punkte weitestgehend beachtet werden, solltest du eine 4 oder bei idealen Außentemperaturen ab und zu sogar eine 3 vor dem Komma sehen können![]()
VG ToyoDriver
Ich schalte bei genügend geladener Batterie in den EV Modus und starte an der Ampel dann zügig im oberen grünen Bereich bis auf die gewünsche Geschwindigkeit. Dann Pulse&Glide. So spare ich überlegungsgemäß den hohen Benzinverbrauch aus dem Stand bis ca. 50 kmh.
Ist dem wirklich so ? Ohne lange Autobahnfahrten liegt mein Verbrauch im Bereich 3,8 L/100 (Landstraße 3,6).
VG Öko-Fuchs
- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Hi Öko-Fuchs,
von deiner beschriebenen Fahrweise habe ich kürzlich im Forum der Priusfreunde gelesen. Von einigen Fahrern wurde unterm Strich auch ein deutlicher Verbrauchsvorteil festgestellt. Dein TOP-Verbrauch bestätigt ja, dass es es auch mit dem Auris möglich ist, solche Werte zu erreichen. Klar ist mir ja auch, dass der Benzinmotor beim Anfahren den schlechtesten Wirkungsgrad hat und somit das elektrische Anfahren (Beschleunigen) verbrauchstechnisch gesehen sinnvoll ist. Die Frage die ich mir stelle ist, warum haben das die Ingenieure von Toyota nicht bedacht? Vielleicht um den Akku zu schonen? Oft solch hohe Entladeströme begünstigen doch das Altern der NiMH-Zellen und damit wäre das eingesparte Benzingeld schnell zunichte, wenn man vielleicht kurz nach Ablauf der Hybridgarantie ca. 2.500 EUR für ne neue Batterie löhnen muss..? "Freiwillig" rollt der hybride Auris ja nur im dunkelgrünen Bereich bei betriebswarmen Motor rein elektrisch. Ist das per EV-Mode erzwungene Fahren bis weit in den hellgrünen Bereich des Hybridindikators schädlich für den Akku? Wer weiß was darüber?
VG ToyoDriver
von deiner beschriebenen Fahrweise habe ich kürzlich im Forum der Priusfreunde gelesen. Von einigen Fahrern wurde unterm Strich auch ein deutlicher Verbrauchsvorteil festgestellt. Dein TOP-Verbrauch bestätigt ja, dass es es auch mit dem Auris möglich ist, solche Werte zu erreichen. Klar ist mir ja auch, dass der Benzinmotor beim Anfahren den schlechtesten Wirkungsgrad hat und somit das elektrische Anfahren (Beschleunigen) verbrauchstechnisch gesehen sinnvoll ist. Die Frage die ich mir stelle ist, warum haben das die Ingenieure von Toyota nicht bedacht? Vielleicht um den Akku zu schonen? Oft solch hohe Entladeströme begünstigen doch das Altern der NiMH-Zellen und damit wäre das eingesparte Benzingeld schnell zunichte, wenn man vielleicht kurz nach Ablauf der Hybridgarantie ca. 2.500 EUR für ne neue Batterie löhnen muss..? "Freiwillig" rollt der hybride Auris ja nur im dunkelgrünen Bereich bei betriebswarmen Motor rein elektrisch. Ist das per EV-Mode erzwungene Fahren bis weit in den hellgrünen Bereich des Hybridindikators schädlich für den Akku? Wer weiß was darüber?
VG ToyoDriver
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Seit nunmehr 2 Wochen fahre ich jeden tag 160km, eine Strecke also 80km. Die Strecke ist aufgebaut aus 40km Autobahn die ich mit Tempomat fahre 120km/h, 25km Landstraße die ich mit ca 90 km/h fahre und 15km Stadt mit 50km/h.
auf dem hinweg früh um 6Uhr fahre ich die Strecke wegen Heizung und leicht kalter Temperaturen mit ca 4,8l/100km Nachmittag gegen 15 Uhr auf dem rückweg brauche ich gut 4,5l/100km.
Ich bin mit dem HSD mehr als zufrieden da kann so gut wie kein Diesel mithalten
auf dem hinweg früh um 6Uhr fahre ich die Strecke wegen Heizung und leicht kalter Temperaturen mit ca 4,8l/100km Nachmittag gegen 15 Uhr auf dem rückweg brauche ich gut 4,5l/100km.
Ich bin mit dem HSD mehr als zufrieden da kann so gut wie kein Diesel mithalten

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
@JoKo
ähmmm, .denken ich habe den Auris Hybrid Travel am Sonnabend über 4 Std. Probe gefahren (meine Frau saß daneben) ich habe vor 2 Monaten schon hier im Forum gelesen, was man so machen muss beim fahren, um einen einigermaßen günstigen Verbarch zu fabrizieren.
Ich bin derzeit noch(bis 01.10.12) ein Yaris Dieselfahrer. Der Travel hat 17"er Als Felge, der Verbrauch ist dann um ca. 0,5 l.höher wie beim 15" Rad. Dann hat es Einfluß ob du Allwetterreifen drauf hast. Jedenfalls bin ich von Berlin über die Autobahn zum Südring Center gefahren. Dabei fuhr ich auch ein Stück 160-170 kmh , dann über die Bundesstr. (weil die ILA ist und da haben die bei den Ausfahrten angestanden.) weiter über die Bundesstr.
Später dann auf die Bundesstr. zurück nach Berlin fast am Alex(also Stadtmitte, dass sind alleine schon so 19 km) .Ich verließ den Wagen bei der Abgabe mit einem excellent voni 4,9 l.(bei 17" Sommerreifen). Wenn du also 5,4 l. im Schnitt verbrauchst , denke ich, dass es okay ist. Mein Diesel verbraucht genauso viel (wenn ich mehr im Stau stehe sogar 6 l). Ausser auf Bundesstr., da schaffe ich um die 3,5 l.. Natürlich ist auch die Strecke (Ampel, Radfahrer, Stau, ect.) mit entscheidend. Die Fahrweise (Umgang mit dem Hybridsystem auch). Ich halte die 4,4 l. z.B. möglich, wenn gleich ich es eher beim "Life" mit 15" Felgen vermuten würde, wenn derjenige in einer großen Stadt wohnt. Also grähm dich nicht.
Ach ja ,...... heute habe ich ihn mir gekauft (Auris-Hybrid-Travel)
Gruß Axel
ähmmm, .denken ich habe den Auris Hybrid Travel am Sonnabend über 4 Std. Probe gefahren (meine Frau saß daneben) ich habe vor 2 Monaten schon hier im Forum gelesen, was man so machen muss beim fahren, um einen einigermaßen günstigen Verbarch zu fabrizieren.
Ich bin derzeit noch(bis 01.10.12) ein Yaris Dieselfahrer. Der Travel hat 17"er Als Felge, der Verbrauch ist dann um ca. 0,5 l.höher wie beim 15" Rad. Dann hat es Einfluß ob du Allwetterreifen drauf hast. Jedenfalls bin ich von Berlin über die Autobahn zum Südring Center gefahren. Dabei fuhr ich auch ein Stück 160-170 kmh , dann über die Bundesstr. (weil die ILA ist und da haben die bei den Ausfahrten angestanden.) weiter über die Bundesstr.
Später dann auf die Bundesstr. zurück nach Berlin fast am Alex(also Stadtmitte, dass sind alleine schon so 19 km) .Ich verließ den Wagen bei der Abgabe mit einem excellent voni 4,9 l.(bei 17" Sommerreifen). Wenn du also 5,4 l. im Schnitt verbrauchst , denke ich, dass es okay ist. Mein Diesel verbraucht genauso viel (wenn ich mehr im Stau stehe sogar 6 l). Ausser auf Bundesstr., da schaffe ich um die 3,5 l.. Natürlich ist auch die Strecke (Ampel, Radfahrer, Stau, ect.) mit entscheidend. Die Fahrweise (Umgang mit dem Hybridsystem auch). Ich halte die 4,4 l. z.B. möglich, wenn gleich ich es eher beim "Life" mit 15" Felgen vermuten würde, wenn derjenige in einer großen Stadt wohnt. Also grähm dich nicht.
Ach ja ,...... heute habe ich ihn mir gekauft (Auris-Hybrid-Travel)

Gruß Axel