Fahrschalter auf B bei Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#31 Beitrag von DZ13 » 03.01.2014, 15:35

nee, ich habe da kein "Problem", außer dass ich verhindern will, dass der Verbrenner auf dieser Strecke anspringt, weil ich diese Strecke mit Nullverbrauch fahren möchte - das habe ich inzwischen im Griff, auch ohne Jemand dadurch unverhältnismäßig zu behindern.
Wenn ich auf "B" fahre, wird auf jeden Fall der Verbrenner anspringen. Nach meiner Beobachtung schluckt er in so einem Schubbetrieb ganz ordentlich Sprit (Warmlauffunktion) - also besser nicht ;)
Die Bremsen werden auf dieser Strecke auch nicht wesentlich mehr in Anspruch genommen, als auf anderen Strecken - also das wäre auch kein Argument für "B" .
Bild

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#32 Beitrag von Exterior » 03.01.2014, 22:23

Auf die Behinderung wollte ich jetzt gar nicht anspielen ;)

Nein, mir ging's um diesen Teil in dem Wiki-Artikel:
Beim Gaswegnehmen wird - zusätzlich zum Bremseffekt des als Generator geschalteten E-Motors (MG2) - der ICE ohne Brennstoffzufuhr von MG1 mitgeschleppt
Ich weiß nicht, ob das so stimmt bzw. wie zuverlässig diese Aussage ist, aber man könnte es ja einfach probieren, ob man den Berg in B auch mit 0 Verbrauch runter rollen kann. Im Schubbetrieb arbeitet das ganze ja wohl etwas anders als D. Dann könntest du dich den Berg einfach runter rollen lassen und müsstest nicht immer darauf achten, die Geschwindigkeit für den EV-Modus nicht zu überschreiten (was ich mir etwas nervig vorstelle, mir wäre einfach rollen angenehmer, als immer mit der Bremse eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten).

Wie gesagt, mir geht's hier nicht um unsere Diskussion bzgl. Behinderung o. Ä. sondern das war nur so ein Gedanke, ob dieser Punkt im Wiki auf deinen Fall übertragbar wäre und evtl. helfen könnte. Ob du's probieren willst bleibt natürlich dir überlassen.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#33 Beitrag von Shar » 03.01.2014, 23:15

Servus.

Die Aussage stimmt schon, zumindest für den Auris 1 und den Prius.
Hatte das bei meiner ersten längeren BAB-Fahrt um Weihnachten herum auch schon genutzt. Auf meiner Strecke gab es mehrere längere Gefälle. Um die Bremse zu entlasten in Fahrmodus "B" geschaltet, hat der Motor wahrnehmbar auf geheult und hat (merklich) mit gebremst. Dazu war die Rekuperation höher, alles bei einem Momentanverbrauch von 0,0.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#34 Beitrag von DZ13 » 03.01.2014, 23:43

Exterior hat geschrieben: Wie gesagt, mir geht's hier nicht um unsere Diskussion bzgl. Behinderung o. Ä. sondern das war nur so ein Gedanke, ob dieser Punkt im Wiki auf deinen Fall übertragbar wäre und evtl. helfen könnte. Ob du's probieren willst bleibt natürlich dir überlassen.
Ja, gut, ich werd's bei nächster Gelegenheit ausprobieren....ich fürchte halt, dass der Verbrenner auf jeden Fall anspringen wird - weil das System vorrangig den kalten Verbrenner auf Betriebstemperatur bringen will...aber mal sehen :?:

"ICE ohne Brennstoffzufuhr mitgeschleppt" ich denke, Wikipedia erklärt hier das allgemeine Prinzip - ob der Auris II das macht, darauf würde ich nicht meine Hand verwetten :? Aber das lässt sich ja ausprobieren und beobachten - möglicherweise ist das in bestimmten Situationen so der Fall. Normalerweise geht im Schubbetrieb der Verbrenner ganz aus, das System schaltet auf EV, Verbrauchsanzeige geht auf Null (Momentanverbrauch). Wird da der Verbrenner mitgeschleppt? Möglicherweise zumindest in der B-Stufe :?:

Und, ja: streng Geschwindigkeit einhalten nervt, ein wenig - bei der kurzen Strecke (wenige Minuten) aber kein Problem, wo ich sowieso auf Hindernisse achten und hie und da auch mal anhalten muss, abbiegen usw. Die Anzeige 0,0 Liter macht mich momentan dann noch sehr glücklich o.O
das wird sich legen und mit der Zeit Normalität für mich werden 8) Leider nicht bei jeder Fahrt, das ist eher eine Ausnahme :|
Bild

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#35 Beitrag von yarisbaschti » 03.01.2014, 23:55

ehm, wie willst du den Schubbetrieb nutzen wenn der Motor aus ist?Der Motor ist an, läuft aber im Schubbetrieb und verbrauch somit kein Benzin.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#36 Beitrag von caelius » 04.01.2014, 00:52

Richtig: Im B-Modus läuft der Verbrenner zwar, um zusätzliche Bremswirkung bereitzustellen, verbraucht allerdings 0,0 Liter; das selbe Prinzip gibt's ja bei praktisch jedem modernen konventionellen Antrieb wenn man vom Gas geht. :)
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#37 Beitrag von Shar » 04.01.2014, 10:24

Servus.

Vielleicht verstehe ich es auch falsch: der Verbrenner muss nicht "an" sein, um eine Bremswirkung zu erzeugen.
Der Verbrenner (auch im Auto V1.0) kann eine Bremswirkung auch erzeugen, ohne das hierzu dessen Elektrik "aktiv" ist.

Im Fall von DZ13 könnte das aber nicht so recht klappen, weil, soweit ich das verstand, fährt er von daheim los und muss erst einmal einen Berg runter. D.h. das Fahrzeug wird den Verbrenner starten, um die Heizphase des Systems einzuleiten. Hier kann es aber wiederum von Vorteil sein, weil i.d.R. es für den Verbrauch günstiger ist, wenn der Verbrenner diese Phase ohne Last absolvieren kann; Last im Sinne, daß er den Wagen zusätzlich mit antreiben kann. Der Hintergrund ist m.W. der, daß ohne Last das Motor-StGr andere Zeitpunkte für Zündung/Einspritzung anfahren kann (evtl. sogar mit einer etwas anderen Ventilsteuerung) und so diese Phase effektiver absolvieren kann.
Diesen "Wunsch" des Systems, die Aufheizphase ohne Last zu absolvieren erkennt man auch daran, daß das System in der Phase - sofern möglich - den kompletten Akku leer saugt; s.h. das System versucht in der Phase die zu absolvierende Strecke möglichst elektrisch zurück zu legen.



Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#38 Beitrag von DZ13 » 04.01.2014, 15:20

hallo, ich hab's getan: Meine Teststrecke im B-Modus runterfahren :!:

Vorab:
im B-Modus gilt: "EV-Modus nicht möglich" - also kein erzwungenes EV. Bin also rein im B-Modus die Strecke gefahren.

Strecke: etwa 2 km, Höhenunterschied etwa 125 m
Fahrt: rund 15 min, bei angezeigter Durchschn.Geschw. 11 km/h
angezeigter Durchschnittsverbrauch : 5,1 l / 100km

Der Verbrenner sprang sofort an und lief etwa die ersten 10min (das war auch die steile Abwärtsstrecke); dann wurde automatisch auf EV umgeschaltet und die restliche Strecke flott (teilweise an die 50 km/h) "gesegelt".
B-Modus-Effekt: der Fuß war streckenweise auf dem Gaspedal, wo er sonst eher auf der Bremse war.
Batterie am Ende der Fahrt: fast ganz voll.

Hinweis:
der angezeigte Durchschnittsverbrauch, wenn die Strecke in der Gegenrichtung (bergauf, im Normalmodus) gefahren wird: um die 12 l / 100 km

Fazit:
die Bremsbeläge wurden geschont
auf dem Streckenteil, wo mehr Verkehr herrscht (Hauptstraße durch den Ort) konnte ich zügig durchfahren, sogar im EV- Modus.
Auf der Gesamtstrecke habe ich umgerechnet rund 100 ml Benzin verbrannt (die ich sonst im EV- Modus mit Null- Verbrauch fahre).

persönliches Fazit (wer mich kennt ahnt es schon):

die etwas entspanntere Fahrsituation hat mich etwa 15 c gekostet. Das ist nicht so viel, auch wenn man es auf den Monat hochrechnet bei täglicher Fahrt: 4,50 € (im Jahr 54.- €)
Aber gaaanz schlimm: der Durchschnittsverbrauch meines Auris wird angehoben - und im Wettbewerb zählt da auch jede Stelle hinterm Komma :twisted:
Und der Benziner hat mehr Verschleiß wegen unnötigem Kaltstart....
So wie ich drauf bin, wird es weiter beim *verkrampften unentspannten* :wink: EV- Modus bleiben, für diese Strecke :roll:
Bild

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#39 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 04.01.2014, 15:48

Ich denke, der "B-Modus" ist in keinster Weise zum fahren gedacht, sondern ausschließlich zum "bremsen" und damit zum Entlasten der mechanischen Bremsteile... Die verschiedenen Fahrmodi haben Tasten zur Aktivierung! Nicht umsonst lässt sich z. B. der Tempomat in "B" auch nicht aktivieren!
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#40 Beitrag von yarisbaschti » 04.01.2014, 16:06

In B, Berg ab gibt man eigentlich kein Gas. Wie ich es oben/vorher schonmal geschrieben hatte, dient B als Bremshilfe, wie es AurisII-HSD-Lover auch gerade schrieb. Zum Gasgeben wechselt man eigentlich wieder in D und nutzt dann wieder bei Bedarf B um den Schubbetrieb und die damit verbundenen 0,0L zu erziehlen.
Beim Auto 1.0 bleibt man ja auch nicht Berg ab in dem Gang, den man zum Schubbetrieb nutzte um wieder 5km/h an Geschwindigkeit zu zulegen, sondern schaltet einen Gang höher und bei Bedarf wieder runter.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#41 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 04.01.2014, 16:30

Man stelle sich ein Tandem vor, bei dem der vordere Fahrer wie blöde in die Pedale tritt und der hintere gleichzeitig konsequent, wenn auch nur ein wenig, bremst. Das wird den vorderen bestimmt nicht so sehr erfreuen... ;-)
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#42 Beitrag von DZ13 » 04.01.2014, 17:03

ja, war ein Vorschlag aus dem Forum, das mal zu probieren, das hab ich gemacht und das Ergebnis veröffentlicht...
aber irgendwie scheint das manchen jetzt auch nicht recht.... .denken
Bild

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: AW: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#43 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 04.01.2014, 17:40

Hey das war keine Kritik an dir oder deinem Test!!! Meinen Scherz bitte nicht persönlich nehmen... :-) Du weißt doch ; "Versuch macht kluch... oder so ähnlich... :mrgreen::cool:
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#44 Beitrag von Shar » 04.01.2014, 17:43

Servus.

@DZ13: Wiederhole mal den Test, wenn du oben am Berg den Wagen mit annähernd leerem HV-Akku abstellst. Denn zuvor "leer" zu bekommen, dürfte ja kein Problem sein und sollte auch Spritsparend sein (mit EV-Unterstützung Berg hoch fahren, ggf. dazu sogar, wenn nicht eh schon in "Eco" oder sogar "PWR" schalten).

Und dann eben, wenn es runter geht nicht Gas geben. Ist die Bremswirkung in "D" - mit Nutzung des Bremspedals (rein zur Erhöhung der Rekuperationsleistung) - nicht mehr ausreichend, dann in "B" schalten.
Unten angekommen dann auf jeden Fall mit "D" weiter fahren. "B" ist - wie hier schon geschrieben wurde - für das "normale" Fahren nicht gedacht.
Und das dann ruhig mehrmals in Folge, also an mehreren Tagen hintereinander probieren und anschließend in der Summe von mehrerer Fahrten den Gesamtverbrauch ermitteln.
Das berücksichtigt zwar noch nicht die Selbstadaption der Fahrzeugsysteme aber ein Trend sollte sich dann abzeichnen, womit man dann auch schon beurteilen kann, was in der Summe günstiger kommt wird.

Hintergrund: Ist der HV-Akku voll (damit ist nicht randvoll gemeint), wird der Verbrennungsmotor dazu genutzt, überschüssige Energie zu "vernichten". Dies passiert bereits, BEVOR der Akku die höchstmöglichen Ladezustand erreicht. Will sagen, in dem Fall rechnet das System einen größeren "Puffer" nach oben hin ein.
Lässt du also den Wagen mit vollem HV-Akku den Berg runter rollen, verschenkst du damit Energie durch Rekuperation und dazu belastet du indirekt auch wieder den Verbrennungsmotor, der in der Phase vom System lieber unbelastet "warm" gelaufen lassen wird.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Fahrschalter auf B bei Hybrid

#45 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 04.01.2014, 17:48

Ich hingegen habe immer noch fast panische Angst, irgendwann einmal das Getriebe zu zerlegen, indem ich bei voller Fahrt entweder aus Versehen die "P" Taste drücke, oder aber versehentlich den "Schalthebel" in Richtung "R" bewege. Das ist zwar in einem anderen Thread bereits von mir gefragt und auch beantwortet worden, aber ich möchte es nicht ausprobieren und auch nicht versehentlich einen von beiden Fehlern begehen... Sorry, ist nichts persönlich gegen irgend jemanden hier, aber dass dann rein gar nichts passiert, weil die Elektronik einen Schaden verhindert, glaube ich erst, wenn ich es z. B. in einem Video sehe. Bis dahin passe ich halt höllisch auf... Aber sorry, falsches Thema zur Überschrift... Mea culpa...
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“