12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#406 Beitrag von morry » 31.12.2013, 09:18

Ich halte eine Ladeproblem nicht für ausgeschlossen, da das Problem nur beim hybrid Auftritt. Wenn die Batterie nur unvollständig geladen wird, reicht auch der normale ruhestrom des Fahrzeugs, um sie schließlich innerhalb weniger Tage in die tiefentladung zu bringen.

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#407 Beitrag von Exterior » 31.12.2013, 15:37

Wenn's ein Ladeproblem wäre, müssten doch aber alle Hybrid-Modelle betroffen sein, oder?

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#408 Beitrag von HornetTom » 31.12.2013, 15:41

Das macht die ganze Sache ja so mysteriös :D Es sind eben nicht alle betroffen. Wenn alle betroffen wären, denk ich, hätte man das Problem schon in den Griff bekommen.

Hybrid_Sunny

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#409 Beitrag von Hybrid_Sunny » 31.12.2013, 16:10

Also wenn es ein Hybrid-Problem wäre (egal ob Ladung oder nicht) dann kann es nur ein Softwareproblem sein. Denn der Antrieb ist auch im AURIS I und der hat die Problematik nicht?!

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#410 Beitrag von oggy » 01.01.2014, 21:51

morry hat geschrieben: Das muss beim Auris 2 auch so aussehen! Wenn die Spannung während der Fahrt irgendwo bei 12V rumdümpelt, funktioniert die 12V-Ladeelektronik im Inverter nicht korrekt.
Kann das jemand bei Auris 2 HSD mal prüfen?
Hast du da bestimmte Sensoren benutzen müssen? Ich habe den Bluetooth-OBD2-Adapter bisher nur im Aygo genutzt und ihn noch nicht in den Auris gesteckt (ich muss auch erstmal schauen, wo die Buchse im Auto ist). Ich hab jetzt zwar vom Prius3 die zusätzlichen PIDs importiert, kann aber noch nicht testen. Ist das die Spannung am OBD2-Adapter oder welcher Sensor?
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#411 Beitrag von morry » 01.01.2014, 22:42

Hey oggy,
Die PIDs sind in Torque schon vorhanden, man kann zwischen der Spannung am Steuergerät und der Spannung am ODB-Adapter wählen. Ich hab die Spannung am Steuergerät aufgezeichnet.
Bild
Beim Auris 1 ist die Buchse links unten neben dem Lenkrad in der Nähe der Motorhauben-Entriegelung. Ist vielleicht beim 2er ähnlich. :?:

Viele Grüße
Moritz
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 02.01.2014, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

neuhybride
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 28.12.2013, 12:30
Wohnort: Burgau - Bayern

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#412 Beitrag von neuhybride » 01.01.2014, 23:03

Hmm, ist jetzt vielleicht nicht direkt ein Beitrag zum Thema, aber da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen TS Executive zu bestellen hat mich die Lektüre der 28 Seiten Beiträge zu diesem Thema doch sehr verunsichert... Wünsche jedenfalls allen, die von diesem Problem betroffen sind eine baldige zufriedenstellende Lösung!
Ich werde wohl weiter abwarten... leider :cry:

kofel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2013, 20:47
Modell: -
Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige
EZ: 0-11-2013
Wohnort: Wien

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#413 Beitrag von kofel » 01.01.2014, 23:58

Hallo Neuhybride,

wenn das mögliche 12V Akku Problem das einzige ist, würde ich den Kauf schon wagen.

Ich habe mir einen kleinen Lithium Akku um 105,- inkl. Porto bestellt, den ich auch zum Verwenden/Laden des iPhones, ... nutzen kann. Das sind 0,38% des Kaufpreises oder 2xEssen gehen. --> LINK
Ich hoffe, dass ich ihn jedoch gar nicht zum Starten brauchen werde.

Meinen TS habe ich seit über einem Monat und keine Probleme. Längste Standzeit waren 4 Tage. Da hatte die 12V Batterie noch 12,38 Volt Restspannung (direkt an der Batterie gemessen). Aber da ich zumeist täglich fahre, wird's wohl kein Problem geben.

Sobald der TS angeworfen ist (Ready), liegen 14,95 Volt an (lt. Webasto Thermocall; also am Standheizungsmodul). Dh. der kleine 12V Akku wird im Fahrbetrieb wohl immer sofort nachgeladen!

Gruß kofel
Bild

neuhybride
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 28.12.2013, 12:30
Wohnort: Burgau - Bayern

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#414 Beitrag von neuhybride » 02.01.2014, 08:14

Hallo kofel,

danke für den link und deine Einschätzung! Werde mir das wirklich nochmal gut überlegen, denn eigentlich sehe ich es als Selbstverständlichkeit, dass ein Neuwagen - in egal welcher Preisklasse und welcher Ausstattungsvariante, soweit zuverlässig ist, dass ich nicht mit mulmigem Gefühl die Garage betreten (oder im Urlaub die Tiefgarage, oder...) und mir Gedanken um eine Starthilfe als Absicherung machen muss.

Sicherlich, auch andere Hersteller haben ihre Probleme, aber dieses ist für mich wirklich kein kleines. Eine Bestellung käme mir gerade vor wie russisches Roulette...

Ich verfolge dieses Thema (wie die vielen anderen in diesem wirklich tollen Forum!) jedenfalls weiter. Mir gefällt der größtenteils sehr respektvolle Umgang und die Sachlichkeit der Diskussion!


So, frohes Schaffen all denen, die wie ich ran müssen :D

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#415 Beitrag von oggy » 02.01.2014, 08:18

morry hat geschrieben:Hey oggy,
Die PIDs sind in Torque schon vorhanden, man kann zwischen der Spannung am Steuergerät und der Spannung am ODB-Adapter wählen. Ich hab die Spannung am Steuergerät aufgezeichnet.
dank dir ... ich werde das mal Samstag testen. Ich musste gerade auch erstmal suchen, wo du die Aufzeichnung durchgeführt hast und dann entdeckt, dass es nicht unter "Realtime Information" sondern unter "Graphing" zu finden ist. Ich hab mir jetzt auch schon mal einen 2ten Screen für den Hybriden angelegt. Mal schauen, ob ich die Hybrid-spezifischen PIDs auch angezeigt bekomme. Für den P3 kann man die Werte für MG1 und MG2 auslesen (Drehzahl, Drehmoment, Temperatur usw).
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Daniel Buchholz
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 18.10.2013, 13:20

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#416 Beitrag von Daniel Buchholz » 02.01.2014, 10:13

Morgen und Frohes Neues.

Eben beim Autohaus vorstellig geworden bzgl. meines Ausfalls am 24.12.

Es gab ein wenig herumgerede. Man solle ja auch nicht alles glauben was im Internet geschrieben steht. Wenn da Tabellen gebaut würden hätte da wohl jemand zu viel Zeit. Der Meister würde selbst einen Hybrid fahren und hat das Problem nicht etc..
Allerdings wurde auch das generelle Problem nicht abgestritten. Es war überhaupt kein Problem für nächste Woche einen Termin zu bekommen um das Auto einen Tag und eine Nacht abzugeben, damit Messungen gemacht werden können.
Allerdings war auch die Aussage, dass Toyota mein Autohaus offenbar "vergessen" hätte, was das Rundschreiben zur Problematik angeht. Dort angeblich nicht bekannt. Naja..

Ich werde berichten..

Grüße
Daniel

Jeri
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 120
Registriert: 06.09.2013, 22:41
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: perleffekt weiß
EZ: 28. Feb 2014
Wohnort: Chemnitz

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#417 Beitrag von Jeri » 02.01.2014, 12:11

Es gab ein wenig herumgerede. Man solle ja auch nicht alles glauben was im Internet geschrieben steht. Wenn da Tabellen gebaut würden hätte da wohl jemand zu viel Zeit. Der Meister würde selbst einen Hybrid fahren und hat das Problem nicht etc..
Oh wieder mal ein FTH der Marke: Was wir nicht wissen ist kein Problem. Ich traue Infos aus einem Forum inzwischen mehr als dennen vom Autohaus. Der Unterschied zwischen einem Forum und den meisten Autohäusern: Man tauscht sich halt aus und versucht dem Problem so näher zu kommen. Das der Kunde über ein Problem besser bescheid weiß als das Autohaus, stößt bei diesen natürlich auf Ablehnung. Sorry dafür ein .flop
Allerdings wurde auch das generelle Problem nicht abgestritten. Es war überhaupt kein Problem für nächste Woche einen Termin zu bekommen um das Auto einen Tag und eine Nacht abzugeben, damit Messungen gemacht werden können.
Allerdings war auch die Aussage, dass Toyota mein Autohaus offenbar "vergessen" hätte, was das Rundschreiben zur Problematik angeht. Dort angeblich nicht bekannt. Naja..
Ein Widerspruch in sich. Wenn man Messungen machen will dann deutet es darauf hin, dass die Prozedur von Toyota durchgezogen wird (inkl. Fragebogen etc.)

Bin inzwischen gespannt was mein Autohaus sagt, wenn ich sie bei Anlieferung meines TS Exe auf das Thema anspreche. Das wird ein Ausblick auf die Kundenfreundlichkeit nach Kaufvertragsunterzeichnung ;-)[/quote]
VG Jeri

Benutzeravatar
DLIe
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 05.12.2013, 19:13
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schwarz
EZ: 6. Dez 2013

12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#418 Beitrag von DLIe » 02.01.2014, 15:14

Hallo,
habe mich heute leider in die linke Seite der Tabelle eintragen müssen. Nach 2,5 Tagen Standzeit ließ sich unser Auris zwar noch Fernentriegeln, jedoch bootete das System nicht mehr.
Alle Verbraucher waren aus.
Der Besuch beim Freundlichen brachte keinerlei Ergebnisse. Wir sollen die Sache weiter beobachten,
Werde in der nächsten Woche einen Test machen und den Wagen ein paar Tage stehen lassen. Ergebnis wird berichtet.

Dank an den Tabellenersteller, super Sache. :danke:

Gruß Daniel

P.s. Das Jahr fängt ja gut an.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#419 Beitrag von Auris HSD » 02.01.2014, 15:37

Frohes Neues Jahr euch allen erstmal!

Wenn sich die Händler schon rausreden wollen, sollten sie sich nicht immer in Widersprüche verwickeln. Erst weiß man von nichts und dann wird aufeinmal das "Messformular" ausgedruckt. Kommt mir alles bekannt vor. :lol:

Unserer wird nach wie vor jeden Abend am Ladegerät angeschlossen. Folglich gibt's natürlich auch erstmal keine Probleme mehr. Die Ursache scheint aber immernoch nicht gefunden zu sein.

kofel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2013, 20:47
Modell: -
Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige
EZ: 0-11-2013
Wohnort: Wien

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#420 Beitrag von kofel » 02.01.2014, 15:52

Vielleicht seltsam anmutende Frage: gibt's eigentlich einen österreichischen (TS) HSD Lounge mit den Startproblemen?

Hintergrund: die Österreichausführung ist ja (angeblich) die mit der besseren Heizung. Vielleicht ist da irgendwas anders gesteuert!? .denken

Gruß kofel
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“