Ich denke so, wie jeder rechnet...Tank leer (Kontrollleuchte) und dann entsprechend die getankte Menge / gefahrene Kilometer und dieses x100 = xxx
Bei mir waren es letzte Tankung 34 l und auf der Uhr waren 748 km, kommt also auf einen Durchschnitt von besagten 4,5 l / 100 km. Dabei lasse ich aber aus purer Faulheit jegliche Stellen hinter den Kommata weg, ich runde entsprechend auf oder ab

Im übrigen, so schlecht schätzt das Eisen da im Cockpit des Auris 2 nun auch wieder nicht, das zeigte 4,4 bei der letzen Tankung...
Meinen HSD bewege ich tatsächlich zum grössten teil auf Kurzstrecke, tägliche einfache Tour sind keine 14 km, also per Tag wenn es nur der Arbeitsweg ist, denn fahre ich knappe 28 km, dieses zu zwei Dritteln in der Stadt und das restliche Drittel würd ich mal als Vorstadt bezeichnen (oder so).
Dabei kenne ich die Strecke natürlich wie meine Hosentasche und kann entsprechend HSD-freundlich fahren. Also viel gleiten, Innenstadt dank 30er Zone durchgängig elektrisch, der Fuss könnt nur im "Vorstadtbereich" jucken

...aber das eine auf 50 km/h limitierte Bundesstrasse, hier sind also Tacho 60 angesagt, da die Rennleitung zu oft ihre Tribünenplätze eingenommen hat.
Tja, eben wegen dieses täglichen Streckenprofils habe ich mich für den HSD entschieden, da passt der einfach super hinein .top Und mit weiterer "HSD Routine" hoffe ich meinen Durchschnitt noch etwas drücken zu können.
Erfahrungen auf großer Runde bisher, Rostock <-> Bonn = 6,8 l / 100 km...Hin- & Rücktour. Fand ich ebenso einen guten Wert, denn auf der BAB fahre ich auch einen HSD nicht mit 120 - 130 km/h

Wenn erlaubt von der Rennleitung und die Verhältnisse es zulassen, denn pendelt das bei 160 km/h Reisegeschwindigkeit, bei allem anderen würde mich der imaginäre Schlapphut zu sehr drücken

(Sorry, ich unterstelle natürlich niemandem hier im Forum, welche gesitteter auf der BAB unterwegs ist, das dieser dem typischen Schlapphut-Profil entsprechen würde .cool )
Gruss