http://ethanol-hybrid.bplaced.net/
.denken

Bin wahrlich auf diesem Gebiet kein Experte, daher meine Frage: Welche (längerfristigen) Auswirkungen hat das auf den Motor?
Beim Thema Brasilien sollte man eigentlich immer bedenken, dass die dort mit anderen Motoren fahren. Bei Toyota weiss ich es nicht genau, aber ich habe darüber mal einen Fernsehbericht gesehen und da ging es speziell um VW und Konsorten. VW hat für Brasilien neue Motoren entwickelt, die problemlos mit 100% Ethanol, aber auch mit Super fahren können. Diese Technik verkaufen sie aber in Europa nicht. Warum eigentlich nicht, habe ich mich damals schon gefragt. Daher vermute ich mal, da Toyota für die europäischen Modelle nur E10 frei gibt, dass auch hier unterschiedliche Motoren für Europa und Brasilien verbaut werden. Die Hybrid-Technik ansich, wird aber denke ich die Gleiche sein.ethanol-hybrid hat geschrieben: Der Auris HSD wird ja auch in Brasilien gefahren hier ist der Ethanol-anteil ja auch vergleichsweise sehr hoch ab E20 gibt es eigentlich alles.