ich liebäugele mit einem Auris 1.6 mit 132PS (also den FL) und würde gern noch ein paar Meinungen einholen. Aber alles der Reihe nach.
Fahre momentan einen VW Polo 9N3 aus 2008 mit 80PS und 81.000 km auf dem Tacho. Spiele schon länger mit dem Gedanken, mir ein anderes Auto zuzulegen und war bisher immer Fan von VAG (ich weiß, dafür werde ich vermutlich geächtet
Bin bei 80.400km auf der Autobahn liegengeblieben und musste den ADAC bemühen. Also ab in die Werkstatt mit dem Ergebnis: Vor-KAT defekt, gelöste Teilen haben den Nach-KAT mit zerrissen, Reparatur kostete knapp unter 2.000€... Kulanzantrag über die Werkstatt sofort abgelehnt (vermutlich weil Service nicht immer bei VW machen lassen) und dagegen direkt bei VW Einspruch eingelegt, auf das Ergebnis warte ich noch, aber werde vermutlich nicht einen Cent bekommen...
Kundenservice sieht anders aus und Materialqualität sowieso... Naja mich dennoch zum Golf6 belesen und die 1.4er TSI Maschine war mein Favorit. Aber da hört man ja auch von ganz vielen Problemen mit der Steuerkette und richtig teuren Reparaturen. Und von bekannten hab ich auch noch einige Stories gehört, die nicht gerade für VW sprechen. Davon hab ich endgültig den Rand voll, also habe ich begonnen, mich nach Alternativen umzusehen. In der engeren Auswahl landeten dann der Mazda 3, der KIA Cee'd und der Auris.
Der KIA ist gebraucht nicht in der Ausstattung zu finden, die ich gerne hätte oder sprengt mein Budget, der Mazda 3 soll so ein Schluckspecht in Sachen Benzin sein und wohl auch das ein oder andere Wehwehchen haben, was am Ende auch richtig ins Geld geht (allerdings nur vom Hören-Sagen, ich könnte das nicht belegen), also bleibt der Auris...
Am liebsten hätte ich den 1.8er, aber das kann man ja in Deutschland völlig vergessen, bleibt der 1.6er. Als "Must-Have" habe ich Xenonscheinwerfer noch mit auf der Wunschliste, das ist auch ein unumstößlicher Punkt, musste schon zähneknirschend beim Polo drauf verzichten...
Ich habe gehört, die Maschine wäre so träge, was mich etwas verunsichert. Komme aus dem Harz(-Vorland) (Kreis Osterode am Harz) und habe also täglich mit nicht unerheblichen Steigungen zu tun. Mit dem Polo schaffe ich das gemütlich mit 105 km/h im 4. Gang. Für mich klingt das irgendwie so, als würde man das mit dem Auris nicht schaffen können. Ist das tatsächlich so, oder eher übertrieben? Ich meine 132 PS müssen doch irgendwo anliegen...
Sonst fahre ich relativ viel Kurz- und Mittelstrecke, also Stadtverkehr und Bundesstraße (pro einfache Strecke 7-15km); Autobahn vll. 10x im Jahr. Gesamt etwa 17.000 km pro Jahr. Kurz zusammengefasst: eher kein Diesel, das lohnt nicht.
Dann zu meinem nächsten "Problem":Wir haben vor Ort genau einen Toyota-Händler, der hat aber keinen Wagen verfügbar, der meinen Vorstellungen entspricht, entweder zu kleiner Motor oder kein Xenon. Also wird das mit der Probefahrt etwas schwierig, weil ich den Wagen ja letztlich nicht bei ihm kaufen kann... Also möchte ich mir, bevor ich vll weitere Strecken zum Besichtigen in Kauf nehme, so viele Informationen wie möglich zusammensammeln. Habe hier schon ganz viel gelesen, aber bin jetzt mehr verunsichert als vorher...
Bin gerne ein bisschen sportlich unterwegs, wenn es die Situation zulässt, bin aber kein Heizer. Muss aber auch auf der Landstraße zügig einen LKW oder Traktor überholen können, ohne dafür 2km gerade Strecke zu brauchen.








