Fahrverhalten am Berg

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
Vendetta
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.05.2013, 16:17

Fahrverhalten am Berg

#1 Beitrag von Vendetta » 22.05.2013, 16:51

Vielleicht eine doofe Frage ... aber es ist mein erster Hybid und Automatik... :roll:

Wenn ich von meinem Garagenplatz auf die Straße fahre, muss ich durch eine Durchfahrt und
anschließend einen kleinen steilen Berg hoch fahren.
Ich fahre den in der Schaltposition "D" und habe den Eindruck, ich müsste den Auris sogar noch
selbst mit anschieben, damit er den Berg schafft. Ein schnelles Hochfahren ist irgendwie gar nicht möglich.

Generell an Steigungen ist er etwas schwergängig. Ich muss meinem Empfinden nach ganz schön Gas geben.
Auch beim Abbiegen in eine Seitenstraße braucht er manchmal, bis er wieder "Gas annimmt".
Auf ebener Strecke fährt er prima.
Ich fahre zwar gerne zügig, aber nicht mit ständigem Bleifuss. Da wäre der Auris auch das falsche Auto.
Trotzdem "hakt" es manchmal habe ich das Gefühl.
Mache ich etwas falsch mit der Hebelstellung oder den Knöpfen? (Power, Eco, Elektrisch sind alle aus.)

Vielen Dank für Eure Tipps,
viele Grüße ...

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Fahrverhalten am Berg

#2 Beitrag von Onkelsammy » 22.05.2013, 23:39

Hallo, nehme an den Steigungen einfach den Eco-Modus raus, dann bist du im normalen Modus und hast mehr Kraft. Ist Dir das auch noch zu schwach, nehme den Power Modus, damit müsstest Du zufrieden sein.

Vg Sascha
Bild

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Fahrverhalten am Berg

#3 Beitrag von caelius » 22.05.2013, 23:52

Im ECO-Modus kann es durchaus sein, dass sich der Auris beim Beschleunigen eine Gedenksekunde genehmigt. Kommt dann noch eine Steigung dazu, kann der von Dir beschriebene Effekt auftreten. Das Problem sollte weitgehend verschwinden, wenn Du im Normal- oder Power-Modus fährst.

Generell möchte der Hybrid bei Steigungen gerne etwas mehr Druck am Gaspedal spüren, dann geht's dafür aber auch gut voran. Das liegt einfach an der Art, wie die Motoren zusammenarbeiten.
Success is my only option, failure's not.
Bild

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Fahrverhalten am Berg

#4 Beitrag von schwarzvogel » 23.05.2013, 15:35

Bin gerade in Südtirol unterwegs.
Bergfahrten auf Paßstraßen und Serpentinen - Blanke Sahne !! .top
Habe nach Prius II (der war auch schon gut) nix anderes erwartet !
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Vendetta
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.05.2013, 16:17

Re: Fahrverhalten am Berg

#5 Beitrag von Vendetta » 23.05.2013, 16:17

Ich stutze gerade .... ich fahre ja nicht im Eco-Modus. (Dachte ich zumindest.)
Gesagt wurde mir ... ohne einen der drei Knöpfe zu drücken fahre ich im "Normalmodus".
Eco-Modus ist erst mit Drücken der Eco-Taste aktiviert.

Aber ich habe verstanden, evtl. mal den Powerknopf drücken, wenn es schneller gehen soll.
Vielleicht bin ich noch zu sehr mein Auto davor gewöhnt. (RAV4 177 PS Diesel 2,2l).
ABER ... der hat auch in der Stadt 11 L gebraucht. Da bin ich schon zufrieden mit dem Auris. :lol:

Maecky
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 20.04.2012, 06:52

Re: Fahrverhalten am Berg

#6 Beitrag von Maecky » 23.05.2013, 17:00

Die Probleme am Berg bei kalten Motor sind mir auch aufgefallen.
Der Benziner absolviert erst einen "Flammenwerfer-Modus" um sich und den Kat aufzuheizen.
Lies mal im Prius-Wiki über die Hybrid-Stages.

http://www.priuswiki.de/index.php?title=Hybrid-Stages

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Fahrverhalten am Berg

#7 Beitrag von schwarzvogel » 24.05.2013, 13:04

Vendetta hat geschrieben:Ich stutze gerade .... ich fahre ja nicht im Eco-Modus. (Dachte ich zumindest.)
Gesagt wurde mir ... ohne einen der drei Knöpfe zu drücken fahre ich im "Normalmodus".
Eco-Modus ist erst mit Drücken der Eco-Taste aktiviert.
Aber ich habe verstanden, evtl. mal den Powerknopf drücken, wenn es schneller gehen soll.
Ob "Eco-Mode" oder "Power-Mode" - beides wird im Display angezeigt und bleibt im Speicher auch bis zum nächsten Neustart (READY) erhalten.
Normal-Modus = keine der beiden Anzeigen.
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Vendetta
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.05.2013, 16:17

Re: Fahrverhalten am Berg

#8 Beitrag von Vendetta » 12.06.2013, 14:40

Ungewöhnlich fand ich jetzt auch noch, dass man es scheinbar im "Normalmodus" nicht einmal schafft
(beim Wenden) einen Bordstein hoch zu fahren.
Ich musste in einer engen Straße zurückfahren um in einer Einfahrt zu wenden.
Durch die Enge der Straße wollte ich dabei mit den Vorderreifen über den Bordstein (normale Höhe) fahren.
Das ging weder mit leichtem Gas und auch nicht mit viel Gas im Normalmodus.
Erst mit Drücken der Power-Taste hat der Auris "gehorcht".
Da kam ich mir etwas blöd vor, während ein BMW-Fahrer geduldig auf mein Wendemanöver gewartet hat .... :roll:

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Fahrverhalten am Berg

#9 Beitrag von caelius » 13.06.2013, 08:17

Uah, ich hör' die Schmerzensschreie deiner Reifen bis hier her! :shock:

Sollte normal aber trotzdem kein Problem sein, bei genug Gas klettert er locker rauf. Allerdings scheint die Motorsteuerung solche Gewaltakte unterbinden zu wollen, man muss ihn tatsächlich mit etwas Nachdruck hochwuchten.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Fahrverhalten am Berg

#10 Beitrag von Freddie76 » 13.06.2013, 08:26

Ich parke täglich in der Innenstadt, will sagen, da ist auch Bordstein hoch täglich angesagt. Da ich meine Reifen und Felgen dennoch möglichst lange nutzten möchte, da geh ich Bordsteine generell im Schneckentempo an und das geht ohne Probleme da rauf. Egal ob nun rückwärts oder vorwärts, selbst mit SIPA klettert mein HSD auf jeden Bordstein. Hierzu reicht ein leichter Druck auf´s Gaspedal um das rein elektirsch zu bewerkstelligen...Ich habe übrigens generell den Eco Mode aktiv.

Gruß
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Vendetta
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 22.05.2013, 16:17

Re: Fahrverhalten am Berg

#11 Beitrag von Vendetta » 14.06.2013, 11:50

hahaha .... die Schmerzenschreie der Reifen :D
Was willst Du machen, wenn Du anders nicht rückwärts in die Einfahrt kommst und die Straße eng ist ....

Ist ja komisch, wenn Freddie76 problemlos den Bordstein hoch kommt.
Logischerweise fahre ich vorsichtig auf den Bordstein. Ist ja auch nicht viel Platz vorne ohne aufzusetzen.
Den Tag habe ich erst leichten, dann mehr Druck auf das Gaspedal ausgeübt.
Nichts ging da... Aber ich probiere es auf jeden Fall nachher noch mal aus.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“