Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

E180 (10/2012 - heute)
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#1 Beitrag von XLarge » 05.04.2014, 00:06

Wie der Titel schon sagt suche ich Erfahrungen zum Anschluß einer Zusatzbatterie beim Auris II Hybrid. Hintergrund ist daß mein TouringSport zwecks Sicherstellung der Stromversorgung der Anlage sowie um genug Reserven zum Betrieb der geplanten Standheizung zu haben eine zusätzliche Batterie bekommen soll. Dem Car HiFi Händler meines Vertrauens fehlt es aber an Erfahrungen wie sich das mit dem Hybrid-System verhält, speziell in Sachen Trennrelais und Ladung über den Inverter.

Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt oder kennt eine Quelle ?

Gruß, Eric

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#2 Beitrag von sveagle » 05.04.2014, 08:25

Hallo XLarge

Wo wollt ihr die Zusatzbatterie verbauen und wie groß soll die werden?

Gruß

SVEAGLE

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#3 Beitrag von XLarge » 05.04.2014, 10:53

Über die Kapazität ist noch nicht entschieden. Da ich einen TouringSport habe ist der Montageort der originalen 12V-Batterie ja nicht komplett ausgefüllt. Entweder zieht dort also zusätzlich eine kleine AGM-Batterie ein oder der Ausbau der die Reserveradwanne in Beschlag nehmen wird um dem Subwoofer ein Zuhause zu bieten wird dementsprechend gestaltet um auch die Zusatzbatterie aufzunehmen. Evtl ersetzen wir auch einfach die originale Batterie durch eine leistungsstärkere.

Opfern werde ich wohl sämtlichen Platz bis unter die oberen Einlegeböden um genug Volumen für den Woofer zu bekommen. Das Fach unter dem vorderen Boden wird der/den Endstufe(n) weichen.

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#4 Beitrag von sveagle » 05.04.2014, 11:31

Deshalb hab ich gefragt wegen der Größe und dem Einbauort.

Wenn genug Platz ist, ersetz lieber die orginal Batterie durch eine größere, ich hab bei meinem 1.6 eine 61Ah Batterie und hab eine Standheizung verbaut, funktioniert super.

Gruß

SVEAGLE

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#5 Beitrag von XLarge » 05.04.2014, 11:41

Bei einem herkömmlichen Benziner mit Lichtmaschine würd ich mir auch keine Gedanken machen. Das Problem ist daß sowohl mir, als auch meinem HiFi-Händler die Erfahrungen fehlen wie sich das beim Hybrid verhält da der die 12 V-Batterie ja nicht über eine Lichtmaschine läd, sondern über einen Inverter der aus dem Hochspannungssystem gespeist wird. Ist somit fraglich ob der die größere Batteriekapazität geladen bekommt.
Sie "sichere Lösung" wär daher eine zusätzliche Batterie, angeschlossen über ein Trennrelais zu verbauen. Diese würde dem Ladesystem, bzw dem Bordsystem nur beim laufenden Betrieb zur Last fallen und nicht wenn das Auto abgestellt ist. Ausserdem würden so Belastungsspitzen nicht ins Bordsystem vordringen.

Hab gestern Nacht noch etwas rumgegoogelt und einige Forums- und Blogbeiträge aus den USA gefunden wo es darum ging daß der Prius III wohl an einer sehr kleinen 12 V-Batterie krankt und die Besitzer diese durch eine leistungsstärkere ( und billigere ) AGM-Batterie von Optima ersetzt haben was wohl keine Probleme mit sich brachte.

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#6 Beitrag von XLarge » 12.06.2014, 23:16

Auch wenns offenbar keinen sonst interresiert: Ich hab es dann einfach ausprobiert und der Hybrid kann eine größere Batterie verkraften.

Letztenendes ist es aus Platzgründen eine größere Batterie geworden die anstelle der Originalen montiert wurde. Die Reserveradwanne wird nämlich das Subwoofergehäuse komplett für sich beanspruchen. :lol:

Einbau hab ich selbst gemacht. Verwendet wurde eine Optima YTU 4.2 L mit 55 Ah .Da die Optima im Vergleich zur Serienbatterie länger und flacher baut und dickere Pole hat waren einige Anpassungen notwendig.

Den originalen Batteriehalter hab ich zwei seiner Haltewinkel beraubt und mit zwei neuen Löchern versehen um ihn nach aussen versetzt montieren zu können:


Bild


Da drauf kam dann eine angefertigte Platte deren Unterseite hinten angeschrägt ist wegen der Form des Seitenteilbodens der dort ansteigt:


Bild


Massekabel hab ich der Einfachheit ein neues angefertigt weil ich das originale nicht zerschneiden wollt. Es ist an Heckblech mit der Karosserie verschraubt, also recht gut zugänglich. Da die Optima die Pole weiter innen sitzen hat mußte ich den Pluspol verlängern. Verwendet habe ich eine Polklemme aus dem Car HiFi-Bedarf und eine aus einem Stück 20x10 mm Kuperschiene selbst gefertigte Verlängerung an die der Originalanschluß verschraubt ist weil in ihn eine Sicherung integriert ist. Die beiden dünnen roten Kabel sowie die beiden Sicherungshalter mit den 10 A-Sicherungen gehören zum Anhängerkupplungskabelbaum:


Bild


Um die flachere Batterie mit der originalen Halterung befestigen zu können war zusätzlich zu der Bodenplatte das Unterlegen des Halters nötig:


Bild


Zum Abschluß hab ich dann noch die originale Pluspolabdeckung aufgesteckt, auch wenn sie den Pol nicht mehr komplett abdeckt:


Bild


Erste Probefahrt ist auch schon abgehakt. Bisher scheint der Inverter die größere Batterie problemlos zu laden.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#7 Beitrag von oggy » 12.06.2014, 23:27

so Anleitungen sind immer gut... auch wenn man diese nicht sofort braucht, ist es toll zu wissen, dass das schon mal jemand gemacht hat :)
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#8 Beitrag von XLarge » 12.06.2014, 23:48

Der Writeup taugt halt nur für den TouringSport. Beim Hatchback geht die Originalbatterie gerade eben so da rein. Da könnte man aber eine Zusatzbatterie in der Reserveradwanne unterbringen. Ich hab mich für diese Lösung entschieden weil ich den restlichen Platz wie gesagt anderweitig opfern werde und für die Endstufe eine schnellere Stromquelle mit mehr Leistungsreserven wollte. Deswegen auch eine YellowTop und keine RedTop wie ich sie in meinen anderen beiden Autos hab.

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#9 Beitrag von schwarzvogel » 13.06.2014, 09:29

@XLarge
"Fach-Denglisch" ( :mrgreen: ) hin oder her: Gut gemacht !! .top
Ob es in den normalen Auris passen würde ? - Dafür verrätst Du uns sicher noch die Abmessungen LxBxH"
Ohne Sägen und Feilen geht es sicher nicht.
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#10 Beitrag von XLarge » 13.06.2014, 10:28

Beim Hatchback sitzt die Batterie meines Wissen nach nicht längs wie beim TouringSport sondern quer im Seitenteil. Da wirds echt schwer eine andere Batterie reinzubringen weil das Seitenteil schlichtweg kürzer ist.

Meine Batterie hat die Abmessungen 254x175x200 mm ( LxBxH ) ,aber es gibt von Optima durchaus noch Alternativen. Hier gibts eine Prochüre auf deren letzten Blatt auch alle Varianten incl Maßangaben gelistet sind:

http://d26maze4pb6to3.cloudfront.net/op ... ATE_DE.pdf
Quelle: Optima Batteries

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#11 Beitrag von yarisbaschti » 14.06.2014, 12:45

XLarge hat geschrieben:Auch wenns offenbar keinen sonst interresiert:
Es gibt auch viele stille MiItleser und für Die ist das bestimmt eine große Hilfe. Umso schöner das du auch gleich Bilder gemacht hast :danke:
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
Der Hoffi
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2013, 13:23

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#12 Beitrag von Der Hoffi » 14.06.2014, 18:22

Für deine Kupferschienenlösung würdest du sicher den einen oder anderen Abnehmer finden... Ich für meinen Teil würde Dir so ein Teil abnehmen.. Habe aber keinen TS . Auch passt die Optima da nicht rein. LEIDER.
Gruß Der Hoffi

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#13 Beitrag von XLarge » 14.06.2014, 22:15

Von der Kupferschiene ist noch einiges über. :D

Ich werd mir die Einbauposition gelegentlich beim Hatchback HSD meines Schwagers ansehen und dann kann ich dazu mehr sagen.

Benutzeravatar
Der Hoffi
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2013, 13:23

Re: Erfahrungen Zusatzbatterie bei HSD gesucht

#14 Beitrag von Der Hoffi » 05.07.2014, 22:24

Jau lass dir was einfallen. Ein Einbaukit wäre sicher nicht uninteressant. Warum Prutschen wenn es eine aubere Lösung gibt.
Zuletzt geändert von argon am 05.07.2014, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost entfernt
Gruß Der Hoffi

Antworten

Zurück zu „Auris 2“