#37
Beitrag
von Mister MMT » 08.09.2010, 22:54
Hallo,
heute habe ich nacheinander, aber leider viel zu kurz, den Honda Insight und den Auris HSD probefahren können. Das war sehr interessant.
Der Insight fährt sich als ein typischer Honda: agil, direkt, etwas holperig, etwas laute Abrollgeräusche. Völlig normal wie jedes Auto mit mit einer eher bescheidene Leistung und AT Getriebe. Die Sitze sind etwas klein geraten. Untrrmotorisiert würde ich ihn nicht nennen. Der Kofferraum ist korrekt (400 l). Ich mag das "echte" CVT Getriebe sehr. Die Instrumente sind gut ablesbar aber etwas gewöhnungsbedürftig. Es ist ein gutes Auto für dem Preis. Man bietet mir ein weisses Demo Fahrzeug in Executive Ausführung ohne Navi und 300 km mit 13,5% Nachlass an. Verfügbar in zwei Wochen.
Der Auris fühlt sich an wie aus eine gehobenere Klasse. Er wirkt etwas behäbig, fast Avensis-ähnlich, was ich natürlich mag. Mit 17" Reifen etwas steifer. Ich finde die Verarbeitung und Anmutung des Interiörs völlig in Ordnung, um nicht zu sagen hübsch. Es ist einfach, aufgehellt und praktisch. Die Optitron Instrumente sind etwas klein geraten aber gut ablesbar. Die Skala bis 240 km/h ist fehl am Platz. Bitte nachbessern! Das Auto ist für meinem Empfinden allgemein leise, viel mehr als dem Insight, aber ich bin nicht schneller als 140 km/h gefahren, und das nur sehr kurz. Vollgas geben ist weniger laut als in meinem Avensis, wo ich normal den Motor auch nicht höre. Diese Punkte sind für mich sehr wichtig. Rein elektrich fahren macht mich weniger an. Zum Starten ist es eher lahm, aber wahrscheinlich angenehm während Ortsdurchfahrten. Muss ich noch ausprobieren.
Das PSD (Power Split Device) Getriebe ist sehr angenehm wenn man gleiten oder samt bis mittelschnell beschleunigen will. Das wird wohl meistens der Fall sein. Es ist weniger angenehm als das CVT Getriebe des Hondas bei voller Beschleunigung. Das bekannte "moulin à café" Gefühl. Hier sollte man auch den Power Modus verwenden, sonnst tut sich wenig. Ich kann irgendwo Journalisten verstehen die dass als gefühlte 100 PS empfinden. Ich finde die Fahrleistungen aber völlig ausreichend, weil man wahrscheinlich schneller beschleunigt als man denkt oder fühlt. Man gibt in dieses Strassburger TAH nur 3% Nachlass. Ein Executive ohne Navi würde etwa 24500 Euro kosten. Bei Autohaus24.de bekomme ich ähnliches für etwas mehr als 21000 Euro!
Diese PFten waren eindeutig zu kurz. Ich war zu viel beschäftigt den ganzen Kram von Infos zu verarbeiten. Ich werde bei mein TAH in Achern einen Test beantragen wobei ich das Auto mindestens eine Stunde frei zur Verfügung haben sollte, und es fahren werde wie jedes andere Auto auch, und dann meine defintive Meinung bilden.
Bis jetzt bin ich aber sehr angenehm von dem Auris angetan. Er fährt sich offensichtlich sehr stabil, leise, und komfortabel. Er kommt mein T25 verdammt nahe, und ist deutlich moderner.
Und ja, der Koffer ist klein geraten. Wahrscheinlich für Familien mit mehr als ein Kind zu klein, nicht aber für den Berufsverkehr. Ein nicht billiges Zweitauto wie wir es verwenden würden? Wahrscheinlich...Dieses Auto ist anscheinend etwas besonderes. Kucken ob ich das nach eine längere PF auch noch so sehe! Ich nehme mich auf jedem Fall auch den Golf 1,6 TDI und 1,2 TSI, beide mit DSG vor.
Ah ja, das alles um in ein paar Monaten vielleicht den Picnic, womit meine Frau in die Arbeit fährt, zu ersetzen. Keine leichte Entscheidung, weil das Auto uns sehr lieb ist. > 200000 km ohne jedem Problem und 8,5 l/100 km mit AT Getriebe.
Das war es dann. Ich bin gespannt auf die ersten Eindrücken von Michael.
SG
Jan
Avensis Fahrer mit LPG Umbau. Nächstes Auto wird ein Hybrid.