Nicht mal der i-MiEV hat 27kwh Kapazität und der besteht zu 20% aus Akku ; )
Die Batterie speichert ca. 1,3 kwh, wird aber nur von 40-80% genutzt. Das sind dann grob überschlagen 520 wh (0,52 kwh). Da sich fast alle Nebenaggregate und sonstigen Helferlein aus der Batterie ernähren, bleiben bei 80% Ladezustand, für etwa 1min 27kw Maximalleistung zum fahren mit Motor Generator 2. Um zBsp.Tempo 50 zu halten reichen aber sicher 6-10kw.
Die Systemleistung setzt sich bei Volllastbeschleunigen wie folgt zusammen:
Der Benziner dreht mit 5200rpm und leistet 73kw. Um seine Leistung auf die Räder bringen zu können, muss er sein Drehmoment am Motorgenerator1 abstützen. Er kann nur etwa 60% seines Drehmomentes direkt auf die Räder schicken, den Rest wandelt er in Strom (33kw) und schickt diesen zum Motorgenerator2. Der MG2 bekommt zusätzlich 27kw aus der Batterie. 27kw+33kw+40kw = 100kw Systemleistung, aber nur für eine Minute, danach ist der akku runter und man muss mit 73kw auskommen. In der Zeit beschleunigt er aber locker auf 180.
Der Hauptantrieb ist MG2 mit 60kw und 207Nm Drehmoment, der Wagen fährt immer elektrisch und der Benziner schaltet sich zu Unterstützung hinzu. Mit der Leistung aus dem Akku allein, ist er leider nur so schnell wie'ne Wanderdüne. Das Ändert sich erst mit PlugIn System im Prius.
http://www.priuswiki.de/wiki/PSD