
Wenns stimmt, super Regelung
Hallo,WHIZZ hat geschrieben:Kostet dann der Aygo bzw. IQ mit dem 1,0l-Motor nur 20€ Steuern?
Co²-Ausstoß 106g/km, d. h. keine Steuern für den Ausstoß (da unter 120g/km)...
Hubraum 998ccm² = 2*10 =20€
mehr kommt dann da nicht rum...? ist doch nen Schnapper...
...oder verstehe ich das Prinzip hierbei nicht?
MfG
WHIZZ
Hmmmm, glaube Du hast dich verrechnet, laut Toyota hat der 1,6er 151 g/km das minus 120 sind 31, das mal 2 sind 62 plus Hubraumsteuer von 32sin-4711 hat geschrieben:Kann mir mal jemand verraten, wie man da sparen/weniger zahlen soll?
Momentan bezahle ich für den Auris 1.6 108€, mit der neuen Steuer habe ich liege ich bei 128€.
Habe ich mich nur verrechnet oder zahle ich wirklich mehr, da der Auris ja ~168 CO2 ausstößt (und somit ~48 besteuert werden, da alles bis 120 frei ist) macht also 96€
Dazu dann der Hubraum je 100ccm mit 2€, macht nochmal 32€, da ja gut 1600ccm.
Macht also günstige 128€ und ist wahrlich günstiger als 108€. Also, habe ich was übersehen oder redet die Politik mal wieder Bullshit?
Euro 5 = 2 Jahre steuerfreiraylok hat geschrieben:Ich habe meinen Auris im Februar als Neuwagen bekommen,
gestern bekam ich vom Finanzamt bescheid, das ich ab Februar 2010 108 Euro Steuern zahlen soll.
Ich dachte die Steuerbefreiung wäre 2 Jahre, und das ich ein Jahr vorher schon die Zahlungsaufforderung vom Finanzamt bekomme, ist auch nicht schlecht
Hubraum Diesel
Den Hubraum eines Fahrzeugs finden sie entweder auf der Herstellerseite oder in der Zulassungsbescheinigung I (Fahrzeugschein) unter P.1.
In der Regel ist dieser Wert vierstellig - 1600 Kubikzentimeter (ccm) entsprechen zum Beispiel 1,6 Litern Hubraum.
Je 100 angefangenen Kubikzentimetern werden 9,50 Euro fällig.
Die Formel lautet also:
Aufgerundeter Hubraum (ccm) / 100 x 9,5
Beispiel: Für einen Diesel mit 1598 ccm werden 152 Euro fällig.
________________________________
Hubraum Benziner
Den Hubraum eines Fahrzeugs finden sie entweder auf der Herstellerseite oder in der Zulassungsbescheinigung I (Fahrzeugschein) unter P.1.
In der Regel ist dieser Wert vierstellig - 1600 Kubikzentimeter (ccm) entsprechen beispielsweise 1,6 Litern Hubraum.
Je 100 angefangenen Kubikzentimetern werden 2 Euro fällig.
Die Formel lautet also:
Aufgerundeter Hubraum (ccm) / 100 x 2
Beispiel: Für einen Benziner mit 1598 ccm werden 32 Euro fällig.
__________________________________
CO²
Wenn der in Schritt 1 ermittelte CO2-Wert kleiner als 120 Gramm ist, zahlen Sie nicht. Sollte der Wert über 120 g/km liegen, werden Abgaben fällig, nach folgender Formel:
(CO2-Wert - 120) x 2
__________________________________
Nun CO² und Hubraum zusammenrechnen und man hat seine jährliche Steuer.