Aber das finde ich nicht wichtig.
Blöder ist, dass ich es nicht geschafft habe die Batterieanzeige ins zentrale Display zu bringen, das geht nur im großen Monitor wenn man von Radio auf Fahrzeugstatusanzeige umschaltet, das ist dann die Isometrie vom Antriebsstrang und da sind auch die Balken zu entdecken, aber übersichtlich ist so nicht.
Nochwas zur hakeligen Schaltung:
wenn man nicht sauber den Knopf drückt bringt man den Wählhebel nie von P weg, das braucht wohl noch einige Schaltvorgänge bis die Kulisse hoffentlich etwas Spiel bekommt.
Wenn man jetzt endlich den Wählhebel los bekommt ist es nix mit blind auf D wie gewohnt, denn wenn man durchzieht landet man auf B.
Erinnert mich an ganz früher mit den ersten Zitronen, der versierte Ententreiber hat vor dem Losfahren zuerst den 2, reingedrückt und dann auf die 1. geschaltet, sonst hats gekracht.
Hier also blind nach hinten durchziehen und dann eins nach vor, dann kanns losgehen.
Da sitzt man in einem fahrenden Computer und dann bekommt der Input über eine primitive Koppelstange, fehlt nur mehr irgendwo ein Transmissionsriemen und das Industriedenkmal ist fertig
Sowas können sich nie die Ingenieure einfallen lassen, die den HSD entworfen haben. Da hat eine technische Nulpe dazwischen gefunkt.






