Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#151 Beitrag von Trexko » 11.12.2008, 15:09

Also habe bei ähnlichem Fahrprofil (allerdings ohne benutzung des tempomates) einen verbrauch zwischen 6,8 und 7,2 Litern...

petlura71
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 22.12.2008, 18:45
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Worms

#152 Beitrag von petlura71 » 22.12.2008, 18:48

Ich habe 2.0 D4-D seit August 2008. Verbrauch steigt und steigt . Heute ist es schon bei 7,6 l. Das ärgert mich sehr. Ich fahre 50% Landstraße+50 % Stadt. Trotzdem finde ich es zu viel

Günni
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 03.11.2008, 12:22
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Traunreut

#153 Beitrag von Günni » 23.12.2008, 19:03

Hi,
also ich habe einen Dcat2.2, Xenon, Leder, usw. Im Moment liegt mein Verbrauch so bei 9 Litern, bei gerade mal 2700 gefahrenen KM. Könnte schon sparsamer sein. Aber bei der Leistung noch angemessen, schon ihn ja nicht.
LG

Benutzeravatar
hans 1964
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 86
Registriert: 16.10.2007, 09:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#154 Beitrag von hans 1964 » 23.12.2008, 22:09

Hallo, ich liege zwischen 7,4 und 8 Litern. Klar kann man wahrscheinlich sparsamer fahren; aber man will ja auch ein bißchen Spaß haben. :wink: Für 177 PS find ich das ehrlich gesagt auch nicht zu viel! Wenn ich n u r darauf aus bin von A nach B zu kommen und das möglichst Kraftstoffsparend, dann hätt ich mir ein 60 PS - Auto zugelegt!
Gruß Hans
Auris D - CAT, Leder, Xenon

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#155 Beitrag von Onkelsammy » 26.12.2008, 01:03

Hallo zusammen,habe meinen 2.0 D4D seit Montag und habe den mit 7 Kilometer übernommen. Jetzt habe ich 254 km drauf und habe nachgetankt und er hat 6,5 Liter auf 100 km verbraucht was ich für die Einfahrphase Ok finde.

Grüsse Sascha

DarkCAT
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 41
Registriert: 31.03.2008, 21:46

#156 Beitrag von DarkCAT » 26.12.2008, 11:19

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch massiv von der Fahrweise abhängt. Ich habe das vor einiger Zeit mal auf einer Strecke von 150 km (95% Autobahn) getestet: Tempomat auf 130 wo möglich und dann die Strecke runtergetrödelt. Ergebnis war eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h und ein Verbrauch von 6,3l. Normalerweise fahre ich Tempomat 150 und jage ihn auf den freigegebenen Teilen auch bis 180. Dann habe ich meist einen Schnitt von 130 km/h und einen Verbrauch von fast 8l.

Einen guten Rutsch!

DarkCAT
D-CAT, 3-Türer, schwarz, Xenon, Alarmanlage, Bluetooth, PDC, IPod

Benutzeravatar
wuz1mu
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 235
Registriert: 21.04.2008, 02:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwalbach/Saar
Kontaktdaten:

hallo

#157 Beitrag von wuz1mu » 26.12.2008, 20:05

genau diese Werte habe ich bei meinem D-CAT auch! Tempomat bei 130km/h 6,3l ansonsten 7,8-8l wenns mal schneller gehen muss.
Ich kanns nicht verstehen, wie manche hier schreiben, dass das zuviel wäre... Bei dem Gewicht und der Motorleistung find ich das echt OK! Mein 206 2.0Hdi mit 90PS hatte 0.5l weniger auf 100km gebraucht!! Und wenn man beachtet, dass beim Auris noch ein WARTUNGSFREIER Rußpartikelfilter am Werk ist, der auch mit Diesel versorgt werden will ab und an, find ich die Werte absolut im grünen Bereich..

Davon ab kann man erst bei 10.000km wirklich sagen was er verbraucht, denn dann sollte man die Maschine eingefahren haben.. Schließlich sind Autos auch nur Menschen ;-)

gruß
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung

TheBulldozer
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2008, 20:08
Wohnort: Hemmersheim

#158 Beitrag von TheBulldozer » 08.02.2009, 15:46

hab jetzt ca. 400 km auf dem fahrzeug und bin bei ca. 6,7 litern fahre aber viel überland, möchte aber auf grund der noch geringen laufleistung mich nochnicht festnageln ob des viel oder ok ist, kann man beim diesel denke ich eh frühestens ab 50tkm da ich denke das die aggregate so lange zum einlaufen brauchen .... mein focus ist bei 108 ps mit 5,5 litern überland gelaufen bei nem 5w40 öl was ich bei unseren pkw´s generell einsetze. habe beim toyotahändler gesehen das die zum teil 5w30 verwenden... gefällt mir nicht werde wenn die garantie rum is auf das 5w40 gehen und den intervall von 15tkm auf 10tkm runtersetzen, ist schlichtweg besser fürs aggregat.

AURIS->GO
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 03.10.2008, 10:47

Verbrauch des Auris 2.0 D-4D

#159 Beitrag von AURIS->GO » 11.02.2009, 19:37

Hallo an Alle,

also letzte Woche wollte ich es mal genau wissen und habe mal versucht den Verbrauch nicht durch einen schweren Fuß unnötig hoch zu treiben.

Das Ergebnis waren auf einer Strecke von gut 200 km (20 km Stadt, 180 km Autobahn), genau 6,0 Liter. Dabei bin ich selten langsamer als 120 Km/h gefahren, aber auch nicht über 140 km/h.

Ich denke das ist doch ein guter Wert :) , zudem sind gerade noch Winterreifen drauf und die Angabe des Reifendrucks von 2,7 halte ich auch nicht ganz ein, da mir der Wagen sonst zu hart abrollt.

Wie schaut's bei Euch aus??

Gruß

Auris->Go

camel125
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2009, 21:24
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Rosenthal

#160 Beitrag von camel125 » 11.02.2009, 19:46

Beim gemütlichen an die Arbeit fahren (60km) sind es immer laut Bordkomputer 6,4L. Wenn ich dann aber an der Tanke genau auslitter sind es 5,8L.
Bitte beachten der Bordcomputer flunkert!

Aber wenn mich mein Bleifuß packt und die Sonne scheint gehen sogar 7,8L durch. :twisted:

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#161 Beitrag von Harry » 12.02.2009, 10:44

Mein Toyota Diesel mit 126 PS wird im Mai 09 zwei Jahre. Ich fahre täglich rund 90 - 100 km. Ich habe jetzt rund 50.000 Kilometer drauf. Gefahren auf Landstraße/Autobahn und auch kurze Strecken im Stadtgebiet. Fahre auf der Autobahn im Strom mit, also 130, auch mal kurz 160, aber in der Regel nie höher. Der Verbrauch lag anfangs lt. Bordcomputer bei 6,7, dann 6,5 und liegt jetzt nur noch bei 5,8, also immer unter der 6 Liter-Marke. Es dauert eben doch eine zeitlang, bis sich die Teile einlaufen. Dabei schalte ich natürlich früh hoch und drehe die Gänge nie voll aus, fahre aber zügig. Ölverbrauch nicht meßbar. Wird nur gemäß der Inspektionsintervalle gewechselt.

Mein voriger Corolla mit 116 PS Diesel habe ich 3 Jahre gefahren bis knapp 100.000 Kilometer. Hier war der Verbrauch wesentlich niedriger. Ich kam mit 5 Liter!!immer gut hin.
Toyota Auris D4D

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#162 Beitrag von Harry » 18.02.2009, 14:06

Der Verbrauch wird mit der Zeit eindeutig weniger. Die ersten 20.000 km nie unter 6,5 Liter im mix.
Jetzt bei knapp über 50.000 km im mix 5,8 Liter.
Toyota Auris D4D

fanatictrx
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 07.02.2009, 19:41
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Köln

#163 Beitrag von fanatictrx » 18.02.2009, 20:23

Heute, abholen meines D-Cat beim Händler nahe Hamburg, danach Fahrt nach Berlin, Autobahn, einbrennen: 10,5 Liter. (Tempospitze laut GPS-Messung bisher 216kmh auf grader Strecke. Mal sehen ob noch mehr kommt)
Auris DCAT

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#164 Beitrag von Xan27 » 20.02.2009, 17:04

Hab heute getankt weil es gerade relativ günstig war, 1,009 €/l. :wink:

232km seit dem letzten Besuch an der Zapfsäule, reingepasst haben 17,96 Liter. Macht unterm Strich 7,74 l/100km. :shock:

Der Bordcomputer behauptete dagegen 6,8 l/100km. :evil: Aber das wundert mich nicht weiter, das Ding geht eh maximal als Schätzhilfe durch.

Der Auris wird momentan fast ausschließlich von meiner Frau gefahren, in die Arbeit und zurück. Das sind 20km einfach, davon 18km Autobahn die größtenteils auf 120km/h begrenzt sind. Die restlichen 2km sind Stadt, aber nur 2 Ampeln an denen man meist nicht mal anhalten muss. Sie fährt bei guten Bedingungen (selten) maximal 140km/h, meistens jedoch wetter- und verkehrsbedingt langsamer.

Dafür ist der Verbrauch meiner Ansicht nach viel zu hoch. Ich hab gleich den Luftdruck kontrolliert und als erste Maßnahme von 2,5 / 2,3 auf 2,8 / 2,5 erhöht. Sollte sich der Verbrauch nicht bessern, werd ich wohl mal meinen Händler besuchen müssen. Glatte 2 Liter über der Werksangabe, und das bei den Bedingungen...
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
tosburn13
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 211
Registriert: 03.09.2007, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: schneeweiß
EZ: 30. Sep 2013
Wohnort: SüdSüdWest

#165 Beitrag von tosburn13 » 21.02.2009, 10:07

Boah, bin jetzt auch ein wenig geschockt: nach knapp 23000 km heute den höchsten Durchschnittsverbrauch von 7,7 l.
Okay, war kalt und schneereich, aber soviel mehr?
If I had to do it all over again? Why not, I would do it a little bit differently." F. Mercury
"Aber hoazen toan ma Woazen und de Ruabn und den Kukuruz, wann ma lang so weiter hoazen brennt da Huat." H.v. Goisern

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“