Frostschutz
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Frostschutz
Hallo,
bis wieviel Grad hat denn der Auris Kühlerfrostschutz ab Werk?
bis wieviel Grad hat denn der Auris Kühlerfrostschutz ab Werk?
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 121
- Registriert: 09.07.2008, 08:18
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Bayern / Freilassing
Das Mischungsverhältnis kann ich dir leider nicht sagen,
aber auf jeden Fall hat das rosa Zeug -40°C
aber auf jeden Fall hat das rosa Zeug -40°C
Auris 2,2 D-CAT, 5-türing, schwarz, 18"Alufelgen, Tieferlegung, TTE Seitenschweller, Auspuffblende,
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter
-53°C bei 60% Vol. Glykol Anteil. Darüberhinaus wird nicht gemischt, da sonst die Wärmekapazität abnimmt.
Wie schon gesagt, das Zeug für die Wischanlage nicht.
Da füllt auch die Werkstatt meist nur Reiniger nach, der bei -4°C gefriert. Hat bei mir dazu geführt, dass die Leitungen gefroren sind, beim Versuch Wischwasser zu ziehen ist das so konstruiert, dass es aus den Schläuchen an den Steckanschlüssen herausspritzt, wenn Überdruck herrscht (Pumpe arbeitet). Also flog das Zeug bei mir durch den Motorraum, es hat sich ein Eisblock gebildet, darin hat sich dann später Glykolhaltiges Wischwasser gesammelt, das normalerweiser unter der Scheibe abläuft. Unter der Scheibe sitzt auch der Sauger für die Innenraumbelüftung.
Irgendwann war mein Auto voll mit Dampf und Glykolgeruch. Dachten erstmal alle der Heizkühler wäre hinüber. War zum Glück eben der Eisblock wie sich hinterher rausstellte.
Aber generell bei Glykolgeruch im Auto: Karre rechts ran und die Eurocare anrufen.
Wie schon gesagt, das Zeug für die Wischanlage nicht.
Da füllt auch die Werkstatt meist nur Reiniger nach, der bei -4°C gefriert. Hat bei mir dazu geführt, dass die Leitungen gefroren sind, beim Versuch Wischwasser zu ziehen ist das so konstruiert, dass es aus den Schläuchen an den Steckanschlüssen herausspritzt, wenn Überdruck herrscht (Pumpe arbeitet). Also flog das Zeug bei mir durch den Motorraum, es hat sich ein Eisblock gebildet, darin hat sich dann später Glykolhaltiges Wischwasser gesammelt, das normalerweiser unter der Scheibe abläuft. Unter der Scheibe sitzt auch der Sauger für die Innenraumbelüftung.
Irgendwann war mein Auto voll mit Dampf und Glykolgeruch. Dachten erstmal alle der Heizkühler wäre hinüber. War zum Glück eben der Eisblock wie sich hinterher rausstellte.
Aber generell bei Glykolgeruch im Auto: Karre rechts ran und die Eurocare anrufen.
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 41
- Registriert: 01.06.2008, 11:13
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Dormagen
Himmer Hilf, da müsste ich ja bei jedem Naßwischen anrufenProSpeed hat geschrieben:-53°C bei 60% Vol. Glykol Anteil. Darüberhinaus wird nicht gemischt, da sonst die Wärmekapazität abnimmt.
Aber generell bei Glykolgeruch im Auto: Karre rechts ran und die Eurocare anrufen.

Toyota Auris 1.6 Team Marlingrau
(Seit Oktober 2008)
(Seit Oktober 2008)