Die 350 EUR-Frage des Tages
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Die 350 EUR-Frage des Tages
Hallo,
bin mir nicht sicher, ob das Thema hier schon diskutiert wurde. Aber wie sieht es mit der Steuerbefreiung für unsere Lieblinge 2009 aus?
Zumindest der D-CAT wurde doch immer damit beworben, dass er EURO 5 erreichen soll. Eingetragen ist aber nur EURO 4. Weiß da jemand Näheres oder hat schon jemand seinen Händler dazu befragt?
Ach ja, die Steuerbefreiung gilt auch für alle Fahrzeuge, die EURO 5 erfüllen und vor dem 5. November zugelassen wurden:
http://www.bundesregierung.de/Content/D ... 2-kfz.html
Viele Grüße
DarkCAT
bin mir nicht sicher, ob das Thema hier schon diskutiert wurde. Aber wie sieht es mit der Steuerbefreiung für unsere Lieblinge 2009 aus?
Zumindest der D-CAT wurde doch immer damit beworben, dass er EURO 5 erreichen soll. Eingetragen ist aber nur EURO 4. Weiß da jemand Näheres oder hat schon jemand seinen Händler dazu befragt?
Ach ja, die Steuerbefreiung gilt auch für alle Fahrzeuge, die EURO 5 erfüllen und vor dem 5. November zugelassen wurden:
http://www.bundesregierung.de/Content/D ... 2-kfz.html
Viele Grüße
DarkCAT
D-CAT, 3-Türer, schwarz, Xenon, Alarmanlage, Bluetooth, PDC, IPod
Und hat er auch gesagt, was das Problem ist?
Zitat von der Toyota-Seite:
DarkCAT
P.S. Für alle, die noch keinen Auris haben: http://www.adac.de/images/EU5_EU6_Fahrz ... 234229.pdf
Zitat von der Toyota-Seite:
Das war für mich mit ein Kaufargument, da ich ein bisschen auf eine Steuervergünstigung für die EURO 5er spekuliert habe. Wie war das noch mit dem Umweltimage und der Kundenzufriedenheit?Beide Dieselmotoren erfüllen ohne Probleme die Abgaswerte der Euro-4-Norm und erfüllen bereits jetzt die Grenzwerte der kommenden Euro-5-Norm.*
DarkCAT
P.S. Für alle, die noch keinen Auris haben: http://www.adac.de/images/EU5_EU6_Fahrz ... 234229.pdf
D-CAT, 3-Türer, schwarz, Xenon, Alarmanlage, Bluetooth, PDC, IPod
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer
- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
TOYOTA Deutschland ist echt einfach nur "doof". Die verfügen bei den neuen Modellen bzw Facelifts über ganz neue Valvematic-Motoren (1.6/1.8/2.0) und den 1.33 Dual-VVT-i mit Start-Stopp, die locker Euro 5 erfüllen, aber was machen die von der Deutschland-Zentrale? Richtig, die lassen die neuen Benziner nur für Euro 4 eintragen. So kommt es jetzt, dass ein neuer iQ und Avensis als Benziner trotz sehr niedrigen (Norm-)Verbrauches nur Euro 4 ist.
Scheinbar arbeiten in Köln nur Schlaftabletten. Anders lässt sich das nicht erklären. Ein Trauerspiel.
Gruß vom Lars
Scheinbar arbeiten in Köln nur Schlaftabletten. Anders lässt sich das nicht erklären. Ein Trauerspiel.
Gruß vom Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
So hart es klingt: Wer so "doof" ist hat es nicht anders verdient.wuz1mu hat geschrieben:tja. ich hoffe dann für sie, dass sie kein einzigstes Auto mehr verkaufen. Hart aber gerecht

Wie Lars schon sagte sind alle neuen Benzinmotoren von Toyota Euro V-fähig und man hat einfach bei der Eintragung tief und fest gepennt.
Ich kann nicht fassen wie man Millionen in die Entwicklung neuer Motoren steckt und diese dann derart schlecht vermarket.

Gruß
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
Ja, es erfüllen die D-CAT Modelle die Euro5 Grenzwerte, eingetragen in den Papieren ist aber eben leider nur der Euro4 Grenzwert. Und das ist es, was für die deutschen Behörden zählt. Das ist aber z.B. auch bei einigen Motoren von Skoda so. Also steht Toyota nicht allein da.
Wahrscheinlich war der Euro5 Grenzwert zu den Zeiten der Entwicklung und Freigabe der Motoren nicht sehr interessant (oder auch noch nicht aktuell siehe: "...der kommenden Euro-5-Norm..."). Außerdem kostet so eine Bauartgenehmigung eine ganze Stange Geld, Zeit und Nerven. Da wird Toyota wohl auf die sichere Seite gegangen sein, und die Motoren "nur" nach dem leichterem notwendigen Stand der Technik zugelassen haben.
Mit einer verringerten, oder ganz ausgesetzten Steuer würd ich (als Aurisbesitzer) nicht rechnen. Die Bedingungen der Bundesregierung sprechen leider dagegen (Quelle: ADAC):
Tja, mit dem Autofahrer kann man es ja machen. Ich finde die Steuererleichterung für Neuwagenkäufer eh fürn Allerwertesten. Wenn ich bei einem 30.000€ Wagen für ein oder zwei Jahre die Steuer erlassen bekomme, ist wie die Tasse Kaffee bei der Abholung des Wagens. Für mich wäre das jedenfalls kein Anreiz einen Neuwagen zu kaufen. Keine Ahnung was die sich bei so einer Regelung denken
. Wahrscheinlich klopfen sie sich auf die Schultern und sind stolz auf die "Steuererleichterung" für die Bürger... 
Wahrscheinlich war der Euro5 Grenzwert zu den Zeiten der Entwicklung und Freigabe der Motoren nicht sehr interessant (oder auch noch nicht aktuell siehe: "...der kommenden Euro-5-Norm..."). Außerdem kostet so eine Bauartgenehmigung eine ganze Stange Geld, Zeit und Nerven. Da wird Toyota wohl auf die sichere Seite gegangen sein, und die Motoren "nur" nach dem leichterem notwendigen Stand der Technik zugelassen haben.
Mit einer verringerten, oder ganz ausgesetzten Steuer würd ich (als Aurisbesitzer) nicht rechnen. Die Bedingungen der Bundesregierung sprechen leider dagegen (Quelle: ADAC):
Die Steuerbefreiung bekommen alle, die aktuell einen Neuwagen zulassen. Aber selbst wenn beim D-CAT die Norm auf Euro5 umgeschlüsselt werden könnte, würde man keine Erleichterung bekommen, weil der Wagen vom Tag der EZ die Norm hätte haben müssen.- Alle neuen, zwischen 5.11.08 und 30.06.09 erstmalig zugelassenen Pkw zahlen ein Jahr keine Kfz-Steuer
- Für in dieser Zeit neu zugelassene Euro-5 und Euro-6-Pkw entfällt die Steuer für max. ein weiteres Jahr
- Die Steuerbegünstigung endet allerdings in jedem Fall am 31.12.2010, auch, wenn der Begünstigungszeitraum bis dahin nicht voll ausgeschöpft wurde. Die volle zweijährige Steuerbefreiung für Euro 5 und Euro 6 erhält somit nur der, der ein entsprechendes Pkw-Modell bis spätestens Ende 2008 zulässt
- Wer vor dem 5.11.08 bereits einen Euro-5-Pkw zugelassen hatte, zahlt ab 1.1.09 ein Jahr keine Kfz-Steuer.
Der Pkw muss seit dem Tag der Erstzulassung nach den Vorschriften der Abgasnorm Euro 5 bzw. Euro 6 genehmigt sein. Inwieweit das zutrifft steht in der "Fahrzeug-Zulassungsbescheinigung", Teil I, Ziffer 14.
Tja, mit dem Autofahrer kann man es ja machen. Ich finde die Steuererleichterung für Neuwagenkäufer eh fürn Allerwertesten. Wenn ich bei einem 30.000€ Wagen für ein oder zwei Jahre die Steuer erlassen bekomme, ist wie die Tasse Kaffee bei der Abholung des Wagens. Für mich wäre das jedenfalls kein Anreiz einen Neuwagen zu kaufen. Keine Ahnung was die sich bei so einer Regelung denken


Und genau wegen diesem Punkt könnte ich dauerhaft k****n. Ich habe meinen am 28/10 zugelassen, wo die Krise schon vorhanden war, aber die Politik mal wieder zu langsam (was mich absolut nicht wundert), aber nein, es muss ja der 5/11 sein.Chris1981 hat geschrieben: - Alle neuen, zwischen 5.11.08 und 30.06.09 erstmalig zugelassenen Pkw zahlen ein Jahr keine Kfz-Steuer

Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Hallo zusammen,
ich habe Erstzulassung mit meinem Diesel 2.0 D4D 18.12.2008. Kann ich nun mit ner Befreiung der KFZ-Steuer von einem Jahr rechnen oder nicht???? Bekannte von meinen Eltern haben zwei Wochen vor mir nen Renault Clio neu bekommen, der als Benziner aber auch nur die EURO 4 Norm erreicht. Die haben vom Finanzamt ein Schreiben bekommen wo wohl drin steht das der Bechluss der Regierung noch nicht rechtskräftig wäre und er erstmal die KFZ-Steuer bezahlen müsste. Angeblich sollte man dann irgendwann die Befreiung nachträglich bekommen. Dies hat mich jetzt erstmal verunsichert und ich warte schon gespannt auf Post vom Finanzamt.
VG Sascha
ich habe Erstzulassung mit meinem Diesel 2.0 D4D 18.12.2008. Kann ich nun mit ner Befreiung der KFZ-Steuer von einem Jahr rechnen oder nicht???? Bekannte von meinen Eltern haben zwei Wochen vor mir nen Renault Clio neu bekommen, der als Benziner aber auch nur die EURO 4 Norm erreicht. Die haben vom Finanzamt ein Schreiben bekommen wo wohl drin steht das der Bechluss der Regierung noch nicht rechtskräftig wäre und er erstmal die KFZ-Steuer bezahlen müsste. Angeblich sollte man dann irgendwann die Befreiung nachträglich bekommen. Dies hat mich jetzt erstmal verunsichert und ich warte schon gespannt auf Post vom Finanzamt.
VG Sascha
Richtig, der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig, soll aber verabschiedet werden und dann rückwirkend zum 05.11.2008 gelten. Siehe hier:
Link zum ADAC
Ich würd einen netten Brief ans Finanzamt schicken, und sie "freundlich" dran erinnern. Könnte aber auch daran liegen, dass ich mich mit denen momentan eh etwas streite...

Link zum ADAC
Ich würd einen netten Brief ans Finanzamt schicken, und sie "freundlich" dran erinnern. Könnte aber auch daran liegen, dass ich mich mit denen momentan eh etwas streite...


Zuletzt geändert von Chris1981 am 05.01.2009, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.