Was haltet Ihr von einer BAB Geschwindigkeitsbegrenzung?

Für die gepflegte Unterhaltung fernab der Technik um "Gott und die Welt".
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AurisMaus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 68
Registriert: 17.01.2009, 11:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hamburg

Was haltet Ihr von einer BAB Geschwindigkeitsbegrenzung?

#1 Beitrag von AurisMaus » 26.01.2009, 19:42

Hallo Leute!

Mich interessiert mal, was Ihr von der viel diskutierten generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 kmh für deutsche Autobahnen haltet?

Ich arbeite nämlich in Dänemark und dort herrscht ja die Allerhöchstgeschwindigkeit 130 kmh. Was ich wirklich gut finde. Ich beantworte somit meine obige Frage mit "JA, fänd ich gut!"

Oder würdet Ihr schon FÜR eine Begrenzung sein, aber mit einem anderen kmh-Wert?

Danke für Eure Antworten!
O.o Auris 2.0 D4D Sonderedition TEAM regentblau O.o
+ Mittelarmlehne
+ Tempomat
+ Tönungsfolie "leicht Schwarz" von SOTT

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/314559.html][img]http://images.spritmonitor.de/314559.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#2 Beitrag von Trexko » 26.01.2009, 19:51

Ich als Dänemark und Holland Urlauber hätte nix gegen eine begrenzung bei 130 km/h...
Einziger Nachteil, ich fahre halt zu gerne schnell (da wo es erlaubt ist, und die Autobahn es hergibt).

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#3 Beitrag von Crizz » 26.01.2009, 19:56

Hallo,

es würde schon häufiger die Verkehrslage entspannen.

Grüße
Christian

Laury
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 45
Registriert: 06.01.2009, 13:37
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Garbsen, NI

#4 Beitrag von Laury » 26.01.2009, 20:07

... und die meisten Fahrer auch :D!
Auris Exe 1.6, 5-türig, EZ 12/08, oxidblau, Bluetooth, TVSS

Feuerferkel
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2008, 11:13
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Dormagen

#5 Beitrag von Feuerferkel » 26.01.2009, 20:08

Das Thema ist so alt, das es einen Bart hat den man auf der BAB ausrollen könnte...
Der Bundesbürger ist an sich zwar scheinbar blöd (Sieh eine Unzahl an Reglementierungen) aber immer noch mündig. Zumal was exakt soll der Spaß bringen? Weniger Verkehrstote? Umweltschutz? Wir haben soweing Verkehrstote wie nie. Und wenn man ehrlich ist: Die große Raserei hat auf den BAB doch mitzunehmenden Spritpreis rapide abgenommen. Weiterhin darf man nicht vergessen, dass Verbote nur das Interesse am verbotenen wecken.

Du kannst dem deutschen Michel alles nehmen, bis auf sein Auto (samt freier Fahrt) und seinem Sparbuch!

Ergo: NEIN! Dagegen. Will ich nicht.
Toyota Auris 1.6 Team Marlingrau
(Seit Oktober 2008)

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#6 Beitrag von Crizz » 26.01.2009, 20:19

Hallo,

es würde definitiv helfen, weniger Stau zu produzieren, weil einfach das gefahrene Tempo gleichmäßiger ist.
Durch zu dichtes Auffahren, weil man es ja besonders eilig hat oder unnötiges Bremsen wird ein nicht zu vernachlässigender Teil der Staus produziert.

Das Hauptargument der 130-Gegner ist ja oft, dass ohnehin schon fast überall Tempolimit herrscht.
Aber eigentlich ist das ein Argument für die 130, weils dann auf die paar restlichen Kilometer auch nicht mehr ankommt.

Also von mir aus dürfen die 130km/h Höchstgeschwindigkeit kommen. Ich fahre selten schneller als 140 und da kommt es auch nicht drauf an, 130 tuns dann auch.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
AurisMaus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 68
Registriert: 17.01.2009, 11:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von AurisMaus » 26.01.2009, 20:38

Da bin ich ja überrascht, dass bis jetzt einige dafür wären.

Also, hier in Dänemark klappt das wunderbar. Der Däne ansich fühlt sich durch sowas ja auch nicht entmündigt. Der Deutsche fühlt sich ja schon mit 30kmh in einer Wohngegend entmündigt :wink:
Neee, aber hier in Dänemark weht sowieso der Wind Verkehrstechnisch aus einer ganz anderen Richtung. Im Grunde, ist der Däne diesbezüglich genau das gegenteil vom deutschen autofahrer. Da fang ich mitm Linienbus schon mal das Drängeln an. Zumal ein Auto hier das dreifache kostet (für nen Dänen), als in Deutschland. Ausserdem wird hier in DK sowieso nichts kontrolliert, und die Dänen halten sich trotzdem dran :shock:

An dieser Stelle möchte ich den deutschen Autofahrer für seine Effizienz im Strassenverkehr loben!! :D
O.o Auris 2.0 D4D Sonderedition TEAM regentblau O.o
+ Mittelarmlehne
+ Tempomat
+ Tönungsfolie "leicht Schwarz" von SOTT

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/314559.html][img]http://images.spritmonitor.de/314559.png[/img][/url]

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von d4d-fan » 26.01.2009, 20:48

Wir haben ja generell 130 in Österreich, jedoch muss ich sagen, dass sich die wenigsten daran halten. (zumindest in meiner Region)
Die meisten fahren so zwischen 130 und 160 km/h, zu denen gehöre ich auch.
Ich finde 150 ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit, es geht was weiter und die Polizei toleriert es auch :lol:

zur Frage:
160 wäre ein guter Kompromiss, alles was darüber ist, gehört ordentlich bestraft !

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

#9 Beitrag von Cillian » 27.01.2009, 01:12

Ich bin entschieden gegen 120, aber für 130...
Aber nur wenn das ganze wie auf französischen Autobahnen kontrolliert wird. Also fest installierte Starenkästen mit Hinweisschild einige Kilometer davor, dass gleich eine Radarkontrolle stattfindet. Ein schöneres System habe ich noch nicht gesehen. Natürlich sollten zusätzlich einige Polizeistreifen mal Blitzen, ist aber nicht sooo oft nötig wie derzeit...


Was mich vor allem freuen würde: Man könnte entspannter auf der Bahn fahren. 130-140 kein Problem, du musts nicht achten ob hinter dir jemand mit nem großen Schutzengel oder viel Mut angeschossen kommt wenn du die fahrspur wechselst, extreme Bremsmanöver werden vermieden (Ich denke da an 200 -> 80 für tunnel usw...) und der Spritverbrauch würde gesenkt. Vor allem würde es wohl nach ner Weile die Deutsche Mentalität ändern. Man muss auf der Autobahn keine 5 Minuten durch Raserei aufholen - man kann auch eher losfahren...
Bild

Benutzeravatar
wuz1mu
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 235
Registriert: 21.04.2008, 02:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwalbach/Saar
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von wuz1mu » 27.01.2009, 08:04

find ich absolut schei**e.
Für mich als notorisch schneller fahrenden wär das nix..

Gruß
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

#11 Beitrag von Daerrck » 27.01.2009, 11:59

Crizz hat geschrieben:Durch zu dichtes Auffahren, weil man es ja besonders eilig hat oder unnötiges Bremsen wird ein nicht zu vernachlässigender Teil der Staus produziert.
...die allerdings zu 99% an Stellen entstehen, die sowieso schon tempobegrenzt auf 120 sind - weil sich keiner an die Begrenzung hält. :wink:
Crizz hat geschrieben:Das Hauptargument der 130-Gegner ist ja oft, dass ohnehin schon fast überall Tempolimit herrscht.
Aber eigentlich ist das ein Argument für die 130, weils dann auf die paar restlichen Kilometer auch nicht mehr ankommt.
...dieses Hauptargument der 130-Gegner ist natürlich Schwachsinn, aber ich denke es gibt genug Strecken auf denen ein Tempolimit nicht nötig ist. Sinnvoll halte ich auch dynamische Tempobegrenzung je nach Verkehrslage, denn wenn ich um 2h nachts auf einer dreispurigen Autobahn alleine unterwegs bin, dann ist eine Tempo-80-Begrenzung, die morgens im Berufsverkehr vielleicht sinnvoll war, schwachsinnig!

Nur weil alle es so machen, muss das generelle Tempolimit ja nicht richtiger sein.

DAS, was meines Erachtens wirklich Sinn macht und notwendig ist, dass sind schärfere Kontrollen und vor allem VIEL VIEL SCHÄRFERE Strafen!!! Wenn jemand drängelt, oder deutlich zu schnell fährt --> halbes Jahr Lappen weg und Geldstrafen gemessen am Einkommen!

Wenn so ein Top-Manager geblitzt wird, was passiert denn dann? Der Anwalt sorgt dafür, dass er kein Fahrverbot bekommt, weil er ja beruflich auf's Fahrzeug angewiesen ist und gegen Verdopplung der Geldstrafe (max. um die 1.000€) kauft der sich dann frei. Bei einem Monatsgehalt von netto 10.000€ würde mir das auch am A**** vorbei gehen! :shock:
Solchen Typen müßte man dann einfach den Führerschein für 6 Monate abnehmen und ein ganzes Monatsgehalt als Strafe aufbrummen! Dann würden sich auch mehr Leute an die Regeln halten.

Rein technisch gibt unser Mautsystem auch eine Geschwindigkeitsmessung her - warum also nicht nutzen? Verstehe nicht, was das mit Überwachung zutun hat. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, der wird eben auch nicht registriert. Und wer es nicht macht, dem müssen die Strafen so wehtun, dass er es sich 10x überlegt, ob es wirklich sinnvoll ist so schnell zu fahren. :roll: Meine Meinung zu dem Thema....

PS: Kenn ich doch von mir selber - wenn da 120km/h steht, dann fahre ich gerne mal 140km/h, denn selbst wenn ich erwischt werde, dann tut's ja nur ein bisschen weh und eben nicht richtig. Schließlich kommt noch Toleranz runter, der Tacho zeigt eh ein paar km/h mehr an und schon bleibt nur noch ein Verwarngeld von 20 oder 30€. Wenn das einmal in 6 Monaten passiert, dann ist das für jeden der sich ein Auto leisten kann wohl verschmerzbar...
Zuletzt geändert von Daerrck am 28.01.2009, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von paD » 27.01.2009, 12:32

Daerrck hat geschrieben:...
PS: Kenn ich doch von mir selber - wenn da 120km/h steht, dann fahre ich gerne mal 140km/h, denn selbst wenn ich erwischt werde, dann tut's ja nur ein bisschen weh und eben nicht richtig. Schließlich kommt noch Toleranz runter, der Tacho zeigt eh ein paar km/h mehr an und schon bleibt nur noch ein Verwarngeld von 20 oder 30€. Wenn das einmal in 6 Monaten passiert, dann ist das für jeden der sich ein Auto leisten kann wohl verschmerzbar...
Mein Reden. Ich habe zwar kein Nettoeinkommen von 10.000 Euro sondern nur Azubi-Gehalt aber die 20-30 Euro bei 20km/h drüber tun nicht weh. Selbst wenn ich 2 mal in 6 Monaten gelaster werde weil ich zu schnell unterwegs bin, kräht kein Hahn danach. Wenn ich nun allerdings (wie in manch Nordlicheren Ländern üblich) 120 - 200 Euro für 10 - 20 km/h bezahle, sieht das schon wieder ganz anders aus, da würde ich es nicht wagen auch nur 5 km/h schneller zu fahren, als erlaubt.
Auch der neue Bußgeld-Katalog wird daran nichts, bzw. wenig daran ändern. Die Strafen sind einfach immernoch zu mild.

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
fips
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 144
Registriert: 19.09.2007, 14:51
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Güstrow

#13 Beitrag von fips » 27.01.2009, 14:31

Geschwindigkeitsbegrenzung???
absolutes No Go!!!!

Dafür fahr ich viel zu gerne schnell...und auch aus zeitlichen Gründen ist es für mich keine Lösung...
Weil ich oft die Strecke Rostock-Basel in der Schweiz fahre...
und wenn ich schnell fahre und in der Nacht schaff ich die Strecke in 7ST und 30MIN und wenn ich am Tag nicht so schnell fahren kann brauch ich locker 10 bis 12 Stunden...

und ausserdem wo bleibt den da der Spaß???
dann brauch man sich kein Auto mit 200PS kaufen wenn man nur 130 fahren darf!!!

MfG Erik Bild

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#14 Beitrag von Crizz » 27.01.2009, 14:33

@Daerrck

Hallo,

Du solltest das Wort "schwachsinnig" etwas sorgfältiger benutzen. Nur weil jemand nicht Deine Meinung vertritt, ist er noch längst nicht schwachsinnig.
Auch unter der Tatsache, dass Du dieses Wort im Zusammenhang mit einem Zitat meiner Aussage verwendest und es durchaus so verstanden werden kann, dass Du mein Argument als schwachsinnig hältst. In dem Fall würde ich das als sehr beleidigend empfinden!

Deine 99% zweifle ich an. Hast Du da eine Quelle zu, oder hast Du die Zahl "geschätzt"?

Ohne Gruß
Christian

sin-4711
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 221
Registriert: 30.10.2008, 21:24

#15 Beitrag von sin-4711 » 27.01.2009, 14:36

Ich wäre auch dafür, eine geschwindigkeitsbegrenzung von 130 einzuführen (und keine Richtgeschwindigkeit wie jetzt), das entspannt die verkehrslage mehr als man denkt, man sollte nur mal zu den europäischen Nachbarn rüberschauen, gerade Holland hat eine Begrenzung auf 120 und 100 bzw. 80, wo es stark befahren ist (und es wird auch kräftig geblitzt) und man kommt ohne weitere entspannt und ohne große Hektik an. So was würde ich mir wünschen.
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08

Antworten

Zurück zu „Smalltalk“