Umbauanleitung hintere Lautsprecher (mit Bildern)

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
Torben
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 30.01.2009, 20:18

Umbauanleitung hintere Lautsprecher (mit Bildern)

#1 Beitrag von Torben » 30.01.2009, 20:22

Hallo zusammen!

(Erstmal was eher unwichtiges vorne weg:)
Ich habe nun die letzten Wochen so einige Internet-Foren durchforstet, da ein Freund von mir in seinen Golf entweder Fond-Lautsprecher oder einen Subwoofer einbauen wollte. Es wurde ein Subwoofer. Das Ganze hat mich ein wenig angesteckt und da diese Foren, genau wie dieses auch, uns beiden sehr geholfen haben, ich aber für meinen Auris leider keine genaue und zusammenhängende Einbauanleitung für die hinteren Lautsprecher in den Türen gefunden habe, dachte ich mir: Wenn ich es mich traue, an meinem noch so jungen Auris rumzuschrauben, dann will ich die Erfahrungen doch auch mal anderen, die vielleicht genauso ratlos am Anfang stehen, wie ich, mitteilen... Vielleicht hilft's ja jemandem. Joa. So kam's zu diesem Beitrag.

(So... jetzt zum Umbau)

Ich bin nun die letzte Woche ohne Türverkleidung hinten links rumgefahren und nach langem warten kam nun heute der erhoffte Einbaurahmen für die Lautsprecher, der nicht passte, aber dazu später mehr.

Wir haben dann erstmal die linke Tür umgebaut und nachdem das sehr gut geklappt hatte, haben wir uns auch an die rechte gewagt.

Zuvor erstmal: Bei mir hat's geklappt. Ich hoffe bei euch auch, aber ich übernehm natürlich keine Garatie oder Haftung, dass das alles stimmt was ich hier so zusammen geschrieben habe. Oder dass es klappt oder dass bei euch nix kaputt geht. Ist auf jeden Fall alles selbst ausprobiert.


Was ihr braucht (ich hoffe, ich vergesse nix)

Kreuz-Schlitz-Schraubendreher
Schlitz-Schraubendreher
Akkuschrauber
5 oder 6mm Metallbohrer
8mm Holzbohrer (wenn ihr auch den falschen Einbaurahmen habt)
Zange
Kabel (so 20-30cm) als Lautsprecherkabel
möglichst Lötkolben (um die Litze zu verzinnen und am Lautsprecher zu befestigen (oder ihr nehmt diese Stecker, bei denen ich nicht weiß, wie die heißen)
oder einen Auris-Lautsprecher-Stecker-Adapter-Kabel (was ich nicht gefunden habe)
Fahrrad-Reifen-Abzieher-Ding (muss nicht, hilft aber)

Torbuen
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2009, 20:55

Schritte

#2 Beitrag von Torbuen » 30.01.2009, 20:56

Das mit den Bildern hat irgendwie nicht funktioniert. Warum weiß ich nicht. LINK FÜR DIE BILDER FOLGT UNTEN IM ÜBERNÄCHSTEN POST

Also los:

Der Ausgangszustand:

(Bild 1)

Als erstes müsst ihr am Griff die silberne Abdeckung abziehen und die kleine dunkelgraue Abdeckung unter dem Türöffner entfernen:

(Bild 2)

Dazu zieht ihr am besten den Türöffner (als würdet ihr die Tür öffnen wollen) zu euch und zieht die Abdeckung mit dem Finger ab. Geht eigentlich recht leicht.
Die zweite, dunkelgraue Abdeckung müsst ihr mit nem Schlitz-Schraubenzieher n bisschen anheben und dann aushebeln.

Dann findet ihr 3 Kreuz-Schlitz-Schrauben:

(Bild 3)

Die müssen raus.

Jetzt ist die Türverkleidung nur noch durch Clips befestigt (und hängt noch an ein paar Kabeln)
Zuletzt geändert von Torbuen am 30.01.2009, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.

Torbuen
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2009, 20:55

Schritte

#3 Beitrag von Torbuen » 30.01.2009, 20:57

Um die Verkleidung abzuziehen nehmt ihr am besten so ein Fahrrad-Reifen-Aufzieh-Ding:

(Bild 4)

Ihr fangt dazu unten, innen an. Macht euch mit dem Fahrrad-Ding ein bisschen Platz für die Finger und dann braucht es einen kräftigen Ruck und die ersten 2, 3 Clips sind draußen. Aber hier solltet ihr wirklich vorsichtig rangehen. Wenn man das einmal gemacht hat, weiß man, dass man den Clips mehr zutrauen kann, als man eigentlich denkt. Es tut schon ein bisschen in der Seele weh und es hat mich schon Überwindung gekostet, aber gut...hilft ja nix. Hört sich ein bisschen an, als hätte man alles abgebrochen. Hat man aber nicht.

Um die Verkleidung dann ganz auszuclipsen müsst ihr euch einfach rundherum durcharbeiten. Hier helfen eine dritte und vierte Hand...

Wenn dann alle Clips raus sind, sieht's so aus:

(Bild 5)

Jetzt widmen wir uns erstmal dem Türöffner. Auf dem Foto der grüne Pfeil.

Den kriegt man so raus:

(Bild 6)

Der Türöffner ist oben und unten festgeclipst.

Dann noch den Stecker (den sehr festsitzenden Stecker) für den Fensterheber ausstecken (hier hilft auch wieder der Schlitz-Schraubendreher) und dann sieht das Ganze so aus:


(Bild 7)


Jetzt kommt das Objekt der Begierde zum Vorschein:

Die Lautsprecher sind festgenietet. Und diese Nieten müssen aufgebohrt werden (ja das tut noch mehr weh):


(Bild 8 )


Lautsprecher-Kabel abziehen.


Dann wird der (zurechtgebohrte und -gesägte) Rahmen eingebaut. Wir habens jetzt mit normalen 6-Kant-Schrauben gemacht:


(Bild 9)

Ich hoffe mal die Schrauben lösen sich nicht. Da ich mir aber noch nicht sicher war, ob ich die Lautsprecher behalte bleibt es jetzt erstmal so.

So sieht der Rahmen einbaut aus:


(Bild 10)


So und das war's eigentlich. Da ich keinen Adapterstecker hatte, habe ich einfach die Enden vom Kabel verzinnt und in den Stecker am Auto gesteckt. Tut's. Damit sich nix löst wurde alles noch mit Klebeband umwickelt.

Wie der Lautsprecher in den Rahmen kommt, erklärt sich ja von selbst. Einfach mit 4 Schrauben festschrauben.
Außerdem gibt's davon kein Foto, weil es langsam wirklich kalt wurde und wir uns dann was beeilt haben. (Hier nochmal Danke an den Chris, der die tollen Fotos gemacht hat)

Noch kurz der Original-Auris-Lautsprecher (zur Motivation):


(Bild 11)


und von hinten:


(Bild 12)


Ich fürchte das kleine silberne Ding in der Mitte ist der Magnet... Vom Gewicht kommt's hin.

Beim Rückbau ist eigentlich nix zu beachten. Geht wie der Ausbau, nur andersrum. Ein bisschen auf die Kabel achten.

Die erste Tür dauert so ca. 1 1/2 Stunden, die zweite dann noch ne 3/4 Stunde.


So. Das war's. Dann möchte ich mich noch bei allen denen - auch hier im Forum - bedanken, die mir mit ihren Beiträgen geholfen haben und es so geschafft haben, dass ich den Umbau überhaupt gewagt habe.


Dann viel Erfolg. Wenn ihr noch Fehler gefunden habt, wo wir was falsch gemacht haben oder wenn ich was vergessen habe oder wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch ja melden.

Torbuen
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2009, 20:55

Bilder

#4 Beitrag von Torbuen » 30.01.2009, 21:07

So. Das hier ist leider schon mein 5. Account oder so, der beim Posten dieses Beitrags da oben jetzt mal nicht gebannt wurde. Ich glaube, es lag an den Fotos. Also an den Links.

Deshalb hab ich die Fotos rausgelassen und nochmal als Google-Fotoalbum hochgeladen: http://picasaweb.google.de/hisam94/Umba ... echerAuris#


So. Dann hoffe ich mal, dass ich euch helfen konnte.


Schönen Tag noch.

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von d4d-fan » 31.01.2009, 12:19

Wenn du Bilder uploaden willst, die auch permanent im Forum angezeigt werden sollen,
dann schmöker dich hier mal durch => viewtopic.php?t=1013

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

schaaf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 155
Registriert: 13.11.2008, 21:13
Wohnort: Ailertchen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von schaaf » 31.01.2009, 16:02

Welche Adapter-Ringe hast du denn bestellt?
Ich hab den Umbau vorne und Hinten auch hinter mich gebracht und kann sagen: die Ringe vom Corolla passen perfekt. Musst halt nur solange drehen, bis die Löcher richtig passen.
Für hinten kannst du die Ringe für den Coralla für hinten oder für den Yaris für vorne nehmen, sind die selben...
Auris 1,6 Exe schwarz

JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3

Torbuen
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2009, 20:55

Einbauringe

#7 Beitrag von Torbuen » 02.02.2009, 10:42

Danke für die Info.

Ich hatte die für den Corolla für vorne bestellt. Yaris gab's zwar auch, aber da stand nix von Corolla und da hab ich gedacht eher Corolla, als Yaris, aber gut. Falsch gedacht. Hab jetzt mal die für den Yaris für vorne bestellt. Wenn's was wärmer geworden ist probier ich die mal aus. Im Moment hält's ja auch so...

Antworten

Zurück zu „Auris 1“