Klappern und Knarzen: Eure Erfahrungen bitte
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 71
- Registriert: 02.09.2007, 13:35
- Wohnort: Oberhausen
Hi
habe seit ungefähr einem Monat auch so ein klappern wenn ich über Schlaglöcher oder Bodenwellen fahre. So grob konnte ich es auf den Bereich des Becherhalters bis hin zur Lenkradsäule eingrenzen werd mich auch am WE mal drunter knien mal sehen ob man was sieht, villeicht auch kein Kabel was sich aus der Halterung gelöst hat ??? Bei mir ist das klappern auch Temperaturunabhängig, habe auch im Mai Inspektion und werde das sollte es bis dahin nicht so weg sein mal anmeckern. Bei mir waren die eigenlich immer sehr gründlich bezüglich solcher Sachern.
mfg Sebastian
habe seit ungefähr einem Monat auch so ein klappern wenn ich über Schlaglöcher oder Bodenwellen fahre. So grob konnte ich es auf den Bereich des Becherhalters bis hin zur Lenkradsäule eingrenzen werd mich auch am WE mal drunter knien mal sehen ob man was sieht, villeicht auch kein Kabel was sich aus der Halterung gelöst hat ??? Bei mir ist das klappern auch Temperaturunabhängig, habe auch im Mai Inspektion und werde das sollte es bis dahin nicht so weg sein mal anmeckern. Bei mir waren die eigenlich immer sehr gründlich bezüglich solcher Sachern.
mfg Sebastian
Auris SOL 5 Türer mit 1,4l und 97 PS in schwarz zusätzlich mit Sitzheizung und Tieferlegung
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01.2009, 13:57


Handschufach, Getränkehalter, Ablagen leergeräumt, Sitz Veriegelung, Sonnenblende - alles probiert, das Klappern klappert weiter

Bin echt gespannt was es ist wenn es jemand findet.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01.2009, 13:57
Tschuldigung
sorry, ich hab dauernd eine Debug Meldung bekommen das mein Beitrag nicht funktioniert, hab ich ihn halt nochmal geschrieben, wieder eine Fehlermeldung, nach dem 4ten mal hab ich zum Glück aufgegeben
- ich schäm mich auch.

-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01.2009, 13:57
Debug Fehler
Entschuldigung - sorry, tut mir echt leid. War keine Absicht. Hab jedesmal wenn ich die Antwort abgeschickt habe eine Fehlermeldung von dem Forum bekommen. Debug Fehler irgendwas. Nach dem vierten Versuch hab ich aufgegeben, zum Glück 

-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01.2009, 13:57
ich geb auch
ich streck die Fahne, das Forum schafft mich. Liegt es vielleicht am Firefox Browser? Es postet meine Beiträge - nach zig Min - bringt mir aber vorher lediglich eine Fehlermeldung das es nicht schicken konnte. Nun gut, ich gebs auf - die Blamage reicht
ich lösch mein Konto wieder. Ob das wohl beim ersten mal klappt?
und weg.


-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01.2009, 13:57
Falls es den Admin noch interessiert das ist die Meldung
Diese Meldung unten krieg ich ständig - selbst im IE7
Could not insert new word matches
DEBUG MODE
SQL Error : 1196 Warning: Some non-transactional changed tables couldn't be rolled back
INSERT INTO aurissearch_wordmatch (post_id, word_id, title_match) SELECT 12321, word_id, 0 FROM aurissearch_wordlist WHERE word_text IN ('streck', 'fahne', 'forum', 'schafft', 'liegt', 'firefox', 'browser', 'postet', 'beiträge', 'zig', 'min', 'bringt', 'lediglich', 'fehlermeldung', 'schicken', 'gebs', 'blamage', 'reicht', 'lösch', 'konto', 'ersten', 'klappt', 'weg')
Line : 251
File : functions_search.php
Could not insert new word matches
DEBUG MODE
SQL Error : 1196 Warning: Some non-transactional changed tables couldn't be rolled back
INSERT INTO aurissearch_wordmatch (post_id, word_id, title_match) SELECT 12321, word_id, 0 FROM aurissearch_wordlist WHERE word_text IN ('streck', 'fahne', 'forum', 'schafft', 'liegt', 'firefox', 'browser', 'postet', 'beiträge', 'zig', 'min', 'bringt', 'lediglich', 'fehlermeldung', 'schicken', 'gebs', 'blamage', 'reicht', 'lösch', 'konto', 'ersten', 'klappt', 'weg')
Line : 251
File : functions_search.php
- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
necromancer hat geschrieben:das mit dem Klappern ist ein Ding. Ich habe meinen Auris neu und ebenfalls dieses klappern bei Kälte, "vorne rechts". Es ist beruhigend das Toyota so exakt und genau baut, das selbt dieses Klappern in jedes Auto mit eingebaut wird
Handschufach, Getränkehalter, Ablagen leergeräumt, Sitz Veriegelung, Sonnenblende - alles probiert, das Klappern klappert weiter
Bin echt gespannt was es ist wenn es jemand findet.








Ich will euch wirklich nicht demotivieren aber sobald eine "Klapper-Quelle" entdeckt und behoben ist fängt es eh woanders an.......
Meiner klappert jetzt aus alles Ecken und die Geräusche "Wandern" je nach innenraumtemperatur.
Ich habe es längst aufgegeben und mich damit abgefunden. Obwohl meine Werkstatt sich immer sehr viel Mühe gemacht hat. Irgendwann war es mir nur noch peinlich.
Trotzdem ein Tipp für das klappern vorne Rechts : So blöd es klingt, bei mir war es der Deckel der Mittelkonsole. Klingt komisch, ist aber so.
Schaumstoff Pads aus dem Baumarkt haben geholfen.
Meiner klappert jetzt aus alles Ecken und die Geräusche "Wandern" je nach innenraumtemperatur.
Ich habe es längst aufgegeben und mich damit abgefunden. Obwohl meine Werkstatt sich immer sehr viel Mühe gemacht hat. Irgendwann war es mir nur noch peinlich.

Trotzdem ein Tipp für das klappern vorne Rechts : So blöd es klingt, bei mir war es der Deckel der Mittelkonsole. Klingt komisch, ist aber so.

Schaumstoff Pads aus dem Baumarkt haben geholfen.
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008
Honda CBF 600 SA ABS 2008
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 33
- Registriert: 01.01.2008, 15:44
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Passau
Also ich hatte das gleiche Klappern bzw. Quietschen auf der Beifahrerseite, aber nur wenn das Auto länger stand und es draußen kalt war. nach ca. 5-10 Minuten Fahrt war es dann auch verschwunden. Hab den Wagen in die Werkstatt gebracht und die haben mir ohne weitere Probleme einen neuen Heizungsmotor oder so ähnlich (auf jeden Fall irgendwas mit Motor) ausgetauscht. Seitdem hab ich keine Probleme mehr!!!!! 

Ich bin solange nicht besoffen, solange ich am Boden liegen kann, ohne mich festhalten zu müssen :-)
-
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.02.2009, 10:34
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Mainz
Achtung mit dem Brillenfach. Ich habe eine Sonnenbrille und eine Standardbrille drin. In der Mitte davon habe ich eine Gummileiste angebracht, damit beide Brillen sich nicht berühren. (wegen Klappergeräusche). Bei der einen Brille hat sich am linken Rand der eine Brillenbügel eingeklemmt. Danach konnte ich das Fach nicht mehr öffnen. Nachdem die obere Beleuchtung demontiert wurde, dauerte es noch gut 15 Minuten bis der Mechaniker das Fach wieder aufbekam. Also dran denken, dass die Brille nicht verkantet eingelegt wird, sonst kann das mit dem Einklemmen passieren.Crizz hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch mal vorne rechts ein Klappern gesucht. Hat eine ganze Weile gedauert, bis ich die Ursache festgestellt habe. Es war die Brille im Fach unterm Dach. Klang aber vom Fahrersitz aus nach Beifahrerseite.
Grüße
Christian
Das Klappern auf der rechten Seite habe ich einmal bei Minus 15 Grad festgestellt. Danach kam es nie wieder und ich habe schon 50.000 km drauf.
Gruß Harry
Toyota Auris D4D
Bei mir war's das Handschuhfach rechts, der obere Deckel schlug gegen den unteren. War auch im Stand bei ausgeschaltetem Motor sehr eindeutig demonstrierbar, von daher hat es der Händler nach einigem Probieren (um die richtige Stelle zu finden) mit nem Schaumstoffaufkleber ruhig gestellt.
Btw Danke an dieses Forum, da ich hier vorher schon gelesen hatte dass es an dieser Stelle gern mal klappert konnte ich nach der ersten längeren "Probefahrt" sofort finden!
Btw Danke an dieses Forum, da ich hier vorher schon gelesen hatte dass es an dieser Stelle gern mal klappert konnte ich nach der ersten längeren "Probefahrt" sofort finden!
Auris 2.0 D-4D Executive, marlingrau
Ich hab das vorn links und rechts. Wenn du die Lüftung zu machst wird es wahrscheinlich leiser 
Die Lüftungen über den regelbaren Schlitzen, da leg mal ganz rechts außen (auf Fahrerseite links außen) den Finger drauf. Dann geht es weg nehm ich an. Das ist denke ich, weil da die Leitungen der Luftzufuhr liegen und da drei Komponenten aneinanderstoßen.

Die Lüftungen über den regelbaren Schlitzen, da leg mal ganz rechts außen (auf Fahrerseite links außen) den Finger drauf. Dann geht es weg nehm ich an. Das ist denke ich, weil da die Leitungen der Luftzufuhr liegen und da drei Komponenten aneinanderstoßen.
Vorne Links dürfte das Klappern sein, dass ich einen Post vorher beschrieben habe. Aber schätze dich glücklich, du bist nicht allein 
Bei mir klappern: Das A.-Brett vorne links und rechts, dann nochmal an der Frontscheibe, die Mittelkonsole knarzt, zwischen Radio und Lüftung ist ein Spaltmaß, das bei Null anfängt und bis 3mm ansteigt und der Sitz knarrt. Dazu quietschen die Türgriffe außen.

Bei mir klappern: Das A.-Brett vorne links und rechts, dann nochmal an der Frontscheibe, die Mittelkonsole knarzt, zwischen Radio und Lüftung ist ein Spaltmaß, das bei Null anfängt und bis 3mm ansteigt und der Sitz knarrt. Dazu quietschen die Türgriffe außen.
Nachtrag zu meinem letzten Beitrag
Habe Gestern festgestellt woher die Geräusche an meiner B-Säule Fahrerseite kommen.
Bin seit langer Zeit mal wieder eine längere Strecke Autobahn gefahren und habe dann gestern Abend bei freier Bahn bei 190 den Tempomat reingemacht und konnte diese Geschwindigkeit über eine lange Strecke auch beibehalten. Dazu muss ich auch mal Positiv bemerken das der Wagen mit der Tieferlegung und den 225 Reifen einen wirklich guten Geradeauslauf und Kurvenlage an den Tag legt.
Und ich kann das Beurteilen, da ich im Jahr ca. 50000 km mit ca. 10 verschiedenen Leih und Firmenwagen unterwegs bin.
So jetzt zu dem Geräusch. Bei meinem (3- Türer) scheint die Tür im oberen, hinteren Bereich nicht richtig dicht zu sein.
Wenn ich gegen die Ecke drücke wird das Geräusch lauter und wenn ich die Tür am Scheibenrahmen heranziehe ist es weg.
Kenne das selbe Problem von unserem Firmen Fiat Ducato, nur dort bedeutend lauter.
Werde mal bei meinem nächsten Werkstatt Besuch drauf aufmerksam machen.
Bin seit langer Zeit mal wieder eine längere Strecke Autobahn gefahren und habe dann gestern Abend bei freier Bahn bei 190 den Tempomat reingemacht und konnte diese Geschwindigkeit über eine lange Strecke auch beibehalten. Dazu muss ich auch mal Positiv bemerken das der Wagen mit der Tieferlegung und den 225 Reifen einen wirklich guten Geradeauslauf und Kurvenlage an den Tag legt.
Und ich kann das Beurteilen, da ich im Jahr ca. 50000 km mit ca. 10 verschiedenen Leih und Firmenwagen unterwegs bin.
So jetzt zu dem Geräusch. Bei meinem (3- Türer) scheint die Tür im oberen, hinteren Bereich nicht richtig dicht zu sein.
Wenn ich gegen die Ecke drücke wird das Geräusch lauter und wenn ich die Tür am Scheibenrahmen heranziehe ist es weg.
Kenne das selbe Problem von unserem Firmen Fiat Ducato, nur dort bedeutend lauter.
Werde mal bei meinem nächsten Werkstatt Besuch drauf aufmerksam machen.