Quietschgeräusche beim Anfahren / unrunder Leerlauf

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

Quietschgeräusche beim Anfahren / unrunder Leerlauf

#1 Beitrag von Harry » 11.02.2009, 11:05

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und freue mich, dass es überhaupt so etwas gibt. Überrascht hat es mich, dass doch eine Reihe von Mängelauflistungen vorhanden sind. Zur Information: Ich fahre den 3. Toyota. Mein erster war ein Corolla Liftback, 1,6 l. mit Automatik Baujahr 97. Sagenhaft zuverlässig. Gefahren von 1997-2004, mit 180.000 Km an meinen Bruder verkauft. Keine einzige Reparatur. Der Wagen wird heute immer noch gefahren und hat noch den 1. Originalauspuff.
Die Leistung war mit Automatikgetriebe sehr schwach, aber zuverlässig. Ab 2004 - März 2007 fuhr ich den Corolla mit 116 PS Diesel. War gut bis auf das Schaltgetriebe. Der Rückwärtsgang lies sich immer schwer einlegen.
Ab März 2007 kaufte ich mir einen weinroten Auris D4D und habe unterdessen knapp 50.000 km gefahren. Er ist im Anzug und überhaupt wesentlich langsamer als mein Corolla. Liegt sicher am Rußfilter und am Gewicht. Bin aber sonst äußerst zufrieden, fahre fast täglich knapp 100 Kilometer im Mix Landstraße / Autobahn. Bemängelt hatte ich bisher: Scheibenwischerdüsen zu schwach und ungenau und ab und zu leichtes Quietschen der Scheibenbremsen, aber m.E. zu gering, dass hier etwas geändert werden müßte:

So und nun zu meinem Anliegen was mich etwas beunruhigt:
Seit ca. 4 Monaten habe ich beim Anfahren ein mehr oder weniger lautes Quietschgeräusch, so dass ich eigentlich annahm, dass der Keilriemen auf der Lichtmaschine rutscht, so hört es sich jedenfalls an. Nach der kleinen 45.000 km-Inspektion war das Geräusch eine Woche lang weg, bis es es an manchen Tagen wieder ab und zu mal auftaucht.
Beim Vorführeffekt in meiner Toyota-Werkstatt hat sich mein Toyota natürlich von der besten Seite gezeigt und es war kein Quietschen zu hören. Der Meister vermutet folgendes: "Das Ausrücklager der Kupplung" sei sicher nicht ok und müsse auf Garantie getauscht werden. Da nun noch ab und zu Leerlaufschwankungen auftraten, aber der Drehzahlmesser stabil bleibt, vermutet der Meister, dass das Schwungrad nicht in Ordndung sei und dies sicher auch noch getauscht werden müsse.
Da nun beide Mängel nur ab und zu mal auftauchen, möchte ich die Reparatur noch etwas hinausschieben. Der Aufwand sei sehr hoch, da auch das Getriebe ausgebaut werden müsse. - Ich kann das gar nicht glauben und gehe immer noch davon aus, dass irgendwo ein Riemen nicht richtig gespannt ist. - Kann mir von euch hier jemand eine Empfehlung geben? Besten Dank vorab.
Harry
Toyota Auris D4D

camel125
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2009, 21:24
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Rosenthal

#2 Beitrag von camel125 » 11.02.2009, 19:36

Ferndiagnose ist schon schwierig. In welcher genauen Situation kommen denn die geräusche vor. Kaltstart, bei Geschwindigkeit zw. ? Können ja auch gerne die Super BOSCH bremsen sein.

Benutzeravatar
Solingennrw
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 17.08.2007, 06:03
Modell: -
Fhz.: Hyundai i40 cw
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Fifa Silver
Farbe: Sleeksilver
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Solingennrw » 12.02.2009, 05:50

Vielleicht ist nur eingetrocknetes Salz zwischen den Gelenken, habe ich auch letztes mal gehabt,dann habe ich den Hochdruckreiniger genommen ( es waren draussen +8 C ) und mal Kräftig abgespritzt.Danach war es weg .

Soviel Salz was in den Letzten Wochen gestreut wurde kein Wunder.Mann hört viele Wagen die das Geräusch haben ohne das Sie Bremsen.
Bild

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#4 Beitrag von Harry » 12.02.2009, 07:15

camel125 hat geschrieben:Ferndiagnose ist schon schwierig. In welcher genauen Situation kommen denn die geräusche vor. Kaltstart, bei Geschwindigkeit zw. ? Können ja auch gerne die Super BOSCH bremsen sein.
Danke für die Tipps. Ich hätte noch erwähnen müssen, dass dieses Quietschgeräusch auch schon im Sommer an manchen Tagen auftritt. Es ist nur im 1. Gang bei ganz normalen Anfahren, also kein Vollgas, ein ganz normaler Ampelstart und nur da tritt es auf. In allen anderen Geschwindigkeitsbereichen bzw. 2. bis 6. Gang hört man gar nichts. Das merkwürdige ist nur, dass es nicht ständig ist, manchmal fahr ich eine ganze Woche, das sind bei mir rund 500 Kilometer und es ist nichts das geringste zu hören, dann plötzlich quietscht es wieder, dass auch das Geräusch alle "Mitfahrer" hören, z.B. dann, wenn ich im Stau stecke, dann kommt es vor, dass es bei jedem Anfahren quietscht und am anderen Tag, egal ob warm, kalt oder bei Regen, ist es völlig weg. Das nervt. Fahre ich in die Werkstatt und will das Geräusch demonstrieren, ist es natürlich nicht da, fahre ich von der Werkstatt weg, fängt es wieder an, manchmal 2 Tage hintereinander, dann wieder 1-2 Wochen gar nichts. Ich habe ja noch rund ein gutes Jahr Garantie. Aber nur auf Verdacht etwas austauschen, was am Schluss vielleicht doch nicht hilft, - ob das Sinn macht? Wenn wirklich das Ausrücklager und noch die Schwungscheibe gewechselt werden soll, käme das lt. Werkstattmeister rund 3.000 Euro. Er ist sich aber auch nicht sicher, ob es daran liegt. Die Reparatur ginge zwar auf Garantie, aber wenn es nicht mit diesem ganzen Austausch behoben ist??? Ich habe dann Bedenken, dass es noch schlimmer werden kann, zumal ich noch noch nie so ein weiches, gutes schaltbares Getriebe hatte. Was tun?
Toyota Auris D4D

camel125
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2009, 21:24
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Rosenthal

#5 Beitrag von camel125 » 12.02.2009, 12:06

Hört sich nach Bremse an. Bei mir waren 5000km keine geräusche und dann ab und an. Zum Händler fahren Neue Beläge draufmachen lassen und Bremsbelag-bleche entfernen.

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#6 Beitrag von Freddie76 » 12.02.2009, 13:10

Klingt nach dem Problem welches ich letzten Winter mit meinem Yaris hatte. Quietschen im Motorraum unter Last. War direkt beim Freundlichen, der hat irgendeinen Steuerriemen nach Anweisung von Toyota getauscht. Seitdem war das Quietschen weg.

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#7 Beitrag von Harry » 12.02.2009, 13:21

camel125 hat geschrieben:Hört sich nach Bremse an. Bei mir waren 5000km keine geräusche und dann ab und an. Zum Händler fahren Neue Beläge draufmachen lassen und Bremsbelag-bleche entfernen.
Ich verstehe das so, dass sich die Bremsen beim losfahren nicht völlig öffnen und daher das Quietschgeräusch zustande kommt? Bisher hatte ich den Eindruck, dass der Wagen ganz leicht rollt. Jedenfalls beim gelegentlichen Ausrollen bis zur einer Ampel ohne Motorkraft, hatte ich immer den Eindruck, dass hier nichts schleift.
Aber es wäre natürlich eine Möglichkeit, obwohl ich immer noch daran glaube, dass irgendwo ein Riemen schleift.
Ich gebe beim Anfahren ganz wenig Gas und dann ist das Schleifen nur die ersten schätzungweise 5 Meter zu hören und anschließend ist alles ok. - Es ist wirklich schade, dass das Problem immer nur ab und zu auftaucht und daher einen fachmännischen Check so gut wie unmöglich macht.
Toyota Auris D4D

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#8 Beitrag von Harry » 12.02.2009, 13:28

Freddie76 hat geschrieben:Klingt nach dem Problem welches ich letzten Winter mit meinem Yaris hatte. Quietschen im Motorraum unter Last. War direkt beim Freundlichen, der hat irgendeinen Steuerriemen nach Anweisung von Toyota getauscht. Seitdem war das Quietschen weg.
Ich habe das Gefühl, dass doch der Fehler nun eingegrenzt werden kann. Deine Schilderung kommt nach meinem Verständnis noch am nächsten. Ich war von Anfang an der Meinung, dass ein Riemen beim Anfahren schleift, aber eben nur bei leichter Belastung. Danach hört man nichts. - Natürlich wird ja dann auch der Motor immer lauter und da kann es natürlich sein, dass das Quietschgeräusch mehr in den Hintergrund tritt.

Die Alternative wäre, dass sich die Bremse nicht ganz öffnet beim Anfahren und dadurch könnte natürlich auch ein Geräusch sich entwickeln. Leider habe ich so wenig Zeit, um eine Werkstatt aufzusuchen. Der Fehler ist ja nicht so bedrohlich, dass eine Gefahr besteht und ich werde das bei der nächsten Wartung mit dem Steuerriemen oder auch die Bremsen, die ja bei langsamer Fahrt jetzt auch anfangen, langsam zu quietschen, mit angeben. Mal sehen, ob sich das Problem noch lösen läßt. Jedenfalsl erst mal vielen Dank für die Tipps.
Toyota Auris D4D

camel125
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2009, 21:24
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Rosenthal

#9 Beitrag von camel125 » 12.02.2009, 14:39

Qiuetschen vom Steuerriemen kann es niemals sein da er Kette hat.

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#10 Beitrag von Harry » 12.02.2009, 15:09

camel125 hat geschrieben:Qiuetschen vom Steuerriemen kann es niemals sein da er Kette hat.
Danke für den Hinweis. Es gibt aber doch mehrere Riemen, die zum Quietschen führen können? oder?
Nach der 45.000er Inspektion hatte ich gut eine Woche Ruhe. Ich ging davon aus, dass die Werkstatt ganz bestimmt einen losen Riemen nachgespannt hat. Leider tauchte das Geräusch dann wieder auf. Ich werde jedenfalls das nächste mal in der Werkstatt darum bitten, dass alle Riemen geprüft werden, damit wir die Ursache weiter eindämmen können.
Toyota Auris D4D

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#11 Beitrag von Freddie76 » 12.02.2009, 16:36

camel125 hat geschrieben:Qiuetschen vom Steuerriemen kann es niemals sein da er Kette hat.


Ja, stimmt. Bei Toyota ist schon lange kein Motor mehr mit Zahnriemen unterwegs, es werden Ketten verbaut. Nebenagregate (Klima...) werden aber über Riemen angetrieben.

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#12 Beitrag von Trexko » 25.02.2009, 11:07

Hallo,

habe auch ein Surrendes geräusch beim anfahren, wenn ich vorher oft (zum beispiel um auf dem engen parkplatz auf der arbeit in ne parklücke zu kommen) rangiert habe. also bei vielen aufeinanderfolgenden lenk, kupplungs und bremsvorgängen. bei normaler fahrt, auch im stau noch nie.
bei mir ist das problem auch komplett reproduzierbar, hab es auch schon bei der 15.000 er inspektion bemängelt. dort wurde bei mir (warum auch immer...) die Kupplungsbetätigung getauscht.
hat nix geholfen.
hab´s dem freundlich dann nochmal auf dessen hof vorgemacht (ein paarmal rangiert -> geräusch da...).
habe am 03.03.09 nen termin.
halte euch auf dem laufenden.

p.s. bei mir kommt das geräusch auf jeden fall von der kupplung!

Harry
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.02.2009, 10:34
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#13 Beitrag von Harry » 25.02.2009, 13:31

Das ist interessant. Würde mich sehr interssieren, wodurch das Geräusch zustande kommt. Der Verdacht auf Kupplungsausrücklager ist vielleicht doch nicht so falsch?
Toyota Auris D4D

Benutzeravatar
Solingennrw
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 17.08.2007, 06:03
Modell: -
Fhz.: Hyundai i40 cw
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Fifa Silver
Farbe: Sleeksilver
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Solingennrw » 26.02.2009, 18:01

Heute musste ich Unverhofft in die Werkstatt.
Hinten Links hat die Bremse nicht mehr Gebremst,der Bremsklotz schliff nur leicht über die Bremsscheibe und das hat bei mir HEUTE ein Unheimlich lautes Quietschen verursacht ohne das ich Bremste.Bin sofort zum Freundlichen ,direkt drangekommen,war schön leer,Reifen runter und eine Rost-Oase am Bremssattel und Scheibe :evil:

1 Std und 30 min später war alles erledigt.Und der Wagen bremst wieder ganz normal.Hatte fast den ganzen Winter nur mit den Vorderbremsen gebremst. :cry:
Das war nicht Gesund fürs Auto
Bild

Beza
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.2009, 14:36

#15 Beitrag von Beza » 27.02.2009, 12:20

Solingennrw hat geschrieben:Hatte fast den ganzen Winter nur mit den Vorderbremsen gebremst. :cry:
Das war nicht Gesund fürs Auto
Wie muss ich mir das nun vorstellen - Du hast nur vorn gebremst weil die Bremse hinten eh schon kaputt war oder ist mir da ein Gimmick beim Bremsen entgangen? Beim Motorrad könnt ich es ja verstehen, aber ich hab bislang kein zweites Bremspedal an meinem Auris gefunden .denken
Auris 2.0 D-4D Executive, marlingrau

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“