D-4D: Motor hört sich ungesund an...
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



D-4D: Motor hört sich ungesund an...
Hallo Leute,
mein neuer Auris D-4D (3 Wochen alt) hört sich für mich in den letzen 5 Tagen etwas ungesund an. Der Motor hat beim Gas geben oft so ein leichtes "sägen" zwischen 2100-2800 Umdrehungen. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. In der Stadt hört er sich zudem eher wie ein Pumpe/Düse an und nicht wie ein CR. Was kann da los sein?
MfG
Laurooon
mein neuer Auris D-4D (3 Wochen alt) hört sich für mich in den letzen 5 Tagen etwas ungesund an. Der Motor hat beim Gas geben oft so ein leichtes "sägen" zwischen 2100-2800 Umdrehungen. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. In der Stadt hört er sich zudem eher wie ein Pumpe/Düse an und nicht wie ein CR. Was kann da los sein?
MfG
Laurooon
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
bei so was halte ich Deine Werkstatt für die beste Anlaufstelle.
Dir hilft ein wüstes Rumgerate von den Usern (einschließlich mir) nicht weiter und bei solch einem jungen Fahrzeug solltest Du es auch vermeiden, selbst Hand anzulegen.
Zumal Deine Beschreibung auch nicht besonders viel her gibt.
Grüße
Christian
bei so was halte ich Deine Werkstatt für die beste Anlaufstelle.
Dir hilft ein wüstes Rumgerate von den Usern (einschließlich mir) nicht weiter und bei solch einem jungen Fahrzeug solltest Du es auch vermeiden, selbst Hand anzulegen.
Zumal Deine Beschreibung auch nicht besonders viel her gibt.
Grüße
Christian
Das stimmt. Es ging auch mehr darum, ob andere das auch haben, bzw. ob so ein Magel bekannt wäre.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 05.05.2014, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- Corollos
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 53
- Registriert: 08.03.2009, 22:53
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Hi, meiner ist 1 1/2 Jahre alt und habe ihn seid 2 Wochen und dieses (ich denk das gleiche) Geräusch, ich sag dazu typische Diesel nadeln
oder so .... ist mir auch sofort aufgefallen. Ich weiß jetzt nicht bei welchen Umdrehungen genau.
Doch mein vorheriger Diesel(V40) war richtig dolle im Innenraum zuhören und der Auris ja bedeutend leiser ist. Dachte bisher das es normal sei beim Auris, dieses leichte "nadeln".

Doch mein vorheriger Diesel(V40) war richtig dolle im Innenraum zuhören und der Auris ja bedeutend leiser ist. Dachte bisher das es normal sei beim Auris, dieses leichte "nadeln".
MfG Corollos
AURIS © 2.0 D-4D © Sol © 5-Türer © mysticschwarz mica
AURIS © 2.0 D-4D © Sol © 5-Türer © mysticschwarz mica
- juppiduppi
- Toyota Fan
- Beiträge: 49
- Registriert: 03.12.2008, 20:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.03.2009, 17:11
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: D4D
- Farbe: Beige-Silber
- EZ: 8. Okt 2007
- Wohnort: Ibbenbüren
Habe gerade einen AURIS 2.0 D-4D Sol 10/2007 mit 23.000 km erworben. Auch dort ist mir auch das "Nageln" (heißt es wohl) zwischen 2 und 3000 U/min aufgefallen. Werden die Fahrgeräusche lauter (nasse Strasse, Pflaster, etc.) oder ist das Radio an, dann hört es nicht mehr. Diese Geräusche stören mich trotzdem, weil es gerade der Drehzahlbereich ist in dem man ruhig um sparsam "gleiten" kann. Zudem ist werde ich natürlich in der Werkstatt vorstellig, weil mich der bis zu 8 L /100Km Durchschnittverbrauch auf Landstrassen beunruhigt und deshalb auf Einstellfehler oder gar Motordefekt tippe.
_______________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer
_______________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Meiner Nagelt auch aber an ein VW kommt er nicht dran.Die Nageln.Wenn man an der Ampel neben einer steht merkt man es am deutlichsten.Mich stört es nicht.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.03.2009, 17:11
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: D4D
- Farbe: Beige-Silber
- EZ: 8. Okt 2007
- Wohnort: Ibbenbüren
Chris1981 hat geschrieben:Die wird sagen: "Nageln? - ist dann wohl doch ein Diesel..."

Klar, bei meinen ca. 280.000 km Dieselerfahrung auf VW und Renault, da gab es auch "Nageln", aber eher mit kaltem Motor oder untertouriger Fahrweise! Zugegeben: Beim letzten DCI-Diesel vom Renault Laguna war das Grundmotorgeräusch auf jeden Fall lauter - aber der wurde vor 9 Jahren in den Markt gebracht!
Nach Meinung von Fachleuten gibt es mindestens 3 Gründe, die auch im warmen Betrieb zum "Nageln" führen:
a) der Zündzeitpunkt ist zu früh eingestellt
b) der Kraftstoff zündet schlecht, z.Bsp. bei schlechter Qualität oder Ersatzdiesel wie z.Bsp. Pflanzenöl
c) eine oder mehrere Düsen arbeiten nicht korrekt, weil sie verdreckt oder defekt sind
Normalerweise kann man Punkt b) ausschließen - werde aber trotzdem mal V-Power probieren zum Vergleich. Die anderen Punkte werde ich der Werkstatt zur klärung geben und notfalls auch andere AURIS zum Vergleich Probe fahren.
MI-909
_______________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.03.2009, 17:11
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: D4D
- Farbe: Beige-Silber
- EZ: 8. Okt 2007
- Wohnort: Ibbenbüren
Scheint tatsächlich ein anderes Problem zu sein, als bei mir und einigen Anderen! Dachte es müsste eventuell gleich sein (Geräusche lassen sich nun mal nicht so präzise beschreiben), weil du anfangs den Drehzahlbereich von 2100 bis 2800 U/min beschrieben hattest. Mein Auris ist zudem ca. 18 Mon. älter - weiß nicht, was sich da möglicherweise schon wieder verändert hat?!laurooon hat geschrieben:Ich meine nicht das nageln. Sondern ein "sägen" welches aus dem Motorraum kommt. Das Problem tritt bei kaltem Motor auf. Vielleicht ist es auch dieseltypisch, keine Ahnung. Jedenfalls sägt da was beim Beschleunigen beim kaltem Motor und ca. ab 1.800rpm.
MI-909
_________________________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer EZ 10/2007
Nageln kommt von unkontrollierten Zündungen bzw. von einem zu sprunghaften Druckanstieg im Brennraum. Daher wird die Kraftstoffmenge mittlerweile in mehreren kleinen Teilen eingespritzt. Eine Piloteinspritzung verringert das nageln, eine Einspritzung in die laufende Verbrennug bzw. in den Auslass hinein verbessert die Abgaswerte. Habe schon öfters von ruhigeren Motorlauf gehört, nachdem ein hochwertiger Diesel oder ein Dieselzusatz (sehr gute Meinungen gehört zu Zweitaktöl als günstigen und effektiven Zusatz!) benutzt wurde. Dadurch können die Einspritzdüsen wieder voll arbeiten und die Piloteinspritzung (die vorher aufgrund von z.B. Verschmutzungen nicht mehr durchkam) kann ihrer Aufgabe wieder voll nachgehen.
Was meinst Du denn genau mit "sägen"?
Was meinst Du denn genau mit "sägen"?
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.03.2009, 17:11
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: D4D
- Farbe: Beige-Silber
- EZ: 8. Okt 2007
- Wohnort: Ibbenbüren
"Nageln" ist beim AURIS zu hören!
Ich habe ein wenig gesucht und habe - glaube ich - eine gute Toyota-Werkstatt gefunden, jedenfalls haben die einen klugen Freundlichen dort. Er fährt selbst auch täglich einen AURIS 2.0 D-4D und ist sich sicher, dass das "Nageln" im Drehzahlbereich zwischen 2000 u. 3000 U/min zu hören ist (bei Beschleunigung auf trockner ebener Straße, ohne Nebengeräusche im Auto). Die Dämmung im AURIS ist ein Tick schlechter als im AVENSIS, dort hört man es nämlich nicht. Er sagt jedoch, dass man sich unter diesem Drehzahlbereich aufhält, wenn man spritsparend fahren will und hat mir das auch gleich überzeugend per Testfahrt demonstriert !! Damit wäre auch gleichzeitig das Problem des hohen Verbrauchs gelöst, wie ich ich es mir selbst heute mit einer ca. 70 km Mix-Fahrt mit Stadt, Stop and Go, Schnellstr. und Landstr. bewiesen habe und tatsächlich auf einen Schnitt von 6,8 L/100km (vorher 8,5) gekommen bin. Im Vergleich zu meinen Vorautos ist dieser 2.0 D-4D - Motor wirklich sauelastisch!! Wenn man sich eine zeitlang an der "Shift"-Anzeige orientiert und danach schaltet, hört man auch kein "Nageln" mehr und muss gleichzeitig seltener eine Tankstelle anlaufen.
Langsam werde ich AURIS-Fan
MI-909
__________________________________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer Polarsilber EZ 10/2007
Langsam werde ich AURIS-Fan

MI-909
__________________________________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer Polarsilber EZ 10/2007