Neuer Auris und nur Ärger

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Yarissol » 17.03.2009, 21:16

Hallo zusammen!

Leider kann ich die Überschrift des Thread-Titels nur unterschreiben.
Habe nun seit einem Monat meinen schwarzen Auris 1.4 sol und habe/hatte folgende Mängel:

- quietschende Bremsen (nach zwei Werkstattbesuchen zum Glück behoben)
- Die Sitzlehnen wackeln, die Fahrersitzfläche bewegt sich, der Fahrersitz knarrt (derzeit in Gesprächen mit meinem Händler)
- Scheibenwischer schmiert (wurden ausgetauscht)
- Fensterheber Fahrerseite quietscht (Fensterabschlussleiste wurde gewechselt)
- Spritzdüsen ab 120km/h unbrauchbar (nicht zu beheben)
- Klappergeräusche im Innenraum

Nach meinem Yaris TS aus Japan bin ich vom Auris qualitativ absolut enttäuscht. Toyota hat hier wirklich die Rendite auf Kosten des Kunden gesteigert. :(

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Michael_07
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2008, 19:49
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Nürnberg

#17 Beitrag von Michael_07 » 21.03.2009, 20:03

Ich kann deinen Frust sehr gut verstehen. Toyota hat bei mir auch seinen Ruf verspielt. Meine Scheinwerfer wurden auf Garantie erneuert und die Werkstatt hatte dabei vergessen, die Blinkbirnen einzusetzen. Meine Bremsen hatten auch gequietscht. Wenn ich den Wagen jetzt für 14 Tage abstelle (kann ja vorkommen wenn man Urlaub hat), machen die Bremsen schleifgeräusche wie bei einer Schrottkarre! Ich fahre jetzt seit 32 Jahren Auto, so etwas habe ich noch nie erlebt!

Michael

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#18 Beitrag von Onkelsammy » 22.03.2009, 01:06

Ich hatte qietschende Bremsen, wurde direkt behoben und hab bei 1234 Kilometer nen neuen Tacho bekommen. Mein Tacho hatte ein defekt an der Blinkeranzeige die funktionierte mal und mal nicht. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auris. Bei mir in der Strasse hat ein Nachbar nen nagelneuen BMW X5 der sprang schon dreimal nicht an, da musste der BMW Notdienst kommen und er wurde abgeschleppt. Nach zwei Tagen jeweils hat der Nachbar sein Auto wiedebekommen. Elektronikprobleme und mein Nachbar ärgert sich das er soviel Geld ausgegeben hat. Da sind meine Problemchen garkeine den meiner springt immer an.

Grüsse Sascha
Bild

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#19 Beitrag von Crizz » 22.03.2009, 09:01

Hallo,

nachdem bei mir die üblichen Krankheiten alle behoben waren, läuft der Wagen einwandfrei und meine Zufriedenheit steigert sich nach und nach.

Sogar der Spritverbrauch ist deutlich runter gegangen. Immernoch nicht so, wie ich das erhofft habe, aber es geht in die richtige Richtung.

Grüße
Christian

toyota1976
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 27.04.2009, 21:10
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

#20 Beitrag von toyota1976 » 27.04.2009, 21:18

Meine Frau tankt bei 1,20€/l für 50€ und kommt damit zwischen 700-750km weit
es ist halt nur der 1,4l in Teamausstattung und einer jetzigen Laufleistung von 3000Km
Außer dem anfänglichen Quitschen der Bremse ist alles bestens.

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Yarissol » 06.05.2009, 21:23

Hallo,

es sind mal wieder ein paar Mängel an meinem Auris hinzugekommen. :(

Nachdem die Bremsklötze gewechselt wurden und bei einem zweiten Werkstattbesuch die Bremsscheiben abgeschliffen wurden, haben meine Bremsen auf den letzten 6.000km nur noch gelegentlich gequietscht. Seit einigen Tagen quietschen aber nun die hinteren Bremsen bei langsamer Fahrt (ohne Bremsbetätigung) und beim Anhalten quiekt es wieder leicht ab 20km/h abwärts.

Außerdem habe ich beim rangieren hin und wieder ein Schlagen in der Lenkung. Der Händler weiß aber momentan keinen Rat und hat eine Anfrage an Toyota gestellt.
Darüber hinaus war ich ja noch wegen einer losen Fensterschachtleiste und schmierenden Scheibenwischern beim Händler.

Abgesehen davon dass die Bremsen wieder quietschen, schmieren auch die Scheibenwischer wieder.

An Dingen wie wackelnden Sitzlehnen und minderwertigen Innenmaterialien (Knistern und hohe Kratzempfindlichkeit), sowie minderwertiger Lackqualität (Kratzempfindlichkeit) kann natürlich auch der Händler nichts ändern. Andere Mängel wie den quietschenden Fahrersitz konnte ich zum Glück selbst beheben.

Ich fahre das Auto jetzt 2,5 Monate und fahre jetzt zum fünften Mal in die Werkstatt. Es ist echt traurig was aus Toyota und der einst sprichwörtlichen Qualität geworden ist. :(

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

toyota1976
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 27.04.2009, 21:10
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

#22 Beitrag von toyota1976 » 07.05.2009, 05:49

Bei der Bremse hinten gibt es auch eine Abhilfe.
Meines Wissens werden da die Bremszangen erneuert.
Bei den Bremsbelägen vorn gibt es ja eine neue Generation,ist diese auch eingebaut?
Wenn die Bremsscheiben Risse oder Rieffen aufzeigen,sollten diese erneuert werden.

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Yarissol » 07.05.2009, 14:13

@toyota1976:

Danke für die Info. Werde meinen Händler darauf ansprechen.

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#24 Beitrag von laurooon » 07.05.2009, 14:33

Cillian hat geschrieben:Hm nunja darf ich mal ganz erhlich meine Meinung dazu sagen?
Welches dieser Probleme beeinträchtigt die Funktionsweise/Sicherheit? Sind alles Probleme die sich auf Garantie beheben lassen wenns dich stört ;)
Bei meinem Yaris hat damals auch der Fahrersitz gewackelt. Problem war irgendwas mit dem einrasten in die Position, da sei ne Lasche abgebrochen. Wurde mir 2 Jahre nach ablauf der Garantie kostenlos binnen 20 Minuten ersetzt. Ich betrachte sowas nicht als Ärger o.O
Sei froh dass dein Motor läuft, deine Fensterheber nicht ab ner bestimmten Geschwindigkeit automatisch betätigt werden (wie bei manchen Mercedes^^) und Radio usw funktioniert. Kinderkrankheiten hat jedes moderneres Auto nunmal. Aber bei Toyota ist man da immernoch gut dran.

Unser Corolla hatte von Werk aus ne Lambdasonde mit nen Knackser. Da konnte Toyota nichts für sondern der Zulieferer hat nen schlechtes Teil geliefert. Die beste Qualitätskontrolle kann soetwas nicht finden, da müssten sie jede kleinste Schraube bis ins Detail überprüfen...
Stimme dir zu 90% zu!

Allerdings kann ich Leute verstehen, die Bauchschmerzen haben, wenn ihr Auris gleich von Beginn an zickt. Denn irgendwann sind die 3 Jahre Garantie auch mal rum und dann bist DU dran mit zahlen. Und zwar für jeden Mist. Und wenn man zu diesem Zeitpunkt immer noch jede Woche in der Werkstatt hängen würde, wäre ich auch unglücklich.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“