Wischwasserbehälter: Wann ist der mal voll?

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Wischwasserbehälter: Wann ist der mal voll?

#1 Beitrag von iMacAlex » 30.05.2009, 18:21

Servus!

Ich benutz die Scheibenwaschanlage ja eher selten aber mal schaut ja doch mal nach ob noch genügend im Vorratsbehälter drin ist. Ok, kam mir etwas wenig vor und hab nachgefüllt bis es in diesem Zulaufschlauch zu sehen war (also Voll halt). Bin dann Autowaschen gefahren und wollte den Motorraum auch etwas mit rauswischen und da ist mir aufgefallen das von oben nix mehr zu sehen war. Also Finger auf den Deckel und den Kontrollschlauch rausgezogen. Wieder genau so viel zu sehen wie vor dem Nachfüllen :shock: Hab dann wieder nachgefüllt bis zum Zulaufschlauch. Gefahren und wieder nachgeschaut-> gleiches Spiel wieder!

Kann das irgendwo überlaufen oder verdunsten? Kommt mir so vor als wenn das immer erst bis ganz runter läuft wenn man fährt aber dann bekommt man den Behälter ja nie voll. Ne Pfütze hab ich nicht unterm Auto...

Muss dazu sagen das ich laut Handbuch einen Behälter mit dem Kontrollschlauch habe der für die Scheinwerferreinigung auch mit zuständig ist was ich aber nicht habe. Ne richtige Markierung gibts ja auch an diesem Kontrollschlauch nicht...Ist das bei euch auch so?
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von wir58 » 30.05.2009, 18:42

Der Schlauch ist wirklich, entschuldigung, Scheiße.
Ich mache den Behälter so lange voll bis er überläuft.
Aber du hast recht eine richtige Kontrolle gibt es nicht. Wasserverbrauch ist sehr hoch, hat mit den super Waschdüsen :wink: zutun.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#3 Beitrag von iMacAlex » 30.05.2009, 18:45

Der Schlauch wäre Super wenn es eine Markierung gäbe...
Ja ich ja fast auch aber immer ist wieder weniger drin :roll:

OK aber das Phänomen tritt bei mir auch auf wenn ich nicht wasche :wink: Wie viel geht denn insgesammt in den Behälter rein? Hab im Handbuch dazu nix gefunden....
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von USS_Enterprise » 30.05.2009, 19:01

Das können andere Hersteller zum Teil echt besser. Da gibt es eine Wischwasser-Füllstandsanzeige bzw. eine Meldung, wenn es dem Ende zugeht.
Der Auris ist mein 3. TOYOTA, aber bei noch keinem war das Wasser nachfüllen und kontrollieren solch eine Fummelei.

MfG
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#5 Beitrag von iMacAlex » 30.05.2009, 19:05

Ja so ne Anzeige brauch ich zwar nicht unbedingt aber ich wunder mich nur das die ihn so tief eingebaut haben. Bei meinem Corsa B war der gleich hinter der Scheibenwischerabdeckung und da gab es keinen Messstab. Wenn er voll war dann war er voll.
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#6 Beitrag von Crizz » 30.05.2009, 20:21

Hallo,

wer braucht denn eine Anzeige, wann das Wischwasser bald ausgeht? Das kontrolliert man nach Gefühl oder in mehr oder weniger gleichmäßigen Abständen.
Nebenbei bemerkt: Der Ölstand sollte ja auch hin und wieder mal kontrolliert werden.

So ein unnötiger Sensor ist wieder etwas, was kaputt gehen kann. Und spätestens, wenn das Ding einen leeren Behälter meldet, obwohl der randvoll ist, geht das Geschrei wieder los, weil es den dann garantiert nicht einzeln gibt, sondern nur in Verbindung mit dem gesamten Wasserbehälter und für den Austausch das halbe Auto zerlegt werden muss.

Grüße
Christian

Vasile
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 78
Registriert: 11.04.2009, 17:20

#7 Beitrag von Vasile » 31.05.2009, 11:57

schlauch mit ein edding markieren? ich habe es noch nicht gemacht aber wäre es vieleicht nicht schlecht....

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#8 Beitrag von iMacAlex » 31.05.2009, 12:31

Vasile hat geschrieben:schlauch mit ein edding markieren? ich habe es noch nicht gemacht aber wäre es vieleicht nicht schlecht....
Gute Idee aber wie gesagt, wann ist der mal voll wenn nach jeder Fahrt der Füllstand wieder sinkt selbst wenn ich die nicht benutze? :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#9 Beitrag von Xan27 » 31.05.2009, 13:52

Der Schlauch ist völlig blödsinnig, damit lässt sich wegen des langen "Einfüllstutzens" gar nicht abschätzen, wieviel wirklich drin ist.

Ich hab mir angewöhnt alle 2 Wochen nach dem Ölstand zu schauen, dabei fülle ich auch die Scheibenwaschanlage auf - bis das Wasser knapp unterm Deckel steht. Mit dem Schlauch tue ich da nicht rum. Hab allerdings noch nie kurz danach nochmal geschaut, ob es weniger geworden ist.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von USS_Enterprise » 31.05.2009, 14:54

Ich persönlich brauche so einen Sensor auch nicht. Auch wenn das jetzt so rübergekommen sein sollte. Aber das Einfüllen sowie auch das Kontrollieren sollte doch weniger fummelig sein. Da ich vorher schon 2 andere TOYOTA hatte und es da deutlich leichter von der Hand ging, nervt mich dieser Rückschritt halt doch etwas.

MfG
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
Hein
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 72
Registriert: 31.05.2009, 00:30
Wohnort: zu Hause unterm Dach

#11 Beitrag von Hein » 01.06.2009, 21:45

Moin,
ich kann das erst ab 1 Juli checken aber logisch nachvollziehen kann man es auch so.
Also wenn man bis zum Deckel auffüllt und kurz danach, ohne Betätigung der Scheibenwaschanlage, einen niedrigeren Pegel hat, so hat man ein Leck. Sei es durch einen abgefallenen Schlauch oder Riss im Behälter. @iMacAlex: wie sieht es denn unterm Wagen aus? In beiden Fällen müßte sich unterm Wagen eine Pfütze oder ähnliches bilden., es sei denn der Motor wäre von unten verkapselt.
Wie gesagt, noch nicht richtig aktiv dabei, aber vielleicht hilft es.

Hein
Moin, Moin

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#12 Beitrag von iMacAlex » 01.06.2009, 21:48

Wie schon im ersten Beitrag geschrieben, eine Pfütze hab ich nicht unterm Auto. Oben rauslaufen am Deckel kann es sicher wenn man es Randvoll macht aber das mache ich ja nicht.

Werd das mal weiter beobachten...werd mich demnächst auch mal unters Auto legen :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#13 Beitrag von iMacAlex » 02.06.2009, 15:02

So, bin jetzt wieder gefahren und diesmal ist der Füllstand gleich geblieben O.o Fast bis oben hin voll :D Kommt mir echt so vor das man den nur Schlückchenweise füllen kann aber so oft wie ich Scheibenwischwasser brauch ist das egal...
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#14 Beitrag von laurooon » 02.06.2009, 15:08

Also ich ziehe den Schlau immer komplett raus und fülle den Behälter zu 95% würde ich sagen. Dann kommt der Schlauch wieder rein. Überlaufen tut nichts bei mir. Ich brauche auch im Sommer viel Wischerwasser, weil mir andauernd ein Fliegenfriedhof an der Scheibe klebt! :lol:

Aber es stimmt schon, man kann den Wischerbehälter nicht vernünftig ablesen. Man merkt erst, dass er voll ist, wenn es fast schon überschwappt. Man muss halt vorsichtig reinkippen. Schlimmer finde ich es aber beim Kühlwasser. Diesen Behälter kann man auch nicht vernünftig ablesen! :(
Zuletzt geändert von laurooon am 02.06.2009, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Dangerrock
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 13.04.2009, 19:51

#15 Beitrag von Dangerrock » 02.06.2009, 15:10

Hallo

dann kannst du doch jetzt mal alles, aber restlos, rauspumpen und schauen wieviel denn nun wirklich reinpasst ;-)

Antworten

Zurück zu „Auris 1“