Chiptuning für 1.6
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.06.2008, 21:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hummelfeld bei Eckernförde
Chiptuning für 1.6
Hallo,
heute viel mir beim durchstöbern der EBAY-Seite folgendes auf:
http://cgi.ebay.de/Chiptuning-Toyota-Au ... 240%3A1318
Wie verhält es sich bei so einem Produkt eigentlich mit der Garantie?
Glaubt Ihr das wirklich fühlbare 24 PS und 17 NM dabei rausspringen?
Wie würde sich eine solche Steigerung auf den Motor bzw. Getriebe und Kupplung auswirken?
Kenne dieses Leistungsteigerungen eigentlich nur von Diesel-Fahrzeugen.
heute viel mir beim durchstöbern der EBAY-Seite folgendes auf:
http://cgi.ebay.de/Chiptuning-Toyota-Au ... 240%3A1318
Wie verhält es sich bei so einem Produkt eigentlich mit der Garantie?
Glaubt Ihr das wirklich fühlbare 24 PS und 17 NM dabei rausspringen?
Wie würde sich eine solche Steigerung auf den Motor bzw. Getriebe und Kupplung auswirken?
Kenne dieses Leistungsteigerungen eigentlich nur von Diesel-Fahrzeugen.
Toyota Auris 1,6 Executive (schwarz), mit schwarzen Scheiben, Toyota Freisprecheinrichtung und Mittelarmlehne
Also die Garantie ist auf jedenfall weg.
Und ich bin auch der Meinung, dass der Leistungszuwachs nichtmal ansatzweise so groß ist.
Der Leistungszuwachs dürfte bei Chiptuning ca. so aussehen:
- Benzinmotoren ohne Turboaufladung: 5-12 % (und das ist der Auris nunmal...)
- Benzinmotoren mit Turboaufladung: 20-50 %
- Dieselmotoren mit Turboaufladung: 20-35 %
paD
Und ich bin auch der Meinung, dass der Leistungszuwachs nichtmal ansatzweise so groß ist.
Der Leistungszuwachs dürfte bei Chiptuning ca. so aussehen:
- Benzinmotoren ohne Turboaufladung: 5-12 % (und das ist der Auris nunmal...)
- Benzinmotoren mit Turboaufladung: 20-50 %
- Dieselmotoren mit Turboaufladung: 20-35 %
paD
1AE = 149597870700m √
Ich würd davon auch die Finger lassen. Seitdem es im Internet verschiedene Diagnosesoftwaren und diverse Schnittstellenkabel gibt, spielen manche Helden den tollen Profituner und verschieben ein paar im Steuergerät abgelegte Kurven einfach nach oben und brennen diese dann neu in das Steuergerät. Außerdem würde ich einem Saugbenziner nur so um die 5% Leistungssteigerung zutrauen. Alles andere sind nur große Versprechen. Und da meist niemand vorher und nachher eine Leistungsmessung macht (weil es zu teuer wird), kann man die Steigerung oder einen Pfusch nicht nachweisen. Und das Bauchgefühl täuscht meistens...
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.06.2008, 21:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hummelfeld bei Eckernförde
Vielen Dank!
Mein erster Gedanke ging in die gleiche Richtung aber es hätte ja sein können das sich da etwas getan hat in dieser Richtung.
Bei Diesel-Fahrzeugen war mir eine solche Steigerung auch bekannt. Wird ja schließlich auch von TTE angeboten.
Naja gut, dann sollen die 124 Pferdchen wohl reichen.
Auf dem weg zur Arbeit kann ich eh selten schneller als 90 fahren. Immer diese Schläfer am Morgen.
Mein erster Gedanke ging in die gleiche Richtung aber es hätte ja sein können das sich da etwas getan hat in dieser Richtung.
Bei Diesel-Fahrzeugen war mir eine solche Steigerung auch bekannt. Wird ja schließlich auch von TTE angeboten.
Naja gut, dann sollen die 124 Pferdchen wohl reichen.
Auf dem weg zur Arbeit kann ich eh selten schneller als 90 fahren. Immer diese Schläfer am Morgen.
Toyota Auris 1,6 Executive (schwarz), mit schwarzen Scheiben, Toyota Freisprecheinrichtung und Mittelarmlehne
Gibt höchstwahrscheinlich 2 Möglichkeiten:
Entweder der Motor kapituliert - der 1.6er ist schon recht gut ausgereizt, wenn man seinen Aufbau betrachtet
oder aber
der Motor bringt mehr Leistung, überlebt das auch und bei der nächsten AU hast ein Problem oder der Kat. verabschiedet sich.
Der TTE Tuningsversuch könnte auch geklappt haben, da Diesel für so etwas empfänglicher sind.
Meine Meinung ebenfalls: Finger weg
PS: Hab auch den 1.6 und wenn ich dir nen Tipp geben kann wo du mehr raus holst: Jag ihn mal öfters ein bisschen, dann schnurrt er auch wieder und die A/C ausschalten bringt je nach Temperatur bis zu 10% mehr Leistung
Entweder der Motor kapituliert - der 1.6er ist schon recht gut ausgereizt, wenn man seinen Aufbau betrachtet
oder aber
der Motor bringt mehr Leistung, überlebt das auch und bei der nächsten AU hast ein Problem oder der Kat. verabschiedet sich.
Der TTE Tuningsversuch könnte auch geklappt haben, da Diesel für so etwas empfänglicher sind.
Meine Meinung ebenfalls: Finger weg

PS: Hab auch den 1.6 und wenn ich dir nen Tipp geben kann wo du mehr raus holst: Jag ihn mal öfters ein bisschen, dann schnurrt er auch wieder und die A/C ausschalten bringt je nach Temperatur bis zu 10% mehr Leistung

- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
beim Diesel hat man hier einfach mehr Möglichkeiten. Ladedruck, Kraftstoffmenge und Dosierung...
Einem Saugbenziner mehr Leistung abzuverlangen, bedeutet, ihm mehr Luft zu geben und/oder mit dem Zündzeitpunkt rumspielen. Letzterer sollte mit einer halbwegs guten Klopfregelung sowieso schon recht nahe am Optimum liegen.
Mehr Luft ist hier eine Strömungsfrage, die auch drehzahlabhängig ist. Mehr Luft bedeutet eine höhere Verdichtung und somit eine höhere Neigung zum Klopfen.
Letztlich ist es aber so, dass ich hier lieber auf ein ausgebildetes Ingenieursteam des Fahrzeugherstellers vertrauen würde, welches bei der Auslegung auch noch die Sicherheitsreserven eingehalten hat.
Aber am Rande:
Mir ist es ein Rätsel, warum es den Auris nicht als 1.8er oder gar 2.0er Benziner gibt.
Grüße
Christian
beim Diesel hat man hier einfach mehr Möglichkeiten. Ladedruck, Kraftstoffmenge und Dosierung...
Einem Saugbenziner mehr Leistung abzuverlangen, bedeutet, ihm mehr Luft zu geben und/oder mit dem Zündzeitpunkt rumspielen. Letzterer sollte mit einer halbwegs guten Klopfregelung sowieso schon recht nahe am Optimum liegen.
Mehr Luft ist hier eine Strömungsfrage, die auch drehzahlabhängig ist. Mehr Luft bedeutet eine höhere Verdichtung und somit eine höhere Neigung zum Klopfen.
Letztlich ist es aber so, dass ich hier lieber auf ein ausgebildetes Ingenieursteam des Fahrzeugherstellers vertrauen würde, welches bei der Auslegung auch noch die Sicherheitsreserven eingehalten hat.
Aber am Rande:
Mir ist es ein Rätsel, warum es den Auris nicht als 1.8er oder gar 2.0er Benziner gibt.
Grüße
Christian
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Das hängt aber auch mit dem Fahrzeuggewicht zusammen oder warum stößt der 1,33 im Auris mehr aus als im Yaris?Freddy7 hat geschrieben:
Weniger Hubraum - weniger CO2 Ausstoß.

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.07.2009, 17:15
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Kontaktdaten:
Es gibt eine "effektive" Variante. Allerdings ohne Garantie. Wie die Jungs schon sagten, Garantieverlust!
Dabei spreche ich von 12PS Leistungszuwachs für 799€. Steuerteiloptimierung. Naja, kann man sich auch sparen - ganz ehrlich!
Dabei spreche ich von 12PS Leistungszuwachs für 799€. Steuerteiloptimierung. Naja, kann man sich auch sparen - ganz ehrlich!
Toyota Auris Sol 1.6er 124PS - Dotz Hanzo 17" - Scott DRX2002 DD DVD
geplant: Kofferraumausbau - neues Soundsystem Innen - Eibach Springs
geplant: Kofferraumausbau - neues Soundsystem Innen - Eibach Springs