Radioempfang sehr empfindlich
-
ritzberger
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 66
- Registriert: 08.04.2008, 11:09
xy77 hat geschrieben:...ich bin soweit, dass ich notfalls einen Rechtstreit anzettle, sollte mir mein Toyota-Händler keine zufriedenstellende Leistung anbieten können.
Der Radio ist nichts anderes als Betrug am Kunden!
Einmal Toyota...nie wieder Toyota!!!
ich habe bereits einen rechtstreit im laufenn, schon seit februar 2008 und ist noch immer nicht abgeschlossen.
mein rechtsanwalt hat gesagt dass maximal eine preisminderung von ca. 1.000 € zu erhoffen ist.
für einen vertragsrücktritt ist es einfach zu wenig.
mein anwalt hat den technischen bericht in wien angefordert, den toyota wien aufgrund meiner beschwerden erstellt hat, aber den rücken sie nicht raus.
bei meinem auris wurde von der antenne bis zu den lautsprechern alles getauscht und keine besserug ist eingetreten !
werde jetzt mal die antenne mit 16cm von conrad probieren.
Bitte um Info ob es was gebracht hat.ritzberger hat geschrieben:
werde jetzt mal die antenne mit 16cm von conrad probieren.
In F und im Rhein-Neckar Kreis saumäßiger Empfang. Ständig knackt + knistert es in den Lautsprechern. Wer es nicht hat, bitte erst nach positiven Hörtest posten. Ärztliches Attest braucht nicht eingescant werden.

Moin, Moin
-
xy77
Ich war bei meinem Toyota-Händer, dessen Namen ich hier (noch) nicht nennen möchte:
Er machte folgende Aussage: "sollte es sich um einen Fehler in der Serie handeln, also jeder Auris einen schlechten Radioempfang haben, würde das nicht als Sachmangel zählen und man könnte keine Ansprüche stellen." Dreister Weise meinte der Kundendienstberater, er könnte mir zwar einen Empfangsverstärker einbauen, aber solang Toyota keinen anbietet, müsste ich zum einen das Teil selbst und noch dazu den Einbau zahlen.
Für mich hört sich das ganze an, "wie wimmel ich den Kunden am besten ab"...soviel zur Kundenbindung...
Als mich der Geschäftsführer sah, welchen ich vorher schriftlich in Kenntnis setzte, versuchte dieser mich "nicht zu kennen", als er mich sah...nun ja, der wird mich, bzw. meinen Rechtsanwalt schon noch kennen lernen, sollte das Problem mit dem Radio nicht behoben werden können oder mir eine adäquate Entschädigung überwiesen werden.
Es handelt sich um einen Sachmangel gem. BGB. Ob alle Auris das Problem haben oder nicht, kann nicht mein Problem sein.
Bis Ende der Woche soll ich Bescheid bekommen...sollte man versuchen, mir blöd zu kommen, übergeb ich das Problem unverzüglich meinem Anwalt.
SOLLTET IHR AUCH PROBLEME MIT DEM RADIO HABEN; BESCHWERT EUCH BITTE BEI EUREN HJÄNDLERN...DAS STÄRKT UNSERE RECHTE!!!
Er machte folgende Aussage: "sollte es sich um einen Fehler in der Serie handeln, also jeder Auris einen schlechten Radioempfang haben, würde das nicht als Sachmangel zählen und man könnte keine Ansprüche stellen." Dreister Weise meinte der Kundendienstberater, er könnte mir zwar einen Empfangsverstärker einbauen, aber solang Toyota keinen anbietet, müsste ich zum einen das Teil selbst und noch dazu den Einbau zahlen.
Für mich hört sich das ganze an, "wie wimmel ich den Kunden am besten ab"...soviel zur Kundenbindung...
Als mich der Geschäftsführer sah, welchen ich vorher schriftlich in Kenntnis setzte, versuchte dieser mich "nicht zu kennen", als er mich sah...nun ja, der wird mich, bzw. meinen Rechtsanwalt schon noch kennen lernen, sollte das Problem mit dem Radio nicht behoben werden können oder mir eine adäquate Entschädigung überwiesen werden.
Es handelt sich um einen Sachmangel gem. BGB. Ob alle Auris das Problem haben oder nicht, kann nicht mein Problem sein.
Bis Ende der Woche soll ich Bescheid bekommen...sollte man versuchen, mir blöd zu kommen, übergeb ich das Problem unverzüglich meinem Anwalt.
SOLLTET IHR AUCH PROBLEME MIT DEM RADIO HABEN; BESCHWERT EUCH BITTE BEI EUREN HJÄNDLERN...DAS STÄRKT UNSERE RECHTE!!!
-
ritzberger
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 66
- Registriert: 08.04.2008, 11:09
Dreister Weise meinte der Kundendienstberater, er könnte mir zwar einen Empfangsverstärker einbauen, aber solang Toyota keinen anbietet, müsste ich zum einen das Teil selbst und noch dazu den Einbau zahlen.
mir wurde gesagt dass der empfangsverstärker in der c-säule verbaut ist !
hat der auris jetz einen oder nicht
lg. ritzberger
mir wurde gesagt dass der empfangsverstärker in der c-säule verbaut ist !
hat der auris jetz einen oder nicht
lg. ritzberger
Aurisradio
Hallo,
Der Auris hat eine Antenne mit Verstärker. In der C-Säule sind nur die Steckverbindungen Strom und Kabel zum Radio.
Ich hab das gleiche Problem wie Viele!
Hab die Antenne gewechselt
Hab die Leitung zum Radio gewechselt
Hab das Radio gegen ein Blaupunkt (älteren Baujahres) gewechselt
javascript:emoticon(':roll:')
Der Erfolg ist minimal
Das einzige positive ist ,daß Radio dämpft die Höhen und fährt die Lautstärke runter da wo der Empfang sehr schlecht ist.
Hatte 3 Aurisradios vom Händler nacheinander ausprobiert - alle gleich schlecht.
Vor dem Auris hatte ich einen Corolla E12 und davor so 13 andere Toyotas und hatte nie solche Störgeräuche wie jetzt!
Also wenn einer die ultimative Lösung (außer den Auris verkaufen) hat bitte melden
Der Auris hat eine Antenne mit Verstärker. In der C-Säule sind nur die Steckverbindungen Strom und Kabel zum Radio.
Ich hab das gleiche Problem wie Viele!
Hab die Antenne gewechselt
Hab die Leitung zum Radio gewechselt
Hab das Radio gegen ein Blaupunkt (älteren Baujahres) gewechselt
javascript:emoticon(':roll:')
Der Erfolg ist minimal
Das einzige positive ist ,daß Radio dämpft die Höhen und fährt die Lautstärke runter da wo der Empfang sehr schlecht ist.
Hatte 3 Aurisradios vom Händler nacheinander ausprobiert - alle gleich schlecht.
Vor dem Auris hatte ich einen Corolla E12 und davor so 13 andere Toyotas und hatte nie solche Störgeräuche wie jetzt!
Also wenn einer die ultimative Lösung (außer den Auris verkaufen) hat bitte melden
Auris 1.4 D4D Edition
-
xy77
Re: Aurisradio
Ich sehe 2 Möglichkeiten:
1) mein Händler findet eine zufriedenstellende Lösung
2) ich übergebe die Sache meinem Anwalt und klage auf Minderung. Bei einem Kaufpreis von 1600,-€ sind 800,-€ finanzieller Ausgleich auf jeden Fall angemessen.
Ich kann nur nochmals betonen...nicht nur hier rumjammern, handeln...oder verdient Ihr Euer Geld so leicht?
1) mein Händler findet eine zufriedenstellende Lösung
2) ich übergebe die Sache meinem Anwalt und klage auf Minderung. Bei einem Kaufpreis von 1600,-€ sind 800,-€ finanzieller Ausgleich auf jeden Fall angemessen.
Ich kann nur nochmals betonen...nicht nur hier rumjammern, handeln...oder verdient Ihr Euer Geld so leicht?
-
xy77
...mein Händler stellt sich stur...oder besser gesagt, er ist nicht mehr für mich erreichbar...
Wie dem auch sei...diese Woche konsultiere ich einen anderen Toyota-Händler und schildere ihm das Problem...mal sehn, was dieser sagt.
Normalerweise sollte ich zur Verbraucherschutzzentrale gehn.
Aber was mich schon interessieren würde: WESHALB UNTERNEHMT IHR NICHTS???
Wie dem auch sei...diese Woche konsultiere ich einen anderen Toyota-Händler und schildere ihm das Problem...mal sehn, was dieser sagt.
Normalerweise sollte ich zur Verbraucherschutzzentrale gehn.
Aber was mich schon interessieren würde: WESHALB UNTERNEHMT IHR NICHTS???
Ich kann deinen Frust schon verstehen, du scheinst ein sehr audiophiler Mensch zu sein. Ich finde das Radio auch nicht die Wucht, würde deshalb aber keinen Streit vom Zaun brechen (Anwalt und so), weil mich der Rest des Wagens noch überzeugt.xy77 hat geschrieben:WESHALB UNTERNEHMT IHR NICHTS???
Lieber ein gutes Auto und schlechtes Radio als umgekehrt.
Gruß
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- DNAuris
- Auris Freak

- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Hallo,
da muss ich Laurooon recht geben, lieber ein gutes Auto mit schlechtem Radio als umgekehrt. Das mit dem Radio hat man ja schnell behoben, indem man sich ein besseres zulegt.
Und ich denke, wer auf ein gutes Radio wert legt, baut das Serienradio - sofern vorhanden - aus fast jedem Auto raus.
Gruß - Alex
da muss ich Laurooon recht geben, lieber ein gutes Auto mit schlechtem Radio als umgekehrt. Das mit dem Radio hat man ja schnell behoben, indem man sich ein besseres zulegt.
Und ich denke, wer auf ein gutes Radio wert legt, baut das Serienradio - sofern vorhanden - aus fast jedem Auto raus.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
Die deutschen Automarken, so ist meine Erfahrung, haben aktuell eig. immer sehr gute Radios verbaut. Das VW Radio (RNS 510 Volkswagensound) hat einen super Klang und satte Bässe. Auch die BMW-Radios (BMW Professional) oder das von Audi (Audi-Concert) überzeugen mich.DNAuris hat geschrieben:Und ich denke, wer auf ein gutes Radio wert legt, baut das Serienradio - sofern vorhanden - aus fast jedem Auto raus.
Wer auch ein sehr gutes haben soll ist, Mazda. Diese verbauen sogar BOSE-Boxen im Fahrzeug und die sind ja nicht gerade für schlechten Klang bekannt.
Wenn es bei dem Auris mit einen neuen Radio getan ist, wäre das natürlich super. Nur müsste man in diesem Fall klären, ob auch die Boxen das neue Radio wenigstens ansatzweise ausreizen können. Guter Ton ist immer eine Kombination aus Radio und Boxen.
Viele Grüße
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.



