Ladeluftkühler ??
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Toyota Freak
- Beiträge: 134
- Registriert: 28.05.2009, 12:18
- Wohnort: Pocking 94060
So hol ich das nochmal hoch.
Naja wenn man sich die Datenblätter ansieht ist es ziemlich klar warum die Golfs schneller sind 1250 zu 1450kg und 132 zu 120 PS/1000kg....
Im Endeffekt ist bei Beschleunigungswerten das Leistungsgewicht das wichtigste. Nutzbares Drehzahlband, Getriebeabstufung usw. tun ihr übriges.
Auris ist auf Komfort abgestimmt. Die Golfs haben GT ja schon im Namen....
Beim Benziner ist's sowieso klar, untenrum Kompressor, mittendrin Kompressor und Turbo, obenrum Turbo. Doppeltaufgeladener Motor mit 1,4 Liter. 1,4Liter = Wenig Masse = hohe Drehfreude dazu noch die Aufladung...
@wir58 so unterschiedlich sind die Diesel auch nicht... oder ist das noch der Pumpe-Düse VW?
Naja wenn man sich die Datenblätter ansieht ist es ziemlich klar warum die Golfs schneller sind 1250 zu 1450kg und 132 zu 120 PS/1000kg....
Im Endeffekt ist bei Beschleunigungswerten das Leistungsgewicht das wichtigste. Nutzbares Drehzahlband, Getriebeabstufung usw. tun ihr übriges.
Auris ist auf Komfort abgestimmt. Die Golfs haben GT ja schon im Namen....
Beim Benziner ist's sowieso klar, untenrum Kompressor, mittendrin Kompressor und Turbo, obenrum Turbo. Doppeltaufgeladener Motor mit 1,4 Liter. 1,4Liter = Wenig Masse = hohe Drehfreude dazu noch die Aufladung...
@wir58 so unterschiedlich sind die Diesel auch nicht... oder ist das noch der Pumpe-Düse VW?
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.
1,4L und 160PS. Beeindruckend, würde ich aber nie kaufen! Ich mag keine überzüchteten Motoren, die von einem Kompressor UND einem Turbolader zwangsbeatmet werden müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die lange halten.
Beispiel:
GTI = bekommt man hinterhergeschmissen, da jeder weiß, dass die Dinger zu Gunsten der Fahrfreude verheizt worden sind.
1,9L TDI mit 105PS = Meiner Meinung nach bester TDI Motor von VW. Es gibt auf Mobilde.de Beispiele, dass die Dinger über 1.000.000km schaffen!
Merke:
Viel Hubraum, wenig Leistung = langes Leben
wenig Hubraum, viel Leistung = bestimmt kein so langes Leben!

Gruß
Laurooon
Beispiel:
GTI = bekommt man hinterhergeschmissen, da jeder weiß, dass die Dinger zu Gunsten der Fahrfreude verheizt worden sind.
1,9L TDI mit 105PS = Meiner Meinung nach bester TDI Motor von VW. Es gibt auf Mobilde.de Beispiele, dass die Dinger über 1.000.000km schaffen!
Merke:
Viel Hubraum, wenig Leistung = langes Leben
wenig Hubraum, viel Leistung = bestimmt kein so langes Leben!

Gruß
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 130
- Registriert: 12.04.2009, 23:02
- Wohnort: Büren
- Kontaktdaten:
Naja ehr relativ, die Motoren halten auch aufgeladen lange. Nur meistens machts der Turbo nicht so lange mit.
Das Problem hat man aber auch beim TDI.
Das die GTI's und Focus ST's hinterhergeschmissen hast du Recht. Gibt halt einfach auch nur einen begrenzten Käuferpreis.
Sieht man ja am Wertverfall vom DCAT auch ganz gut. Kauft dir halt am Ende keiner mehr ab das Teil!
Das Problem hat man aber auch beim TDI.
Das die GTI's und Focus ST's hinterhergeschmissen hast du Recht. Gibt halt einfach auch nur einen begrenzten Käuferpreis.
Sieht man ja am Wertverfall vom DCAT auch ganz gut. Kauft dir halt am Ende keiner mehr ab das Teil!
Der Turbo selbst ist nicht das Problem, sondern der Ladedruck des Turbos. Wenn man aus dem gleichen Hubraum auf einmal mehr Leistung haben will, dann ist die Erhöhung des Ladedrucks (in Bar) die einfachste und naheliegenste Stellschraube.Patitwelve hat geschrieben:Naja ehr relativ, die Motoren halten auch aufgeladen lange. Nur meistens machts der Turbo nicht so lange mit.
Das Problem hat man aber auch beim TDI.
Ein erhöhter Ladedruck bei gleichem Hubraum bedeutet aber auch eine höhere Belastung für das Material. Z.B. die Einspritzventile. Damit die Standhalten müssten sie von einer besseren Qualität sein.
Ich halte allg. nichts von überzüchteten Motoren. Gegen einen Turbolader ist nichts einzuwenden, aber er muss moderat aufladen und nicht zu viel des Guten. Das Verhältnis von 1,4L Hubraum zu 160PS finde ich unterirdisch. ICH würde mir sowas nicht kaufen.
Natürlich mögen andere das anders sehen.

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 134
- Registriert: 28.05.2009, 12:18
- Wohnort: Pocking 94060
So unterirdisch find ich das gar nicht sind ja "nur" 120ps / Liter... Honda holt über die Drehzahl auch schon beim Sauger 100PS/Liter raus...
Es muss hald einfach alles danach konstruiert sein und die Materialen danach ausgewählt sein. Ich glaube nicht das VW etwas auf den Markt wirft, das nicht ausgereift ist. Damit würden sie sich selbst den Ruf schädigen. Und Turbo-Motoren sind ja z.b. bei Audi auch schon Lange im Betrieb... siehe den 1,8Liter vom alten A3 zwischen 150 und 225PS was jeder meint das die Motoren gleich sind ist quatsch, gab mal im Netz eine PDF wo beschrieben war welche kleinen Änderungen im Motor bzw. dessen Teilen notwendig war um den haltbar zu bekommen. Zwar gleicher Block aber innereien sind anders.
beim 1,4TFSI wird das schon alles so ausgelegt sein das das alles rund läuft. Interessant an dem ganzen ist einfach das über das gesamte Drehzahlband mächtig Drehmoment und Leistung anliegt. Nicht zu vergleichen mit den normalen Saugern.
Ich würde sofort Tauschen.... also den Motor... den Auris nicht
Es muss hald einfach alles danach konstruiert sein und die Materialen danach ausgewählt sein. Ich glaube nicht das VW etwas auf den Markt wirft, das nicht ausgereift ist. Damit würden sie sich selbst den Ruf schädigen. Und Turbo-Motoren sind ja z.b. bei Audi auch schon Lange im Betrieb... siehe den 1,8Liter vom alten A3 zwischen 150 und 225PS was jeder meint das die Motoren gleich sind ist quatsch, gab mal im Netz eine PDF wo beschrieben war welche kleinen Änderungen im Motor bzw. dessen Teilen notwendig war um den haltbar zu bekommen. Zwar gleicher Block aber innereien sind anders.
beim 1,4TFSI wird das schon alles so ausgelegt sein das das alles rund läuft. Interessant an dem ganzen ist einfach das über das gesamte Drehzahlband mächtig Drehmoment und Leistung anliegt. Nicht zu vergleichen mit den normalen Saugern.
Ich würde sofort Tauschen.... also den Motor... den Auris nicht

Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.
-
- Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.12.2008, 20:08
- Wohnort: Hemmersheim
bestes Beispiel zum Thema Leistung und Haltbarkeit sind die alten musclecars....
V8 Bigblock ; 6l Hubraum ; 350-500PS ; und laufen seit den 60er Jahren und haben einen geilen Klang!!! auch wenn se 20l + verbrauchen...
wenn mir son Mustang Shelby GT500 (1967) oder son Charger Turbo ( am besten noch mit nem HEMI Motor) in die finger kommen würde würde ich den auf jedenfall wieder herrichten!!!
egal wie viel er schlugt...
V8 Bigblock ; 6l Hubraum ; 350-500PS ; und laufen seit den 60er Jahren und haben einen geilen Klang!!! auch wenn se 20l + verbrauchen...
wenn mir son Mustang Shelby GT500 (1967) oder son Charger Turbo ( am besten noch mit nem HEMI Motor) in die finger kommen würde würde ich den auf jedenfall wieder herrichten!!!
egal wie viel er schlugt...
[URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/386870.html] [IMG]http://images.spritmonitor.de/386870_5.png[/IMG][/URL]
Das ist viel zu viel. Der GTI mit seinen 2 Liter und 200PS (100PS/Liter) wäre mir schon zu überzüchtet. Beim 2,0 GT Sport TDI mit 170PS könnte man langsam schwach werden... langsam...Haunter1982 hat geschrieben:So unterirdisch find ich das gar nicht sind ja "nur" 120ps / Liter...
Der hat aber nicht diesem Ladedruck zu kämpfen. Leistung über die Drehzahl zu holen ist besser, als aus diesen Minimotörchen 160PS Leistung rauszupressen. Der R32 mit 250PS und 3,2L V6 Motor ist auch ein Sauger, aber besser ausgelegt. Da stimmt das Verhältnis wenigstens.Haunter1982 hat geschrieben:Honda holt über die Drehzahl auch schon beim Sauger 100PS/Liter raus...
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.