Ist bei mir genauso, ich kann fahren wie ich will, unter 7 Liter sind nicht drin. Lustigerweise wird es aber auch nicht viel mehr wenn ich heize... Von daher kann ich eigentlich immer einen heißen Reifen fahren, dann hab ich wenigstens Spaß beim fahren, wenn schon nicht beim tanken.Auris2.0 hat geschrieben:Ich habe meinen mal Vollgetankt und es ruhig angehen lassen Klima war nie an Autobahn mit 110Sachen dahingeschlichen.Innerorts mit Begrenzer Ausserorts max 80.Ich habe einen Verbrauch von 7,2Liter errechnet.Dachte das Diesel sparsam sind.Mir ist das zu hoch.Für 126PS und Piano fahren dachte ich das weniger rauskommt.
Auris Diesel Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
< Beat the machine that works in your head! >
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 40
- Registriert: 22.03.2009, 22:26
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Altötting
- Kontaktdaten:
Ich verstehe überhaupt nicht warum das bei euch so hoch ist!!!!
wenn ich selbst fahre dann übersteigt der verbrauch bei meinen auris nie über 7,5l es sei denn volle pulle fahren.
was ich eher selten mache.
bei normallerfahrweisse sind es immer zwischen 6 und 6,6l
ich habe mal versucht so spasam zu fahren wie es geht.
laut borkomputer genau 5l ist das niedrigste was ich geschaftt habe
wenn ich selbst fahre dann übersteigt der verbrauch bei meinen auris nie über 7,5l es sei denn volle pulle fahren.
was ich eher selten mache.
bei normallerfahrweisse sind es immer zwischen 6 und 6,6l
ich habe mal versucht so spasam zu fahren wie es geht.
laut borkomputer genau 5l ist das niedrigste was ich geschaftt habe
Auris 2.0D Team in Polarsilbermetalik. und 6Fach CD Wechsler mit MP3 format.
Änderungen: ca.1000 rms Sound anlage,
Änderungen: ca.1000 rms Sound anlage,
verbrauch
also meiner hat jetzt gut 30.00 km drauf und der verbrauch liegt bei 5,4l wenn ich normal fahre auf der autobahn wird es aber auch nie mehr als 7,5
ich finds super =)
ich finds super =)

Toyota Auris 2,0 D-4D Night Sky Black, 5.trg, Sol
Toyota Yaris 1,4 D-4D Gletscherblau, 5.trg, Sol
Toyota Yaris 1,4 D-4D Gletscherblau, 5.trg, Sol
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Ich war gerade tanken und habe nachgerechnet. Ich habe 40,46 Liter getankt und bin 614,3 km gefahren. Dies macht einen Verbrauch von 6,586 Litern also aufgerundet 6,6 Litern. Der Bordcomputer zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter an also minimale Abweichung. Damit kann ich leben und mit dem Verbrauch auch. Meine fahrten waren immer 25 Kilometer hin zur Arbeit, davon 3 in der Stadt und 21 auf der Autobahn bei Tempo 120 - 130 und dasselbe zurück. Ich denke mir mal auf ner längeren Strecke bekäme ich den Verbrauch noch etwas gesenkt.
Ich habe heute in einem Sprit-Spar-Training teilgenommen. .. Dann bin ich nach Hause gefahren...Bundesstrasse ca. 15 km und durch mein Stadt (ca. 7 km)
Verbrauch ist 5,9... (Laut BC)
Solche Durchnittverbrauch habe ich NIE gehabt. Mindestens 6,4.(Autobahn , 120 km/h mit Tempomat)
Was mich wirklich GROß überrascht, ist es bei 50 km/h schon 5. Gang drin.
Der Typ hat gesagt, dass dem Motor passiert nix. Schalten bei 1200 Umdr. Immer Vollgas.
Alles ist ganz komisch
Verbrauch ist 5,9... (Laut BC)
Solche Durchnittverbrauch habe ich NIE gehabt. Mindestens 6,4.(Autobahn , 120 km/h mit Tempomat)
Was mich wirklich GROß überrascht, ist es bei 50 km/h schon 5. Gang drin.
Der Typ hat gesagt, dass dem Motor passiert nix. Schalten bei 1200 Umdr. Immer Vollgas.
Alles ist ganz komisch
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Bei modernen Dieseln kann auch nix passieren wenn man die so niedrig fährt wurde mir auch von einer Toyota Werkstatt gesagt.Ich fahre auch in der City mit Tempobegrenzer auf 58 Sachen eingestellt im 5ten gang.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
das mit spritsparend fahren ist schön und gut aber bei 1200 Umdr. zu schlaten rußt man da nicht den DPF noch schneller zu?
Hab da mal irgentwas gelesen gerade beim Diesel dieses schnelle hochschalten - langsam zurückchalten nur Probleme mit dem DPF geben soll und um ihn wieder freizubrennen öffters auf die autobahn muss und dadurch kein spar möglich wäre.
Wenn ich nun etwas falsches erzählt hab korrigiert mich bitte.
Mfg
Hab da mal irgentwas gelesen gerade beim Diesel dieses schnelle hochschalten - langsam zurückchalten nur Probleme mit dem DPF geben soll und um ihn wieder freizubrennen öffters auf die autobahn muss und dadurch kein spar möglich wäre.
Wenn ich nun etwas falsches erzählt hab korrigiert mich bitte.
Mfg
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Dem Partikelfilter ist die Drehzahl eher egal. Zum Freibrennen reichen auch wenige Kilometer auf der Autobahn, ein Stück steilere Landstraße o.ä. Ein Diesel läuft unter Vollast bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen nicht ineffizient. Dadurch, daß man schneller auf effizientere Geschwindigkeiten (60kmh) kommt und nicht ewig mit 30 herumgurkt gleicht sich das mehr als wieder aus, wenn man mal kurz richtig draufsteht.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Mit Vollgas zu beschleunigen ist übrigens gesünder als mit Halbgas auf Tempo zu kommenOnkelsammy hat geschrieben:Ja bei 1200 Umdrehungen hoch schalten habe ich ja verstanden aber wieso Vollgas???
Bei Vollgas steht beim Ottomotor die Drosselklappe günstiger, das sorgt für einen geringeren Verbrauch.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
Bei 1200 Umdrehungen Vollgas zu geben ist gar keine gute Idee!! Das mag der Turbolader gar nicht, aus dem Drehzahlkeller die volle Leistung abzugeben. Ich schalte bei ca. 2000 Umdrehungen und lasse die Umdrehungen nicht unter 1500 absinken. Das ist "gesund". 1200 Umdrehungen sind mir zu wenig. Da bettelt auch schon die Schaltempfehlung um niedrigere Gänge bei mir.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Dem Torbolader ist das reichlich wurscht. Die Verbrennungstemperatur steigt aber an, da es sich etwas von der Gleichdruck zur Gleichraumverbrennung hin verschiebt. Ist aber auch nicht so schlimm, denn es steht ja weniger Ladedruck zur Verfügung weshalb es wieder Kühler wird.laurooon hat geschrieben:Bei 1200 Umdrehungen Vollgas zu geben ist gar keine gute Idee!! Das mag der Turbolader gar nicht, aus dem Drehzahlkeller die volle Leistung abzugeben. Ich schalte bei ca. 2000 Umdrehungen und lasse die Umdrehungen nicht unter 1500 absinken. Das ist "gesund". 1200 Umdrehungen sind mir zu wenig. Da bettelt auch schon die Schaltempfehlung um niedrigere Gänge bei mir.
Im Endeffekt läuft er halt nicht so schön rund, alles andere ist vollkommen egal für den Motor. Der neue 3er EfficientDynamics kann auch mit 1100 RPM gefahren werden. Alles was da anderst ist, er hat eine spezielle Schwungscheibe für weniger Vibrationen, damit sichs nicht "falsch" anfühlt. Kaputt machen tut man aber im normalfall nix wenn man bei niedriger Drehzahl voll draufsteht.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
Wie gesagt, ich kann nur sagen, was unsere Ingeniere hier auf der Arbeit sagen. Wir sind Automobilzulieferer. Diese sagen, bei niedrigen Umdrehungen beim Diesel vollgas zu geben, SEHR schlecht für Motor und Lader ist. Ich glaube denen. Aber es ist natürlich nix dagegen zu sagen, wenn du das trotzdem machen willst.Arrow1982 hat geschrieben:Dem Torbolader ist das reichlich wurscht
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.