Langstrecken mit dem Auris

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.

Wie findest du den Auris auf Langstrecken ?

Sehr gut
25
69%
gut
11
31%
durchschnittlich
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
ein boxauto ist angenehmer
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 36

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

Langstrecken mit dem Auris

#1 Beitrag von Toyoda Sakichi » 09.10.2009, 19:30

Hallo leute 8)

Da ich immer wieder sehr viele positive berichte darüber höre wie gut der Auris auf langstrecken beurteilt wird habe ich mir mal gedacht,das ich dazu einen Thread eröffne.
zuerst einmal möchte ich meine eigene Meinung darüber abgeben wie effektiv und gut der Auris auf langstrecken auf mich wirkt und dann hätte ich gerne eure Meinungen dazu gehört.

Also:
Da ich mittlerweile gute 18.500 Kilomter mit meinem Auris runter habe und in 8 Monaten sehr viel Langstrecken gefahren bin denke ich das ich über das Auto doch etwas gutes zu berichten habe.

erst einmal eine auflistung von langstrecken die ich gefahren bin in den letzten 4 Monaten.

1.Stuttgart-Zagreb-Babina Greda(Bosnische Grenze) und wieder zurück = 2100 Kilometer
2.Stuttgart-Frankfurt und wieder zurück = 500 Kilometer
3.Stuttgart-Passau-Hauzenberg und wieder zurück = 880 Kilometer
4.Stuttgart-Siegburg-Bonn und wieder zurück = 750 Kilometer
5.Stuttgart-München-Walchensee und wieder zurück = 620 Kilometer

Meine Meinung:
Auf Langstrecken ist der Auris ein absolouter gott und Klassen primus,in keinem andern auto war ich nach so vielen Kilomtern so entspannt und gut gelaunt.
Er fährt sich Weich,sauber,leise,rucklfrei,und absolout sparsam.
Keine Rückenschmerzen,keinen dicken Kopf,keine klobigen füsse und auch keine selbstmord gedanken :o
Nach gut 800 gefahrenen Kilomtern auf der strecke von stuttgart nach zagreb mitten in der nacht bei strömendem regen hat das auto wirklich spaß gemacht,es ist fast eine wahre wohltat wenn man sagen kann ich bleib lieber im auto sitzen und muss nicht aussteigen um mich zu strecken oder meine rücken wieder einzurenken :wink:
Als ich nach 300 Kilometern aus dem VW Touran von meinem chef aussteigen durfte war ich überglücklich aus einer todeszelle freigelassen zu werden :x
kein besseres gefühl war es auch im Ford Focus nach 550 Kilometern(einziger gedanke war=Ich will hier raus) :x
das schlimmste langstrecken gefühl hat man aber meiner meinung nach in einem golf gti (400 Kilometer "einfach") von Stuttgart nach tschechien zum paintball spielfeld :wink:

So nun habt ihr meine Meinung gehört und gleichzeitig auch noch einpaar vergleiche lesen dürfen,nun möchte ich eure Meinung dazu hören.
Viel Spaß beim posten wünscht euch Sakichi
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Yarissol » 09.10.2009, 19:49

@Toyoda Sakichi:

Hi Chris!

Ich empfinde die Langstreckenqualität als gut. Bin mit dem Auris schon nach Landshut (Bayern) und zurück gefahren und zweimal nach Cochem und kam sehr entspannt an.
Allerdings eignet sich der Auris meiner Erfahrung nach nur für Fahrer bis etwa 1,85m Körpergröße, da ansonsten die Einstellbereiche von Sitz, Kopfstütze und Lenkrad zu klein sind. Und einen drehzahlsenkenden 6. Gang würde ich mir wünschen. Habe diesen wieder genossen als ich während meiner Sitzreparatur einen IQ 1,33 gefahren bin. :)

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

#3 Beitrag von Ice-T » 09.10.2009, 20:00

...erhöhe auf 190 cm Fahrergröße :wink:. Ok 6. Gang ist vorhanden.
Finde der Auris ist ein guter Wagen um längere Strecken zu fahren, hätte ich bei den recht schmalen Sitzen so gar nicht erwartet. Die Klimaanlage trägt meiner Meinung auch dazu bei .top .

Schönes We .....
Thomas
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#4 Beitrag von Freddie76 » 09.10.2009, 20:19

Hallo,

gerade aus dem Urlaub zurück kann ich sagen auf Langstrecke ist der Auris Super. Waren zwar nur etwas über 500km (die Einfache), aber so entspannt hab ich noch nie Strecke gemacht :D .
Der sechste Gang wäre nicht schlecht, fehlt mir aber nicht wirklich. Bei AB Geschwindigkeit 160 km/h ist der Geräuschpegel meiner Meinung nach OK, die Windgeräusche sind immer noch lauter als das Motorbrummen.
Absolut geniales Fahrwerk und gute Sitze verbunden mit guten Platzverhältnissen für alle.
Gepäck geht auch ordentlich rein, ihr habt keine Ahnung was meine lieben Eltern so auf Sippenbesuch mitschleppen :lol:
Der Verbrauch ist auch nicht schlecht für den 1.4, trotz Bleifuß und Kampfgewicht war er nie höher als 9,8 l.
Die 500km Heimfahrt hätte ich locker am Stück gefahren, aber die obligatorische Pinkelpause...

Bin nach der Tour noch ein Stück mehr begeistert von meinem Auris. .top


MFG der Freddie
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
Fabi
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 120
Registriert: 27.08.2009, 21:17
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von Fabi » 09.10.2009, 22:14

Bis auf unseren Motor (1.4 ...) ist der Auris ein TOP Auto für Langstrecken. Das war übrigens auch einer unserer Kaufgründe.
Aber als Diesel bzw großer Benziner ist das sicherlich auch vom Drehzahlvieau erträglich -> TOP

Gruß
Toyota Auris
1.4 Sol
BJ / EZ 2008
3 Türen - und stolz drauf ;)

mrch84
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 36
Registriert: 13.02.2008, 01:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Landkreis Würzburg

#6 Beitrag von mrch84 » 09.10.2009, 23:21

In der Fahrzeugklasse finde ich den Auris gut.

Hatte vorher einen Rav4 (EZ 11/05) der war noch besser. War auch eine Nummer größer, ich weiß.

Eine Frage: was ist ein boxauto :?:
Auris 2.0 D-4D Sol schwarz

EZ02/08
ca.32.000 km

Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

#7 Beitrag von Toyoda Sakichi » 10.10.2009, 17:53

mrch84 hat geschrieben: Eine Frage: was ist ein boxauto :?:
:shock: emmm......der begriff Boxauto ist im Südwesten Deutschlands sehr verbreitet.Man sagt auch Autoscooter dazu :wink:
Hoffe ich konnte bei dieser etwas anderen art der unwissenheit helfen :oops:

viele grüße Chris
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

#8 Beitrag von Arrow1982 » 10.10.2009, 19:22

Er ist sehr Angenehm auf Langstrecke. Könnte für ein Auto in der Größe/Preisklasse nicht besser sein.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#9 Beitrag von Onkelsammy » 10.10.2009, 23:08

Ich finde es auch super bequem mit dem Auris Langstrecke zu fahren. Ich finde gerade der 2.0 D4D Diesel ist vollkommen ausreichend hat genug Kraft auch mal zu überholen und der 6 Gang ist genial der Wagen ist super leise. Ich bin voll zufrieden.
Bild

Blader
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 87
Registriert: 19.07.2009, 12:29
Wohnort: Leverkusen

#10 Beitrag von Blader » 11.10.2009, 09:22

Mein D-cat begeistert mich jedes mal auf der Langstrecke macht einfach Lust und Laune auch weit weg zu fahren Gute sitzposition guter Motor Naja Verbrauch hängt ja auch ein bissel von einen selbst ab :D

Gruß Ralf
Auris 2,2 D-Cat 18er Bladefelgen Leder Xenon Chip Powerbox von DieselPower Mystic Schwarz TTE Frontspoiler und TTE Heckspoiler PDC hinten TPA400 ab.27.2.2013 VW Golf 6 GTI

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Auris2.0 » 11.10.2009, 11:19

Ich erhöhe auf 2,05m :lol:

Hagen-Potsdam und zurück ohne Probleme.Ich bin zufreiden nur der Motor könnte schneller aus der Hufe kommen :lol:
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#12 Beitrag von Xan27 » 11.10.2009, 12:09

Der Auris ist ein guter Kilometerfresser, keine Frage - vor allem mit dem Diesel. Zum sehr gut reicht es meiner Meinung nach aber nicht, weil ich den Sitz für zu weich halte (siehe Thread darüber) und mich die Rückstellkraft der Lenkung stört. Ich kann das Lenkrad in langgezogenen Kurven einfach nicht locker halten, weil die Servolenkung dagegen hält. Ich hab die Angewohnheit den linken Ellenbogen auf der Türablage abzustützen und das Lenkrad mit Daumen und Zeigefinger festzuhalten - nur bei ruhiger Autobahnfahrt selbstverständlich. Im Auris geht das nicht lange gut, dann tun die Finger weh, weil man das Lenkrad immer mit Kraft halten muss. Meiner Frau tun die Schultern weh, wenn sie eine längere Strecke fährt - aus denselben Gründen.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#13 Beitrag von laurooon » 11.10.2009, 12:32

Ich bin 1,95m und habe auch keine Probleme mit dem Wagen. Mein D4D fährt sich auf Langenstrecken wirklich sehr gut, kultiviert, leise und dennoch stark.

Bin neulich damit nach Holland gefahren (ca. 500km). Der Verbrauch auf dieser einen Tour lag bei 5,5L/100km, was wohl mein definitiver Rekord war. :)

Kann mich auch in keinster Weise über die Langstreckentauglichkeit beklagen.

Gruß
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#14 Beitrag von DNAuris » 11.10.2009, 14:43

Hallo,

ich habe ja hier schon in mehreren Treads die Langstreckentauglichkeit des Auris gelobt. Dazu tragen für mich verschiedene Dinge bei, das sind zum einen die Sitze. Die sind ausreichend straff und bieten einen guten Komfort. Dann kommt das Tempomat. Auf Autobahnen fahre ich zu 90 % mit Tempomat. So ein Tempomat erzieht einen wirklich zu gleichmäßigem Fahren. Ich bevorzuge Geschwindigkeiten um die 120 km/H, für mich völlig ausreichend und dabei einen Verbrauchsdurchschnitt von knapp über 7 l. für einen Benziner mit 126 PS und mehr als 1.200 kg Leergewichte finde ich das einen guten Verbrauch. Dann kommt dazu das Fahrwerk, wo zuerst der Radstand von gut 2,60 m für ein ruhiges Fahren sorgt. Denn wie beim Schiff heisst es "Länge läuft", Je größer der Radstand, desto komfortabler. Auch wichtig ist für mich die Rad-Reifenkombination. Die ist mit 205 Reifen und 16 Zoll gut gewählt.
Ein weiteres Langstreckenkriterium ist der Platz in Kofferraum und Innenraum. Für 2 Leute für 2 Wochen Gepäck ist der Kofferraum geradezu fürstlich. Aber selbst mit 4 Leuten lässt sich mit dem Auris prima verreisen. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass der Auris keine verschiebbare Rückbank bietet, wie beispielsweise der Yaris. Das wäre noch das i-Tüpfelchen!!! Aber man kann ja auch nicht alles haben....

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#15 Beitrag von iMacAlex » 11.10.2009, 15:40

Servus!

Bin zwar noch keine wirkliche Langstrecke jenseits der 100 Km gefahren aber selbst bei Kurzstrecken möchte man ungern wieder aussteigen .love
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“