Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#46 Beitrag von Freddy7 » 20.10.2007, 10:39

rubinio0 hat geschrieben:Also ich hab den 2.2 D-Cat

Als ich die Test las überall, dachte ich es sei wohl illusorisch den angegebenen Testverbrauch von 6.2 Litern zu erreichen.
Da las ich teilweise Werte von bis zu 9 Litern...
Dazu muss ich sagen, dass ich auf Autobahnen ja nicht schneller als 120kmh fahren darf, damit senke ich den Verbrauch natürlich. Und ich muss mich auch selten durch die Stadt quälen.
Also meist Ueberland und 50kmh-Zonen.

Verbrauch bei temperamentvoller, vorausschauender Fahrweise: 6.5 Liter
Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise: 6.0 Liter

Spitzenwerte für ein mehr als 1.5 Tonnen schweres Auto mit 400NM Drehmoment...


Hallo,
wie viele Kilometer hast du schon auf dem Tacho ??
Mit zunehmender Kilometerleistung sinktl der Verbrauch.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#47 Beitrag von Paseo Dennis » 20.10.2007, 10:56

Also bei mir war der Verbrauch bei jeder Km Leistung fast konstand. Da gab es keine deutliche Besserung mit zunehmender Fahrleistung
Toyota Auris D4D

Chris1981

#48 Beitrag von Chris1981 » 20.10.2007, 18:01

Na wenn er nicht schneller wie 120km/h fahren darf und hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist, ist es schon klar, dass man da wenig Sprit verbraucht. Bei 120 bist Du im 6. Gang bei glaube ca. 2200 U/min. Also knapp über Leerlauf... 8) :wink:

rubinio0
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 19.10.2007, 13:54
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schweiz

#49 Beitrag von rubinio0 » 22.10.2007, 07:56

Hallo

Also ich habe erst 2500km auf dem Tacho.
Fahre hauptsächlich 50kmh- und überland-Zonen.

Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#50 Beitrag von Paseo Dennis » 22.10.2007, 11:12

Naja da wird er schon noch etwas sinken denke ich
Toyota Auris D4D

Benutzeravatar
Bost
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 36
Registriert: 10.10.2007, 20:59
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Münster am Lech

#51 Beitrag von Bost » 22.10.2007, 19:10

Freddy7 hat geschrieben:
ALso leute, ich kauf mir doch keinen 2,2 liter Diesel mit 400 NM und 177 Ps, dass ich dann mit 120 Km/h durch die Welt schleiche.
Dann kannst dir ja gleich ein Fiat panda mit 35 PS kaufen, ....der geht nämlich auch nur 120. und für 50 km/h bei überland würde der auch reichen.

Fakt. Wer fahrspass möchte muss den Preis für 8-10 Liter in kauf nehmen . Irgendwo her muss ja die POWER kommen.


und wem das zuviel ist kommt um den D4D nicht rum,und sollte den D_CAT gleich vergessen. Denn wer den D-CAT fährt lässt auch die Power raus. Dafür ist sie nämlich da.

So BAsta !!!











Hallo,
wie viele Kilometer hast du schon auf dem Tacho ??
Mit zunehmender Kilometerleistung sinktl der Verbrauch.
Toyota Auris
D-4-D
EXE + Sitzheizung + Xenon + 30mm Tiefer Eibach Federn + H&R Spurverbreiterung 60mm Hinterachse

Verbrauch 6,8 L / 100 Km

Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#52 Beitrag von Paseo Dennis » 23.10.2007, 14:38

Ne stimmen nicht ... :cry:
Toyota Auris D4D

rubinio0
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 19.10.2007, 13:54
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schweiz

#53 Beitrag von rubinio0 » 24.10.2007, 15:40

Natürlich fahr ich die Maschine auch aus. Die Schweiz ist ja bekanntermassen ziemlich hügelig, da ist man froh bei einer Steigung mal die Leistung voll auszukosten.
Hab das Auto aber nicht wegen der PS und Höchstgeschwindigkeit gekauft, sondern wegen komfortablem Durchzug und der High-Tech-Diesel-Technologie.
Der 2.2 ist nicht als reine Fahrmaschine konzipiert, sondern als komfortabler, schneller Reisewagen.
Sonst kaufst du besser gleich einen BMW.

llyr

#54 Beitrag von llyr » 26.10.2007, 00:15

Hallo,

ich hab auch einen 2.0 D-4D. Habe meinen seit April. Laufleistung 20.000km.

Verbrauch 6,7l ohne Klima. Mit Klima gehts auch schonmal auf 6,9l.

Viel drunter habe ich nur bei einer 3000km Etappe im Urlaub geschafft. Da war auch mal eine 5 vor dem Komma.
Hier bei normaler Fahrweise.... keine Chance (denke ich...) die 5,7l zu erreichen.

Brody
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2007, 11:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Stuttgart

#55 Beitrag von Brody » 26.10.2007, 12:03

Wie gesagt, ich habe mit meinem 2.0 D4D nach 16.000 km grundsätzlich (!) unter 6l, meistens so 5,6 - 5,8.
Das hängt natürlich auch von der Beschaffenheit der Fahrtstrecke ab, ich pendle täglich 170km auf der selben Strecke.

Ich glaube, das Geheimnis ist der Tempomat. Ich habe Testweise schon öfters versucht, mit dem Fuß so Gas zu geben, dass ich bei der gewünschten Geschwindigkeit bleibe und deutlich festgestellt, dass der Momentanverbrauch bei gleicher Geschwindigkeit mit dem Tempomat erheblich weniger Sprit verbraucht!
Ich behaupte sogar, dass es gar nicht möglich ist, den Sprit so genau (und gering) zu dosieren wie das der Tempomat macht.

Ist natürlich nur eine Vermutung, aber ich bin sehr glücklich mit dem Verbrauch von meinem Auris. :D

Gruß,
Markus

llyr

#56 Beitrag von llyr » 26.10.2007, 19:24

@Brody:

Das Geheimnis ist wahrscheinlich die Autobahn ;)

Ich fahre z.B. zu 90% Landstraße im Bergischen. Denke das ist nicht grade die Spritsparstrecke.

balouXXL
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 31.10.2007, 12:20
Wohnort: Buch am Erlbach

Verbauch und Serviceintervalle

#57 Beitrag von balouXXL » 31.10.2007, 12:30

Hallo zusammen,

kann folgende Anmerkungen zu diesem Thema machen:

gut 17000 km bei durchschn. Verbrauch von 6,4 l (80% Autobahn bei 140)
Ölwechsel bei 2000 km (wurde von dem Händler empfohlen und ging aufs Haus)

Soweit so gut. So nun zur Inspektions -und Garantiegeschichte:
Hab mir die Sachen mit dem "Fitnesscheck" (alle 15000km oder 1 Jahr) und dem "Haupservice" (alle 30000km und glaub 2 Jahre) zusammen mit meinem Vertragshändler angeschaut. Lt ihm und den Unterlagen kann man es so auslegen, dass Toyota einmal im Jahr das Auto sehen will spätestens jedoch mit Erscheinen der Ölwechselanzeige. Somit besteht vor allem für Vielfahrer die Möglichkeit, die "Fitnesschecks" auszulassen und nur einmal im Jahr aber spätestens nach Erscheinen der Anzeige den Kundendienst machen zu lassen.

PS: mein Verbrauch ist seit den ersten Kilometern zwischen 5,8 und 6,9l. Die 5,8 habe ich mit 3000km geschafft die 6,9 mit 4000

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#58 Beitrag von Freddy7 » 31.10.2007, 14:03

Hallo,
die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte wird wohl kein Fahrzeug
erreichen und wenn, dann nur selten. Egal welcher Hersteller !!
Aber das ist doch auch nichts neues, das war schon immer so.
Die Toyotamotoren brauchen meiner Meinung nach etwas länger bis sie
eingefahren sind. ( Im Vergleich zu VW – Opel ) Wenn ich da an meine
Corolla`s denke, die waren erst so zwischen 30`000 – 50`000 km so richtig
eingefahren. Erst dann hatten sie auch Kraft im unteren Drehzahlbereich und
der Kraftstoffverbrauch senkte sich ebenfalls. Ich würde einfach sagen abwarten,
der Verbrauch wird sich erst später einpendeln.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#59 Beitrag von Paseo Dennis » 01.11.2007, 16:42

Wenn der Auris eingefahren ist steht der Opel schon wieder kurz vor einem Motorschaden :lol:
Toyota Auris D4D

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#60 Beitrag von Freddy7 » 01.11.2007, 17:06

Paseo Dennis hat geschrieben:Wenn der Auris eingefahren ist steht der Opel schon wieder kurz vor einem Motorschaden :lol:

Na, so schlecht werden die Opelmotoren auch nicht sein. Aber man merkt definitiv,
dass die Toyotas nach 2000 km noch nicht eingefahren sind. Vor allem bei den Benzinern
ist das deutlich zu erkennen. Sie sind im unteren Drehzahlbereich eher kraftlos und
untertouriges dahingleiten ist anfangs fast unmöglich. Später nach 30´000 – 50´000 km
ist das alles kein Problem mehr.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“