Auris - Eigenarten im Winter

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Klimaautomatik im Winter ein oder aus ??

#16 Beitrag von Ice-T » 04.12.2009, 09:24

Moin,
da es nun langsam Kälter wird, mal eine Frage zum Scheiben Enteisen. Die Klimaauto. braucht ja immer eine Gedenkminute ehe sie startet. Wie taue ich am besten die Front-/ Seitenscheiben auf ohne groß zu warten ?? Das mit dem Eiskratzen ist schon klar, meine eher von innen ;-)
Wie sind Eure Erfahrungen? Was ist effektiver mit oder ohne Automatik im Winterbetrieb zu fahren ?
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Klimaautomatik im Winter ein oder aus ??

#17 Beitrag von laurooon » 04.12.2009, 09:34

Ice-T hat geschrieben:Moin,
da es nun langsam Kälter wird, mal eine Frage zum Scheiben Enteisen. Die Klimaauto. braucht ja immer eine Gedenkminute ehe sie startet. Wie taue ich am besten die Front-/ Seitenscheiben auf ohne groß zu warten ?? Das mit dem Eiskratzen ist schon klar, meine eher von innen ;-)
Wie sind Eure Erfahrungen? Was ist effektiver mit oder ohne Automatik im Winterbetrieb zu fahren ?
Deine Frage ist eher "mit oder ohne Klimakompressor". Denn wenn du die Scheiben freibekommen willst, dann stellst du auf Frontscheibenheitzung (meist 100% Lüfterleistung) und die Automatik ist deaktiviert! ;)

Also wenns schnell gehen soll, würde ich auf jeden Fall den Kompressor benutzen. Ohne "A/C" braucht es länger, eher der Innenraum aufheizt. Der Auris ist auch so gebaut, dass die Heizleistung im Winter nicht zu Lasten der Motortemperatur geht. Das heißt, es wird erst warm, wenn der Motor schon eine gewisse Eigenwärme auf den ersten Kilometern erfahren hat. Erst dann wird die Wärme an den Fahrer durchgereicht. Das ist zum Schutz des Motors, der die Wärme im Winter bitternötig hat.

Mit dem Kompressor heizt sich der Innenraum aber ein wenig schneller auf und damit auch die Scheiben! :) Losgelöst davon funktioniert die (elektrische) Heckscheibenheizung sofort, ohne Warmlaufphase!

Viele Grüße
laurooon
Zuletzt geändert von laurooon am 04.12.2009, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

#18 Beitrag von HolgiHSK » 04.12.2009, 09:43

Oder man nutzt eine Standheizung.... :D
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#19 Beitrag von laurooon » 04.12.2009, 09:47

Hehe, joa. Wenn man den Aufpreis investieren möchte, wäre das eine Alternative. :D
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

#20 Beitrag von HolgiHSK » 04.12.2009, 09:49

Ich habe eine drin und muss sagen, der Aufpreis ist es allemal Wert!

Möchte Sie schon jetzt nicht mehr missen.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#21 Beitrag von laurooon » 04.12.2009, 09:50

Naja, mein Auris steht in der Garage. Er ist morgens zwar kalt, aber nie zugefroren. Daher ist der Mehrwert für mich vermutlich nicht allzu groß. Und wie gesagt, mit Kompressor strömt auch im Winter meist nach 2-3 Fahrminuten bereits lauwarme Luft aus den Düsen! :)
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von USS_Enterprise » 04.12.2009, 16:11

Dient der Kompressor der Klima nicht eigentlich nur zum Kühlen? Soweit ich weiß, lässt sich damit keine Hitze erzeugen. Die kommt alleine als Abwärme vom Motor. Oder aber von einer Standheizung, sofern verbaut.

Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#23 Beitrag von laurooon » 04.12.2009, 16:34

USS_Enterprise hat geschrieben:Dient der Kompressor der Klima nicht eigentlich nur zum Kühlen? Soweit ich weiß, lässt sich damit keine Hitze erzeugen. Die kommt alleine als Abwärme vom Motor. Oder aber von einer Standheizung, sofern verbaut.
Ja, das stimmt schon. Die Klimaanlage reguliert aber auch die Luftfeuchtigkeit. Wenn z.B. meine Scheiben beschlagen sind, dann bekomme ich die mit der Klimaanlage sofort frei, was mir weder mit der Heizung, noch mit normaler Kühlung gelingt. Auch Fenster aufmachen hilft je nach Außenklima nicht weiter. Allein die Klimafunktion schafft es meine Scheiben freizubekommen.

Und was ich auch beobachte ist, das die Klimaanlage schon nach etwa 1 Minute warme Luft aus den Düsen bläst und mit normaler Heizung dauert es ca. 3 Minuten.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

#24 Beitrag von Ice-T » 05.12.2009, 11:29

Ok, dann probier ich das mal so. Dachte das Kompressor & Verdampfer nur kühlen und ab einer zu niedrigen Temp. nicht arbeiten, also ohne prakt. Nutzen sind.
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von USS_Enterprise » 06.12.2009, 15:09

Das mit dem Entfeuchten wusste ich und nutze ich in den Herbst-/Wintermonaten auch sehr oft, wenn die Scheiben beschlagen sind.
Bei meinem Wagen wird es ohne Klimaeinsatz sogar etwas schneller warm als mit. Beide Male auf AUTO gestellt.
Jedoch handhabe ich das in der Regel so, dass ich die ersten km die Lüftung auf OFF stehen lasse, bis mein Kühlwasserklotz auf Stufe 3 steht. Erst dann schalte ich Lüftung/Heizung an.
Denn meiner Meinung nach macht die Elektronik das zu früh, wenn auf AUTO gestellt.

Ansonsten betreffend des Themas (Eigenarten im Winter) fällt mir auf, dass mein Getriebe aktuell bei Temperaturen von deutlich unter 10 Grad langsamer schaltet. Da dauern die Gangwechsel schon mal eine gefühlte halbe Ewigkeit.

Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#26 Beitrag von laurooon » 07.12.2009, 08:11

USS_Enterprise hat geschrieben:Ansonsten betreffend des Themas (Eigenarten im Winter) fällt mir auf, dass mein Getriebe aktuell bei Temperaturen von deutlich unter 10 Grad langsamer schaltet. Da dauern die Gangwechsel schon mal eine gefühlte halbe Ewigkeit.
Moin!

Ja, das musste ich auch festellen in der letzen Zeit. Insgesamt ist das Getriebe etwas "widerwilliger" im Winter, die Ganghebel sind auch schwerer zu betätigen. Aber das haben wohl viele Autos jetzt. Der Mazda 3 meiner Freundin lässt sich noch schwergängiger schalten. Dagegen ist der Auris immer noch butterweich zu bedienen! :)

Gruß
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#27 Beitrag von Freddie76 » 07.12.2009, 22:59

Meiner benimmt sich nicht anders als sonst.
Aber doch noch ne Frage, wie hoch ist den bei kaltem Motor bei Frost eure Leerlaufdrehzahl? Gemeint sind alle 1.4 Benziner.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“