An alle Aurisfahrer mit XENON

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
blenderg6
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 08.10.2010, 09:08

An alle Aurisfahrer mit XENON

#1 Beitrag von blenderg6 » 08.10.2010, 09:15

Hallo zusammen,

habe da ne Frage zum Xenon beim Auris und hoffe da etwas auf Eure Erfahrungen...

- Ist es normal, dass die Leuchtweitenregulierung sehr sehr träge arbeitet. So etwa 10 Sekunden zum nachregeln braucht?
- Beim Licht einschalten kommt nie ein rauf- und runterfahren der Scheinwerfer.

Von meinem Lexus IS300 und anderen Fzg. mit Xenon kenne ich das eigentlich anders als beim Auris.

Viele Grüße und schonmal ein dickes :danke:

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#2 Beitrag von laurooon » 08.10.2010, 11:19

Die Leuchtweitenregulierung wird nur aktiv, wenn der Beladungszustand geändert wird.

Das rauf und runterfahren beim Einschalten ist mehr "Spielerei".

Beim Abschalten speichert der Auris sozusagen den Neigungswinkel des Fahrzeuges. Wenn der sich beim Einschalten nicht verändert hat, muss nix geregelt werden. Wenn du hingegen 5 Kästen Wasser im Kofferraum hast (Fahrzeug ist jetzt hinten schwerer und die Leuchten müssen tiefer), regelt er innerhalb von vielleicht 2 Sekunden das Licht neu.

So kenne ich das.

MfG
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#3 Beitrag von j4ck_5ull4y » 09.10.2010, 21:56

Moin,

ja, so ist es auch bei mir. Der Auris regelt bei mir auch nur wenn sich durch Beladung des Fahrzeuges die Leuchtweite ändert. Aber das ist mir ebi anderen Marken auch schon aufgefallen, dass diese gleich beim einschalten die Leuchtweite neu einstellen.
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#4 Beitrag von Oll1 » 10.10.2010, 01:39

Na ja, bei dem X3 ist es halt auch so, dass die beim Einschalten einmal hoch und runter fahren... Sehe darin aber keinen richtigen Sinn, eher die "Gefahr", dass die mal hängen bleiben sollten und somit verstellt sind, kann ja alles passieren .denken So wie es beim Auris ist, ist es denke ich am praxis nahesten und nicht nur "Show" .top
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
Dotwin
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2010, 20:49
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 30. Sep 2017
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#5 Beitrag von Dotwin » 10.10.2010, 02:43

ich stelle mir den einzigsten "Sinn" in der Sache vor das man durch dem hoch und runter fahren, erstens einmal feststellen kann das die LWR noch in Ordnung ist (weil wenn man nach Beladung geht sieht man ja denk ich mal kaum ob er nun reguliert hat oder nicht) und das natürlich die Motoren sich nicht festsetzen (hat man ja wenn bei älteren Autos) Bei meinem Starlet früher hatte ich des öfteren immer mal wieder die LWR ausprobiert am Ampeln etc. aus genau diesem Grund.
mfg Dotwin

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#6 Beitrag von TF104 » 10.10.2010, 08:38

Aber das festsetzen sollte bei der Automatik wie bei Xenon nicht passieren, denn die regelt ja immer, wenn es mal über eine Bodenwelle o.ä. geht. Die herkömmliche LWR kann schon festgehen,denn viele Autos gehen auf den Schrott bei denen die NIE benutzt wurde. Maximal vielleicht mal bei der HU und das ist dann aller 2 Jahre genau 1x... :wink:

Am Firmenpassat war das auch immer dass der erst alles durchprobiert hat (hoch-runter-links-rechts). Ob das nun Sinn macht oder den Verschleiß erhöht...keine Ahnung.
Mir macht mehr Sorgen, dass bei zB. Lichthupe immer die Xenonbrenner mit angehen. Eigentlich total sinnlos, denn wenn man Lichthupe gibt dauert es im Vergleich zum Xenon ewig bis die Halos angehen. Macht man da doppelt Lichthupe, dann glimmen die Halos noch, währen die Xenons schon zum zweiten Mal aufblitzen...
Eiegntlich sollte es doch umgekehrt sein, oder? .irre
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#7 Beitrag von HolgiHSK » 10.10.2010, 16:39

Die automatische Leuchtweitenregulierung ist meines Wissen nach sogar Pflicht, um die Xenon-Scheinwerfer zugelassen zu bekommen.

Dass die aber bei jeder Bodenwelle reagieren möchte ich bezeifeln bzw. ausschließen.
Habe fast jeden morgen einen Audi hinterm, mir auf dem Weg zur Arbeit und bei den Bodenwellen werde ich grundsätzlich im Rückspiegel kurz geblendet. Ist allerdings nicht weiter schlimm, da meine Tönungsfolie in der Heckscheibe das gut weg filtert.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#8 Beitrag von iMacAlex » 10.10.2010, 16:45

HolgiHSK hat geschrieben:Die automatische Leuchtweitenregulierung ist meines Wissen nach sogar Pflicht, um die Xenon-Scheinwerfer zugelassen zu bekommen.
So ist es. Scheinwerferreinigung ist auch Pflicht auch wenns in den Prospekten immer wie als Extra angepriesen wird :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#9 Beitrag von Cillian » 11.10.2010, 18:19

Oll1 hat geschrieben:Na ja, bei dem X3 ist es halt auch so, dass die beim Einschalten einmal hoch und runter fahren... Sehe darin aber keinen richtigen Sinn, eher die "Gefahr", dass die mal hängen bleiben sollten und somit verstellt sind, kann ja alles passieren
Dort werden wohl Steppermotoren eingebaut sein und die letzte Position wird nicht gespeichert. Das heißt, das System fährt von unten nach oben um die Anfangs- und Endsituation "auszulesen" weil es nicht weiß, auf welchem Wert es zuvor war.
Ich würde fast wetten wollen, der Auris macht das auch, wenn die Batterie mal abgeklemmt war.
Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#10 Beitrag von Oll1 » 12.10.2010, 01:06

Habe heute festgestellt, dass die beim BMW sich sogar verstellen, wenn man stärker beschleunigt, also "die Schnauze" etwas hoch geht. Hatte einen LKW vor mir, an dessen Heck man das sehr schön sehen konnte. Habe sogar einen Zeugen :D Kann aber auch damit zusammenhängen, dass der dieses Adaptive Licht hat, oder wie sich das auch immer Schimpft, was sich auch an Kuppen usw. anpasst. .denken

Wie gesagt, nur so als Randbemerkung, BMW ist nunmal etwas anderes als der Toyota .bla
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#11 Beitrag von laurooon » 12.10.2010, 08:32

Der BMW hat auch "echtes" Kurvenlicht, also wo die Scheinwerfer selbst mit in die Kurve gehen. Das hat der Avensis zwar auch, aber dort wird beim Kurvenlicht nur eine kleine Zusatzlampe beim Abbiegen aktiv, welche in den Scheinwerferkästen sitzt. Die Scheinwerfer selbst drehen nicht mit. Ist halt "Kurvenlicht light". Naja. Trotzdem finde ich, das sollte man ahnungslosen Kunden mitteilen.

Das beim Beschleunigen das Licht nach unten geht, ist normal und gut. Aber beim Bremsen müsste es ja dann dafür hochgehen. Mal ausprobiert? ;)

MfG
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#12 Beitrag von Oll1 » 12.10.2010, 10:04

Dazu konnte ich nicht schnell genug beschleunigen, weil irgendwann war der LKW dann da :D

Das stimmt, das schimpft sich, wie gesagt irgendwas mit Adaptiv. Schade, dass Toyota soetwas erst gar nicht anbietet, denn finde das wirklich sehr Sinnvoll. Zumindest Sinnvoller, als wenn beim Abbiegen einfach noch ein Nebelscheinwerfer angeht .denken
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#13 Beitrag von laurooon » 12.10.2010, 10:42

Ein Nebelscheinwerfer geht wohl nicht an, sondern in der Scheinwerferverkleidung ist seitlich eine kleine Lampe drin, die dann wohl angeht. Das, was du meinst ist "Abbiegelicht", was nicht das gleiche ist wie "Kurvenlicht". Verwirrend ist das aber schon. Die heutigen Autos leuchten ja schon fast wie eine Mischung aus Leuchtturm und Weihnachtsbaum. Je mehr blinki-blinki dran ist, desto besser. Hehe, VW/AUDI machens vor... :roll:

Aber wenn man schon 1200 EURO für Xenons mit Kurvenlicht bezahlt, dann sollte es auch vollwertiges Kurvenlicht sein.

Gruß
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#14 Beitrag von Oll1 » 12.10.2010, 10:50

laurooon hat geschrieben: Die heutigen Autos leuchten ja schon fast wie eine Mischung aus Leuchtturm und Weihnachtsbaum. Je mehr blinki-blinki dran ist, desto besser. Hehe, VW/AUDI machens vor... :roll:

Gruß
laurooon
Gut, jetzt bin ich vom lachen wach genug, um mich aus dem Bett zu quälen! :lol: Danke .top

Aber recht hast du! :roll:

Grüße .cool
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: An alle Aurisfahrer mit XENON

#15 Beitrag von j4ck_5ull4y » 12.10.2010, 11:58

Wie wach genug?????? Jetzt erst aufgestanden....?!?! .denken

Ist ja unfassbar.... :shock:
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Antworten

Zurück zu „Auris 1“