Webasto Standheizung

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
xy77

#76 Beitrag von xy77 » 22.11.2007, 15:10

d4d-fan hat geschrieben: Ich schätze, du hattest vorher noch keinen neueren Toyota-Diesel !
Die von dir beschriebenen Eigenschaften hatte mein Avensis 2,0 D4D Bj.2000 auch schon!
Genau wegen dieser Eigenschaft wird in Österreich der zusätzliche Burner in die Diesel-Modelle verbaut !

d4d-fan
...hatte zuvor 8 Jahre lang einen getunten Starlet P9 gefahren ;-)
Der war ruckzuck warm!

Chris1981

#77 Beitrag von Chris1981 » 22.11.2007, 18:48

Na ja, wenn man bedenkt, dass dort fast 7 Liter Öl (:shock:) sowie wahrscheinlich eine noch etwas größere Menge Kühlwasser warm werden müssen kommen die Zeiten schon hin. Ich brauch auch immer mindestens bis zur AB (ca. 10km) bis mein Motor auf Temperatur kommt (bei ca. -3°C früh morgens).

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#78 Beitrag von Freddy7 » 22.11.2007, 19:24

Dieselfahrzeuge haben eine niedrigere Verbrennungstemperatur
wie Benziner. Durch die ständige Optimierung der Dieselmotoren
( geringere Kraftstoffeinspritzung usw. ) entsteht noch weniger
Wärme und die Dieselfahrzeuge brauchen länger bis sie auf
Betriebstemperatur sind. Ich kenne viele Dieselfahrer mit
Standheizung, auch Geländewagen mit viel Hubraum, ( viel Wasser
zu erwärmen ) Scheiben sind bei denen immer frei und Auto auch
einigermaßen warm. Kann aber durchaus sein, dass diese eine
leistungsstärkere Heizung haben. Der Strommehrverbrauch wäre
bei einer stärkeren Heizung auch nicht viel größer, würde aber mehr
Wärme erzeugen.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

xy77

#79 Beitrag von xy77 » 22.11.2007, 20:46

...vermutlich hätte ich die "P" gebraucht, oder einen Toyota-Hönder, der sich mit sowas auskennt!

P.S.: habt Ihr eigentlich schon mal einen Zufriedenheitsfragebogen von Seiten Toyota bekommen? Mein Händler hat immer Schiss, dass ich sie nicht gut bewerte, aber bei mir meldet sich Toyota nicht einmal...???
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 24.10.2011, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von d4d-fan » 22.11.2007, 21:02

xy77 hat geschrieben:P.S.: habt Ihr eigentlich schon mal einen Zufriedenheitsfragebogen von Seiten Toyota bekommen? Mein Händler hat immer Schiss, dass ich sie nicht gut bewerte, aber bei mir meldet sich Toyota nicht einmal...???
Hab den Fragebogen nach etwa 4 Monaten bekommen, von einem beauftragten Marktforschungsinstitut :x
Auf der letzten Seite sind 5 Zeilen Platz für Kritikpunkte, ich hatte bei weitem nicht genügend Platz, um meine Meinung
aufzuschreiben :x :x :x

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
belfra
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2007, 18:09
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wassenberg

#81 Beitrag von belfra » 22.11.2007, 21:06

ganz genau, eine thermo top p müßte wesentlich bessere ergebnisse bringen.


vor ein paar wochen war meiner für ein paar kleinigkeiten in der werkstatt. zwei tage später habe ich dann einen anruf von toyota deutschland bekommen und wurde gefragt wie sehr ich mir den ausgeführten leistungen zufrieden bin.
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung

[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von d4d-fan » 22.11.2007, 21:14

@xy77

Welche Wärmeleistung hat deine StH laut Hersteller ??

Meine hat 5,2 kW Wärmeleistung! - ist ja irgendwie krass, ein kleines Haus kann mann mit 15 kW beheizen :shock:

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

xy77

#83 Beitrag von xy77 » 23.11.2007, 09:16

5,2 kw ist auch die Angabe bei mir

WAS SELTSAM IST: hatte ein paar mal hintereinander No-Name Diesel getankt...letzten Mittwoch machte ich den Tank voll mit Jet-Diesel...ich weiss nicht, ob`s am Sprit liegt, aber heute morgen war der Innenraum bereits nach 20 Minuten warm und die Betriebstemperaturstufe auf 3...so wie es sein soll...werde das "Phänomen" weiter beobachten...kann es wirklich an der Treibstoffsorte liegen? Sollte es heut Abend nicht mehr funktionnieren, lass ich die Standheizung beim Bosch-Dienst überprüfen...mein Toyo-Händler hat nicht mal ein entsprechendes Prüfgerät...am liebsten ging ich an die Presse und würde denen mal meine Meinung geigen!
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 24.10.2011, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#84 Beitrag von Freddy7 » 23.11.2007, 10:32

Hallo,
das es am Sprit ( Diesel ) liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt in
Westeuropa klare Normen für Diesel und Ottokraftstoff. Cetanzahl und
Schwefelgehalt der Dieselkraftstoffe entsprechen den Vorschriften der
Kraftfahrzeughersteller. Markenhersteller haben meist zusätzlich noch
Additive im Kraftstoff für eine bessere und saubere Verbrennung. Wenn
dein Motor mit dem No-name Kraftstoff einwandfrei läuft, sollte es deine
Heizung auch tun.
Würde sagen weiter testen und beobachten.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

xy77

#85 Beitrag von xy77 » 23.11.2007, 10:56

...vielleicht liegt es auch daran, dass ich mal wieder voll getankt habe...mein uto steht etwas schräg in der Einfahrt. Im Tank befanden sich immer so 10 Liter...veilleicht hat die Standheizung zu wenig Sprit abbekommen...oder der Druck im Tank war zu gering...wie gesagt, kann nur spekulieren, da ich kein Techniker bin.

P.S.: die Überprüfung der Standheizung bei Bosch-Dienst dauert 60 Minuten und kostet 26,-€
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 24.10.2011, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Chris1981

#86 Beitrag von Chris1981 » 23.11.2007, 12:04

Uff, das ist ja mal ein heftiger Preis dafür, dass Du mit deren Artikel ein Problem hast! :shock:

Bist DU eigentlich damals zu Deinem Händler gefahren und hast gesagt "Bitte dieunddie Webasto einbauen" oder war es eher "Ich hätte gerne eine Standheizung für mein Auto..."?

Ach ja, an dem anderen Sprit kann es eigentlich nicht liegen. Das mit dem vollen Tank wäre schon eher möglich. Die Webastos die ich kenne sind sehr empfindlich für Luft in den Kraftstoffleitungen. Aber dann geben sie meist schon eine Störung aus und laufen gar nicht...

xy77

#87 Beitrag von xy77 » 23.11.2007, 12:32

Ich gab nur an, dass ich eine geeignete Standheizung suchen würde. Mein Verkäufer bot mir gar zuerst die Thermo Top E an. Gut, dass ich noch "gegoogelt" habe und somit erfuhr, dass diese nur bis zu einer Motorgrösse von 1,9 Litern geeignet wäre.

P.S.: sollte die Stanheizung bei vollem Tank stets funktionnieren, wär ich froh...dann fahr ich halt ab sofort immer voll getankt in der Gegend herum...also Diesel...nicht prall mit Alk ;-)
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 24.10.2011, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#88 Beitrag von Freddy7 » 23.11.2007, 12:40

Hallo,
26 € ist zwar auch Geld das erst verdient werden muss, aber ich
würde es investieren, um endlich Klarheit zu haben. Um zu
wissen, liegt ein technischer Defekt an der Heizung vor, liegt es
am unfachgerechten Einbau der Heizung, oder ist die Heizung für
dieses Auto zu schwach. ( Zu geringe Heizleistung )
Diese Punkte sollten geklärt werden, bevor man weitere Schritte
unternehmen kann. Man sollte auch berücksichtigen, dass der
Winter noch nicht da ist. Bei -15° C oder mehr sieht die Sache
noch um einiges schlechter aus.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Chris1981

#89 Beitrag von Chris1981 » 23.11.2007, 13:03

Richtig! Ich würd das Teil auch auf alle Fälle mal testen lassen. Klar halten sich 26€ dafür noch im Rahmen, aber Du hast das Problem mit deren Produkt -> eigentlich Gewährleistung aber das ist ja nicht der, der das Teil eingebaut hat, oder?

Aber was der Händler da gepfuscht hat ist ja echt Wahnsinn! Bietet Dir erst die falsche Heizung an und jetzt soetwas! Ich würde mal bei einem Anwalt vorstellig werden glaube ich (und nur mal die Gesetzeslage abklopfen). Klar ist es eine Menge Aufwand, aber das ist imho falsche Beratung seitens des Händlers...

xy77

#90 Beitrag von xy77 » 23.11.2007, 14:52

...werde mal sehen, ob die Heizung mit anderem Sprit und vollem Tank die gewünschte Leistung bringt...sollte dass nicht der Fall sein, muss ich von einem "Wackelkontakt" in der Heizung o.ä. ausgehen.
Sollte es innerhalb der nächsten Tage weitere Abweichungen geben, werde ich am 30.11. zu Bosch Dienst gehen und die eizung überprüfen lassen...sollte ein Fehler gefunden werden, übernimmt die Rechnung Webasto (Garantiekarte)...ausserdem kann ich notfalls mit Rechtsbeistand gegen meinen Toaoyt-Händler vorgehen...sollte es tatsächlich Ärger geben, werde ich hier auch mal den Namen des Händlers nennen...muss aber erst abklären, ob man mir daraus keinen Strick in puncto Rufschädigung drehen könnte.

Ist doch alles mist..!

Antworten

Zurück zu „Auris 1“