Probleme beim D-CAT

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Probleme beim D-CAT

#16 Beitrag von Yamro » 02.02.2011, 23:09

eggebuub hat geschrieben:Dann möchte ich mal gerne wissen, was an meinem Auris alles dran ist, dass der Sprit säuft wie ne Kuh und manchal kein Schlag geht, ruckelt wie ne Achterbahn und und und...
Du hast noch 2 Monate reguläre Werksgarantie.
Lass es vom freundlichen klären und sag Du es uns.

Wie lauroon schon sagt, ist auch mein D-Cat super leise, der Verbrauch sehr stark Streckenlängen und Fahrverhalten abhängig.
Auch ruckelt, zuckelt und und und... bei mir nichts, halt so, wie es bei einem Motor bei bestimmungsgemäßer Nutzung auch sein sollte.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
eggebuub
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.10.2010, 12:04

Re: Probleme beim D-CAT

#17 Beitrag von eggebuub » 02.02.2011, 23:59

Ja, warten wir mal ab, was es diese Tour ist. Ich gebe denen noch ne Chance.
Ist halt eben nur so: Es ist jetzt der dritte Diesel von Toyota, bei den letzten beiden Corolla's (E12) hatte ich fast die selben Probleme. Damals hatte ich mir fest vorgenommen: Das ist der letzte Diesel von Toyota. Der Grund war nur, das der Auris im Vergleich zum Audi A3 und Seat Leon der Preis war. Fast 4000 Euro. Meiner Ansicht nach fehlt Toyota die Erfahrung bei den Dieselmotoren. Hatte als erstes Fahrzeug nen Corolla E10 1.6 SI. Diesen fuhr ich 4 Jahre, 240000KM ohne Probleme.
Naja, mal abwarten, wird schon irgendwann richtig laufen, hoffentlich.


mfg Eggebuub

mind_explorer
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 24.11.2010, 09:59
Modell: Auris 1
Fhz.: Mazda 3 BM Skyactive D 2.2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Aquatis / Luna
Farbe: Silberblau
EZ: 16. Jan 2007

Re: Probleme beim D-CAT

#18 Beitrag von mind_explorer » 03.02.2011, 07:40

Hallo,

es ist ein offenes Geheimnis, dass deutschen Autohersteller sich auf Dieselmotoren spezialisiert haben und Toyota die Dieselvariante speziell für europäischen Markt eingeführt hatte. Und weitere Entwicklung neuer Dieselmotoren ist offiziell eingestellt worden, Toyota konzentriert sich auf Hybridantriebe.
Eine Beschaffung eines VW-Diesels garantiert erstmal kein Frieden Freude und Eierkuchen, hier seien Haarrissbildung im Kopfzylinder und inzwischen legendäres „TDI-Ruckeln“ genannt. Über Laufkultur will ich erst gar nicht reden, auch wenn diese bei den CR-Dieseln besser geworden ist.
Lass doch Deinen Auris ordentlich in der Werkstatt untersuchen, danach kannst Du ihn immer noch in den Eimer treten.

ciao
Bild

Benutzeravatar
eggebuub
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.10.2010, 12:04

Re: Probleme beim D-CAT

#19 Beitrag von eggebuub » 03.02.2011, 10:42

Jo, kein Problem, warte mal ab. Aber danke für die Infos :-)

Mfg Eggebuub

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Probleme beim D-CAT

#20 Beitrag von Yamro » 03.02.2011, 19:42

mind_explorer hat geschrieben:... danach kannst Du ihn immer noch in den Eimer treten ...
Oder mir schenken !!
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
eggebuub
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 08.10.2010, 12:04

Re: Probleme beim D-CAT

#21 Beitrag von eggebuub » 03.02.2011, 19:54

Kein Problem. Wenn de Schrotthändler ne nicht mitnehmen will, dann werde ich Bescheid geben, ha, ha, ha .bla

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Probleme beim D-CAT

#22 Beitrag von climax85 » 25.04.2011, 17:12

mind_explorer hat geschrieben:Hallo,

es ist ein offenes Geheimnis, dass deutschen Autohersteller sich auf Dieselmotoren spezialisiert haben und Toyota die Dieselvariante speziell für europäischen Markt eingeführt hatte. Und weitere Entwicklung neuer Dieselmotoren ist offiziell eingestellt worden, Toyota konzentriert sich auf Hybridantriebe.
Eine Beschaffung eines VW-Diesels garantiert erstmal kein Frieden Freude und Eierkuchen, hier seien Haarrissbildung im Kopfzylinder und inzwischen legendäres „TDI-Ruckeln“ genannt. Über Laufkultur will ich erst gar nicht reden, auch wenn diese bei den CR-Dieseln besser geworden ist.
Lass doch Deinen Auris ordentlich in der Werkstatt untersuchen, danach kannst Du ihn immer noch in den Eimer treten.

ciao

Wo hast du die Informationen her das die Entwicklung weiterer Dieselmotoren eingestellt wurde?

mind_explorer
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 24.11.2010, 09:59
Modell: Auris 1
Fhz.: Mazda 3 BM Skyactive D 2.2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Aquatis / Luna
Farbe: Silberblau
EZ: 16. Jan 2007

Re: Probleme beim D-CAT

#23 Beitrag von mind_explorer » 26.04.2011, 11:44

Hallo,

Infos auf den 1,6 D bezogen
siehe hier

http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... EAAEKvCQA=

oder auch

http://www.forbes.com/feeds/afx/2008/12 ... 24767.html

und vielleicht noch

http://www.motor-talk.de/forum/toyota-s ... 38809.html

Für mein Teil bin ich mit meinem Diesel gut bis sehr zufrieden, der nächste wird aber eher ein Prius III

ciao
Bild

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Probleme beim D-CAT

#24 Beitrag von climax85 » 27.04.2011, 12:14

ok klar das ist der 1.6

Das die keinen komplett neuen Dieselmotor rausbringen kann ich nachvollziehen. Aber hoffe das die den Dcat ne überarbeitung gönnen um wieder Flagschiff zu sein...

Den Hyprid hin oder her der ct200h und der Auris haben mich nicht von der Spritzigkeit überzeugt.

Klar sollen die Fhz. Sparsam sein aber man will ja trotzdem Fahrspaß oder?

mind_explorer
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 24.11.2010, 09:59
Modell: Auris 1
Fhz.: Mazda 3 BM Skyactive D 2.2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Aquatis / Luna
Farbe: Silberblau
EZ: 16. Jan 2007

Re: Probleme beim D-CAT

#25 Beitrag von mind_explorer » 27.04.2011, 16:08

Hallo,

für mich steht Fahrspaß nicht an erster Stelle - auch wenn ich mir manchmal etwas mehr Dampf unter der Haube wünsche. Dafür halten sich der Verbrauch und etliche Nebenkosten (Versicherung/Steuer/...) im akzeptablen Rahmen.
Und ja, ein Hybrid-Auto ist vom Konzept her auf Sparsamkeit ausgelegt, besonders viel Spritzigkeit und Durchzug wie ein Flugjet kann einfach nicht dabei sein.

Wer viel Leistung braucht muss sich eben mit entsprechendem Verbrauch abfinden, wer kleinen Verbrauch haben will muss sich mit weniger Leistung zufrieden geben.
Diese ewige Diskussion wird in kurzer zeit sehr interessant sein, wenn Spritpreise die Marke 2€/L erreichen.

Aber zurück zum Thema: Toyota wird wahrscheinlich die vorhandnen Motoren weiter optimieren, wahre Wunder bei Dieselmotoren würde ich aber nicht erwarten. Hier sind die deutschen Hersteller deutlich weiter.

Grüß
Bild

ToyoRacer08
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 12.08.2009, 21:23
Wohnort: Jülich

Re: Probleme beim D-CAT

#26 Beitrag von ToyoRacer08 » 27.04.2011, 16:39

climax85 hat geschrieben:ok klar das ist der 1.6

Das die keinen komplett neuen Dieselmotor rausbringen kann ich nachvollziehen. Aber hoffe das die den Dcat ne überarbeitung gönnen um wieder Flagschiff zu sein...

Den Hyprid hin oder her der ct200h und der Auris haben mich nicht von der Spritzigkeit überzeugt.

Klar sollen die Fhz. Sparsam sein aber man will ja trotzdem Fahrspaß oder?
Dann Kauf dir nen Camri Hybrid V6 Motor mit Hybrid. Der hat sowas um die 250 PS. Bekommst du allerdings nur als Importfahrzeug und ich habe noch keinen gesehn der von Ihnen schön aussah...

Kannst mal bei autoscout24 schauen. Sind einige drin....
Selbst ist der Mann ;-)

Meter, Newton
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 69
Registriert: 24.04.2011, 01:44

Re: Probleme beim D-CAT

#27 Beitrag von Meter, Newton » 27.04.2011, 21:05

Oder einen Tesla... ;-)
Leistung: Steinbauer Box (155 kW)
Fahrwerk: Eibach Federn 20 mm
Lack: Insektenleichen

the_janitor
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2011, 21:25

Re: Probleme beim D-CAT

#28 Beitrag von the_janitor » 27.04.2011, 22:43

Hybridautos haben aber den Nachteil das der Verbrauch ab 100km/h mit vergleichbar flotten dieseln nicht mehr mithalten kann. Hybride sind, egal wie stark, zum Stadtauto verdammt. Das gilt für die "otto normal" Hybriden a la Prius oder Auris HSD genauso wie z.B. für die großen Lexus (GS450 oder LS600)

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Probleme beim D-CAT

#29 Beitrag von climax85 » 28.04.2011, 10:20

stimmt. Ich mag den Hyprid Antrieb gerade im Gs450h jedoch muss mana uch bedacht fahren um den mehrkostenaufwand zu deckelm. ich hab eher so ein Digitales gaspedalverhalten^^ Deshalb brauch ich auch 9 Liter in der Stadt mit dem Dcat, aber es ist mir egal ich habe sons keine Laster die Geld kosten also genieße ich Drehmoment ;)

mind_explorer
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 24.11.2010, 09:59
Modell: Auris 1
Fhz.: Mazda 3 BM Skyactive D 2.2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Aquatis / Luna
Farbe: Silberblau
EZ: 16. Jan 2007

Re: Probleme beim D-CAT

#30 Beitrag von mind_explorer » 28.04.2011, 14:04

the_janitor hat geschrieben:Hybridautos haben aber den Nachteil das der Verbrauch ab 100km/h mit vergleichbar flotten dieseln nicht mehr mithalten kann.
Darf ich nach der Quelle dieser Informationen fragen?

Ein geübter Hybrid-Fahrer kann durchaus Stirn den Dieselmotoren auf der AB anbieten

http://konsumententipps.blogspot.com/20 ... us-im.html

Dieser Verbrauch erfordert natürlich Disziplin hinterm Steuer, realistischer Mix sieht beispielweise so aus

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/340874.html.

ciao
Bild

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“