K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#31 Beitrag von Yamro » 22.04.2011, 21:05

Gut das der Thread wieder oben ist.
Ich habe mir gerade mal meinen Luftfilter angeschaut.
Ist noch der Originale und der hat jetzt 48 TKM Luftfilterung hinter sich.
Kann mal einer ausrechnen wieviel m³ Luft da durchgegangen sind :-)

Also, ich denke mal, es kann nicht schaden den zu tauschen.
Ich hab auch bei atb-tuning bestellt und lass mich mal überraschen.

Eine Frage hätte ich da noch an die Cracks.

Bibo hat mal vor 3,5 Jahen geschrieben das der Filter einen höheren Motorverschleiß
mit sich bringt. Lese ich mir die Tests und Daten durch wird die Luft aber besser gefiltert
als beim originalen Filter. Wie kann es dann sein, dass der Verschleiß höher ist ?
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#32 Beitrag von TF104 » 22.04.2011, 22:47

Verschleiß kann sich eigentlich nur dadurch erhöhen, wenn man die "bessere"Luft und die dadurch entstehende Mehrleistung auch nutzt.
Nur sind wir mal ehrlich, so riesig mehr zieht der Wagen durch den Filter nicht, also kann auch der Verschleiß nicht so hoch sein. Ich bezweifle sogar, das man sowas messen kann. Denn zuviele Faktoren beeinflussen den Verschleiß für den Motor. als das man sagen kann, dass der Motorschaden bei Kilometerstand xxxx durch den Filter ausgelöst wurde. Es kann auch ein rasanter Kaltstart o.ä. gewesen sein.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
northernlite
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 484
Registriert: 25.08.2010, 07:05
Modell: Auris 1
Motor: 2.2 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Vollausstattung
Farbe: Mysticschwarz Mica Metallic
EZ: 7. Mai 2007
Wohnort: Berlin

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#33 Beitrag von northernlite » 22.04.2011, 23:16

ich habe letztens meinen original-luftfilter einfach mal in die waschmaschine gehauen und er blieb sogar heile.
er ist wesentlich sauberer geworden und wird jetzt bestimmt nochmal 10-20 tausend kilometer mitmachen.
momentan ist ein niegelnagelneuer originalluftfilter drin.somit habe ich dann immer zwei,die ich sozusagen gegeneinander zwischen waschmaschine und auris austauschen kann ;-)
Tuning: Burdinski Auspuffanlage, KW Gewindefahrwerk, 17'' Enkei-Felgen an H&R Spurplatten m. Yokohama Semislicks, TRC-Heckspoiler, RDX-Frontspoiler, Cusco Fahrwerksstreben, EBC Bremspaket, JBL-Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia

ToyoRacer08
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 12.08.2009, 21:23
Wohnort: Jülich

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#34 Beitrag von ToyoRacer08 » 22.04.2011, 23:45

Das lustige an der Sache ist ja das der K&N mehr luft durch lassen soll. Liebe Kollegen die auch einen D-Cat fahren hab ihr mal geschaut wo unser Auto seine Luft ansaugt. Genau hinter dem linken Scheinwerfer direkt hinter der Batterie. Der einzige vorteil ist das man den Filter ewig drin lassen kann ohne alle 15tkm für 20€ einen neuen Papierfilter zu kaufen. Den ich mein zwar er bringt ein wenig was aber an und für sich ist der ansaugweg ein witz... Weis auch nicht ob es was bring, zusätzlich noch ein paar löscher in den Luftfilterkastenboden zu bohren. Hab immer Angst das wenn es Regnet oder ich durch die Waschstraße fahre sich da Wasser sammel was im ungüstigsten fall mit angesaugt wird.

Gruß

ToyoRacer08
Selbst ist der Mann ;-)

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#35 Beitrag von Yamro » 23.04.2011, 03:07

northernlite hat geschrieben:ich habe letztens meinen original-luftfilter einfach mal in die waschmaschine gehauen und er blieb sogar heile.
er ist wesentlich sauberer geworden und wird jetzt bestimmt nochmal 10-20 tausend kilometer mitmachen...
Da wäre ich vorsichtig! Ich habe mal meinen Papierfilter vom Staubsauger nass gereinigt.
Optisch sah der nach der Prozedur auch Top aus, nur war die Saugleistung anschließend für'n Eimer.
Berichte mal wenn Du den gewaschenen fährst.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#36 Beitrag von TF104 » 23.04.2011, 07:57

Mit solchen Waschaktionen wäre ich auch vorsichtig. Wie willst du erkennen ob der Filter innen noch intakt ist. Vielleicht setzen sich die Strukuren an einer Stelle zu und an anderer Stelle fehlts dann. Da lieber einmalig ´nen Fuffi investiert und ein Autoleben lang Ruhe. Okay, vielleicht mal reinigen -mehr aber nicht.

Edit: Willste meinen zum waschen? Schaut noch ganz gut aus... :mrgreen:
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#37 Beitrag von climax85 » 24.04.2011, 12:30

Ich bin gerade am Überlgen ob ich mir eine Lufthutze baue wie beim Mazda 3 MPS. um frische Luft in und an den Motor zu bekommen a) für die Ansaugung b) um die erhöhte Temperatur durch CHippen zu kompensieren. > Nachteil : kostenaufwand und mehr Luftwiederstand

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#38 Beitrag von HolgiHSK » 24.04.2011, 12:50

Was hat die Lufthutze mit dem K&N Luftfiltereinsatz zu tun? .denken
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

ToyoRacer08
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 12.08.2009, 21:23
Wohnort: Jülich

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#39 Beitrag von ToyoRacer08 » 24.04.2011, 18:02

Denke mal er meint die Pilzlösung von TRC. Damit würde man auf jedenfall mehr luft in den Motorraum bekommen allerdings auch Wasser und Schmutz. Besser den Schlauch verlängern und das ganze so bauen wie man es sich vorstellt. Ist billiger als ne neue Motorhaube.
Selbst ist der Mann ;-)

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#40 Beitrag von climax85 » 25.04.2011, 17:01

Ne er meint eine Lufthutze... und ich bin auf das Thema gestoßen da mir die Lösung vom Ansaugtrakt nicht ganz optimal erscheint. Also mir würde ein K&n Einsatz mir einem veränderten Ansaugtrakt reichen. Und dabei war mir die Idee mir der Lufthutze gekommen hatt ja hier noch keiner im Forum oder?

Da sich die Luft im Motorraum staut und nur schlecht entweichen kann zieht er ja ständig warme Luft....

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#41 Beitrag von Yamro » 27.04.2011, 17:35

So, habe nun den K&N Filter drinn.

Fazit:
- Keine spürbare Leistungssteigerung (habe ich eh nicht erwartet)
- Keine Veränderung bzgl. Ansauggeräusche (jedenfall nicht im Auris)

Mal abwarten ob sich am Verbrauch was ändert.
Ich werde berichten.
Zuletzt geändert von Yamro am 27.04.2011, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#42 Beitrag von Oll1 » 27.04.2011, 17:55

Ich komm ganz einfach nicht dazu mir einen zu bestellen... :D
Danke auf jeden Fall für deinen ersten Eindruck. In Sachen Ansauggeräusch hatten wir ja schon jemanden, der eine deutliche Verbesserug wahrnehmen konnte. Das war allerdings ein Benziner, das ist was anderes denke ich ;)
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#43 Beitrag von TF104 » 27.04.2011, 20:12

Mache an einen Diesel einen Sportendschalldämpfer dran und sag was du hörst...nix. .cool
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#44 Beitrag von Yamro » 27.04.2011, 20:15

Viel mehr würde mich interessieren warum das so ist ?
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: K&N Luftfiltereinsatz (o.ä.)?

#45 Beitrag von TF104 » 27.04.2011, 21:47

Ehrlich gesagt, das weiß ich auch nicht. :mrgreen:

Aber da gibt es auch keinen Trick oder sowas. Diesel sind zwar von Hause aus lauter, aber wenn man sie laut haben will, dann wieder relativ leise. Hast du schonmal einen Diesel in einem Rennwagen, Rallyeauto oder ähnlichem gehört? Da hört man fast nix.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“