Motorschaden bei RAV4

Fragen, Diskussion, Probleme, Infos und Bilder zu allen anderen Modellen und Herstellern
Nachricht
Autor
SpiderPOH
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2011, 10:11

Motorschaden bei RAV4

#1 Beitrag von SpiderPOH » 27.07.2011, 10:45

Hallo ich mache gerade gegenteilige Bekanntschaft mit TOYOTA !

Ich habe mir 2006 einen Rav4 (DCat 177PS Diesel) neu gekauft, und immer super zufrieden gewesen.
Bei 40000km hatten wir das allseits aus Toy Foren bekannte Lenkungs knacken erst nach dem wir das AH gewechselt haben wurde dort das Problem mit dem Knacken durch Garantie Austausch des Federbeines gelöst !
Im November 2009 war unser Rav bei 62000km zur Inspektion wo man uns mitteilte das der "Stirndeckel" feucht sei, und da wir ja noch bis Dezember 2009 Garantie hätten, sollten wir das machen lassen da es sonst teuer werden könnte.
Also haben wir unser Auto im Dezember 2009 zur "Stirndeckel" Reparatur gebracht !
schon kurz nach der Abholung hatten wir ganz sporradisch start probleme , er drehte und drehte aber sprang nicht an...meist erst beim 3 oder 4 start versuch !
Beim 1. mal wurde uns beim AH auf "Kulanz" die Batterie geladen ! - natürlich blieb das Start Problem
Beim 2. mal konnte man im AH nichts finden !
Beim 3. mal behielten die das Auto einen ganzen Tag ! Ergebniss : 0 - kein Fehler feststellbar !
Im März 2010 wurde meine Frau in einen Unfall verwickelt (ca.67000km)(Fzg. ungebremst auf uns aufgefahren) Schaden knappe 10000€ (neue hintere Bodenwanne, Hecktür etc...) !
Das Fzg. wurde dann im April Repariert !
Als ich es abholte fuhre ich ca. 160km als ich plötzlich und ohne Vorwarnung ein leises klackern hörte, welches ich erst der Musik im Radio zu ordnete.
Nach ein paar Minuten wurde das klackern lauter und ich verringerte die Geschwindigkeit und machte die Musik aus.
Ich musste feststellen das dieses klackern von meinem Auto kommt, ich dachte an einen Getriebeproblem und ging vom Gas und trat die Kupplung
In dem Moment wo ich die Kupplung getreten hatte, gingen alle anzeigen in der Instrumententafel an, und der Bordcomputer meldete mir "Öldruck zu hoch bitte prüfen !" , die Drehzahl viel auf 0 und ich rollte auf dem Standstreifen aus !
Ein Anlassversuch endete in einem leisen klack !
Das Fzg. wurde wieder zum TOY Händler geschleppt von dem ich es morgens geholt hatte !
Die Diagnose vom TOY-Händler : Kapitaler Motorschaden !
Die Lagerschalen von Zylinder 1 & 3 sind nicht mehr auffindbar bzw. die Überreste sind im kompletten Motoröl verteilt !
Die KW war am Zylinder 1 & 3 blau verfärbt ....
Öl war laut Gutachter genügend im Motor vorhanden, das Fzg. war ja auch erst bei 62000km zur Inspektion , und ich prüfe auch bei jedem 2. bis 3. Tanken den Ölstand !
Alles in allem muss ein neuer Motor mit Zylinderkopf und Turbolader rein da die feinen Späne sich im gesammten Ölkreislauf ihren weg gesucht haben. Schaden : ca. 10000€
Kulanzanfrage bei TOYDEU !
Hier gibt es ein LÄCHERLICHES Angebot von 1800.-€ und das AH würde auch 1800.- dazu geben also zusammen 3600.- € und das bei einem Schaden von 10000.- € und für den wohl KEIN KUNDE etwas kann, und hier der "Murks" vermutlich bei der Stirndeckel Reparatur geschehen ist !
Davon will das AH & TOYDEU allerdings nichts wissen, ich habe hier vielmehr den Verdacht das sich TOYDEU auf die Seite des Händlers stellt da dieser hier in meiner Region zu den größten zählt ! :evil:

Im Moment läuft noch das Gerichtsverfahren aber da ich als KD in der Beweispflicht bin, sieht es schlecht für mich aus, denn wie soll ich so einen Schaden beweisen das die da was falsch gemacht haben ??

Dichtmasse & Späne wurde in der Ölwanne vom Gutachter massenweise gefunden !
Aber er kann nicht genau sagen warum trotz genügend Öl im Motor die Lagerschalen vom 1 & 3 Zylinder trocken laufen konnten !

Ich werde mir definitiv keinen Toyota mehr kaufen, die Arroganz die mir bei meinem letzten Telefonat mit TOYDEU entgegengebracht wurden übertrifft wirklich alles !
Zitat " Da haben sie doch ein richtig gutes Angebot ! Seien sie froh das wir uns überhaupt mit 1800.-€ beteiligen ! " " Was können wir denn für den Schaden, wir sind doch nicht der Hersteller !" (?? BITTE WAS ?? !!! Ja das hat der tatsächlich zu mir gesagt !!!)

NICHTS IST UNMÖGLICH ! Nur Zufriedene Kunden das ist für TOYDEU UNMÖGLICH !

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: kapitaler Motorschaden

#2 Beitrag von Oll1 » 27.07.2011, 16:31

Klar, sowas Einzelfälle sein, die auch sicherlich bei anderen Marken auftreten. Von einem Bekannten der Insignia ("Das beste Auto, das Opel jemals gebaut hat" laut Werbung :D ) steht mitlerweile seit 2 Wochen in der Werkstatt und wird jetzt nach Rüsselsheim "eingeschickt", weil der andauernd einen Leistungsabfall hat.

Doch ärgerlich ist es immer wieder, wenn ein solch gravierender Mangel bei einem noch so neuen Auto auftritt und dann die Kullanz sehr gering ausfällt, wobei das bei Toyota anscheind üblich wird, dort zu sparen. Wie du es schilderst scheint ja wirklich irgendwas bei der Reperatur schief gelaufen zu sein, doch das nachzuweisen dürfte mehr als schwer werden... .denken

Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück mit dem Gerichtsverfahren ;)
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: kapitaler Motorschaden

#3 Beitrag von TF104 » 27.07.2011, 17:27

Toyota Deutschland ist sicher nicht der Hersteller , sondern der Importeur. Das ist richtig. Nur wer wenn nicht die müssen für sowas gerade stehen? Letztlich kann man nur die Werkstatt als Verursacher hinstellen, was definitv schwierig wird. Alles, was nicht zweifelsfrei bewiesen werden kann...
Ich wünsche dir dennoch viel Glück, vielleicht kannst du ja auch mit einem Vergleich aus der Sache rauskommen.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

SpiderPOH
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2011, 10:11

Re: Motorschaden bei RAV4

#4 Beitrag von SpiderPOH » 28.07.2011, 10:19

Wenn alle Stricke reißen gibt es ja auch noch die Medien, wenn Toyota das braucht dann können sie es haben, und uns Endkunden mal ihren Slogan "Ihr Auto ist unser Auto" bzw. "Nichts ist Unmöglich" oder "Kundenzufriedenheit ist uns extrem wichtig" etc...erklären !
Ich habe jetzt über 1 Jahr auf meinen RAV verzichtet und gekämpft, ich werde weiter für mein Recht als Kunde kämpfen !
Zur Not gibt´s ein schreiben direkt an Akio Toyoda, damit er einmal erfährt wie in Deutschland mit SEINEN Kunden umgegangen wird.
Ob er das Schreiben überhaupt lesen wird mag fraglich bleiben, aber ich kann mir sagen das ich alles versucht habe !

mandragor
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 12.04.2011, 13:10
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life+
Farbe: margentabrown
EZ: 27. Okt 2010
Wohnort: Essen

Re: Motorschaden bei RAV4

#5 Beitrag von mandragor » 28.07.2011, 12:06

@ SpiderPoh Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Erfolg hast. Wie in meinem Vorstellungsthread hier im Forum
beschrieben, habe ich auch eine ziemliche negative Erfahrung mit der Toyota Zentrale Köln
gemacht. Das ist allerdings über 5 Jahre her. Ich bin eigentlich bei Toyota geblieben, weil
der neue Händler so kulant war und auch einen excellenten Service bietet.

Den Werbeslogan " nichts ist unmöglich" hatte ich letztendlich genauso umgedeutet wie Du :zustimmen:
Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei RAV4

#6 Beitrag von paD » 28.07.2011, 21:45

Sorry, wenn das jetzt so blöde rüber kommt... Aber kommt nur mir das irgendwie komisch vor?
Du meldest dich mit deinem rav in einem auris Forum an, nur um uns zu schreiben wie ****** Toyota sein kann?

In andere Foren würde so ein Beitrag wahrscheinlich kommentarlos gelöscht werden. Keine Vorstellung, kein Hey, ich schreibe das weil, ..

Okay, deine weitere Aktivität zeigt, dass du wohl doch Interesse hast. Hmm naja.

Zu deiner Story:
Ist natürlich scheisse gelaufen, hoffe das geht gut aus.
Wir hatten ein ähnliches Problem (Getriebeschaden 3 Monate nach Garantieerweiterung, also 5 Jahre 3 Monate) wurde im Nachhinein 60% von Toyota und 30% vom Autohaus übernommen.

Gruß
paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Motorschaden bei RAV4

#7 Beitrag von Oll1 » 29.07.2011, 00:22

pad: Er hatte es als Antwort auf ein Thread mit Motorschaden am Auris geantwortet und es wurde abgetrennt. So wirkt es wirklich etwas komisch, aber wie ich finde schon relavant, da dieser Motor ja auch im Auris D-Cat steckt ;) Aber du bist der Boss :mrgreen:
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei RAV4

#8 Beitrag von paD » 29.07.2011, 08:44

Okay, gut, dass macht es wirklich etwas weniger eigenartig - ändert aber wenig an der Tatsache, dass er sich nur dafür angemeldet hatte oder? ;)

Wie gesagt, ich will ihm ja nichts böses - nur hm..

So long
paD
1AE = 149597870700m √

SpiderPOH
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2011, 10:11

Re: Motorschaden bei RAV4

#9 Beitrag von SpiderPOH » 29.07.2011, 09:22

sorry, das ich mich nicht vorgestellt habe, ich habe euer Forum (welches echt klasse ist) per Zufall gefunden als ich auf der Suche bei Google nach "DCat und Motorschäden" war.
Und da ich dann direkt auf diesen Beitrag gestoßen bin, habe ich auch gleich meinen "Senf" bzw. meine Erfahrung mit TOYDEU geschrieben.
Nuja, zu mir ich war früher immer Opel Fahrer (Ascona 400 , Kadett E , Corsa B , Tigra A) bis ich mich 2006 nach einem SUV umschaute und mir der Frontera von Opel überhaupt nicht gefiel. Ich schaute ich mich bei anderen Herstellern um was die so im SUV Sektor haben.
Ich wollte Leistung und auch Offroad Tauglichkeit, bei den Deutschen Herstellern fingen hier die Preise in meiner gewünschten Leistungs- & Ausstattungsklasse bei knapp 50000 € an, was mir definitiv zu viel war.
Nach langem suchen sah ich den RAV 4 und es war liebe auf den ersten blick.
Bodenfreiheit , Allrad und Leistung, zudem auch optisch sehr ansprechend.
Nach einer Probefahrt war klar, dieser wird es werden...nach dem ich meinen Rav zusammen gestellt hatte war ich bei knappen 36000€ durch gutes Verhandeln lag der Endpreis bei rund 30000 €
Ich musste allerdings knappe 5 Monate warten, bis mein Wunschmodell über den großen Teich bei meinem Händler angekommen war...aber es wurde dann ein Weihnachtsgeschenk..2006 ;)
tja wie zu lesen hielt die Zufriedenheit mit Toyota nur gute 3 Jahre bis die Garantie 3Monate herum war an :(

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Motorschaden bei RAV4

#10 Beitrag von j4ck_5ull4y » 29.07.2011, 09:43

Ja, dein Problem ist echt sch****. Aber leider kommt so etwas auch bei dem besten Herstellern vor, egal welcher Marke. Irgendwo gibt es immer Problemautos. Obwohl ich Toyota auch gewählt hatte (wegen Qualität etc.) hatte ich auch Pech, zwar nicht so wie du aber Pech. Das einzige was ich an deiner Geschichte "bescheiden" finde, das ToyoDeu sich so verhält. Da kann ich dir nur viel Glück wünschen, dass noch alles Gut wird. Und vielleicht wird es ja beim nächsten mal doch wieder ein Toyota, denn sowas kann dir durch aus auch bei Opel, VW, Audi und Co. passieren.

Aber trotzdem noch viel Glück. .top
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

SpiderPOH
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2011, 10:11

Re: Motorschaden bei RAV4

#11 Beitrag von SpiderPOH » 29.07.2011, 10:00

Danke Dir, und du hast natürlich recht passieren kann mir das bei jeder Marke.
Nur ärgert mich pers. die Haltung von TOYDEU ! .flop :( So gewinnt man keine Kunden so verliert man sie !
Das "Glück" kann ich mehr als gebrauchen und auch so ziemlich jeden Daumen .top ....Danke Dir dafür...

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden bei RAV4

#12 Beitrag von paD » 29.07.2011, 13:28

Achso, okay, mein Fehler - hab nichts gesagt :)

Alsssooo zusammengefasst, hat höchstwahrscheinlich die kaputt-Reperatur dazu geführt, dass der Motor zu wenig Öl bekommen hat und sich dadurch festgefahren hat, richtig?

Bist du mal zu einem anderen Autohaus gefahren, und hast denen geschildert, was passiert ist?
Vielleicht wittern die ja einen neuen Kunden und sind mehr kulant?

paD
1AE = 149597870700m √

SpiderPOH
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2011, 10:11

Re: Motorschaden bei RAV4

#13 Beitrag von SpiderPOH » 29.07.2011, 14:28

das prob ist das alles über diesen HDL läuft weil er hier in der Region der größte ist und alle anderen TOYHDL von ihm die Autos etc. bekommen.
andere TOYHDL mit denen ich gesprochen habe egal ob im Norden oder im Süden von Deutschland, sehen da wie ich auch, ein Verschulden vom TOYHDL wo die StirndeckelReparatur durchgeführt wurde...
und haben mir bestätigt das diese Reparatur keine 08/15 Reparatur ist, und schon etwas kniffelig ist und man dabei extrem sauber arbeiten muss gerade in Bezug auf diese Stirndeckel-Dichtmasse !
Als der Motor vom Gutachter zerlegt wurde, konnte man Daumendicke Wülste auf der Stirndeckel- außen und Innenseite sehen und auf der Innenseite waren diese schon stellenweise herab in die Ölwanne gefallen.
Also komme ich zu dem Fazit wie viele andere auch das hier definitiv gepfuscht wurde und viel zu viel Dichtmasse aufgetragen wurde, wodurch sich große wülste auf der inenseite bildeten die dann durch in der Ölwanne gelandet sind und ev. bei schnellen Fahrten wodurch ja auch die Ölpumpenleistung steigt ev. etwas Dichtmaße vor das Ölsieb gesaugt hat und dadurch der optimale Ölfluss unterbrochen wurde und so die Lagerschalen 1 & 3 nach und nach einliefen bis sie letztendlich ganz den dienst verweigerten. Nur wie soll ich so eine Theorie beweisen ?

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Motorschaden bei RAV4

#14 Beitrag von Valvematic » 29.07.2011, 16:12

Das Autohaus gehört doch sicherlich zur KFZ-Innung.
Bei diesen Betrag lohnt es sich allemal. Für mich wiedermal ein Bsp. unbedingt eine Garantieverlängerung abzuschließen.

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Motorschaden bei RAV4

#15 Beitrag von TF104 » 29.07.2011, 17:05

Das mit der Garantieverlängerung ist kein Argument. Da könnte die Werkstatt den Pfusch den sie ja gemacht haben und Toyota nichts für kann, auf Toyota abwälzen. Schuld hat hier scheinbar das AH.

Dass Toyota Deutschland das sowas von egal ist, ist auch klar.
Denn wenn der Schaden nicht direkt mit dem Motor an sich zu tun hat, sind sie draußen. Es ist die Haftung des Händlers gefragt. Aber so wie es scheint sehen die das komplett anders. Da hilft nur ein unabhängiger Gutachter, der diese These auch so vor Gericht vertritt und auch zweifelsfrei beweisen kann.
Fraglich ist hier natürlich ob und wie die Dichtmasse im Öl nachgewiesen werden kann. Die scheinbar verursachende Werkstatt wird da mit Sicherheit nicht aushelfen. Von daher könnte das ein Fall werden, wo aus Recht Unrecht wird und keiner kanns ändern, obwohl es jeder weiß.

Bestenfalls kommt da ein Vergleich raus. Tut mir Leid, aber das sind meine Erfahrungen. Wenn die Werkstatt (oder gar deren Versicherung) Möglichkeiten wittern um Geld zu sparen, dann werden die es durchziehen. Als möglicher Kunde bis du da egal.

Ich wünsch dir einen brauchbaren Anwalt und einen guten Richter.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Antworten

Zurück zu „Toyota, Lexus, Honda & Co.“