Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Hallo liebe leute,
fahre momentan einen 2007 auris mit 1.4 benzin motor
am montag bekomm ich meinen neuen auris mit 2.2 dcat motor und wollte mal gern von euch wissen was ihr mit dem motor für erfahrungen gesammelt habt
mit freundlichen grüßen philipp
fahre momentan einen 2007 auris mit 1.4 benzin motor
am montag bekomm ich meinen neuen auris mit 2.2 dcat motor und wollte mal gern von euch wissen was ihr mit dem motor für erfahrungen gesammelt habt
mit freundlichen grüßen philipp
Zuletzt geändert von caelius am 04.03.2014, 11:45, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Threadtitel optimiert
Grund: Threadtitel optimiert
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Also ich kann dir nur sagen der D Cat Motor macht abhängig .......einfach geil von der kraft und verbrauch liegt bei dir also ich habe ihn jetzt im urlaub auf 6,3 liter im schnitt gehabt aber auch schon mit 8,5-9,0liter gefahren aber dann im tiefflug du musst dir merken PS=Pferdestärke und was sagt uns das Pferde die laufen die wollen Saufen
.....wirst begeistert sein sobald der turbo mitkommt ab ca 1800U/ meiner .love gehr ab 1500U ist gechipt gehts schnell vorran.....viel Spass damit Gruss Ralf
Auris 2,2 D-Cat 18er Bladefelgen Leder Xenon Chip Powerbox von DieselPower Mystic Schwarz TTE Frontspoiler und TTE Heckspoiler PDC hinten TPA400 ab.27.2.2013 VW Golf 6 GTI
- chrisbolde
- Auris Schrauber

- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Ich bin den D-CAT einmal gefahren, aber im Avensis T25. Der Motor geht richtig gut. Das war ein Firmen-Leihwagen und ich wusste beim Einsteigen noch nicht, was da für ein Motor unter Haube schlummert. Beim ersten Mal drauftreten habe ich mich dann ganz schön erschrocken... 
Da der Motor ja auch im Avensis, (Corolla) Verso und RAV4 verbaut wird, kannst du ja auch mal zusätzlich im Toyota Forum nachsehen. Da sind einige unterwegs - allerdings sind wir Auris-Fahrer da eher unterbesetzt.
Beim D-CAT musst du aber aufpassen, wenn du viel Stadtverkehr hast. Das nimmt der Speicher-KAT wohl übel. Der braucht ab und an mal Temperatur, um sich wieder freizubrennen --> also: etwas über die Bahn scheuchen
Da der Motor ja auch im Avensis, (Corolla) Verso und RAV4 verbaut wird, kannst du ja auch mal zusätzlich im Toyota Forum nachsehen. Da sind einige unterwegs - allerdings sind wir Auris-Fahrer da eher unterbesetzt.
Beim D-CAT musst du aber aufpassen, wenn du viel Stadtverkehr hast. Das nimmt der Speicher-KAT wohl übel. Der braucht ab und an mal Temperatur, um sich wieder freizubrennen --> also: etwas über die Bahn scheuchen
-
charming_bob
- Neuling

- Beiträge: 6
- Registriert: 27.09.2011, 09:17
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Hallo liebe Auris-Gemeinde,
dies ist mein erster Beitrag hier.
Seit gestern fahre ich einen neuen Toyota Auris D-Cat. Mein vorheriges Auto war ein Renault Clio.
Die erste Fahrt, nach dem Abholen vom Autohaus, ging über die A9 von München nach Nürnberg.
Alles scheint zu funktionieren.
Eine etwas undurchsichtige (oder nicht-intuitive) Bedienung hat das eingebaute Navi. Wenn man ein Ziel eingibt, kommt als nächste Bildschirmmaske eine Landkarte. Darauf ist ein Fadenkreuz, anscheinend die aktuelle Position. Außernherum sind in 8 Richtungen Pfeile, auf die man draufklicken kann. Aber es gibt keine Möglichkeit die Navigation zu starten. Unten, wo eigentlich das Starten der Führung angeboten werden sollte (auch laut Handbuch), steht so was wie "ersetzen" und " hinzufügen", oder so ähnlich. Ich krieg diese Maske nicht weg.
Kann mir jemand einen Tip geben wie man nach dem Eingeben eines Ziel die Führung startet?
Danke!
dies ist mein erster Beitrag hier.
Seit gestern fahre ich einen neuen Toyota Auris D-Cat. Mein vorheriges Auto war ein Renault Clio.
Die erste Fahrt, nach dem Abholen vom Autohaus, ging über die A9 von München nach Nürnberg.
Alles scheint zu funktionieren.
Eine etwas undurchsichtige (oder nicht-intuitive) Bedienung hat das eingebaute Navi. Wenn man ein Ziel eingibt, kommt als nächste Bildschirmmaske eine Landkarte. Darauf ist ein Fadenkreuz, anscheinend die aktuelle Position. Außernherum sind in 8 Richtungen Pfeile, auf die man draufklicken kann. Aber es gibt keine Möglichkeit die Navigation zu starten. Unten, wo eigentlich das Starten der Führung angeboten werden sollte (auch laut Handbuch), steht so was wie "ersetzen" und " hinzufügen", oder so ähnlich. Ich krieg diese Maske nicht weg.
Kann mir jemand einen Tip geben wie man nach dem Eingeben eines Ziel die Führung startet?
Danke!
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
da ist noch das vorherige ziel einer nicht beendeten routenfuehrung gespeichert - ersetzen druecken und gut is...
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Wie es meine Vorredner schon gesagt haben der geht richig gut
Verschleiss ist bei mir extrem hoch seit ich den D-Cat fahre aber das liegt an meiner Fahrweise =D
Es ist auch immer wieder witzig die erstaunten Gesichter zu sehen von anderen oft weitaus teureren Mittelklassefahrzeug Fahrern nachdem sie ein Toyota mal eben stehen gelassen hat
Verschleiss ist bei mir extrem hoch seit ich den D-Cat fahre aber das liegt an meiner Fahrweise =D
Es ist auch immer wieder witzig die erstaunten Gesichter zu sehen von anderen oft weitaus teureren Mittelklassefahrzeug Fahrern nachdem sie ein Toyota mal eben stehen gelassen hat

Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
blada
Hast du ihn über den comonRaily gechipt?
grüüsse
hattest du bis jetzt kein problem mit dem chip.Blader hat geschrieben:Also ich kann dir nur sagen der D Cat Motor macht abhängig .......einfach geil von der kraft und verbrauch liegt bei dir also ich habe ihn jetzt im urlaub auf 6,3 liter im schnitt gehabt aber auch schon mit 8,5-9,0liter gefahren aber dann im tiefflug du musst dir merken PS=Pferdestärke und was sagt uns das Pferde die laufen die wollen Saufen.....wirst begeistert sein sobald der turbo mitkommt ab ca 1800U/ meiner .love gehr ab 1500U ist gechipt gehts schnell vorran.....viel Spass damit Gruss Ralf
Hast du ihn über den comonRaily gechipt?
grüüsse
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Ich hab meinen Auris D-CAT seit nunmehr 3,5 jahren und ihn damals auch flammneu gekauft.
Seitdem hab ich jetzt knapp 126.000km runter und man kann Toyota vorwerfen, was man will (Qualität schlechter, Materialien billiger, Design langweiliger etc.), aber die Kiste ist sowas von zuverlässig!!! Nur 1x musste ein Ventil vom freundlichen Händler vom Ruß manuell gereinigt werden, aber das wars auch schon! .top
Ok, ich fahre zu 95% nur Langstrecke, ich denke, das ist für den Diesel genau das richtige!
Was nicht so cool ist:
- Verbrauch (unter 7l krieg ich ihn auch bei gestreicheltem Gaspedal nicht), das können modernere Dieselmotoren mittlerweile besser. Schließlich ist der D-CAT in seiner Urform von 2005!
- Bordcomputer-Bedienung: Warum Toyota selbst beim ganz neuen Yaris weiterhin ein Knöpfchen unter den Tacho packt, anstatt den Platz auf dem Blinkerhebel zu nutzen, versteh ich nicht!
- Serien-Radio: Ein uraltes Röhrenradio mit Kleiderbügel als Antenne hat mit Sicherheit besseren Empfang als diese serienmäßige Hifi-Krücke, auch das wird jeder (Nicht Mal)Premiumhersteller viel besser hinkriegen!
- Serien-Halogenlicht: Auf dem Niveau von Teelichtern, doof, dass ich damals keine Xenonbrenner nahm!
Ansonsten: Fahrspaß ohne Ende, A6-Fahrer problemlos ärgern können und dabei dezent ausschauen -bereue meine Wahl nicht einen Tag!!
Seitdem hab ich jetzt knapp 126.000km runter und man kann Toyota vorwerfen, was man will (Qualität schlechter, Materialien billiger, Design langweiliger etc.), aber die Kiste ist sowas von zuverlässig!!! Nur 1x musste ein Ventil vom freundlichen Händler vom Ruß manuell gereinigt werden, aber das wars auch schon! .top
Ok, ich fahre zu 95% nur Langstrecke, ich denke, das ist für den Diesel genau das richtige!
Was nicht so cool ist:
- Verbrauch (unter 7l krieg ich ihn auch bei gestreicheltem Gaspedal nicht), das können modernere Dieselmotoren mittlerweile besser. Schließlich ist der D-CAT in seiner Urform von 2005!
- Bordcomputer-Bedienung: Warum Toyota selbst beim ganz neuen Yaris weiterhin ein Knöpfchen unter den Tacho packt, anstatt den Platz auf dem Blinkerhebel zu nutzen, versteh ich nicht!
- Serien-Radio: Ein uraltes Röhrenradio mit Kleiderbügel als Antenne hat mit Sicherheit besseren Empfang als diese serienmäßige Hifi-Krücke, auch das wird jeder (Nicht Mal)Premiumhersteller viel besser hinkriegen!
- Serien-Halogenlicht: Auf dem Niveau von Teelichtern, doof, dass ich damals keine Xenonbrenner nahm!
Ansonsten: Fahrspaß ohne Ende, A6-Fahrer problemlos ärgern können und dabei dezent ausschauen -bereue meine Wahl nicht einen Tag!!
- DNAuris
- Auris Freak

- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
@ style81,
was das Serienradio angeht, da scheint es ja eine ganze Bandbreite von ganz schlechtem Empfang bis hin zu gutem Empfang zu geben. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen über den Empfang von meinem Serienradio.
Hinsichtlich Deiner Aussage zum Serienhalogenlicht kann ich Deine Aussage überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich habe noch nie ein Auto mit so einer guten Ausleuchtung der Fahrbahn gehabt wie den Auris. Xenon dürfte besser sein (habe noch nie ein Auto mit Xenon gefahren), aber wenn ich sehe, wieviele hier im Forum schon Probleme mit den Xenonleuchten hatten, bin ich froh, dass ich nur die Halogenlampen habe. Und Halogen und Xeneon zu vergleichen wäre auch irgendwie unfair.
Gruß - Alex
was das Serienradio angeht, da scheint es ja eine ganze Bandbreite von ganz schlechtem Empfang bis hin zu gutem Empfang zu geben. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen über den Empfang von meinem Serienradio.
Hinsichtlich Deiner Aussage zum Serienhalogenlicht kann ich Deine Aussage überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich habe noch nie ein Auto mit so einer guten Ausleuchtung der Fahrbahn gehabt wie den Auris. Xenon dürfte besser sein (habe noch nie ein Auto mit Xenon gefahren), aber wenn ich sehe, wieviele hier im Forum schon Probleme mit den Xenonleuchten hatten, bin ich froh, dass ich nur die Halogenlampen habe. Und Halogen und Xeneon zu vergleichen wäre auch irgendwie unfair.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Also ich hatte dazu mal einen ganz guten Vergleich und zwar bin ich mal unseren Firmenwagen (2008er Audi A4) von Köln nach Mainz gefahren und ich war fasziniert, wie lange das Audi-Radio einen Sender (1Live) ohne das kleinste Rauschen und Stören wiedergeben konnte -auch noch weit in Rheinland-Pfalz.DNAuris hat geschrieben: was das Serienradio angeht, da scheint es ja eine ganze Bandbreite von ganz schlechtem Empfang bis hin zu gutem Empfang zu geben. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen über den Empfang von meinem Serienradio.
Im Auris dagegen sorgt bei jedem noch so starken Sender jeder Elektromast o.ä. für Störungen, die Frequenz wird gefühlt bei starkem Rauschen nie geändert bzw muss man manuell machen usw. (Man muss nur mal von Köln nach Frankfurt fahren mit "BigFM", das Radio kriegt's nicht hin, auf dieser Strecke automatisch die passende Frequenz rauszusuchen --> AF Funktion)
Ok, der Vergleich Audi vs. Toyota ist vllt nicht fair, aber ein leistungsfähiges Radio so wie man es schon für <100 EUR im Handel gibt zum Nachrüsten, sollte ein Hersteller schon liefern können.
Tja, ich kann nicht zu 100% ausschließen, dass die Scheinwerfer nicht doch mehr können. Allerdings hab ich die schon zig-Mal in den letzten 3 Jahren neu einstellen lassen von diversen Toyota Werkstätten und die Reichweite ist -gemessen am Peugeot 207 (!) meiner Freundin- ein Witz! Auch mein alter Mazda 323 oder Opel Vectra hatten bessere Reichweiten.DNAuris hat geschrieben: Hinsichtlich Deiner Aussage zum Serienhalogenlicht kann ich Deine Aussage überhaupt nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich habe noch nie ein Auto mit so einer guten Ausleuchtung der Fahrbahn gehabt wie den Auris. Xenon dürfte besser sein (habe noch nie ein Auto mit Xenon gefahren), aber wenn ich sehe, wieviele hier im Forum schon Probleme mit den Xenonleuchten hatten, bin ich froh, dass ich nur die Halogenlampen habe. Und Halogen und Xeneon zu vergleichen wäre auch irgendwie unfair.
Naja, sind letztlich alles Details. Wenn ich in anderen Foren so lese, was Leute mit ihren gelobten deutschen Fabrikaten so erleben, freu ich mich, nur solche "Probleme" zu haben!
- DNAuris
- Auris Freak

- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
@ Style81:
Beim 1 Live hab ich auch Schwierigkeiten, das geb ich ja zu, aber den SWR 3, den ich besonders gerne auf Reisen in den Süden (wegen Verkehrsfunk) höre, den kann ich von meinem Heimatort bis fast Bayern durchhören. Von daher stört mich das vielleicht auch weniger, dass einzelne Sender im Auris weniger Reichweite haben als vielleicht in anderen Fahrzeugen.
Meine Scheinwerfer sind z.B. super eingestellt, ich würde sagen, fast am Rande der Blendgrenze nach oben hin, aber noch im legalen Bereich. Meistens können die nämlich noch eine Tick mehr nach oben stellen, ohne dass der Gegenverkehr geblendet würde. Wenn ich manchmal in andere Autos einsteige, denke ich oft, die Scheinwerfer könnten aber noch etwas weiter leuchten. Oft sind die nämlich zu niedrig eingestellt.
Gruß - Alex
Beim 1 Live hab ich auch Schwierigkeiten, das geb ich ja zu, aber den SWR 3, den ich besonders gerne auf Reisen in den Süden (wegen Verkehrsfunk) höre, den kann ich von meinem Heimatort bis fast Bayern durchhören. Von daher stört mich das vielleicht auch weniger, dass einzelne Sender im Auris weniger Reichweite haben als vielleicht in anderen Fahrzeugen.
Meine Scheinwerfer sind z.B. super eingestellt, ich würde sagen, fast am Rande der Blendgrenze nach oben hin, aber noch im legalen Bereich. Meistens können die nämlich noch eine Tick mehr nach oben stellen, ohne dass der Gegenverkehr geblendet würde. Wenn ich manchmal in andere Autos einsteige, denke ich oft, die Scheinwerfer könnten aber noch etwas weiter leuchten. Oft sind die nämlich zu niedrig eingestellt.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
- iMacAlex
- Administrator

- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Das mit den Scheinwefern ist leider wahr...meine waren auch bei der Auslieferung viel zu tief eingestellt. Aber so was ist ja schnell behoben 
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
als scheinwerfer waren auch zu tief bei mir aber radio klappt ganz gut und mir dem chip hat es noch nie probleme gegeben er ist über den rail gechipt
gruss ralf
gruss ralf
Auris 2,2 D-Cat 18er Bladefelgen Leder Xenon Chip Powerbox von DieselPower Mystic Schwarz TTE Frontspoiler und TTE Heckspoiler PDC hinten TPA400 ab.27.2.2013 VW Golf 6 GTI
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
So hab meinen 2.2 jetz ca 3 Monate und hab ca 6500 km und hab ein massives Problem er schreibt 8.5 Liter komm aber mit dem 55 Liter Tank nur 530 km, Fahr aber nach der Schaltanzeige und Steig eher selten voll aufs Gas
Weiß vl jemand was das sein könnte?
Weiß vl jemand was das sein könnte?
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Hm, also das ne 2,3 l Maschine etwas mehr brauch sollte jedem klar sein. Allerding sind 8,5 l Diesel doch etwas Hardcore. Also ich hab meinen D-CAT auch seit ca. 3 Monaten. Ich hab ihn gebraucht gekauft und in der ersten Zeit 2 - 3 Wochen nahm er sich auch um die 8t (auf Sommerreifen, Klima aus etc.). Als ich ihn allerdings nen paarmal auf der Bahn hatte und mal richtig Feuer gemacht habe, sank der Verbrauch.
Er hat sich jetzt bei ca. 7 - 7,5 eingependelt, allerdings auf Winterreifen und bei einer Fahrweise für die so ein Auto gebaut worden ist
(also nicht immer Vollgas aber ab und an doch mal ordentlich)
Fährste überwiegend Stadtverkehr? Hab mal gelesen das der D-CAT das nicht ganz so gut wegstecken soll, ab und zu mal aufe Bahn und freibrennen würde ich dann mal empfehlen.
Er hat sich jetzt bei ca. 7 - 7,5 eingependelt, allerdings auf Winterreifen und bei einer Fahrweise für die so ein Auto gebaut worden ist
Fährste überwiegend Stadtverkehr? Hab mal gelesen das der D-CAT das nicht ganz so gut wegstecken soll, ab und zu mal aufe Bahn und freibrennen würde ich dann mal empfehlen.

