#60
Beitrag
von Urbantown » 26.06.2012, 18:54
@Holgi:
Hallo,
ich kann deine Meinung zum Yaris Hybrid leider (oder besser gesagt zum Glück) ganz und gar nicht teilen.
Ich war begeistert von der Probefahrt. Bin aber zudem auch überzeugter Prius III-Fahrer. Ich halte das Antriebskonzept für genial.
Aber zurück zum Yaris.
Es war ein Yaris HSD Club in Montblanc-Weiß. Die aggressivere Frontgestaltung mit dem blauen Hybrid-Logo und dem LED-Tagfahrlicht gefällt mir sehr gut. Ebenso die LED-Rückleuchten. Unverständlich, warum der konventionelle Yaris dies nicht zu bieten vermag.
Das Platzangebot des Yaris ist sehr gut und mit dem des konventionellen Yaris identisch. Gut finde ich, dass die Traktionsbatterie unter der Rücksitzbank Platz findet und der Kofferraum somit seine volle Größe behält. Allerdings ist die Rücksitzbank voluminöser als bei den konventionellen Yaris-Modellen, weil die Batterie doch etwas Platz beansprucht.
Die Vordersitze sind sehr bequem und ein echter Fortschritt gegenüber dem Yaris II. Vorallem bieten diese nun auch ausreichend Seitenhalt und verbesserte Einstellbereiche. Das Armaturenbrett gefällt mir im konventionellen Yaris überhaupt nicht, da man sich mit dem Abschied von Mitteltacho und 3D-Tiefendisplay wieder einer sehr konservativen Gestaltung zugewendet hat, wohl ganz im Sinne der deutschen Käufer, aber nicht in meinem Sinne. Im Yaris Hybrid wird dieser Eindruck wieder etwas relativiert. Die Instrumente sind auch bei ausgeschaltetem Licht weiß beleuchtet und hinter den Achsen der blauen Zeiger ist noch eine blaue Beleuchtung installiert. Das macht optisch etwas her. Zusammen mit den weißen, leicht bläulichen, Softtouchelementen und dem hochauflösenden Display auf dem die Energieflüsse sehr schön dargestellt sind, macht der Innenraum einen recht ansehnlichen Eindruck. Dazu tragen auch blaue Nähte an Lenkrad und Handbremshebel und die verchromten Türinnengriffe bei. Nicht gelungen finde ich die altmodische Automatikbedienung mit manueller Parksperre. Immerzu muss man über die Stufen R und N gehen, um auf D zu wechseln und wie bei konventionellen Automatikgetrieben (kenne das vorwiegend von Wandlerautomatikgetrieben) gibt es beim Streifen der R-Position einen Ruck, weil kurzzeitig der Kraftschluss hergestellt wird um rückwärts zu fahren, obwohl ich eigentlich Stufe D anwählen will. Das ist bei den übrigen Hybriden deutlich besser gelöst. Zudem sieht der dürre und lange Hebel nicht gerade schön aus.
Der Fahreindruck ist hingegen durchweg positiv. Zwar ist der Elektromotor deutlicher zu hören als bei Auris HSD und Prius, aber das empfand ich nicht als störend. Das Zu- und Abschalten des Verbrennungsmotors erfolgt gewohnt sanft und kaum merkbar. Bei starker Beschleunigung dreht der Verbrennungsmotor zwar nun langsam auf die Drehzahl bei der das höchste Drehmoment anliegt, verharrt dort dann aber wie von den übrigen Toyota-Hybriden gewohnt. Überhaupt nicht nachvollziehen kann ich, dass die "Fachzeitschriften" ständig schreiben der Yaris HSD sei lahm, Überholmanöver geradezu gefährlich und es gäbe keinerlei Fahrspaß. Die Beschleunigung von 0-50km/h ist grandios gut. Man wird geradezu in den Sitz gedrückt. Es vergehen bis dahin auch gerade mal 4 Sekunden. Da kommen auch deutlich stärkere Fahrzeuge nicht mit und innerorts ist somit eine souveräne Motorisierung gewährleistet. Auch beim Yaris Hybrid genieße ich das lautlose Anfahren und die gleichmäßige Leistungsentfaltung ohne störende Schaltrucke. Zusammen mit dem Drehmoment der Elektromotoren vermittelt mir das sogar im kleinen Yaris einen Fahrspaß, den mir die angeblich so tollen Diesel der deutschen Konkurrenz und auch deren Turbo-Benziner nicht ansatzweise bieten können.
Abgesehen vom Antrieb hat mich auch die Verarbeitungsqualität überzeugt. Die Passungen im Innenraum sind eng und selbst schlechte Straßen konnten dem Innenraum keine Klapper- oder Knistergeräusche entlocken. Das Fahrwerk finde ich noch ausreichend komfortabel und der Yaris lässt sich agil bewegen. Die leichtgängige Lenkung gefällt mir dabei sehr gut. Die angeblich mangelnde Lenkgenauigkeit kann ich absolut nicht feststellen.
Fazit: Ich finde mit dem Yaris Hybrid hat Toyota einen sehr attraktiven Kleinwagen im Angebot, der optisch schick ist, technisch viel zu bieten hat und mit einem konkurrenzlos guten Antriebssystem glänzen kann.
Kritisieren kann ich nur die Ausstattungspolitik von Toyota. Das Basismodell des Yaris HSD erscheint mit 16.950 Euro zunächst sehr günstig. Aber angesichts dessen, dass nicht einmal eine Funkfernbedienung für die Zentralverrieglung oder gar ein Radio vorhanden sind, kann man den Eindruck gewinnen, dass dieses Modell einen günstigen Preis auf dem Papier ermöglichen soll, aber wohl von niemandem gekauft wird. Trotz nackter Armut auf der einen Seite, ist aber selbst beim Basismodell eine 2-Zonen-Klimaautomatik serienmäßig. Das leuchtet mir auch nicht ein. Ein schlüsselloses Startsystem (geschweige denn Zugangssystem) sucht man ja bei Basis und Life leider auch vergeblich. Das Starten eines Vollhybriden mit einem konventionellen Zündschlüssel finde ich irgendwie befremdlich.
Wie dem auch sei, finde ich es traurig, dass ein so gutes Auto in der Presse dermaßen niedergemacht wird. Anscheinend hat die deutsche Autolobby vor Toyotas Hybridtechnik soviel Angst, dass der verlängerte Arm derselben ("Fachpresse") eine absolut negative öffentliche Meinung verbreiten muss, um den Erfolg in Grenzen zu halten.
Viele Grüße
Christian